Was ist ein Wirtschaftsraum in einer Wohnung?
Ich habe gehört, dass es solche Räume im 18. Jahrhundert gab. Ich habe schon in Google recherchiert aber alles was mir dazu angezeigt wird sind entweder Hauswirtschaftsräume oder den Begriff, der mit Geologie und Geographie verbunden ist. Meine Frage lautet, was war im 18. Jahrhundert ein Wirtschaftsraum in einer Wohnung ?
7 Antworten
Du meinst einen "Hauswirtschaftsraum".
Das war/ist ein Raum/Zimmer, in dem z. B. gewaschen und gebügelt wurde/wird.
Heute versteht man unter "Wirtschaftsraum" nur noch jene Räume, in denen v.a. Waschmaschinen und Wäschetrockner stehen - meist ein größerer Raum für alle Mieter zusammen.
Manchmal ist er auch der allgemein genutzte Abstellraum von Geräten, die alle Mieter zusammen nutzen wie Tischtennisplatte, Gartenmöbel, Schneeschaufel, Besen, Leitern, ...
Aber traditionell der wie im ersten Abschnitt benannt.
das gleiche wie heute, nur, dass da keine elektronische WaMa drin stand und auch sonst kewin E-gerät...
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauswirtschaftsraum
Gib mal "Hauswirtschaftsraum" unter Google ein, da findest du noch mehr Berichte und viele Bilder.
Der Wirtschaftsraum ist der Raum, in dem die Waschmaschine, das Wäschentrocknergestell, die Nähmaschine und noch diverse Putzeimer, Besen, Schrubber usw. stehen. Manchmal auch noch ein Wäscheschrank und ein Gästebett.