Eine Abgeltung des (Rest-)Urlaubes

ist grundsätzlich nur für den den gesetzlichen Mindesturlaub übersteigenden Teil möglich (der gesetzliche Mindesturlaub muss in Form von Freizeit genommen werden).

Dieser beträgt 4 Wochen jährlich (also 28 Kalendertage = 24 Werktage = 20 Arbeitstage).

Ebenso ist es grundsätzlich so geregelt, dass der neue Arbeitgeber den noch nicht genommenen anteiligen Teil des laufenden Jahresurlaubes des vorigen Arbeitgebers mit gewähren muss, weshalb Du vom vorigen Arbeitgeber eine so genannte Resturlaubsbescheinigung verlangen solltest.

Bleibst Du hingegen im Unternehmen, solltest Du

a) den kompletten Urlaub im alten Jahr beantragen; wird dieser ganz oder teilweise aus betrieblichen Gründen abgelehnt, muss er Dir bis spätestens 31.03. des Folgejahres gewährt werden

oder

b) mit Deinem Arbeitgeber bis Oktober diesen Jahres eine Vereinbarung treffen, wonach Du 4 Wochen Urlaub in Form der gesetzlich verpflichtenden Freizeit nimmst und der Arbeitgeber Dir den übersteigenden Teil in Form von Geld (Achtung - erhöht den steuer- und SV-pflichtigen Bruttolohn und damit die Abzüge im Auszahlungsmonat) ausbezahlt. Einen Rechtsanspruch darauf hast Du in diesem Fall nicht: Der Arbeitgeber muss einverstanden sein.

...zur Antwort
Die Folgen einer Zinserhöhung der EZB hätte zur Folge, dass

1. die Privatbanken (Deutsche Bank, Commerzbank, ...) ihre Zinsen ebenfalls anheben

2. die Kredite etwas teurer werden, dass die

  • Investitionsbereitschaft der Wirtschaft
  • Konsumbereitschaft der Privathaushalte

sinkt mit der Folge, dass das Wirtschaftswachstum nicht mehr ganz so sehr steigt.

3. die Zinsen für die Geldanlagen steigen, wodurch

  • die Bereitschaft zum Sparen steigt
  • Wirtschaft und Privathaushalte ihr Geld bei den Banken anlegen
  • weniger Geld im Umlauf ist
  • die Inflation gebremst oder (je nach Ausgangslage) in eine Deflation umgekehrt wird

Du siehst also, dass eine leichte Zinskorrektur nach oben nicht ausschließlich negative Folgen haben muss.

Denn oft wird eine leichte Zinserhöhung bewusst eingesetzt, um eine zu intensive Inflation und eben auch ein zu starkes Wirtschaftswachstum auszubremsen. So paradox es auf den ersten Blick scheinen mag, aber auch ein zu starkes, zu schnelles Wirtschaftswachstum wäre, gesamtwirtschaftlich gesehen, nicht von Vorteil (weswegen die Ökonomen immer zu einem so genannten "angemessenen" Wirtschaftswachstum raten).

Tipp:

Lies mal die Ausführungen rund um das Thema: "Magisches Viereck" bzw. "Magisches Sechseck". Das hilft, derartige Maßnahmen der EZB im richtigen Kontext einzuordnen.

...zur Antwort
Der beliebteste Salat zum Grillen,

den sogar auch Kinder mögen (Erwachsene sowieso 😉), der trotzdem zugleich außergewöhnlich und zudem schnell zubereitet ist, ist der

1.

Australische Wombok-Salat:

Salat
  • 1/2 – 1 Kopf Weißkohl (oder Spitzkohl oder Chinakohl) in Streifen geschnitten
  • 1 Bund Lauchzwiebeln in Ringe geschnitten
  • 100g geröstete Pinienkerne (ohne Fett in Pfanne unter stetem Rühren)
  • 150g Wok Nudeln (Mi-Nudeln) mit kochendem Wasser übergossen, bis weich
Dressing
  • 60ml weißer Balsamico-Essig
  • 40ml dunkler Balsamico-Essig
  • 30g Zucker oder Honig oder Golden-Syrup
  • 1 EL Sojasoße (bei Bedarf etwas mehr)
  • 2 TL Sesamöl (oder ein Nussöl oder Kürbiskernöl)
  • 100ml  Olivenöl

vermengen.

Das ⬆️ ist auf jeder Grill-Party der Renner und toppt noch jeden Kartoffelsalat.

Absolut beliebt und immer wieder ausdrücklich gewünscht ist auch ⬇️

2.

Taboulé:

Zutaten:

  • große Tasse Couscous
  • feste Tomaten
  • 1 grüne Gurke
  • reichlich Petersilie 
  • ordentlich frische Minze 
  • 4  Frühlingszwiebeln oder Bund Schalotten
  • 5 EL Olivenöl 
  • 1 1/2 Zitronen (oder gl. Menge Limetten oder einfach nur Zitronensaft)
  • Salz oder Instantbrühe
  • Pfeffer  und/oder etwas Chili
  • ordentlichen Klecks (2-3 EL) Honig oder Ahornsirup oder notfalls braunen Zucker
  • Dose Kichererbsen
  • eventuell Knobi, gepresst oder fein geschnitten
  • eventuell gehackte Trockenfrüchte wie Dattel, Rosinen, Cranberries, ...
  • eventuell Granatapfel- oder Orangen- o.ä. Sirup

Zubereitung:

  • Couscous mit gleicher Menge kochendem Wasser übergießen, einrühren, Deckel drauf
  • in Zwischenzeit Gemüse / Kräuter je fein schneiden --> unter Couscous heben
  • restliche Zutaten zufügen, vermengen, abschmecken

Ein Träumchen 😋😉.

...zur Antwort

Oh - selbst gezogen. Dann blüht sie ja auch nicht.

Ja, Du hast das alles richtig verstanden.

Nur eines ist mir noch eingefallen - versuche, wenig zu wässern. Am besten, nur morgens. Das Kriterium für das nächste Gießen ist immer ausreichend abgetrocknete Erde, die Du daran erkennst, dass sie sich leicht vom Topfrand zu lösen beginnt.

...zur Antwort

Wenn die

Augen des Hundes geschwollen

sind,

kann das auf eine Bindehautentzündung hinweisen.

Deren Ursache wiederum kann unterschiedlich sein:

  • allergieauslösende Partikel wie Pollen oder Staub gerieten ins Auge
  • Fremdkörper kam ins Auge
  • das Auge war etwas zu viel Zugluft ausgesetzt
  • Befall der Augen durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten (Achtung, dann ist die Bindehautentzündung für andere Hunde ansteckend!)

Du siehst - es ist dringend notwendig, zunächst die Ursache abklären zu lassen, um Deinen Hund

  • optimal, je nach Ursache, zu behandeln
  • gegebenenfalls für die Dauer der Entzündung von anderen Hunden (und Katzen) fernzuhalten.

Alles Gute!!

...zur Antwort

Die Frage ist weniger

Zitronenbaum umtopfen oder schneiden

als vielmehr:

Wie pflege ich einen Zitronenbaum optimal?

Beachte folgendes:

  1. Winterzeit ist Ruhezeit, da sollte man möglichst wenig mit dem Baum "veranstalten".
  2. Schneide nur verdorrte Pflanzenteile ab - unter dem Abgestorbenen, aber möglichst knapp über Verzweigungen.
  3. Suche einen sonnigen windgeschützten Standort.
  4. Richte (das gilt übrigens für alle Pflanzen) die Pflanze, auch bei etwaigem Standortwechsel, mit ihren jeweiligen Zweigen immer in die gleiche Himmelsrichtung aus wie am vorigen Standort. Drehe sie nicht bzw., falls nötig, alle paar Tage mal ein kleines Stück weiter.
  5. Meide nasse Pflanzen-"Füße".
  6. Besprühe die Pflanze regelmäßig mit Wasser.
  7. Kontrolliere die Blattunterseiten auf Spinnmilbenbefall - diese Viecher kauft man leider zu oft schon mit 😏. Gib bei Befall immer etwas Spülmittel ins Blumensprühwasser und besprühe v.a. auch die Blattunterseiten damit.
  8. Sobald die Temperaturen (z.B. mittags) ab 10°C sind und das Wetter sonnig ist, stell die Pflanze ins Freie an einen windgeschützten Standort, z.B. Balkon oder Fenster. Von Frühjahr bis Herbst tut es der Zitruspflanze sichtbar gut, bei Frost Freiheit ganz im Freien zu stehen.

Gutes Gelingen und viel Freude - vielleicht kannst Du im Herbst/Winter bereits ernten.

...zur Antwort
Wenn Dein Hund verweigert, Gassi zu gehen,

wenn es regnet,

dann orientiert er sich damit vielleicht an Dir.

Stehst Du nur unter'm Schirm und wartest, dass er sich löst?

Ändere doch mal das bisherige Muster:

  • zieh Dir regenfeste Kleidung an
  • pack seine Lieblingsleckerli, für ihn sichtbar, ein
  • zeig mit viel Pantomime und Stimme und Trara Deine Vorfreude auf's Rausgehen
  • mach einen kleinen Abenteuerspaziergang a la "gemeinsamem Jagdausflug im Rudel" draus
  • laufe mit sichtbarer, ruhig auch übertriebener, Freude und "Laola" durch den Regen und springe ruhig auch betont und quietschend in Pfützen, sei ansteckend
  • lass ihn Leckerli suchen und finden
  • lobe ihn für jeden kleinen Erfolg
  • mache Riesentamtam und Lobgesang, wenn er sich gelöst hat*

* Ich habe mir, auch, wenn ich mir dabei zunächst seltsam vorkam, sogar von Beginn an angewöhnt, während des Lösens ein Codewort zu sagen (in meinem Fall als Singsang "Lösen. Und Lösen. Und Lösen.").

Seitde löst er (fast immer 😉) sogar auf dieses Codewort hin, in ruhiger Minute, am gleichen Platz oder zumindest auf gleichem Untergrund (in "unserem" Fall Rasen).

  • danach noch kurz spielen oder Leckerli aus Pfützen Fischen lassen etc.

Du wirst sehen, dass er mit dem Prinzip "Spannung, Spaß, Spiel und Abenteuer" mit der Zeit sogar ausgesprochen gern im Regen raus gehen wird.

Denk dran: Du bist ansteckend - als gelangweilt genervter Regenmuffel ebenso wie als Einhorn, das im Regen tanzt 😀.

...zur Antwort
Damit die Haut nach dem Rasieren nicht juckt,

solltest Du folgendes beachten:

  1. möglichst nur abends unmittelbar vor dem Schlafengehen rasieren, da die tagsüber getragene, oft beengende, Kleidung die nach der Rasur empfindliche Haut reizen kann
  2. zuvor duschen, damit die Härchen schon etwas aufgeweicht sind
  3. nicht erst anschließend-, sondern vor der Rasur am Körper Duschgel o.ä. verwenden (tut man dies erst nach der Rasur, kann es zu Hautreizungen kommen)
  4. vor der Rasur die zu rasierende Partie mit speziellem Intim-Rasiergel (z.B. mit der Eigenmarke von dm: "Balea") einschäumen
  5. guten Nassrasierer verwenden (mindestens 3 Klingen, besser 4-5 Klingen); das kann ein spezieller Damenrasierer sein, aber ein Herrenrasierer tut es ebenso - und ist preiswerter
  6. immer erst mit der Haarwuchsrichtung rasieren (und immer wieder zwischendurch Klingen reinigen), danach erst entgegen der Haarwuchsrichtung - dabei keinen Druck ausüben, sondern Rasierer leicht gleiten lassen (Du kannst ja zuvor erst einmal am Schienbein und/oder Achsel probieren)
  7. nach der Rasur lediglich noch kühl abduschen, ohne Duschzusätze
  8. nicht trocken rubbeln - nur trocken tupfen
  9. man kann anschließend, wenn man das möchte (nötig ist es nicht), nachdem die Haut etwas abgetrocknet ist, spezielle (!) beruhigende Lotion (z.B. wie in Abbildung) auftragen - oder aber ganz normales Babypuder (letzteres hilft übrigens auch gerade im Moment noch bei bereits aufgetretenen Juckreiz o.a. etwaigen Hautirritationen)

Bild zum Beitrag

Damit dürfte künftig nichts mehr schief gehen, zumal die Haut sich schnell dran gewöhnt und nicht mehr überreagiert.

...zur Antwort
Die Prüfungslängen der Abschlussprüfung "Kaufmann Groß- und Außenhandel, Spezialisierung Großhandel"

gestalten sich wie folgt:

1. Tag der Schriftprüfungen

  • 180 min
  • Thema "Großhandelsgeschäfte"
  • offene Fragen, je ausführlich zu beantworten

2. Tag der Schriftprüfungen

  • 60 min "Wirtschafts- und Sozialkunde" (weit überwiegend Multiple-choice-Fragen)
  • kurze Pause
  • 90 min "Kaufmännische Steuerung und Kontrolle" (weit überwiegend Multiple-choice-Fragen)

Die nächsten schriftlichen Abschlussprüfungen der IHK für kaufmännische Berufe finden einheitlich am 03. und 04. Mai 2022 statt.

...zur Antwort
Gegen Krämpfe

in der Muskulatur der Hand oder anderer Muskelgruppen helfen

  • jeweils entgegen der Krämpfe in den Schmerz hinein sanft, aber nachdrücklich aufbiegen und dies je eine Weile halten
  • Wärme, also warmes Handbad
  • warme Wickel
  • Auftragen von Voltarensalbe oder Pferdebalsam
  • Einnahme von Magnesium (auch eine Banane z.B. kann da notfalls helfen, die enthält viel davon)
  • Hand auf Wärmflasche oder Heizkissen legen
  • sanfte Massage (nicht quetschen oder drücken)

Gute Besserung!

...zur Antwort
Eine tolle Toast-Idee

sind Toast-Muffins,

die immer wieder bei Allen für Begeisterung sorgen:

Bild zum Beitrag

  • etwas Thymian frisch (oder getrocknet)
  • Olivenöl
  • Toastbrotscheiben
  • mittelscharfen Senf
  • Frühstücksspeck oder Schwarzwälder Schinken in Scheiben
  • Eier
  1. Toastscheiben beidseits platt walzen
  2. auf 1 Seite Senf dünn aufstreichen
  3. Muffinförmchen mit Öl auspinseln
  4. je 1 Toastscheibe mit Senfseite nach oben in 1 Muffinmulde drücken
  5. je mit Schinkenscheibe auslegen
  6. je etwas Thymian rein
  7. je 1 Ei (je nicht alles Eiweiß, läuft sonst über) reingleiten lassen
  8. 160°C Ober-/Unterhitze oder 150°C UL ... 20-25 min backen, bis Eiweiß gestockt ist

Weitere Toast-Ideen:

Angetoastetes Brot, darauf Belag mit

  • Kochschinken oder
  • Salami oder
  • Hack / Mett

sowie

  • Zwiebeln oder/und
  • Paprika Würfel oder/und
  • Tomatenscheiben oder/und
  • Champignonscheiben oder/und
  • Pesto, ...

Natürlich 😉 dann immer mit Käse 😋 überbacken.

...zur Antwort
Ja bei mir funktioniert es
Wenn Jemand respektlos wird und man selbst wütend darüber ist,

kann man am besten die Wut wieder rauslassen, ohne daß Gegenüber zu beleidigen, indem man es wie beim Judo macht und den Schwung des "Angreifers" in eigene gegen ihn gerichtete Kraft umwandelt und dadurch die eigene Souveränität mittels folgender Überlegungen / Schritte zeigt:

  1. Sag Dir: "Wer wütend ist, kann nicht denken." und "Wütend sein ist wie Gift trinken und hoffen, dass der Andere stirbt.".
  2. Mach Dir klar, dass seine Respektlosigkeit nichts über Deine Person-, aber sehr viel über den Anderen sagt. Das kannst Du ihm auch gern in freundlichem Ton milde lächelnd mit leicht hochgezogener Augenbraue sagen. Damit zeigst Du Deine Überlegenheit 😊.
...zur Antwort
Mit 12 Jahren schon verliebt zu sein

ist durchaus normal und natürlich:

Ich erinnere mich, in diesem Alter und auch schon deutlich früher - auf körperlich harmlose Art- des Öfteren richtig intensiv verliebt gewesen- und diesbezüglich in meinen Tagträumen gefangen gewesen zu sein.

Auch mein Nefflein hatte gerade mit nicht ganz 12 Jahren bereits seine erste Freundin (ganz harmlos mit Umarmung und Kuss auf den Mund, aber mit viel Chatterei und auch -tatsächlich miteinander verbrachter Zeit). Okay, bei den Beiden ist jetzt, nach einem guten halben Jahr (weil sie "nicht genug Zeit für eine Beziehung" haben - sie wollen aber Freunde bleiben und tun dies bisher auch) wieder Schluss, aber das war schon intensiv gefühlsmäßig.

Natürlich ist es in dem Alter noch keine Liebe. Aber Verliebtheit? Unbedingt! Verstärkt noch durch den einsetzenden bzw. schon in vollem Gange tobenden Hormonsturm der Pubertät, der die Gefühlswelt zusätzlich aufmischt.

Du solltest das also nicht als niedlich und harmlos abtun, sondern ihn mit seinen Gefühlen durchaus ernst nehmen und ihm in dieser für ihn ohnehin nicht einfachen Zeit hilfreich zur Seite stehen 😊.

...zur Antwort
Guten Morgen zum Sonntag Mittag und 2. Weihnachtsfeiertag, liebe PicaPica und allen Anderen hier.

Weder hatte ich gute Vorsätze für das aktuelle Jahr noch werde ich welche für das kommende- haben.

Denn

  1. "Wenn Du Gott (oder wen/was auch immer) zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von Deinen Plänen."
  2. Hätten gute Vorsätze für's neue Jahr für mich ein wenig den Anschein aufschiebender Wirkung, was vermutlich ein Grund dafür ist, weshalb es bei so Mancher/m mit der Umsetzung hapert.
  3. Wenn ich etwas ändern, beginnen o.ä. möchte, tu' ich das zum schnellst möglichen und/oder -sinnvollen Zeitpunkt.
  4. ... und außerdem finde ich alles richtig gut, wie es gerade ist, was nicht zugleich im Umkehrschluss heißt, dass ich nicht Neuem gegenüber aufgeschlossen wäre. Im Gegenteil. Das Leben ist und bleibt spannend 😊.

Einen schönen 2. Advent rundum und liebe Grüße, EyeQ.

PS: Danke, liebe PicaPica, für's Anstupsen, mich hier mal wieder blicken zu lassen. Auch das wollte ich mal nicht auf 2022 oder 20XY verschieben 😉.

...zur Antwort

Die vom Gläubigervertreter angeforderte Lohnabtretung bei Deinem Arbeitgeber greift nur dann, wenn Dein Nettolohn bzw. - gehalt den Pfändungsfreibetrag übersteigt.

Diesbezüglich musst Du Dir also erst einmal keine Sorgen machen.

Gut, dass Du bereits bei der Schuldnerberatung bist. Informiere die auch unbedingt immer, sobald weitere Forderungen auftauchen - und erfragen, wie Du Dich dann jeweils verhalten sollst. I.d.R. empfehlen sie, v.a., wenn Du ohnehin die Privatinsolvenz planst, nicht zu reparieren.

Ein Pfändungsschutzkonto hast Du ja sicherlich bereits eingerichtet. Achte hier aber darauf, selbiges immer rechtzeitig abzuräumen - sonst ist das Geld dort nicht mehr geschützt.

...zur Antwort

Um Deinen Hund körperlich auszulasten, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Beachte jedoch erst einmal: 10 min Kopfarbeit (jede Art von Konzentration) erschöpfen Deinen Hund genau so wie 30-40 min körperliches Auspowern.

Hierzu eignen sich:

  • neue Kommandos lernen, das machen Hunde sogar sehr gern
  • neue Wege gehen (oder wenigstens in anderer Reihenfolge)
  • Richtungswechsel während des gemeinsamen Laufens
  • anspruchsvolle Untergründe wählen (durch Schlamm und Wasser, über Baumstämme, durch Gestrüpp, über Gitterroste etc. pp.)
  • jeder Spaziergang ist für den Hund ein gemeinsamer Jagdausflug mit seinem "Rudel" und kein ereignisloses Nebeneinanderhertrotten - also schaff Jagderfolge mit (zuvor der Tages ration abgeknapsten) Leckerli, die Du (entweder unauffällig oder aber sichtbar für den zum Warten abgelegten Hund) am Wegesrand, in Gewässern, in niedrigen Astgabeln usw. versteckst
  • mach die Wiese zu einem riesigen Schnüffelteppich

Unabhängig davon kannst Du ihn natürlich auch körperlich Auspowern durch

  • Apportierspiele in Gewässern (die ja nicht tief sein müssen)
  • mittels Reizangel
  • Wettrenn- und Balgspiele (achte darauf, dies immer mit entsprechender Ansage zu beginnen und vor allem zu beenden)
  • lass den Hund auch mal robben
  • 10-20 min freies Spiel mit einem anderen Hund machen den Hund ebenfalls "platt" und tun ihm nicht nur körperlich gut
  • richte ihm gezielt eine Ecke zum Buddeln ein, in der Du ihm Dinge versteckst - und verfestige den Boden gut, damit er ordentlich zu tun 😉 hat

Deiner Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt 😊.

...zur Antwort

Bei trockenen, gerissenen, gesprungen en Lippen hat sich folgendes super bewährt:

  • viel trinken tagsüber
  • Lippen mit weicher trockener Zahnbürste abends mittels kreisender Bewegungen leicht massieren (mit getrocknetem Kaffeesatz oder, so merkwürdig es klingt, mit Speisesalz, geht das auch gut einfach mit der Fingerspitze)
  • anschließend die Lippen mit etwas Honig betupfen und mindestens (!) 10 min einwirken lassen
  • mehrmals täglich Melkfett oder Vaseline oder Ringelblumensalbe oder Meurasan (letzteres in Apotheke erhältlich) auftragen
  • darauf achten, nicht unbewusst an Lippen zu knabbern
  • Schal oder Tuch (oder die FFP2-Maske, die Du vielerorts derzeit ohnehin oft tragen solltest) schützen die Lippen zudem vor Kälte und verhindern weiteres Austrocknen

Alles Gute!

...zur Antwort

Die Höhe des Verdienstes ist immer eine Frage von

  1. Angebot und Nachfrage
  2. zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Solche außergewöhnlich hohen Verdienste innerhalb einer Berufsgruppe sind und waren (!) schon immer die Ausnahme.

Im speziell von Dir geschilderten Fall kommt ein außerordentlich hohes Maß an Verantwortung hinzu, die zu übernehmen die Wenigsten Willens und/oder in der Lage sind.

Nun, und wenn Deine Tochter und deren Freund als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel in einem Großmarkt tätig sind, gehe ich davon aus, dass sie in der Ausbildung nicht die Spezialisierung "Außenhandel" (AH) , sondern "Großhandel" (GH) wählten. Das ist ein gewaltiger Unterschied, denn GH ist mehr Richtung (Groß-)Lager spezialisiert, AH Richtung des eigenständigen Interagierens auf dem Weltmarkt. Das schlägt sich natürlich auch selbst innerhalb des vermeintlich gleichen Berufs im Verdienst nieder.

Die einzige Möglichkeit eines künftig überdurchschnittlich hohen Verdienstes liegt darin, sich maßgeblich von anderen Kollegen deutlich abzuheben, also in der ständigen Qualifikation, in der Persönlichkeit, in der Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und der einer ggf. auch räumlichen Veränderung, in Führungskompetenz.

Man sollte bei all diesen Überlegungen bedenken:

  1. Nicht Jeder kann Häuptling sein, es braucht vor allem Indianer 😉
  2. Würde Jeder einen überdurchschnittlich verdienen, wäre es ja nicht mehr überdurchschnittlich, sondern letztlich gleich - mit dem Zusatzeffekt einer überdurchschnittlichen Infl, aufgrund derer der dann allgemein überdurchschnittliche Verdienst nicht mehr viel wert wäre.
...zur Antwort

Nein, Dein hat kein Recht, zu erfahren, weshalb Du krank bist, und deshalb erfährt er auch nichts Dergleichen:

Weder musst Du Deinem Arbeitgeber mitteilen, aus welchem Grund Du arbeitsunfähig bist (Du benötigst also weder Notlüge wie "Erkältung" noch Ausrede),

noch erfährt er aufgrund der Angaben auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, was die Diagnose / Begründung für selbige ist.

...zur Antwort

Muss ich wählen, entscheide ich mich immer für Gelb - weil es auch als etwaige Kopie oder auf einem Foto nicht als dunkler Schatten erscheint.

Ansonsten - weshalb die ultimative eine Farbe?

Es gibt doch im Viererpack Mini-Textmarker, die nehmen nicht mehr Platz weg als ein einziger großer-.

Zudem hat man hier den Vorteil, farblich noch besser nach Themen markieren und damit -differenzieren zu können.

...zur Antwort