Wohnung – die neusten Beiträge

Warum platzt ein Wasserrohr? Was tun, damit es nicht mehr passiert?

Heute Nacht bekam ich den Schock meines Lebens. Ich lag lange wach dann hörte ich auf einmal so ein ziemlich lautes Wasser. Nun ja ich dachte der Nachbar über mir würde duschen und regte mich auf, warum man bitte in der Nacht duscht. Das Ganze ging circa 10 Minuten, dann hörte ich wie meine Mutter am Telefonieren war (sie hatte eigentlich schon geschlafen). Ich stand auf und ging zu ihr, das ganze Bad stand unter Wasser. Das Wasser war schon ein bisschen in den Flur gelaufen. Innerhalb dieser 10 Minuten ist das normal? Unser Bad ist jetzt nicht sehr klein. Normalerweise braucht man ca. 5 Minuten um eine Badewanne zu füllen aber das ganze Bad voll innerhalb 10 Minuten???
Dann hat mir meine Mutter erzählt dass unter dem Waschbecken (da ist so eine Stelle) Wasser rauskam wie bei einem Wasserfall. Es war wirklich sehr laut. Sie sagte sie ist sogar deswegen wach geworden. Nun ja um das Ganze zu stoppen hatte sie bereits das ganze Wasser in der Wohnung abgestellt. Aber wenn es innerhalb 10 Minuten schon so viel Wasser ist, wie wäre es, wenn es bis zum Morgen angeblieben wäre und sie es nicht gemerkt hätte??? Ich bin ja nur nicht aufgestanden, da ich dachte, der Nachbar über mir würde duschen. Bin ja gar nicht auf die Idee gekommen dass ein Wasserrohr platzen könnte.
Heute Morgen kam dann ein Klempner und hat dann das repariert.
Jetzt meine Fragen:
1. ist das normal dass so ein Wasserrohr platzt und dann Wasser herauskommt wie bei einem Wasserfall?
2. Ist euch das auch schon einmal passiert?
3. Warum passiert so etwas überhaupt?
4. Wir haben noch weitere Waschbecken und Wasserleitungen in der Wohnung. Was wenn das wieder passiert? Das ist bei diesem Thema meine größte Angst.
Ich kenne mich was solche Sachen angeht überhaupt nicht aus. Wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand erklärt und meine Fragen beantwortet. Viele Grüße

Haushalt, Haus, Dusche, Wasser, Familie, Wohnung, Angst, Gesundheit und Medizin, Nacht, Rohr, Wasserleitung, platzen, Wasserrohr

Schimmel - Wer bezahlt Entfernung (Vermieter oder Mieter)?

Mir ist bewusst, dass solche Sachen von Fall zu Fall entschieden werden. Wir haben unserer Vermietung den Schaden gemeldet. Es gab bei uns eine Wohnraumklimamessung über 2 Wochen und es wurde angefangen den Schimmel jetzt zu entfernen (Fensterlaibung, Fensterdichtungen, Tapeten & kleine Teile der Innenraumfassaden). Die Ergebnisse der Messung liegen uns leider nicht vor und müssten wir noch bei der Vermietung anfragen. Achja: prinzipiell sind nur Außenwände betroffen!

Ich habe Angst auf den Kosten sitzen zu bleiben, weswegen ich mich schon erkundigt habe (online) über mögliche Gründe für Schimmel. Zum einen haben wir alte Fenster und der Bau ist prinzipiell aus den 60er/70ern (aka schlecht gedämmt). Ich bin dann darauf gestoßen, dass auch durch Risse in der Fassade, vermehrt Feuchtigkeit eindringen kann und somit die Wände feucht werden.

Daraufhin habe ich mir die Fassade (außen) um die Fenster angeguckt und entsprechend viele (alte) Risse, teilweise kleine Löcher und schlechte Ausbesserungsversuche gefunden. Reicht das im Zweifel aus, um die Kosten komplett von der Vermietung übernehmen zu lassen und weiterführend eine Fassadenerneuerung einzufordern (damit der Schimmel nicht immer wiederkommt!)?

Ich stelle auch noch ein paar Bilder ein, damit Ihr die Lage als Laien & Experten besser einschätzen könnt.

Vielen Dank im voraus für entsprechende Antworten! :)

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Vermieter, Fassade, Mieterrecht, Schimmelbefall

WAS SIND DAS FÜR VIECHER UNTER MEINEM SOFA?

Vor ein paar Tagen habe ich diese Dinger in einem Rucksack gefunden, der unter dem Sofa lag. Ich hab den Rucksack natürlich voll durchsucht und gewaschen und die zwei Käfer getötet. Danach hab ich mein Sofa geöffnet (das ist so eins wo man Bettwäsche und Decken reinlegen kann) und DA WAREN DIE AUCH DRIN! Es war jetzt keine Epidemi, aber so ca. 10 Stück waren es schon. Ich hab dann mal gegooglet und es sind keine dieser Kartoffelkäfer oder Speckkäfer, die einige hatten. DIESE Käfer sehen aus wie kleine Kellerasseln mit vielen kleinen Fühlern oder Beinchen, die an der Seite rausstehen. Sie rollen sich auch nicht ein und sie haben keine "harte" Schale und lassen sich leicht zwischen einem Küchentuch zerdrücken (Tierliebe beiseite, bei Insekten in meiner Wohnung hört der Spaß auf.), außerdem sind sie eher langsam. Ich hab (hoffentlich) alle erwischt und sämtliche Bettsachen und Decken die darin lagen gesaugt und desinfiziert. Im Rest der Wohnung hab ich keine mehr gefunden (ich hab zum Glück Parkettboden und keine Teppiche). UNTER dem Sofa waren auch keine mehr, auch nicht, als ich mit der Taschenlampe mal untenrum geguckt habe.

Die Wohnung hatte auch keinen "sauren" Geruch, so wie man das wohl bei manchen Käfern hat. Wenn ich am Abend heim komme riecht alles ganz normal. (Ich habe auch keine Bissspuren oder so, obwohl ich ja (unwissentlich) auf dem Sofa saß.)

Frage 1: WAS SIND DAS FÜR KÄFER?!?!? Vermehren die sich rasend schnell obwohl ich wohl alle gekriegt habe? Oder hat es gereicht, dass ich das Sofa ausgeräumt und desinfiziert habe?

Frage 2: Falls ihr wisst was das für Dinger sind, soll ich dann die Bettsachen (also das sind Decken und Kissen) wegschmeißen? Kann es sein, dass sie auch IN die Kissen reinkommen? (Die sind ja ziemlich groß)

Frage 3: Ist das Ungeziefer? In meiner Wohnung ist es immer sauber und ich mach mindestens einmal die Woche einen Großputz (ich wohne allein, da wird nicht so viel schmutzig). Oder sind das irgendwelche Käfer die durch's Fenster kamen und sich irgendwo eingenistet haben?

Ich hatte sowas noch nie und bin total überfordert :(

Ich danke euch schon mal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Tiere, Wohnung, Kissen, Decke, Bettwäsche, Käfer, Sofa, Ungeziefer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung