Wohnung – die neusten Beiträge

Was ist die mögliche Ursache für Stromaus der Wasserleitung und was kann ich jetzt tun, wenn mein Vermieter nichts macht?

Als ich am Donnerstag nach Hause kam habe ich einen stromschlag von dem fließenden Wasser aus dem Küchenwasserhahn bekommen, drehte diesen aus und auch der hahn selber stand unter strom. Ich rief meine Hausverwaltung an,die mir einen Elektriker schickten, von dem ich jedoch bezweifle das er wirklich elektriker ist,da er sich total trottelig benahm und die ganze zeit mit einem strommessgerät an einer nicht eingesteckten mehrfachsteckdose maß bis ihm nach 10 minuten auffiel,dass diese nicht in der steckdose steckte...er sagte die ganze zeit total verwirrt: "Wieso hab ich hier keine Verbindung?" Ich wies ihn dann schließlich darauf hin, dass die steckdose nicht an strom sei. Sein Fazit war schließlich, dass in der Steckdose, an der spülmachschine, kühlschrank und mikrowelle hängen Wandfarbe auf den Kontakten sei. Er kratzte sie raus und meinte, jetzt sei alles wieder gut. Bekannte von mir meinten jedoch das mit der farbe sei Blödsinn, ich könne nicht einen stromschlag vom wasser bekommen, weil etwas Farbe in der steckdose sei. Er versicherte mir, dass keine Gefahr bestehe und sah sich noch eine andere steckdose in der küche an. Er meinte , mitdieser steckdose sei etwas nicht in ordnung aber er müsse mit dem vermieter erst sprechen. Dann ließ er mich stehen. Ich rief darifhin die Hausverwaltung an und sagte, dass ich hier ein Kind in der Wohung habe und ich jetzt wissen möchte, was hier los ist. Doch diese Frau schrie mich fast an und legte völlig genervt auf und machte mir Vorwürfe, der Elektriker hätte gesagt, dass meinewohnung in einem schlechten zustand gewesen sei. Jetzt sitze ich hier und traue mich nichtmal duschen gehen, den wasserhahn in der küche benutze ich nicht mehr. Kennt sich jemand mitso etwas aus? Kann es wirklich sein, dass durch Farbe auf der Steckdose ich einen Stroschlag vom wasser und vom wasserhahn bekomme? Ich würde mir am liebsten selber einen Elektriker bestellen, einen RICHTIGEN, aber ich kann das nicht bezahlen.

Wohnung, Elektronik, Strom, Wasserhahn, Stromschlag

Mit Katze schreit vor verschlossener Tür- was tun?

Hi,

nur lesenswert für Leute mit guten Tips für Katzenerziehung :)

ich habe Katzen seit ich denken kann. Immer, ne Menge und noch nie hatte ich so nen harten Brocken dabei.. mein Problem:

Meine Katze macht Terror, wenn ich sie über Nacht aus dem Schlafzimmer sperre. Seit 2 Jahren habe ich diese Katze und noch n Kater dazu. Besonders "gern" war sie über Nacht nie draußen aber es wurde akzeptiert und gab nie n Problem. Aber seit ca. 3 Monaten macht sie wirklichen Psychoterror an der Tür. In der Nacht selbst ist es kein Problem.. ABER sobald in der Früh der Wecker abgeht (6 Uhr) oder manchmal auch früher bzw. wochenends auch ohne Wecker um ca. die Zeit.. fängt sie an wie irre an der Tür zu kratzen (aber ohne was kaputt zu machen- so halb Kralle und halb Pfote).. als wäre das Geräusch wenn man versucht zu schlafen nicht schon schlimm genug, schreit sie auch noch wie am Spieß! Es geht wirklich nur darum, dass sie in der Früh ins Zimmer will.

Zur Info: Sie haben draußen 3 weitere Räume in denen sie sich aufhalten können (Schlafmöglichkeiten, Futter, Wasser, Spielzeug) aber sie wollen in der Früh ins Zimmer. Das geht nicht, weil sobald ich sie reinlasse, wird rumgewirbelt. Rennen wie irre über einen drüber, jagen sich gegenseitig etc.

Ich hätte ja kein Problem damit, wenn sie einfach nur rein will und hier schlafen würde oder keine Ahnung was. Aber sobald sie morgens das Zimmer betritt ist aus mit Frieden.. in der Nacht hier schlafen lassen geht gar nicht, weil sie sonst unkontrolliert mitten in der Nacht anfangen zu rennen und ich habe so schon nen sehr leichten Schlaf.

Ich hab wirklich nicht wenig Erfahrung mit Katzen und hatte auch ähnliche Situationen schon mal aber diese Katze... Wasser anspritzen bringt nichts, schreien lassen und ignorieren bringt nichts (sie hört nicht auf - nach ner Stunde auch nicht). Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Fast 2 Jahre war es in Ordnung und jz auf einmal will sie das nicht mehr.

Nicht nur, dass ich und mein Freund unseren Schlaf brauchen bin ich mir sicher, dass unsere Nachbarn das auch hören und es nur mehr eine Frage der Zeit ist, bis sich jemand beschwert und "rein theoretisch" sind keine Katzen erlaubt in der Wohnung. (wobei fast jeder eine hat - aber es gab auch noch nie Probleme). Ich verstehe nicht, was sie auf einmal hat und auch nicht was ich tun kann.

Gibt es vielleicht jemanden, der das selbe Problem in den Griff bekommen hat bzw. der mir nen Tipp geben kann?

Sie tun mir ja auch ehrlich leid aber ich kann sie nun mal nicht reinlassen über Nacht und ich liebe meine Katzen aber ich brauch meinen Schlaf und auf Dauer, verlassen mich irgendwann meine Nerven, weil wenn ich rausgehen muss und sagen muss, dass sie still sein soll, dann bin ich auch schon munter und brauch nicht mehr ins Bett zu gehen..

Und heute morgen... das furchtbare erwachen, darum schreib ich hier: Eine der beiden hat mir gegen die verschlossene Tür gepinkelt... ich bin am Ende mit meinen Ideen...

Wohnung, Haustiere, Katze

Mobile Klimaanlage optimal nutzen?

Hallo an Alle erstmal!

Es ist wieder Sommer, und mein Hobbyraum kocht vor Hitze, da das Haus sehr schlecht isoliert ist und es schon am Morgen die volle Sonne abbekommt, auch wenn die Rollos unten sind, wird es sofort heiß und ohne Klimaanlage nicht auszuhalten. Außerdem habe ich einen Server mit einem RAID-System, was beides zusätzliche Hitze erzeugt und bei den Temperaturen ausfallen könnte.

Die Lösung: Ich habe mir auf die Schnelle eine mobile Klimaanlage (Suntec Climatronic Performance 8.0 mit einer Kühlleistung von 8000 B.T.U/h, also ca 2,3-2,5kw nach EN14511) besorgt, die einen Abluftschlauch benutzt, um die heiße Abluft vom Verflüssiger nach draußen zu befördern. Schön und gut, das Gerät ist nicht leise, aber funktioniert eigentlich nichtmal so schlecht. Die Lautstärke ist egal, das RAID-System und der Server sind genau so laut.

Problem ist nun, dass die Klimaanlage eine große Menge Luft nach draußen befördert. Logischer Weise muss Luft von draußen nachströmen, da die Klimaanlage ja sonst ein Vakuum ziehen würde! Und diese Luft von draußen ist ziemlich heiß.

Meine Frage ist jetzt:

Kann ich für den Verflüssiger einen zweiten Schlauch, also eine Art Zuluftschlauch basteln (Wie, weiß ich noch nicht genau aber ich lasse mir da was einfallen =D), damit das Gerät die Luft von draußen einsaugt, und sie gleich wieder nach draußen abgibt?

Mein Gedanke dabei ist, dass die Luft dann nicht durch den ganzen Raum strömen muss, sondern gezielt von draußen DIREKT an die Klimaanlage gespeist wird.

Split-Geräte funktionieren ja auch so, der Verflüssiger zieht die Luft von draußen zum Kühlen des Wärmetauschers an! Allerdings befindet dieser sich ja sogar draußen und er überhitzt nicht!

Ich denke schon, dass das funktionieren könnte, aber ich habe Angst, dass das Gerät mir dennoch überhitzt und ausfällt. Noch eine Klimaanlage ist auf Grund meines Budgets nicht drin.

Ich hoffe, ihr habt ein paar Anregungen, Ideen, was auch immer für mich!

Freue mich schon auf eine Antwort.

Danke im Voraus

xGTA5G4M3Rx

Kühlschrank, Wohnung, bauen, Hitze, Kühlung, Stromverbrauch, Informatik, Klima

Warum schimmeln meine Möbel, aber die Wände sind weder feucht noch verschimmelt?

Hallo (:

ich habe schon seit einiger Zeit ein "kleines" Problem bei mir im Zimmer. Vorab: Die großen Möbelstücke, wie Bett, Schrank und Couch stehen NICHT an einer Außenwand, sondern vorsorglich mit Abstand an Innenwänden. Ich habe ein Zimmer im Keller, bei dem es bereits ein Schimmelproblem gab, jedoch wurde die "Problemwand" von außen trockengelegt, von innen mehrmals mit Schimmelvernichter bearbeitet und mit einer Farbe gestrichen, in die Schimmelverhinderer reingemischt wurde. Ein halbes Jahr hatte ich Ruhe, bis zuerst meine TV-Wand von hinten anfing zu schimmeln. Der wurde beseitigt und auch mit Schimmelvorbeuger eingesprüht. Als nächstes fingen Bilderrahmen, die in diesem Schrank waren, an zu schimmeln. Gleiches Prozedere. Nach etwa einem Monat fingen meine Nachtschränkchen an von unten, innen und hinten zu schimmeln - das selbe habe ich auch hier gemacht. Als nächstes bemerkte ich, dass sich Unterwäsche, die aus dem Trockner kam und in den Kleiderschrank gelegt wurde, sich feucht anfühlte. Laut meinem Vater lag das an der Unterhose selbst und nicht an der Vergangenheit des Raumes. Jedoch war es nicht nur die Unterwäsche, sondern auch andere Kleidungsstücke und mein Bett (das neben meinem Schrank steht) fühlte sich ebenfalls feucht an [Ist natürlich nicht angenehm, wenn man abends totmüde ins warme Bett will und sich alles eklig klamm anfühlt :( ] Weil sich meine Unterwäsche immer noch feucht anfühlte, habe ich dann mal eine Schublade meines Schrankes entfernt und gesehen, dass der Zwischenboden obendrüber anfing zu schimmeln - auch hier alle vorher genannten Methoden angewandt. Das Problem mit den Klamotten und der Bettwäsche hatte sich aber auch danach noch nicht gebessert und meine teuren Bücher für die Uni fingen auch an sich zu wellen, was ja auch für eine erhöhte Feuchtigkeit in dem Raum spricht. Was ich aber daran seltsam finde, ist, dass sich meine privaten Bücher nicht wellen, obwohl sie an der gleichen Stelle gelagert werden. Aufgefallen ist mir zudem noch, dass sich ein komplett frischer Tapenkleister, den ich zum Basteln gekauft hatte, zu einem großen feuchten Klumpen gebildet hat und die Packung auch recht feucht war. Und was mir jetzt heute aufgefallen ist: Die Rückwand meines Schrankes schimmelt! Habt ihr eine Idee, warum bestimmte Sachen schimmeln (und vor allem auch der Inhalt der Möbel, nicht aber die Möbel an den Stellen selbst) an den Wänden aber absolut keine nassen Stellen zu sehen sind, geschweige denn Schimmel oder Stockflecken? Laut Luftentfeuchter habe ich eine Luftfeuchtigkeit von 55% in meinem Zimmer... aber die Tatsachen an sich sprechen ja dagegen.

Wäre echt super, wenn ihr eine Idee habt. Ich bin langsam am verzweifeln!

LG SamsiSteini

(Und noch ein kleiner Hinweis: Ich lüfte täglich morgens und abends für mindestens 10 Minuten quer. Also kein Kippfenster!)

Wohnung, Möbel, Schimmel

Selbstbefriedging in der Beziehung/gemeinsamen Wohnung?

Hallo,

hier kurz die Infos. Wir sind jetzt seit fast 3,5 Jahren zusammen. Wohnen nun seit einem Monat in einer gemeinsamen Wohnung. was das Thema SB angeht wusste ich schon immer dass er es ab und zu tut, nur da hab ich es nicht mitbekommen wegen der getrennten Wohnungen. Fand das damals aber schon nicht so toll, konnte daran aber nichts ändern. Der Grund dass ich mich dabei nicht wohl fühle, ist das bei ihm deswegen das Verlangen nach mir oft eingeschränkt ist. Nun habe ich ihn demletzt in unsrer Wohnung "erwischt" wie er sich ein Filmchen anschaute und kurz davor war es sich selbst zu machen. Das alles während ich einen Raum daneben war um für uns ein tolles Mahl zu kochen. Plötzlich wird mir klar dass ich nicht mehr ganz so cool auf den SB reagieren kann. Ich mach es ja auch nicht mehr seitdem wir zusammenwohnen. Ich find das ein wenig respektlos das direkt einen Raum weiter zu machen, obwohl ich an dem Abend vllt Lust auf Sex gehabt hätte.

Jetzt hab ich dauernd ein mulmiges Gefühl, wenn ich im Bett lege und fern schaue und er stundenlang vorm PC sitzt. Dauernd denke ich , dass er es sich selbst macht und für mich nichts mehr übrig bleibt. In der Tat ist der Sex in letzter Zeit wieder recht spärlich geworden,weil bei ihm kein Interesse zu bestehen scheint.

Ich weiß gerade absolut nicht wie ich mit dem Thema umgehen soll. Gesprochen habe ich schon mit ihm aber so wirklich scheint er meine Gefühle in dem Bezug nicht ernst nehmen zu wollen...

Bitte helft mir!! Ich will nicht dauernd Angst haben dass er es sich nebenan selbst macht während ich nichts mehr abbekomme.Hat da jemand Erfarhung? WEIß ABSOLUT NICHT MEHR WEITER !!!

Männer, Wohnung, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität

Kann ich während meiner Ausbildung eine Wohnung mieten?

Hallo, Meine Frage steht oben. Bevor ich wirklich anfange darüber zu reden, will ich im vorraus sagen, dass ich einiges darüber gelesen habe und ihr vielleicht auch. Ich weiß es ist ein Thema was häufig dran kommt und für viele unnötig ist,deshalb bitte antwortet nur,wenn ihr auch eine Antwort habt. Ich wäre euch sehr dankbar dafür,das alles ernst zu nehmen. Also Ich wohne bei meinem Vater mit anderen drei Brüdern. Mit meiner Mutter habe ich keinen Kontakt mehr. So jetzt fange ich im September eine Ausbildung an als Chemikant. So, das problem ist: Ich bin auf eine Schule gegangen, bei dem ich immer mit einem Bus fahren musste, um dahin zu gelangen.Ich hatte es wirklich satt. Ich wohne in Lahr, Schwarzwald und meine Ausbildungsstelle ist in Lampertheim. Ich müsste also jeden Morgen mit der Bahn fahren und danach mit dem Bus um hin zukommen, aber das möchte ich nicht. So ich möchte mir, nicht gleich sofort, ich warte bis nächstes Jahr, eine eigene Wohnung suchen. Jetzt mein Zustand. Ich habe erwähnt das ich keinen Kontakt mit meiner Mutter habe wegen vielen Problemen und lebe bei meinem Vater, der nicht sehr viel ged verdient, weil er ein sehr großes problem mit seinem Rücken hat. Er war sogar vor Gericht, weil er dafür Geld bekommen hat und das ging alles für Schulden. Und er muss dann 3 Kinder damit ernähren. Meine Mutter ist gierig und hat uns alles genommen und bei unserer Wohnung wird es knapp mit dem Geld. So meine Frage ist, wenn ich mir eine Wohnung suche ( Bin dann schon 18 Jahre) und ich Hilfe beantrage, wegen den Kosten, wird man mir helfen? Der Beruf Chemikant habe ich immer nur in anderen Gebieten gefunden. Ich möchte es gerne machen, aber in meiner nähe gibt es nichts. Und es liegt noch ein wenig weiter als Stuttgart. Das ist das beste was ich finden konnte, vor allem gab es auch was in Düsseldorf, aber ich dachte mir, falls ich doch keine Hilfe bekomme, dann muss ich eben mit der Bahn fahren. Ich wollte kein Risiko eingehen. Ich bin jedem Dankbar, der mir ein Tipp geben kann oder helfen. MfG Klara

Wohnung, Geld, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung