Wohnung – die neusten Beiträge

In welche Stadt soll ich ziehen (Ruhrgebiet - Frage aber eher allgemein)?

Hallo,

ich studiere in Bochum. Ich wohne aktuell aber noch im elterlichen Haushalt in Gelsenkirchen.

Mein Studium läuft gut, ich besuche allerdings nur die Pflichtveranstaltungen und muss somit nur 2-3x pro Woche nach Bochum. Den Rest mache ich im "home office" und habe nicht vor, das zu ändern. Der Anschluss nach Bochum ist ok, ein Weg dauert aktuell aber 1 Stunde.

Es stehen für mich irgendwie drei Städte zur Auswahl:

  1. Gelsenkirchen: Ich würde mir eine verkehrgünstiger gelegene Wohnung suchen und bräuchte dann noch etwa 30 min zur Uni. Für Gelsenkirchen spricht, dass hier meine ganzen Verwandten wohnen und auch die Freunde von früher, mit einem davon gehe ich recht häufig abends weg. Gelsenkirchen ist auch besser als sein Ruf und im Grunde gefällt es mir hier gut.

  2. Dortmund: Über das Studium habe ich einen sehr guten Kumpel kennengelernt, der aus Dortmund kommt und mit dem ich oft in Dortmund feiern war. Bei ihm ist es so wie bei mir mit Gelsenkirchen: Seine Freunde und Verwandten wohnen sonst alle in Dortmund, seine Freunde von früher hat er mir vorgestellt, wir waren oft in der Gruppe zusammen feiern. Wenn ich mit meinem Kumpel unterwegs war, habe ich meistens auch bei ihm gepennt, weil der Anschluss nach Gelsenkirchen nachts um 4 doch bescheiden ist. Das ist auch der Grund, weshalb ich selten spontan mit ihm weggehen konnte, was ich sehr schade fand - so war ich teils außen vor. Auf jeden Fall gefällt mir Dortmund sehr gut, die Stadt hat irgendwie Flair. Der Anschluss von Dortmund nach Bochum wäre je nach Wohnlage auch in 30-45 min zu machen. Mein guter Kumpel, der ein wichtiger Punkt für Dortmund ist, wird aber bald nach Bochum ziehen (wie das wird, kann ich mir kaum vorstellen - ich fand immer, er war so heimatverbunden und ich könnte mir vorstellen, dass er dann oft nach Dortmund pendelt).

  3. Bochum - scheinbar vielleicht das Naheliegenste? Immerhin studiere ich da. Je nachdem, wo ich hinziehen würde, bräuchte ich vielleicht 15 min zur Uni. Allerdings gehe ich ja kaum zur Uni :D 2-3x die Woche pendeln, macht den Kohl ja auch nicht fett. Wenn mein Kumpel hier hinzieht, könnte ich ja aber vielleicht mehr mit ihm unternehmen und stünde nicht mehr außen vor. Mein Leben neben dem Studium ist mir ziemlich wichtig. Dafür käme ich wohl nicht mehr so oft dazu, mit meinem Kumpel von früher was zu unternehmen (plump gesagt, hab ich mit meinem neuen Kumpel aber mehr Spaß). Bochum als Stadt gefällt mir allerdings nicht so übermäßig. Außerdem sind die Mieten in Bochum preis-leistungs-mäßig vergleichsweise hoch.

Was würdet ihr machen? Wohin würdet ihr ziehen? Mir wird gerade irgendwie bewusst, dass meine Freunde für diese Entscheidung ziemlich wichtig sind.

Essen, Wohnung, Umzug, Stadt, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Ruhrgebiet, umziehen

Ein Mann in meinem Flur. Unruhiger Geist?

Hallo Leute. In den letzten Jahren, sehe ich häufig (meistens aus dem Augenwinkel) jemanden durch meinen Flur laufen. Neulich erst machte ich mit meinem Sohn an seinem Schreibtisch Hausaufgaben und saß dabei an der Tür. Da läuft "er" wieder Richtung Bad durch den Flur. Ich muss dazu sagen das ich "ihn" seit einigen Jahren sehe und nicht nur in der jetzigen Wohnung sondern auch in der letzten Wohnung. Dort verschwand die Person am Ende des Flures immer in einer Wand. Er geht auch immer nur von links nach rechts und nie andersherum. Ich kann erkennen das es sich um einen Mann handelt von normaler Statur. Ich möchte auch beschwören das ich ihn erkennen würde wenn er vor mir stünde, auch wenn ich ihn immer nur von der Seite sehe. Er sieht mich nie an und läuft nur wie selbstverständlich vorbei hat dabei auch keinen auffällig schnellen oder langsamen Gang aber ich habe das Gefühl das er Ziellos ist und immer im Kreis läuft. Angst verspüre ich nicht. Ich weiß einfach das er mir nichts tut. Auch mein Sohn hatte mit 3 Jahren einen Mann im Kinderzimmer am Fenster gesehen. Als ich raus sehen wollte sagte er "Nein Mama, hier drin nicht draussen" Schock . Er wollte auch nie in seinem Zimmer sein und spielen. Mit dem schlafen hatte er allerdings keine Probleme. Es gab bei mir und auch in Anwesenheit von meinem Freund früher schon seltsame Erlebnisse die nicht zu erklären waren. Aber Niemals!!!! hatte ich dabei große Angst und ich hatte bis dahin auch nie jemanden dabei gesehen. Ich habe mich nie bedroht gefühlt. Alle diese Erlebnisse habe ich gut verdaut. Aber dieser Mann folgt mir scheinbar und ich möchte wissen warum. Allerdings kommt das so unregelmäßig und plötzlich vor, dass ich mich jedesmal nur mit großen Augen wundere und dann ist es auch schon wieder vorbei. Ansprechen will ich ihn nicht um meinem Sohn keine Angst zu machen. Erwähnenswert wäre vielleicht noch das ich mich ab und zu ganz plötzlich beobachtet fühle und nächtliche Halluzinationen habe die entweder mit großen Bällen (die rollen an meinem Bett vorbei) oder mit Spinnen (die über meine Bettdecke oder Nachttisch krabbeln) habe. Ansonsten fühle ich mich in unserer Wohnung extrem wohl und auch sicher. Der Gast darf auch gern bleiben. Ich möchte nur wissen warum er an mir klebt und sogar mit mir umzieht ;). Jemand einen Vorschlag oder was ähnliches erlebt?

Wohnung, Geister

Schimmel in der Wohnung, Vermieter wusste es als wir eingezogen sind?

Hallo ihr lieben,
Mein Freund und ich sind am 1.2 in die Wohnung eingezogen.
Bei der Besichtigung sagte der Vermieter, die Wohnung ist komplett renoviert, alles tip-top, usw.
Augenscheinlich war es auch so.
Seit Ca. Mitte März, haben wir bemerkt, dass an einigen Stellen die Tapete wellig wird oder schon teilweise abgeht (wir selbst haben in der Wohnung nicht gestrichen).
Seit Anfang/Mitte April sieht man deutlich, dass es überall(!) in der Wohnung schimmelt, es an manchen stellen schon richtig schwarz ist.
Ein Bekannter von uns arbeitet als Maler und hat gesagt, man sieht deutlich, dass einfach nur über den Schimmel tapiziert wurde und die Menge und Flächen so groß sind, dass wir in der kurzen Mietzeit nicht daran schuld sein können.
Wir haben den Vermieter direkt informiert, von ihm kam nur "Hmm, ich schaue mir das an, sobald die heißen Tage vorbei sind." Seitdem erreichen wir ihn nicht mehr.
Unser Schlafzimmer können wir durch den Gestank nicht mehr nutzen.
Selbst unser Teppich dort ist schon befallen.
Im Wohnzimmer geht es gerade noch so, man riecht es aber schon manchmal.
Seit ca 3 Wochen haben wir beide verstopfte Nasen, Niesen wie die Weltmeister, Husten, Kopfschmerzen und schwindelig ist uns auch.
Wir arbeiten beide in der Krankenpflege, eigentlich dürfen wir mit den Symptomen nicht mal mehr arbeiten. Arztermin steht bereits.

Was können wir rechtlich machen? So wie ich den Vermieter einschätze, wird er sich um gar nichts kümmern.
Die Möbel im Schlafzimmer können wir wahrscheinlich bald in den Müll schmeißen, Couch und Schränke irgendwann auch.
Habt Ihr Erfahrung? Tipps?

Danke im Voraus,
Lg

Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Vermieter, Rechte

Ausreden um Freunde von Wohnung fernzuhalten!?

Suche dringend nach einer Lösung.

Lange Rede kurzer Sinn: Meine Mutter und ich leben zusammen in einer 2-Zimmer-Wohnung, die leider viel zu klein für uns ist. Ich schlafe in meinem Zimmer ( das nebenbei bemerkt SEHR spärlich möbliert ist, teilweise sind einige Möbel auch kaputt, einfach nicht schön) während meine Mutter auf einer alten Matratze am Boden schläft ( ihre Entscheidung). Alles in allem ist unser zuhause alles andere als gemütlich, meiner Mutter geht es psychisch nicht allzu gut weswegen es auch nicht unbedingt sauber oder ordentlich ist, unsere Inneneinrichtung ist im Prinzip der pure Horror, genau wie die gesamte Wohnung, und ich kann es kaum erwarten auszuziehen!

Nun zum WIRKLICHEN Problem: Ich hab meine Freunde angelogen in dem ich ihnen Lügen über meine Wohnung erzählt habe ( dass ich z.B. ein schönes Zimmer habe, meine Mutter ein Zimmer hat usw.) da ich nicht wollte dass sie denken wir wären Assis oder ähnliches. Jetzt wollen sie ( 2 Mädchen) zu mir nach Hause und bei mir übernachten, um einen Filmabend zu machen!!! Man muss dazu sagen dass beide aus sehr guten Verhältnissen kommen, sind also Etwas wie bei mir daheim nicht gewöhnt.

Meine Frage: Welche Ausreden kann ich benützen um sie von meiner Wohnung fernzuhalten? Kurzfristige oder langfristige Ausreden sind beide erwünscht. Ps: Bitte schreibt nicht so etwas wie ,, Ihnen die Wahrheit sagen'' oder Ähnliches, soweit sind wir in unserer Freundschaft leider noch nicht ( kenne sie erst 1 Jahr).

Vielen Dank im Vorhinein!

Wohnung, Möbel, Freunde, peinlich, Psyche, zu Hause

Wohnungsbesichtigung - top Wohnung aber Nachbar-TV gehört - trotzdem ok?

Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem eine Wohnung besichtigt, die wirklich Top ist, super Ausblick, super Lage, hochwertig saniert, Erstbezug nach Sanierung. Eine wunderbare Hausverwaltung, um die Objekte wird sich super gekümmert.

Durfte sogar übers WE den Schlüssel behalten, um die Wohnung eingehend zu testen.

So eine Wohnung findet man hier kein 2. Mal, noch dazu mit Tiefgarage.

Die Wohnung ist DG und hat links, rechts und unten angrenzende Wohnungen. Rechts also Nachbareingang habe ich nichts wahrgenommen, links die Nachbarn hatten gerade saubergemacht, Staubsauger für Mehrfamilienhaus normal hörbar in der Wohnung.

Dann aber - vermutlich - unter mir - konnte ich plötzlich sehr stark den Fernseher hören, die Sprache und die Melodien... Das Objekt ist Baujahr 1996, normaler Porotonbau.

Bin dann Freitag erstmal weg weil ich noch einen Termin habe und will Sonntag nochmal hin, dann auch die direkten Nachbarn mal kennenlernen und befragen : )

Nun weiß ich nicht - die Wohnung ist ja komplett leer, alle Türen auf, Laminatboden - man hört quasi den Schall des eigenen Luftholens...

Ist das normal - wenn darunter u.U. ein Rentner wohne, ob man eine Chance hat ihn zum leiserstellen zu bewegen oder das dann nur von kurzer Dauer wäre...

Ich lebe allein, keine Tiere o.Ä. - deshalb sollte die Wohnung schon nicht hellhörig sein, weil mans natürlich leichter wahrnimmt.

Wie gesagt, von den sonstigen Attributen ist die Wohnung das Nonplusultra - in der Region kein zweites mal zu finden, das weis ich, suche schon seit über einem Jahr.

Wäre für Tipps dankbar, wie man damit umgeht oder evtl. auch wie ich es morgen bei den Nachbarn ansprechen kann ohne direkt nervig zu wirken...

Besten Dank.

Haus, Leben, Wohnung, wohnen, Bau, Hausbau, Lärm, Nachbarn, Nachbarschaft

Habe mich gegen Wohnung entschieden - bereue es. War es falsch?

Hallo,

ich habe ein Problem. Ich habe mich von meinem Freund getrennt und wohne noch in der gemeinsamen Wohnung, aus der ich in 4 Wochen raus muss.

Nach der Trennung im Mai (er ist kurz danach ausgezogen) habe ich mir eine Wohnung angeschaut in meinem Heimatort. Dort ist es schwer etwas geeignetes zu finden..

55 qm, Neubau, Erstbezug, 420 kalt.

Ich war total euphorisch und dann plötzlich hatte ich Angst. Angst vor dem alleine sein. Angst vor finanziellen Engpass und es kam noch Angst vor beruflicher Zukunft dazu. Beende gerade meine Fortbildung und es war zu dem Zeitpunkt nicht klar ob ich einen Job angeboten bekomme...

Kurz dazu: Habe 1270 netto. Wohnung inkl. GEZ, Internet, Strom 640€. Auto mit Versicherung 170€. Handy, Sprit (nur für Arbeit) 250€. Lebensmittel denke ich 200(?)€.

Sind schon 1260€. :( Und da ist noch nichts mit Klamotten oder so dabei... Ich weiß auch noch nicht, ob ich am Anfang wesentlich mehr verdiene. Habe mich gefragt ob ich sonst von Erspartem leben soll bis ich mehr verdiene..

Meine Eltern hätten mich etwas unterstützt, aber irgendwas in mir hat sich dagegen gewehrt. Nun muss ich dann zurück zu meinen Eltern. In dem Moment der Entscheidung war das für mich kein Thema.. Aber aktuell geht es mir damit schlecht. Bin knapp 25 und hab ne geile Wohnung aus Angst abgelehnt. Ich bereue es so sehr. Die war so wie ich mir sie immer gewünscht hab... Mir geht es damit jeden Tag schlecht :( ich werfe es mir vor, diese Traumwohnung nicht einfach genommen zu haben und es zu riskieren.

Wollte mich aber nicht zwingen, am Wochenende arbeiten zu müssen. Und jetzt geht's mir schlecht. Ist es nicht peinlich mit 25 zuhause zu sein?

Es ist auf unbestimmte Zeit, weil sich nur schwer Wohnungen finden lassen.. :(

Ich weiß, dass die Wohnung weg ist und ich es nicht mehr ändern kann... Aber ich bereue es so sehr aber in dem Moment kam alles zusammen und ich war so überfordert und voller Angst... Was soll ich denn nun machen? Nachher sitze ich in 2 Jahren immer noch zu Hause weil ich nix finde :(

Wohnung, Angst

Hohe Luftfeuchtigkeit in Kellerwohnung?

Ich lebe in einer Kellerwohnung. Die Luftfeuchtigkeit liegt aktuell (seit ein paar Wochen) häufig bei gut 70-76% (also viel zu hoch). Meine Vermieterin hat mir ein kleines Entfeuchtungsgerät gegeben mit so einem Salz das die Feuchtigkeit in der Luft verringern soll. Habe zudem auf Anraten meiner Vermieterin einen großteil meiner Kleidung zu meinen Eltern gebracht da sie die Feuchtigkeit im Schrank so erhöht haben, dass er angefangen hat zu schimmeln. Hier kommt jetzt allerdings mein Problem. Ich habe im Internet recherchiert und Experten sagen, man soll im Sommer nur am Abend bzw. am frühen Morgen lüften, wenn die Temperaturen draußen noch niedriger sind als in der Wohnung. Habe ich dann mal gleich versucht. Das Ergebnis war furchtbar, denn die Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung ist sogar noch gestiegen von 73 auf 80%. Hab im Internet nachgesehen und festgestellt, dass die Luftfeuchtigkeit in dem Moment bei über 80% liegt. Allerdings sagen die Experten ja auch, dass die Luftfeuchtigkeit draußen ebenfalls niedriger als in der Wohnung sein muss. Habe dann einfach mal das Gegenteil von den Ratschlägen der Experten versucht um die Luftfeuchtigkeit zumindest wieder einigermaßen runter zu kriegen und tagsüber gelüftet als draußen jetzt 32 Grad (laut den Experten werden die Wände dadurch aber nur noch feuchter weil sich Kondenswasser bilden würde) und unter 40 % Luftfeuchtigkeit waren und siehe da ich habe die Luftfeuchtigkeit auf 65% runtergekriegt. Jetzt frage ich mich aber was ich machen soll? Im Internet habe ich mir die erwarteten Luftfeuchtigkeitswerte für die nächsten Abende / Nächte angesehen und die sind fast immer über 70 oder sogar 80 %. Wenn ich also wie empfohlen lüften würde, würde ich die Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung nur wieder erhöhen bzw. dürfte ich eigentlich gar nicht mehr lüften, was auch keine Option ist. Soll ich deshalb einfach weiter tagsüber lüften solange die Luftfeuchtigkeit draußen unter 60% liegt? Kennt sich da jemand aus? Danke für das Lesen des Romans und ich würde mich über Antworten wirklich freuen denn bin gerade am verzweifeln.

Leben, Gesundheit, Wohnung, wohnen, Schimmel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung