Wohnung – die neusten Beiträge

Darf man Meerschweinchen im Keller einer Mietwohnung halten?

Hallo! :)

Ich besitze 5 Meerschweinchen (4 Weibchen und 1 Kastrat), welche in einem fast 4 m² großen Eigenbaugehege leben. Das Gehege steht derzeit in meinem Elternhaus im beheizten Keller mit Fenster. Dort ist es hell, nicht zu kalt und ich versuche sie so artgerecht wie möglich zu halten (immer frisches Futter, kein Trockenfutter, abwechslungsreiche Einrichtung etc.).

Nun werde ich jedoch im Januar in meine erste eigene Wohnung ziehen und es gibt keine Möglichkeit sie bei mir in der Wohnung zu halten, da zum einen der richtige Platz für das Gehege fehlt und ich zum anderen 2 Katzen halten möchte.

Ich habe jedoch bei der neuen Wohnung einen Kellerraum dabei, welcher ca. 25 m² groß ist und auch viel Tageslicht hat. Nun habe ich mir überlegt, die Meerschweinchen dort unterzubringen. Evtl. müsste ich aber noch ein Schutzhäuschen bauen, da der Keller nicht beheizt wird. Ein kleiner Garten, der auch nur von mir benutzt wird, ist vorhanden, sie würden im Frühjahr/Sommer täglich rauskommen und haben somit auch frisches Gras zur Verfügung.

Nun meine eigentliche Frage: Darf ich Kleintiere im Keller halten oder sollte ich das vorab mit dem Vermieter und vielleicht auch mit dem anderen Mieter besprechen? Und gibt es ansonsten bei der Haltung etwas zu beachten? Bin um jeden Tipp dankbar :)

(Sollte es mit der Haltung im neuen Keller nicht gehen, würden sie bei meinen Eltern bleiben, ich muss sie also auf keinen Fall weggeben!)

Tiere, Wohnung, Miete, Haustiere, Meerschweinchen, Nachbarn

Freundin schmeißt mich raus: Wohin kann ich mich wenden?

Hey.

Und zwar sieht es so aus, meine Freundin und ich wohnen seit 1,5 Jahren auf engem Raum bei ihren Eltern zusammen, bisher hat das irgendwie funktioniert ich bin zu ihr gezogen, 21 Jahre alt, wohne hier ca. 400km von meinen Eltern entfernt.

Seit September habe ich hier eine Ausbildung begonnen, liebe die Arbeit und will diese Ausbildung auf keinen Fall verlieren. Nun sagt meine Freundin aber das es so auf diesem Raum nicht weiter gehen kann, sonst zerbricht unsere Beziehung einfach, ich MUSS mir was eigenes suchen... 1-2 Wochen wird es noch gut gehen aber ich will nicht das es zum knall kommt, wir lieben uns aber gerade funktioniert es einfach nicht!

Aber was soll ich nun machen, außer einem Schreibtisch und nem Schreibttischstuhl habe ich keinerlei Möbel, kaum Geld da mein Fahrtweg bzw. der Sprit super viel von meinem Gehalt frisst, ich bin von akuter Obdachlosigkeit bedroht, meine Eltern kann ich nicht um Hilfe bitten die haben kaum Geld, ich weiß nicht wohin und was ich tun soll, aber es MUSS sich was ändern weil ich meine Freundin nicht verlieren will ( dann wäre ich so oder so auf der Strasse ... )

An wen kann ich mich nun melden ? Macht das Amt da irgendwas, oder stehe ich dann einfach auf der Strasse. Ich will nicht in ein Obdachlosenheim, immerhin arbeite ich bei der Stadt, mache dort im Pädagogischen Bereich eine Ausbildung, aber wo soll ich denn hin was soll ich denn machen ? Meine Eltern würden mich zwar aufnehmen aber 400km weg von der Ausbildungsstädte wird wohl problematisch, hinzu kommt das es die Ausbildungsform die ich hier mache in meinem Bundesland nicht gibt und ich nicht aus diesem Bundesland "verschwinden" will ? Andererseits habe ich extreme Angst das ich nacher gekündigt werde oder so, ich liebe meine Arbeit und will diese Ausbildung UNBEDINGT machen.

Wie würdet ihr vorgehen, bei wem soll ich mich melden, wer kann mir AKUT, helfen ?

Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Ausbildung, Beziehung, Existenz, Freundin, obdachlos

Wieviel kWh Fußbodenheizung im Jahr sind normal?

Guten Tag,

ich habe den ersten Winter in einer neuen Wohnung eine Fußbodenheizung. An der ist ein Wärmekostenzähler angeschlossen der kWh misst. Bis jetzt kenne ich nur die digitalen Ablesegeräte die an normalen Heizungen angebracht sind und über Fernablesung abgelesen werden. Diese Einheiten die da drauf standen waren immer identisch mit der Heizkostenabrechnung und ich wusste somit dass 1 Einheit 0,11 EUR gekostet hat.

Nun habe ich mich mal bei meinem Vermieter erkundigt was hier eine Einheit kostet. 0,08 EUR waren es letztes Jahr. Nur kann ich mit kWh nichts anfangen da soweit ich weiß die normalen Geräte an Heizungen in Jole messen.

Ich habe zur Zeit einen Heizkreis offen (25m²). Dieser verbraucht bei 20 Grad Einstellwert bei 24 Stunden Durchlauf ca. 50 kWh. Wenn ich das auf den Monat rechne bin ich bei 1500. Es wird eine Vorauszahlung von 60 EUR geleistet. Nun zu meinen Fragen:

A) Sind kWh 1:1 eine Einheit (also 0,08 EUR) oder wird das anders gerechnet? B) Wieviel kWh sind im Jahr normal? Gehen wir von den 20 Grad und einen Heizkreis aus.

Ich möchte den großen Schock vor einer Nachzahlung aus den Weg gehen :). Die Wohnung übrigens soll wohl nur von November bis Mitte März geheizt werden müssen da sonst die Temperatur so schon OK ist. Wärmegedämmt, Neubaustandard und Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist auch in der Wohnung.

Vielen Dank und viele Grüße Boarsti

Wohnung, Heizung

Hilfe wir finden einfach keine wohnung?

Hallo erstmal.. also wie schon steht wir finden einfach keine Wohnung. Ich bin mit 18 zu meinem jetzigen verlobten gezogen und er hat ne kleine 2 1/2 Zimmerwohnung was anfangs auch noch reichte... mit mir kamen zwei katzen und ein chihuahua mit.. und irgendwann platze uns die decke fast aufn kopf... nun bin ich 21 und schwanger und wir haben seit über 2J. Keine wohnung gefunden das kann doch nicht sein ? Entwedee wollen sie keine Haustiere oder sie sind schlicht zu teuer oder haben zu wenig platz echt zum schreien .. in unser jetzigen wohnunh platzt alles gerademal ein babybett hat platz im bad hat es schimmel unf alles fällt auseinander doch dee vermiter intresdiert das nicht gross obwohl wir ihm schon terror machen deswegen. Weit weg können wir nicht ziehen da er hier arbeitet und ich noch keine Autoprüfung habe.. wären abr bereit eins zwei gemeinden zu wechseln.. Vlt muss ich noch erwähnen ich habe betreibungen jedoch nicht von mir meine mutter hatte damals in der Ausbildung meine Arztrechnungen einfach nicht bezahlen können was nun alles auf meinem namen steht ...(bin diese aber am abzahlen.) Zum glück hatte ich so liebe Cheffen die mir eine Bestätigung schriben das dies nichz auf meinem mist gewachsen ist und ich zuveelässig bin jedoch intressiert das die vermietungsfirmen wenig und ein privaten miter zu finden um ihm dies zu erklären ist schwer.. Was kann ich nun tun im Mai kommt unser kleiner Schatz und ich möchte ihn nicht lange in dieser schimmelwohnung aufziehen müssen.. Bitte lieb sein und sh*** auf rechtschreibung es ihr könnt es ja lesen.. danke für hilfe

Wohnung, Schimmel, Platzmangel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung