Wohnung – die neusten Beiträge

Bruder wird aggressiv, beleidigend & handgreiflich - was machen?!

Hallo!

Schon seit längerer Zeit haben wir in der Familie viel Ärger mit meinem Bruder. Er ist in unseriöse Kreise und auf die schiefe Bahn geraten. Bisher haben die Eltern das immer so geduldet bzw. zumindest meine Mutter (die ihn auch weiterhin deckt & nur noch heult weil mein Vater ihn rauswarf), bis mein Vater ihn gestern abend aus der Wohnung geworfen hat weil er & seine Freundin ihn beleidigt sowie tätlich angegangen hatten. Meine Mutter war nicht zuhause. Mein Bruder hat die Nacht dann mit seiner "Freundin" in seinem Auto (!) auf einem Parkplatz geschlafen & wollte bei mir dann duschen. Das hätte er gedurft wenn er gleich wieder gegangen wäre.

Leider gab's dann aber heute morgen ernsthaft Ärger, denn um 6.30 Uhr heute standen mein Bruder & seine "missratene" Partnerin dann bei mir vor der Haustür und hatten sich an der Tür zuerst mal so richtig mit meiner Freundin, die ihnen öffnete, angelegt... Mein Bruder und seine Partnerin wollten duschen. als meine Freundin ihn freundlich fragte wieso er morgens um halb sieben Uhr, wenn er eigentlich auf der Arbeit sein sollte, schon hier wäre, meinte er ganz cool dass er beim Arzt gestern halt erfolgreich simuliert hat & krankgeschrieben worden ist. Und er wird sowieso bald seine Arbeit ganz kündigen. Sie sagte ihm, dass sie das nicht versteht & er sich das besser vielleicht doch noch mal überlegen soll (in normalem Ton).

Er hat meine Freundin dann als Bauernmädchen beschimpft, als Spießertante, dass er so was wie sie doch nie heiraten & auch nicht anfassen würde und so ein Leben wie meine Freundin und ich führen nie führen wollen wird, wir wären doch blöd und was alles, das Leben wäre doch viel cooler mit Sozialhilfe & Arbeitslosengeld und einem Aushilfsjob um das Geld vom Amt schwarz aufzustocken wenn es nicht reicht... Meine Freundin hat ihm gekontert, dass sie von ihm auch gar nicht berührt werden wolle und mit ihrem Leben & mir ganz glücklich ist. Ich bin dann auch raus und habe ihm gesagt, dass es so nicht geht & er so ganz sicher auch nicht duschen kann - und wenn dann verköstigen wir nicht noch seine Freundin mit! Er wurde dann renitent & bedrohte uns, beschimpfte uns aufs Übelste und zog wieder mitsamt Freundin unverrichteter Dinge ab. Danach hatte er es noch bei unserem Onkel probiert & ist da auch abgeblitzt: Mein Onkel musste zur Arbeit fahren und hatte keine Zeit, sprach nur kurz mit den beiden & wurde auch beschimpft. Er hat dann von dort aus bei mir angerufen und es mir erzählt.

Meine Mutter weint nur noch weil mein Vater gestern kurzen Prozess gemacht hat. Mein Vater sieht es pragmatisch, mein Onkel und ich haben Position für ihn bezogen.

Ich weiß mittlerweile echt nicht mehr was ich machen soll. Dass mein Bruder abgedriftet ist, die Arbeit kündigt, sporadisch zumindest Kontakte zur Drogenszene hat & überall unbeliebt ist musste ich akzeptieren. Ich habe aber Angst dass es noch schlimmer wird. Was soll ich machen, wisst ihr was?

Danke für alle Ratschläge, wäre lieb von euch...

Familie, Wohnung, Eltern, Beleidigung, Bruder, Freundin, Onkel

Mit Freund zusammen ziehen, aber er zögert?

Guten Abend Leute! Mein Freund (fast 23) und ich (19) wollten eigtl. zusammen ziehen, denn wir sind fast 4 Jahre zusammen und verdienen beide Geld.Ich komme abends von der Arbeit und er arbeitet in Schichten, teilweise auch am Wochenende, daher bleibt uns wenig Zeit für Zweisamkeit ! Natürlich sind wir beide noch jung, aber er ist ein großer Familienmensch, also ich denke nicht, dass er unbedingt mehr Freiraum braucht ! Ich halte es zudem bei meinen Eltern nicht mehr aus und wünsche mir meine eigenen 4 Wände. Wir stehen kurz vor der Planung, aber er zeigt wenig Interesse ! Heute via Skype kam der Knaller, er möchte erst im Neujahr mit der Planung beginnen ! Eigentlich kein Problem, wenn er nicht schon seit Monaten es mir versprochen hat und im Neujahr verschiebt er es denn wiederum auf Sommer usw. ! Ich verstehe es nicht ! Er erwähnt öfters, wie schön es wär mit mir jeden Tag zusammen zu sein, aber zudem meint er andauernd, ich soll die Füße still halten, weil ich der Meinung bin, dass man schon eher anfangen sollte einen Umzug zu planen !

Ich fühle mich unsicher, weil ich es kaum abwarten kann mit ihm zusammen zu leben und er aber alles langsam angehen will, und dazu kommt die Angst, dass er vielleicht nie mit mir zusammen ziehen wird, weil er es jedes Mal verschiebt. Hier bei GuteFrage.net oder anderen Community´s habe ich schon viele Beiträge gelesen, wo der "schon" 30jährige Partner immer noch nicht zusammen ziehen möchte !

Wie ticken die Männer ? Wie kann ich es verstehen ! Haben Männer Angst davor ? Wie kann ich mit ihm reden, dass er sich nicht unter Druck gesetzt fühlt ?

Liebe, Wohnung, Umzug, Beziehung, Partnerschaft, Streit

Umzug vom Haus in eine Wohnung?

N'Abend, wohne aktuell in einem kleinen Dorf, mit einer richtig schlechten Anbindung mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu anderen Orten hat. Wenn ich mal den Bus verpasse, kann ich den Schultag i.d.r. Blau machen, weil ich anders nicht vor 11:00 Uhr in die Schule gelange (Eltern arbeiten). Dazu kommt noch, dass es für Jugendliche außer einen Jugendraum, aus dem wir älteren immer mehr von den 'kleinen' Kindern verdrängt werden, überhaupt nichts gibt. Feiern ist immer mit teuren Taxi Fahrten verbunden.

Jetzt kam meine Mutter neulich auf die Idee unser Haus 140m^2 zu vermieten & in eine Wohnung 100m^2 zu ziehen. Da wir nur noch zu zweit Leben, ist das eigentlich eine gute Alternative, weil wir aktuell eh zuviel Platz haben.

Aktuell liegt die Entscheidung nur bei mir & die Wohnung hat fast nur Vorteile:

Vorteile:

  • Sehr gute öffentliche Anbindung
  • schönere Gegend (in einer Kleinstadt (5k Einwohner) an einem Fluss im höchst gelegenem Gebiet, sprich am Gipfel ins Tal reinschauen)
  • Menge Restaurants, Schwimmbad, Geschäfte, alles vor der Tür.

Nachteile:

-5min mit'm Fahrrad zum Bahnhof fahren, statt 10 Meter zur Bushaltestelle wie beim Haus. -Es ist eine Wohnung -Man muss umziehen.

Zum zweiten & dritten Nachteil, ich habe sie so ausgedrückt, weil ich absolut nicht weiß, wie man sich fühlt, wenn man aus dem Haus in dem man 17 Jahre gelebt hat auszieht & in eine Wohnung zieht.

Mein Zimmer wäre in der Wohnung 30m^2 statt 27m^2, dafür ist mein aktuelles Zimmer schön verwinkelt, weshalb man mehr Möbel reinstellen kann. Das in der Wohnung wäre quadratisch. Sprich da hätte ich auch kaum Veränderung.

Genug getextet, ist es eine große Veränderung von Haus zu Wohnung?

Weil eigentlich wartet meine Mutter nur drauf, dass ich ja oder nein sage & ich kann eigentlich nicht nein sagen, weil ich uns beiden dann die Möglichkeit auf eine 'entspanntere' Zukunft verwehren würde.

(Die Orte sind im übrigen nur 5km voneinander entfernt).

Wirtschaftlich würden wir BTW. auch nur gewinn machen.

Haus, Wohnung, Zukunft, wohnen, Umzug, Veränderung

Fenster und Balkontür Baujahr 1970 abdichten lassen oder neu kaufen und montieren lassen?

Hallo, in einem anderen Thread (Handwerker-Aufträge über das Internet vegeben) habe ich bereits einige gute Antworten erhalten. Nun hätte ich gerne noch mal einige Meinungen zu der obigen Frage. Im Detail: in unserer (Eigentums)Wohnung möchten wir zwecks Wärme- und Lärmschutz 3 kleine Fenster sowie die Balkontür abdichten oder austauschen lassen. Fenster und die Türen sind ungefähr Baujahr 1970. Wichtig sind mir 2 Aspekte: Schutz vor Wärmeverlust und Lärmschutz (Wohnung ist in der Nähe einer Hauptverkehrsstraße). Evtl. würde ich auch den Einbau von neuen Fenstern in Betracht ziehen. Die alten Fenster scheinen nur einfach verglast zu sein. Man hört auch jedes Auto, dass draußen vorbei fährt. Maße der Fenster von 117x64 cm bis 90x65 cm. Balkontür 212x77cm. Im anderen Thread erhielt ich den Hinweis: "Bei Baujahr 1970, kann es ein, das noch keine Dichtungen im Falz montiert sind. Hier ist eine Nachbesserung durch möglich. Der Schreiner fährt mit einer speziellen Fräse in die Kante des Falzes und bringt eine Schwalbenschwanznut ein. In diese Nut wird eine Gummidichtung eingezogen." (Ob diese Dichtungen im Falz seinerzeit bereits montiert wurden, weiß ich nicht) Eine Glaserei hat mir geantwortet: "man könnte die Dichtungen an den Holzfenstern tauschen, alle Flügel neu justieren, die Eingangstüre neu richten, eventuell eine Zusatzdichtung anbringen. Kosten ca. 250 Euro" Im Web habe ich gesehen, dass bei einem Versandhandel neue Fenster mit einer speziellen Abdichtung gegen Lärm ca. 300 Euro pro Stück (ohne Montage, Anfahrt etc.) kosten würden. Offen gestanden bin ich jetzt etwas ratlos. Würde die Abdichtung (knapp 300 Euro?) reichen? Oder doch besser gleich neue Fenster und eine neue Balkontür , was natürlich wesentlich teurer wäre (ingesamt geschätzt ca. 1500 Euro??) Hat noch jemand von den Experten hier einen Tipp oder eine Meinung dazu? Danke im Voraus!

Wohnung, Fenster, Tür, Montage, Handwerk, Abdichtung, Handwerker, Lärmschutz, Wärmeschutz

Nachbarin spinnt rum

Also ich muss jetzt mal nach einer neutralen Meinung fragen.. Ich bin leider gestraft mit einer Nachbarin, die nicht ganz dicht zu sein scheint.. Nachdem ich sie schon einmal ganz lieb und nett um etwas Rücksichtnahme gebeten habe, weil ständig und stundenlang laute Musik lief, gern auch mal nachts um 1 Uhr, oder nachts sonst irgendwelche Parties stattgefunden haben, hat sie darauf schon total aggressiv und beleidigt reagiert und grüßt mich seitdem auch nicht mehr lol - naja, ich werds überleben.. wer weiß schon, was die für psychische Problemchen hat.. Danach wars aber wenigstens ne Weile ruhig. Jetzt hat sie sich anscheinend was neues ausgedacht, das Treppenhaus wird mit großem Gepolter jetzt Wochenends um halb 8 Uhr morgens geputzt, Mülltonnen nachts um 23 Uhr rausgeschoben und um 7 Uhr morgens wieder rein in den Hof, wobei sie dafür direkt einmal komplett an meiner Wohnung entlang rollen muss. Dabei ist sie den ganzen Tag zuhause und könnte das auch zu anderen Uhrzeiten machen. Ihre Wohnungstür knallt sie jetzt auch immer mit Karacho zu, damit es auch jeder hören kann. Dabei geht das sehr wohl auch leise, aber diese Aufgabe überfordert sie anscheinend total lach - Bin ich da jetzt empfindlich wenn ich denke, sowas muss doch nicht sein und sieht für mich aus wie reine Absicht und Provokation? Selbst wenn es keine Absicht sein sollte, man kann doch nicht so dumm sein und davon ausgehen, dass alle anderen Nachbarn um die gleiche Uhrzeit wach sind oder schlafen wie sie und einfach leben, als ob man ganz allein auf der Welt wäre. Kann jemand wirklich so dämlich sein? Und kann ich mich deswegen bei der Verwaltung beschweren?

Haus, Wohnung, Mieter, Lärm, Nachbarn, Rücksicht

Unordentlicher Haushalt

Hallo, ich bin 18 und lebe mit meinem Bruder (16), meinen Eltern und 2 Hunden in einer recht kleinen Wohnung und es herrscht das reine Chaos! Wir haben viel zu viele Sachen und alles ist unordentlich und alt und verschmutzt. Wir ziehen in 2 Wochen in ein großes Haus und werden daher viel wegschmeißen und sortieren, aber ich hab Angst, dass das Chaos da schnell wieder beginnt (wir werden wahrscheinlich ne Putzfrau kriegen aber trotzdem). Bei uns fühlt sich irgendwie keiner zuständig und alle sind gestresst, unglücklich und beschäftigt und alleine schaffen es weder meine Mama noch ich dagegen an zu kämpfen und geben meist recht schnell auf. Mama ist fast den ganzen Tag zu Hause, macht aber nur die Wäsche und die Spühlmaschine regelmäßig. Alles andere bleibt meist liegen! Mein Vater arbeitet sehr viel und auch mein Bruder ist oft weg und die beiden fühlen sich gar nicht zuständig und lassen alles liegen und machen alles dreckig. Ich übernehme einige kleine Aufgaben im Haushalt, aber ich bin so ein Mensch der entweder alles selbst in die Hand nimmt und kontrolliert (kommt bei meiner Fam nicht gut an, weil Mama und Papa ja die Chefs sind) oder einfach das macht was er gesagt bekommt (ich krieg leider wenig gesagt :D). Ich habs heute mal versucht, aber ich krieg alleine die Wohnung nicht sauber und ordentlich, so viel ist das und sauberhalten klappt sowieso nicht. Ich würde gern mit meiner Familie darüber sprechen und einen Plan erstellen und für die Zukunft vereinfachende Methoden einführen, aber die haben nie Bock und auch keine Zeit, sind aber mit der Situation trotzdem nicht zufrieden und dann meckern wir uns gegenseitig an. Ich wills trotzdem versuchen, also: Wie läuft das bei anderen? Organisiert die Mutter den Haushalt und wer welche Aufgaben übernimmt? Putz/Aufgabenplan? Ist es zu viel verlangt, dass Papa auch mit hilft? Wer übernimmt die Hauptaufgaben? Sonst irgendwelche tipps?

Familie, Wohnung, putzen, Kommunikation, aufräumen, Sauberkeit

Trotz Lüften, 70% Luftfeuchtigkeit und Schimmel an Möbeln in 6 Monate alter Neubau Wohnung

Guten Tag,

über hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmel in Wohn- und Schlafräumen habe ich bereits viel gelesen. Auch mit relativer und absoluter Luftfeuchtigkeit habe ich mich auseinander gesetzt. Nutze sogar eine App für das richtige Lüfen.

Leider komme ich trotzdem nicht auf einen Nenner.

Ich wohne seit einem halben Jahr in einer Neubau Wohnung im Erdgeschoss. Erstbezug. Seit ein paar Monaten beobachte ich die Luftfeuchtigkeit in meinen Räumen mit einem Hygrometer.

In meiner gesamten Wohnung komme ich sehr selten unter 70% relative Luftfeuchtigkeit bei Raumtemperaturen von ca 19-20 Grad.

Vor ca. 2 oder 3 Monaten ist mir erstmalig Schimmel an meinen Holzmöbeln im Schlafzimmer aufgefallen. An den Schrankrückwänden, Nachttischschrankrückwänden, Bettgestell unter der Matratze. Auch Stockflecken an der Matzatze. Habe die Möbel mit Wasserstoffperoxid wieder vom Schimmel befreit.

Nun vor wenigen Tagen das selbe wieder von vorne.

Soweit ich erkennen kann sind die Wände nicht befallen.. aber wer weiss dass schon.

Mein Schlafzimmer misst 13qm und ich schlafe alleine dort. Habe nur drei kleine Pflazen auf der Fensterbank, sonst nichts. Zwei Wände sind Außenwände, an denen allerdings kein Schrank steht.

Wie man richtig lüftet ist mir bewusst. In der Regel lüfte ich 2 Mal täglich per Stoßlüften für ca 10–20 Minuten. Meine Heizung ist jetzt zu dieser Jahreszeit dauerhaft auf Stufe 2 eingestellt, außer beim lüften natürlich. Da schalte ich Sie aus.

Selbst jetzt beim Stoßlüften aktuell 19,3 Grad und 70% Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer. Schließe ich alle Fenster wieder, habe ich in 1-2 Stunden wieder 75%. Morgen früh nachdem ich aufgewacht bin 85%...

Ich weiss echt nicht mehr weiter. Ich mache doch alles richtig oder? Wie soll ich weiter vorgehen? Oder ist dies normal weil der Bau erst ein halbes Jahr fertig ist.

Bitte helft mir.

Wohnung, Schimmel, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Neubau

Nachbarn / Kinder über mir sind laut - was tun?

Hallo ihr Lieben,

wie man in der Überschrift schon lesen kann, leide ich unter Vollbeschallung meiner Nachbarn, die über mir wohnen. Als ich vor zwei Monaten mit meinem Hund in die Wohnung eingezogen bin, stand die Wohnung über mir noch leer, da dort vor kurzem renoviert/saniert wurde. Seit drei Wochen wohnt dort eine Familie mit 2 Kindern. Ich habe wirklich absolut nichts gegen Kinder, im Gegenteil, meistens scheinen sie mich sehr zu mögen. Leider scheinen die Nachbarskinder sehr lebensfroh zu sein. Wenn sie sich in üblicher Kinderlautstärke unterhalten, höre ich jedes Wort, besonders wenn sie das im Wohnungsflur tun. Jeden Schritt nehme ich dumpf sowohl in meinem Wohn-/ als auch im Schlafzimmer wahr, das Getrampel (leider viel zu oft und viel zu lange) erst recht. Meistens klappern sogar Gegenstände in den Schränken oder auf den Tischen, wenn sie herumtoben. Das passiert fast jeden Tag. Das wäre alles halb so schlimm, wenn sie das nicht teilweise 3 Stunden am Stück durchhalten würden. Mein Hund dreht regelmäßig am Rad und schlägt an, wenn er den Lärm hört. Und auch meine Nerven sind mittelschwer strapaziert, wenn ich von der Uni komme und weiß, dass ich mich zuhause nicht erholen geschweige denn konzentrieren kann, weil es über mir lärmt. Wenn die Kinder spät abends dann ruhig sind, fangen die Eltern mit ihren lauten zwischenmenschlichen Aktivitäten an, die leider auch regelmäßig an mein Ohr dringen. Ich bin nicht geräuschempfindlich, habe bereits Jahre an einer Hauptverkehrsstraße gelebt. Das Wohngebäude ist zwar ein Altbau, aber nicht extrem hellhörig, von meinen anderen Nachbarn bekomme ich so gut wie nichts mit, und mein Nachbar unter mir hört auch nicht jeden meiner Schritte durch die Decke. Das Problem ist, dass ich mich natürlich informiert habe, und Lärm durch Kinder nicht per se untersagt werden kann. Einzuhalten ist lediglich die Nachtruhe ab 22 Uhr, was meistens auch der Fall ist. Ich würde gern mal mit meinen Nachbarn sprechen, ob es möglich ist, den Kindern ab und zu mal Grenzen aufzuzeigen, bzw ob man das irgendwie regeln kann. Die Kinder sind mit 10+ Jahren meiner Meinung nach in einem Alter, in dem man sich auf kleine Kompromisse einlassen könnte.

Ich will ehrlich sein, ich möchte ungern damit zum Vermieter gehen, weil der wohl auch nichts machen kann. Ich sehe es nur kommen, dass ich Probleme mit meinem Lernen bekomme oder eine Lärmbeschwerde wegen meines Hundes eingereicht wird, obwohl das alles kein Problem wäre, wenn die Kinder ruhiger wären. Nur würde ich da nach Mietrecht den Kürzeren ziehen, und ich habe wenig Lust, mir nach 2 oder 3 Monaten Mietzeit eine neue Wohnung suchen zu müssen, zumal der Umgang der Mietparteien untereinander recht harmonisch ist. Habt ihr Ideen oder Vorschläge, wie ich da am besten rangehen kann, ohne auf Granit zu stoßen oder mich sofort unbeliebt zu machen / wie ich das Gespräch mit meinen Nachbarn anfangen könnte / ob ich die Kinder dazubitten sollte / sonstige Ideen? Danke im Voraus! :)

Kinder, Wohnung, Hund, Lärm, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung