Sicherung geht ständig kaputt?
Hallo, ich wohne in einem etwas älteren Block und da hauts mir manchmal die Sicherung raus, bzw. sie geht kaputt. Ich habe diese Sicherungen -dt i 6a 250v- einfach mal googlen. Ich brauche jedenfalls diese form, weil sonst alles andere zu gross ist.. Wenn am Abend zum Beispiel die Konsole läuft mit TV und dann noch der PC plus Bildschirm und Stereoanlage und ich dann den Staubsauger einschalte geht nach ein paar Sekunden die Sicherrung kaputt. Wenn ich den Staubsauger auf minimaler Stufe laufen lasse, überlebt die Sicherung, aber da bekommt man ja die Flusen auch nicht ausm Teppich. Ich habe auch eine kleine Heitzung im Wohnzimmer und wenn ich die einschalte geht die Sicherung auch immer kaputt. Das kanns ja nicht sein. Gibt es keine stärkeren Sicherungen? Ich will ja nicht meine komplette Elektronik ausschalten nur weil ich zum Beispiel Staubsaugen will. Werde später zum Elektroniker gehen, aber glaube zu wissen, das sie mir letztens mal gesagt haben, das diese eigentlich die stärksten seien. Vlt kann mir einer von euch weiterhelfen. Danke
6 Antworten
Die Elektroinstallationen aus früheren Jahren sind auf so viele Verbraucher nicht ausgelegt. Früher gab es nur selten einen Fernseher, Computer/Konsolen etc. gar nicht.
Die Elektrik in deiner Wohnung ist also nicht auf dem neuesten Stand und hält die Belastung nicht aus, darum löst die Sicherung aus. Prüfe, ob die Kabel etc. für eine höhere Belastung als 6A geeignet sind und lass dann -aber auch wirklich nur dann! - eine stärkere Sicherung einbauen.
Naja, wenn die Sicherung auf 6A ausgelegt ist, sollte sie irgendwann auslösen, sobald du um die 1500W verbrauchst. Das schaffst so mancher Staubsauger problemlos alleine. Wenn da noch andere Verbraucher sind, kann es fast nicht anders kommen.
Also entweder eine stärkere Sicherung (wobei du dann erst prüfen lassen musst, ob die Installation einen höheren Strom aushält) oder den Staubsauger in einem anderen Kreis anschließen.
du könntest, durch einen Elektriker diesen Sicherungshalter gegen einen 10 A Träger austauschen, mehr aber sicher nicht. Vorrausgesetzt natürlich, dass du mindestens 1,5mm² Leitungsquerschnitt pro Ader in deinen Kabeln hast... aber wenn du den Elektriker dann schonmal da hast, dann kann er diese veraltete Sicherungstechnik auch gleich gegen moderne Sicherungsautomaten tauschen, die dann nur noch rausfliegen und keine zusätzliche Kosten mehr erzeugen...
und ja, es ist normal, dass eine 6 A Sicherung rausfliegt, wenn PC, Fernseher, Konsole und PC an sind und du zusätzlich einen Staubsauger mit etwa 2000 Watt einschaltest...
nach Adam Riese sind 6A x 230 V eine maximale Gesamtleistung von 1380 Watt - schliesst du also mehr an, dannn wirds dunkel...
Die sicherung geht nicht "kaputt" sonder kommt oder fliegt raus. Das heißt meist dass die sicherung zu alt oder defekt ist und gegen eine neue gewechselt werden sollte. Es kann auch sein dass irgendein gerät in deiner wohnung ständig zu viel strom zieht und wenn du dann was anderes dazuschaltest hält das die sicherung nicht aus.
vielen dank für die korrektur. Nur wie hilft diese information dem fragesteller weiter?
gar nicht - dafür hab ich ja einen eigenen Kommetar verfasst
Wenn du 1,5mm² Leitungs-Querschnitt hast, kannst du eine Automatik-Sicherung mit 10 Ampere einsetzen, wenn du den Sperrring abschleifst. Nur - wenn dein Haus wegen der schlechten Isolierung der Drähte abfackelt und du keine passende Ausrede hast und die Versicherung kommt dir drauf, zahlt sie keinen Pfennig.
hättest du mal nach dieser Sicherung gegooglet, dann wüsstest du, das dieser Typ Sicherung tatsächlich kaputt geht, denn es handelt sich um eine Uralte Schmelzsicherung...