Wohnung – die neusten Beiträge

Wie locke ich meine Katze aus ihrem Versteck?

Hi, ich hab ein riesen Problem!
Ich habe seit einer Woche eine neue Katze, welche total ängstlich und zurückhaltend ist. Außerdem habe ich sie in einem sehr schlechten Zustand übernommen, sie ist untergewichtig und total verfilzt.
Als ich heute nach Hause kam war die Katze spurlos verschwunden. Inzwischen bin ich mir 100% sicher, dass sie durch ein Loch in der Wand hinter meinem Badezimmerschrank verschwunden ist.
Dort liegt die Hauptwasserleitung vom Haus und hinter der Wand befindet sich ein länglicher Hohlraum an der das Rohr lang läuft. Die komplette Wand ist mit Dämmwolle gefüllt.
Der Hohlraum ist etwa 2 m lang und 30 cm breit und läuft die komplette Badezimmerseite entlang bis hinter meine Dusche.
Ich habe bereits alle Dämmwolle heraus gerissen die ich erreichen konnte, aber kann weder meine Katze erreichen noch sehen, auch weil zu viel Dämmwolle im Weg liegt.
Sie sitzt da jetzt bereits seit 10 Stunden drinnen und ich bin komplett am Boden zerstört. Morgen Früh werde ich den Vermieter informieren und dann muss notfalls die Duschwand heraus gerissen werden.
Da die Kleine aber in einem sehr schlechten Allgemeinzustand ist, habe ich die große Angst, dass sie sich zum Sterben zurück gezogen hat.
Sie ist sehr sehr scheu, still und verstört. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie es nicht mehr lange schafft, wenn sie noch länger da drinnen bleibt. Seit ich sie vor einer Woche geholt habe, hat sie nichts oder fast nichts gefressen und getrunken. Meine Tierärztin vermutet, dass sie wohl sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich kann überhaupt nicht schlafen, weil ich sie einfach daraus bekommen will. Zu mir hat sie schon etwas Vertrauen gefasst, aber jede noch so kleine Stresssituation lässt sie sofort flüchten. Obwohl ich ihr auch Stunden Zeit gegeben habe, von alleine heraus zu kommen, keine Chance !!!
Ich habe ihr Futter und Wasser vor die Öffnung gestellt und Leckerlis, aber selbst das nützt nichts.
Vielleicht kann sie da ja auch nicht mehr selber heraus kommen, oder bekommt keine Luft mehr ...
Bitte helft mir, ich bin am Ende.

Bild zum Beitrag
Tiere, Wohnung, Notfall, Haustiere, traurig, Umzug, Katze, Tierarzt, Locken, abhauen, anlocken, scheu, Versteck, ängstlich, Hohlraum, neues Zuhause, unterernährt

Meine Freundin ist unglaublich unordentlich. Was kann ich tun?

So Leute, ich brauche mal euren Rat.

Meine Freundin und ich wohnen jetzt ca. 3 Jahre zusammen. Zwischen uns läuft es nicht mehr so gut.

Aber nun zur Sache: Meine Freundin war schon immer ein absolut unordentlicher Mensch. Damals als sie mit 16 Jahren noch bei ihren Eltern wohnte, mussten diese sie immer wieder dazu ermahnen aufzuräumen, da sie das von allein nie machte. Pures Chaos halt. Normale Teenager-Probleme könnte man meinen.

Aber jetzt ist sie 20 und wir wohnen seit ca. 3 Jahren in einer gemeinsamen Wohnung und es hat sich daran nichts geändert. Es gibt Tage, da leben wir hier im absoluten Saustall. Dreckwäsche überall; vom Schlafzimmer bis in den Flur verteilt. Darin Schuhe, ihr Drehtabak-Zeug oder Schulsachen. Die Küche voller geöffneter Lebensmittel und dreckigem Geschirr und die Wohnung mit irgendwelchem Krimskrams (geht von Schmuck, über Traumfänger bis Handtasche inkl. dem Dreck darin) übersät.

Man könnte meinen, warum ich dem denn nicht entgegenwirke. Das mach ich immer so lange, in Form dessen, dass ich sie darauf Hinweise, ihr Sachen nachtrage, sie zig mal erinnere, oder die Sachen selbst aufräume, bis ich nach einem Monat guten Willens und ihren Zickereien als Reaktion darauf, resigniere. Da kommen dann wirklich Reaktionen wie: "Ich habe es ja verstanden!", "Dass du mich hier andauernd ermahnst macht dich absolut uncool!", "Du bist ein Choleriker!" oder "Ich kann das nicht mehr ab!". Dabei bleibe ich immer so weit es geht ruhig. Auch wenn man ihr 4 mal sagen muss, dass sie bitte ihre Drehtabakfilter vom Badboden entfernen soll.

Jetzt ist sie, wie sie es ca. alle 3 Monate macht, eine Woche zu ihren Eltern. Ich habe am gleichen Tag der Abfahrt, wie ich es immer mache, die komplette Wohnung aufgeräumt und auf Vordermann gebracht. Ich habe Sage und Schreibe mit 9 Plastikbeuteln ihrer umherliegenden Dreckwäsche die Badewanne füllen können. Ich habe sie jetzt erstmal in den Abstellraum gestellt.

Jetzt ist es seit 6 Tagen, an denen sie nicht da ist, keinen einzigen Tag auch nur annähernd schmutzig oder unaufgeräumt (Wenn sie da ist, hält das maximal einen Tag).

Denn das ist die Lebensqualität, die ich für mich beanspruche. Und ich weiß, dass sie mir diese wieder nehmen wird, wenn sie wiederkommt.

Ich muss hinzufügen, dass sie eine leichte Borderline-Erkrankung hatte/hat?. Sie hat auch ADHS. Ich ja auch, aber solche Probleme habe ich nicht.

Vielleicht liegen dort auch einige Gründe.

Jedenfalls bessert sie sich einfach nicht und das Ganze wird zum Beziehungsproblem. Sie fühlt sich wiederholt in die Rolle eines Kindes gedrängt, wenn ich ihr zurede. "Alles klar, Papa.", kommt es dann im sarkastischen Ton von ihr.

Was kann ich tun?

Sie ist ja sonst ein wirklich unglaublich liebenswerter Mensch und ganz paradox dazu wirklich wunderschön. Und wenn ich sage wunderschön, dann nicht im korrumpierten Sinne "Menschen, die man liebt, findet man auch schön.", nein, sie ist wirklich wunderschön.

Haushalt, Wohnung, Beziehung, Chaos, Freundin, Schlampig, unordentlich

Wie belastbar ist ein Ikea Liden Regal?

Hallo,

mein jüngerer Bruder möchte sich jetzt vor Beginn des neuen Schuljahres sein Zimmer etwas umgestalten. Als Teil dieser Umräumaktion soll auch mehr Stauraum für spätere Schulmaterialien her. Glücklicherweise haben wir für diesen Zweck noch ein altes Liden-Regal von Ikea im Keller entdeckt, das noch - so wie es damals gekauft wurde - unausgepackt im Karton lag. Kurzum, ich hab das Möbelstück nun aufgebaut und trotz der Abbildung, die eher an einen Leichtbau erinnert, macht es nach dem Aufbau einen ziemlich soliden Eindruck. Da das Regal später aber vollständig an der Wand hängen soll, möchte ich vorher trotzdem lieber sichergehen, wie sehr man das Liden belasten kann. Schrauben für die Wand müsste ich sowieso noch kaufen, von daher wäre es gut, wenn ich vorher einschätzen könnte, was ich da alles draufpacken kann, ohne dass es mir die Halterung aus der Wand reißt. Das Liden-Regal besteht aus 3 120cm-langen Holzplatten, also käme man insgesamt auf eine Lagerfläche von 3,60m. Wie viel Kilo man darauf laden sollte, war in der Anleitung leider nicht angegeben, von daher wollte ich mich hier mal erkundigen. Ich frage deshalb, weil das Regal hauptsächlich für Bücher gedacht sein soll. Und da kommt ja schnell mal einiges an Kilos zusammen ;)

Wer damit schon Erfahrung hat oder aus anderen Quellen weiß, wie viel das Regal ungefähr abhalten, den würde ich bitten, mir hier mal eine Antwort drunterzuposten :)

Danke im Voraus, WL

Wohnung, wohnen, Möbel, IKEA, Handwerk, Regal

Wieso geht meine Sicherung ständig kaputt - Teil 2?

Moin, habe vor ein paar Minuten ja schon gefragt, warum meine Sicherung die ganze Zeit kaputt geht. Ich war nun beim Elektriker und sagte, dass ich von der form und grösse her genau die gleichen Sicherungen brauche wie die alten -dt i 6a 250v- aber mit mehr Ampere, damit wenn ich Staubsauge die Sicherung nicht immer hinüber geht, er sagte mir das es das leider nicht gibt. Er hat mir dann eine 10A mitgegeben, zum probieren ob diese geht, weil die ja einen etwas grösseren Kopf haben. Sie ging nicht rein logischerweise. Ich habe dann bei meinen Nachbarn geschaut wie das bei denen so asschaut und die haben zum Teil auch 10A drin. (roter punkt 10A-grüner Punkt 6A Sicherungen). Bei Küche und Bad hat jeder eine 10A drin, und bei den anderen 2 habe ich (und auch ein paar andere) eine 6A drinen. Und habe eben auch ein paar Sicherungskasten gefunden die da 10A drin haben. Bei mir hat es da so ein Metallblätchen drinnen, wodurch die 10A erst gar nicht reingeht und bei den anderen die eben diese 10A Sicherung drinnen haben, fehlt dieses blättchen.

Kann man das einfach so herausnehmen? Muss ich dem Elektriker anrufen damit der das macht, und dem Vermieter noch bescheid sagen?

Hoffe ihr checkt etwa was ich sagen will :D

PS: Auf allen 3 Sicherungen steht 15A und 250V, man kanns leider nicht genau sehen auf dem Bild, sollte also demnach theoretisch möglich sein, da was stärkeres einzubauen oder? Ohne das extra neue Kabel oder sonst was gelegt werden müssen.

Bild zum Beitrag
Wohnung, wohnen, Elektronik, Sicherung, Elektro

Ist es eine große Umstellung von einem Haus in eine Wohnung zu ziehen?

Folgendes: Ich bin 14,weiblich,meine Eltern trennen sich,meine Mutter zieht ca. 15000 km weit weg, weswegen ich bei meinem Vater bleibe . Wir wohnen seit 8 Jahren in einem eigens auf dem Land gebauten Haus, davor wohnten wir 6 Jahre in einem Mietshaus. Da ich 14 Jahre alt bin,habe ich logischerweise noch nie in einer Wohnung gelebt und da meine Geschwister mittlerweile ausgezogen sind,möchte mein Vater (verständlicherweise) das Haus verkaufen und mit mir in eine 2Zimmer Wohnung in die Stadt (,dadurch viel näher an meine Freunde und Schule) ziehen .Weil durch die Trennung eh schon so viel in meinem Leben durcheinander gebracht wurde, habe schreckliche Angst,dass ich es in einer Wohnung unglaublich schlimm finde und mir der Platz zu wenig ist , und dass ich weniger Privatsphäre habe,wenn man im selben Geschoss wohnt . PS: Ich habe eh vor mit 18 studieren zu gehen und auszuziehen und mein Vater ist durch Seine Job wenn überhaupt nur abends da,aber an dem Haus hängen so viele Erinnerungen und ich glaube,dass ich es furchtbar vermissen werde,einen eigenen großen Garten zu haben.

Also folgende Frage : ist es eine große Umstellung von einem Haus in eine Wohnung zu ziehen ?

Ich hoffe ich komme jetzt nicht als total verhätscheltes Mädchen rüber,das unbedingt ein Haus braucht,aber ich hänge wirklich sehr an meinem Zuhause, weil es bis jetzt das einzige ist,dass sich nicht verändert hat.

Ich hoffe jemand hat sich die Zeit genommen das hier durchzulesen und kann mir helfen. Danke im Vorraus !

Haus, Wohnung

Nachbarin beschwert sich, Hunde laufen zu laut, was tun?

Folgendes, wohnen seit April in einer neuen wohnung, haben 2 hunde, schon Als unsere nachbarin unter uns Die hunde sah, war Es Bei ihr vorbei, Ab Da ging Es los. Die hunde LAUFEN zu laut (unsere hunde bellen und jaulen nicht) sind 2 große hunde und Ein altes haus, und ihr schlafzimmer ist unter unserer haustür und unserem hausflur(Alter Dielenboden). Wir sind mit unseren hunden immer vorm schlafen Gehen nochmal raus, unsere nachbarin möchte Das nun Aber nicht mehr, heißt Die hunde dürfen Das letzte mal vor 22uhr raus und morgens, wir sind beide berufstätig stehen um halb 5 Auf, dürfen wir nun Auch nicht mehr Gehen und unsere vermieterin ist nun Auch noch Der meinung, wir müssen unseren hunden Das beibringen Das sie solang aushalten bis wir von Der Arbeit kommen. Im moment Geht Es noch, da mein Freund spätestens um 8uhr wieder zuhause ist, Er arbeitet Aber Bald vollzeit Dort und ist Dann so wie ich bis ca 14uhr Auf Der Arbeit!! Da Aber jetzt schon unsere vermieterin hinter Der sorry tusse von unten steht, hab ich Angst, Dass sie iwann sagt wir müssen Die hunde abgeben oder ausziehen, Aber leute ich kann meine hunde nicht bis 14uhr in Der wohnung lassen, wenn sie Abends schon Das letzte mal um halb 10 rausdürfen!! Hatte jmd schon mal Ein ähnliches problem? Kann uns Die vermieterin vorschreiben, wann wir mit unseren hunden gassi Gehen dürfen?! Noch Dazu muss man sagen, werden wir täglich geweckt von ihrer tochter durch getrampel und geschrei, Geht immer so um halb 7 früh los und Dann ist nicht mehr An schlaf zu Denken, hab zurzeit urlaub, da krieg ich Das Alles mit, habe Dies Auch angesprochen, wurde Aber nur belächelt..Da Es ja Ein kind ist und nur unsere hunde Ein Dorn im Auge Der nachbarin!!! Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit oder gebt mir tips was ich tun kann..einfach weiter machen wie Bisher? Oder hab ich andere rechtliche mittel? Falls iwas noch unverständlich ist, einfach nachfragen, hab soviel wut in mir, kann sein Dass ich etwas vergessen habe. Danke schon mal 😊😊

Haus, Wohnung, Hund

Ich muss mein Zimmer mit meiner Schwester teilen; was kann ich machen, um auszuziehen?

Hallo allerseits,

ich habe ein großes Problem und bitte um Ratschläge.
Meine Schwester (fast 17) und ich (fast 19) müssen uns ein Zimmer teilen, weil meine Mutter nicht umziehen möchte. Meine Mutter ist Frührenterin und teilweise sehr eingeschränkt. Ich habe mir bis ich 12 war bereits ein Zimmer mit meiner Schwester teilen müssen, dadurch entstanden nur Probleme. Ich habe nicht gerade ein gutes Verhältnis mit meiner Schwester aber man akzeptiert sich gegenseitig mittlerweile. Früher war es anders, weil die reife noch nicht vorhanden gewesen ist. Ich musste ins Heim bis ich 18 gewesen bin bin, weil es nur probeleme gab in der Familie, hauptsächlich durch meine Schwester und mir. Meine Schwester ist in dem Zeitraum wo ich wieder zurückgekehrt bin bei mein Vater untergekommen, weil sie nicht mit den Freund von meiner Mutter klar kam und gerne zum Vater ziehen wollte. Beim Vater hat es aber nicht lange geklappt und zieht jetzt wieder zurück. (Sie hat sich nicht wohl gefühlt) Ich habe leider kein festes Einkommen, weil ich noch für zwei Jahre gerne zur Schule gehen möchte. Derzeitig beziehe ich dadurch Geld vom Jobcenter. Mein Vater kann auch kein Unterhalt zahlen oder mich finanzielle Unterstützen was ich eigentlich auch ungern möchte. Ich möchte jetzt ungerne Freunde und meine Freundin bei mir einladen, aufgrund des Platzmagel. Ich möchte auch nicht meine Schwester hier schlecht machen aber ich bin einer der seine ruhe braucht für die Schule und zum abschalten. Habt Ihr vielleicht einen Rat was ich jetzt machen kann? Habe ich vielleicht einen Anspruch auf eine eigene Wohnung? Angenommen ich habe einen Anspruch wie sollte ich vorgehen?

Ich bedanke mich für jeden Ratschlag den ich bekommen kann.

Mit freundlichen Grüßen Abcmen

Schule, Familie, Wohnung, Geld, Bruder, Jobcenter, Jugendamt, Schwester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung