Wieso geht meine Sicherung ständig kaputt - Teil 2?
Moin, habe vor ein paar Minuten ja schon gefragt, warum meine Sicherung die ganze Zeit kaputt geht. Ich war nun beim Elektriker und sagte, dass ich von der form und grösse her genau die gleichen Sicherungen brauche wie die alten -dt i 6a 250v- aber mit mehr Ampere, damit wenn ich Staubsauge die Sicherung nicht immer hinüber geht, er sagte mir das es das leider nicht gibt. Er hat mir dann eine 10A mitgegeben, zum probieren ob diese geht, weil die ja einen etwas grösseren Kopf haben. Sie ging nicht rein logischerweise. Ich habe dann bei meinen Nachbarn geschaut wie das bei denen so asschaut und die haben zum Teil auch 10A drin. (roter punkt 10A-grüner Punkt 6A Sicherungen). Bei Küche und Bad hat jeder eine 10A drin, und bei den anderen 2 habe ich (und auch ein paar andere) eine 6A drinen. Und habe eben auch ein paar Sicherungskasten gefunden die da 10A drin haben. Bei mir hat es da so ein Metallblätchen drinnen, wodurch die 10A erst gar nicht reingeht und bei den anderen die eben diese 10A Sicherung drinnen haben, fehlt dieses blättchen.
Kann man das einfach so herausnehmen? Muss ich dem Elektriker anrufen damit der das macht, und dem Vermieter noch bescheid sagen?
Hoffe ihr checkt etwa was ich sagen will :D
PS: Auf allen 3 Sicherungen steht 15A und 250V, man kanns leider nicht genau sehen auf dem Bild, sollte also demnach theoretisch möglich sein, da was stärkeres einzubauen oder? Ohne das extra neue Kabel oder sonst was gelegt werden müssen.

7 Antworten
Die Passhülse kannst du natürlich rausnehmen und gegen eine 10A Sicherung ersetzten. Aber warum wird es nicht erneuert ? Der Standart liegt bei 16A und die alten Diazedelemente könnte man gegen Leitungsschutzschalter ersetzen so wäre dann auch das Problem vom Tisch jedes mal neue Sicherungen kaufen zu müssen.
Kauf dir erst einmal passende Automatiksicherungen, dann brauchst du nicht ständig neue kaufen. Dann schaltest du alle Stromverbraucher ab. Sicherung rein und nach und nach alle Verbraucher wieder einschalten. Wenn dann bei einem die Sicherung rausfliegt, hast du den Übeltäter.
Eine 6A-Sicherung ist den heutigen Anforderungen nicht mehr gemäß. Beim Einschalten des Staubsaugers wird mehr, als 6A Strom gezogen und wenn das noch eine flinke Sicherung ist, so ist sie dann durch. Eine 10A Sicherung ist schon vonnöten und dann eine träge. Da muss im Sicherungskasten die Passschraube ausgewechselt werden, das habe ich schon mal mit einer Telefonzange gemacht, die muss aber schon isoliert sein, sonst ist bei einem Fehlgriff zappenduster!
für mich stellt sich die frage, warum damals die stromstärke auf 6 ampere reduziert wurde. normalerweise SOLLTE eure installation 10 ampere verkraften.
das "metallplättchen" von dem du hier schreibst, ist eine so genannte Passchraube. das schwarze außenrum ist keramik, in der mitte ist eine metallische schraube.
zum rein und rausdrehen der passschraube gibt es spezielles werkzeug (ich habe eines, weil ich das darf) an sonsten geht es auch mit einer Spitzzange, aber BITTE nimm eine isolierte ausführung, denn die schraube in der Mitte führt volle lotte saft!
du schriebst dass dir dein elektirker eine 10 Ampere sicherung mit gegeben hatte. dann hat er bestimmt auch 10 ampere passschrauben. und vielleicht sogar das passende werkzeug.
viel glück - Anna
Besorge Dir so'n Teil,dann kannst Du die Pass-Schraube entfernen und sie gegen eine rote(10A) ersetzen.