wenn das Auto die Abgasnorm Euro 4 oder weniger hat, du es verschrottest und dir einen Neuwagen kaufst, dann bekommst du z.B. bei VW bis zu 10.000 Euro dafür. Aber der echte Wert für dein Auto liegt irgendwo im Bereich von 100-250 Euro.
Es gibt weder ein Dieselverbot noch Sanktionen, beides wird derzeit lediglich diskutiert. Und weil Bundestagswahlen anstehen, hat jeder was dazu zu sagen. Aber: Der Diesel ist bei weitem nicht so "böse", wie man ihn jetzt darstellt. Ja, er hat einen höheren Ausstoß an Stickoxiden als ein Benzinmotor - aber das war es auch schon an Nachteilen bei den Abgasen! Ein Diesel stößt weniger Feinstpartikel aus und hat noch dazu einen geringeren Ausstoß an CO². CO² ist zwar weder giftig noch krebserregend (im Gegensatz zu Stickoxiden und Feinstaub), ist aber ein Klimagas und mit für den Klimawandel verantwortlich.
Wer also wirklich die Umwelt schützen will, der verteufelt nicht den Diesel sondern die individuelle Mobilität wie wir sie heute kennen. Das traut sich aber vor der Bundestagswahl keiner.
Übrigens: Auch Elektrofahrzeuge wären keine Alternative, so lange die Herstellung und Entsorgung der Batterien umweltschädlicher ist, als der Betrieb von Benzin-/Dieselfahrzeugen und der Strom nicht nachhaltig erzeugt wurde.
Manche Modelle haben jetzt viel an Wert verloren, das sind aber vor allem solche, die schon vorher kaum jemand haben wollte. Ein so gefragtes Auto wie der X3 lässt sich auch immer noch problemlos verkaufen. Ich arbeite in einem sehr großen Autohaus, dass die Marken des VW-Konzerns verkauft. Wir machen ca. 10.000 Fahrzeuge im Jahr und gerade bei uns als sollte man denken, dass der Verkauf von Dieselfahrzeugen einbricht. So ist es aber nicht. Zwar braucht es vor allem bei Privatkunden deutlich mehr Beratung, aber insgesamt haben wir weder dieses noch letztes weniger Diesel verkauft.
Ein Gesetz, das dir sowas untersagt, ist mir nicht bekannt. Es könnte aber im Mietvertrag etwas zu dem Thema geregelt sein. So ist in der Regel das Anbringen von Schildern und Plakaten untersagt (mit Ausnahme des Namensschilds). Ob so ein Aushang im Fenster darunter fällt, kann ich dir aber leider auch nicht sagen.
Warum solltest du das Fahrzeug nachrüsten müssen? Egal was kommen mag, das Auto wird nie seine Zulassung verlieren. Im schlimmsten Fall wird es zu vereinzelten Fahrverboten kommen, flächendeckend wird sich das keine Bundesregierung trauen, selbst wenn die Grünen den Bundeskanzler stellen würden.
Ob das Fahrzeug von einem Rückruf betroffen ist, kann dir jede Audi-Werkstatt beantworten. Abgeben wirst du das Auto aber auch dann nicht. Rückruf bedeutet, dass das Fahrzeug zu einem Pflichtbesuch in die Werkstatt beordert wird und auf Kosten des Herstellers dort repariert oder umgerüstet wird.
Bevor du dich mit allen Folgefragen auseinandersetzt: Der Mietvertrag ist noch nicht wirksam gekündigt! Nur beide Vertragspartner gemeinsam können den gesamten Mietvertrag kündigen. Du kannst auch nicht deine "Hälfte" vom Vertrag kündigen. Bedeutet: Ihr müsst gemeinsam kündigen und so lange das nicht passiert ist, haftet ihr gemeinsam für sämtliche Forderungen des Vermieters.
Zum Thema der Umweltprämie: Bei manchen Herstellern wird das alte Auto nur in Zahlung gegeben, bei anderen muss es definitiv verschrottet werden, so wie du es beschreibst. Für die Inanspruchnahme der Prämie müssen bestimmte Regeln eingehalten werden, die ebenfalls von Hersteller zu Hersteller variieren können, bei den VW-Konzernmarken z.B. dass das Auto 6 Monate auf den bisherigen Halter zugelassen sein muss. Außerdem muss zwischen dem bisherigen Halter und dem neuen Halter eine gewisse Beziehung zueinander stehen: Eltern/Kind, verheiratet oder Paar im selben Haushalt. Mit dem alten Auto deiner Eltern also problemlos möglich, mit dem alten Auto von Freunden schwierig, wenn sie nicht der Halter des neuen Autos werden.
Den Audi kannst du völlig losgelöst davon an den Händler verkaufen. Wie viel du dafür bekommst ist dann letztlich dein Verhandlungsgeschick. Es ist bei uns im Autohaus aber absolut nicht ungewöhnlich, dass bei einem Neukauf auch mal zwei Fahrzeuge in Zahlung gegeben werden oder ein Auto nur verkauft wird, ohne ein neues zu kaufen. Besprich das am besten mit dem Händler.
Richtig ist, dass die Werkstatt ohne dein Einverständnis nicht für 4500 Euro reparieren darf (bzw. darf sie schon, aber darf dann das Geld nicht verlangen), wenn 1500 Euro ausgemacht sind.
Richtig ist aber anscheinend auch, dass du den Auftrag gegeben hast, die Zylinderkopfdichtung zu wechseln (wer hat die Diagnose gestellt?) und die Werkstatt jetzt festgestellt hat, dass ein ganz anderer Defekt vorliegt. Das ist durchaus möglich und nicht ungewöhnlich. Selbst wenn die Diagnose von der Werkstatt kam und sachlich richtig ist: Es kann immer sein, dass ein Riss im Zylinderkopf erst bei genauerer Betrachtung erkannt wird. Die Werkstatt könnte jetzt auch einfach wie beauftragt die Dichtung wechseln. Aber der Riss wäre dann immer noch da. Stattdessen wurdest du angerufen und darauf hingewiesen - und zwar fairerweise bevor Kosten entstanden sind!
Könntest du den Aufzug denn benutzen? z.B. um in den Keller zu kommen? Grundsätzlich sind die Betriebskosten des Aufzugs auch auf Einheiten im Erdgeschoss anteilig umzulegen.
Kia oder Jeep? ;)
Ich verstehe die Frage so, dass du den Nothammer sozusagen auf der Seite des Beifahrers an der Mittelkonsole montieren willst, dort wo bei älteren Fahrzeugen oft die Ladeschale für das Handy war? Normalerweise dürfte das dort problemlos möglich sein, ohne ein Kabel zu erwischen. Viel wichtiger wäre die Frage, ob sich der Beifahrerairbag noch entfalten kann, ohne dass der Hammer zum Geschoss wird. Und ob sich die Klappe vom Handschuhfach noch öffnen lässt. Und ganz wichtig: Der Beifahrer darf sich nicht daran verletzen, wenn es zum Unfall kommt. Wenn du nur eine Frage davon (inkl. deiner ursprünglichen Frage zu den Kabeln) nicht eindeutig beantworten kannst, solltest du in einer Kia-Werkstatt nachfragen, ob die Montage dort gefahrlos möglich ist.
Ein Laufschuh für 60 Euro kann ausreichend sein. Es kommt aber auf viel mehr an als den Hersteller und den Preis. Wichtig ist, dass der Schuh zu dir und deinen Füßen passt. Wenn du einen Schuh mit Dämpfung und gegen Überpronation brauchst (um nur mal 2 Dinge zu nennen, die für die Schuhauswahl wichtig sind), dann wird es für 60 Euro knapp und es geht bei etwa 80 Euro für Vorjahresmodelle los. Wenn du mit dem Begriff Überpronation nichts anfangen kannst, dann ist es auf jeden Fall wichtig, dass du dich in einem Fachgeschäft beraten lässt. Mit einem falschen Schuh verlierst du schnell den Spaß am Laufen und riskierst im schlimmsten Fall sogar eine Verletzung.
Jeder Hersteller bietet Leasing an, die Aussage wurde dir also falsch gegeben oder du hast es falsch verstanden, z.B. weil du nicht die erforderlichen Voraussetzungen für Leasing erfüllst (Stichwort Einkommen oder Schufa) oder weil keine Fahrzeuge mit Sonderumbauten gewünscht sind (könnte sein, dass der Händler das Auto am Leasingende das Fahrzeug selbst vermarkten muss und Angst hat, dass er ein behindertengerechtes Fahrzeug nicht verkauft bekommt).
Die Hersteller selbst verleasen nicht, sondern arbeiten mit Leasinggesellschaften zusammen. Manche Hersteller haben dafür eigene Banken, andere arbeiten mit sogenannten freien Leasinggesellschaften zusammen. Der jeweiligen Bank ist es dabei egal, was für ein Auto verleast wird, also: Ja, du kannst auch bei BMW einen Audi leasen oder andersherum. Allerdings sind die Raten dann meist deutlich schlechter als direkt bei der jeweiligen Herstellerbank, weil Zuschüsse des Herstellers zu den Leasingraten nur an die eigene Bank gezahlt werden.
Ohne Kennzeichen darfst du nicht fahren, du kannst dir aber die Schilder besorgen und dann mit ungestempelten Schildern auf dem direkten Weg zur Zulassungsstelle fahren und das Auto anmelden. Oder du holst dir im Autohaus die Unterlagen ab, fährst mit einem anderen Auto zur Zulassungsstelle und holst danach dein Auto ab.
98 Euro für den Zulassungsservice durchs Autohaus sind übrigens relativ günstig, andere Autohäuser verlangen dafür sehr viel mehr! Auch wenn du es selbst machst fallen Kosten von 50-70 Euro an. Dazu kommt dein Zeitaufwand und die notwendige Fahrt.
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, aber das Auto noch gestartet werden kann: So verfahren wie von Melle0112 beschrieben.
Wenn das Auto nicht mehr gestartet werden kann: siehe Antwort von Olfinger.
Kümmert sich das Autohaus um eine Versicherung oder muss ich dem Autohaus sagen welche Versicherung ich möchte? Nein, das Autohaus kümmert sich nicht um eine Versicherung, du kannst aber im Autohaus eine Versicherung vom Volkswagen Versicherungsdienst (VVD) abschließen. Oder du wendest dich an eine beliebige Versicherung und erhältst dort die zur Zulassung notwendige eVB-Nummer.
Wer lässt das Auto dann zu? Das ist Verhandlungssache, aber gegen Bezahlung übernimmt ein Autohaus das deutschlandweit, in deinem Fall dürfte diese Dienstleistung um die 150 Euro kosten. Du kannst es aber auch selbst erledigen oder versuchen auszuhandeln, dass das Autohaus diese Kosten übernimmt.
Kann ich die gleichen Nummernschilder wieder verwenden? Wenn du noch im selben Zulassungsbezirk wohnst wie bisher, dann kannst du die Kennzeichen deines alten Autos wieder verwenden. Dazu muss das Auto aber vorher abgemeldet werden, was vor allem durch die Entfernung zum Autohaus zu Schwierigkeiten führt: Du müsstest das alte Auto beim Autohaus abstellen, um dann das neue Auto anmelden zu können. Man darf zwar mit einem nicht zugelassenen Auto auf direktem Weg von zu Hause zur Zulassungsstelle und umgekehrt fahren. Aber das Autohaus wird nicht auf dem direkten Weg liegen.
Kündigt das Autohaus meine aktuelle KFZ-Versicherung? Nein, das Autohaus ist nicht der Vertragspartner der Versicherung. Durch die Abmeldung des alten Autos kündigst du aber sozusagen automatisch die Versicherung. Die Zulassungsstelle informiert die Versicherung über die Abmeldung. Das gleiche gilt für die Kfz-Steuer beim Zoll.
In welchem Zusammenhang steht dabei die eVB Nummer? Die eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) ist bei der Zulassungsstelle der Nachweis darüber, dass für das neue Fahrzeug eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung besteht. Über ein bundesweites System wird die Richtigkeit der eVB-Nummer geprüft.
Wenn du zum Abnehmen läufst, dann ist es völlig unerheblich, ob du für 1km im Schnitt 7:31 Minuten, 6 Minuten oder 10 Minuten brauchst. Wichtig ist, dass du überhaupt Sport machst und auch deine Ernährung anpasst.
Sieh es mal so: egal wie lange du für einen Kilometer brauchst, du bist immer besser, als jemand, der zu Hause faul auf dem Sofa liegt! 7:31 Minuten im Schnitt sind für einen Anfänger außerdem nicht schlecht und wenn du das Training beibehältst, wirst du auch sehr bald eine Verbesserung bemerken!
Zugverbindungen gibt es, aber ich weiß nicht, ob umsteigen nötig ist. Eine Fährverbindung gibt es leider nicht mehr...
Als Tagesausflug bietet sich die Insel Röm an (da ist dann aber ein Auto sinnvoll! Oder kombinierter Ausflug nach Sylt mit Zwischenübernachtung). Aber auch Apenrade und Sonderburg sind einen Ausflug wert. Ob diese Städte aber einen Tagesauflug von Kiel aus Wert sind, halte ich für grenzwertig. Von einem Ausflug nach Lübeck, Flensburg oder Hamburg hast du sicher mehr.
Wenn du ein anerkannter Künstler bist, könnte das funktionieren. Aber in der Regel werden die Autos ja bewusst verschrottet, weil dort Dinge ausprobiert wurden, die niemand zu Gesicht bekommen soll. Oder es sind Vorserienfahrzeuge, die nicht dem Qualitätsstandard entsprechen: Würden solche Autos an die Öffentlichkeit gelangen, könnte ein falsches Bild der Qualität entstehen.
Ich weiß aber, dass solche Fahrzeuge teilweise an Filmproduzenten geliefert werden, wo sie dann in Stunts und Unfallszenen zerstört werden. Der Hersteller kann dann kostenlos seine neuen Modelle präsentieren, der Filmproduzent muss keine teuren Autos kaufen und der Zuschauer sieht aktuelle Fahrzeuge, die zum Produktionsjahr des Films passen.
Wie hoch die Strafe ist, kann ich dir leider nicht sagen und es kommt wohl auch auf die Gesamtumstände an.
Was dir aber zur Last gelegt werden kann:
- Fahren ohne Betriebserlaubnis
- Fahren ohne Versicherungsschutz
- Steuerhinterziehung
- gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Das kann dazu führen, dass dir die Fahrerlaubnis entzogen wird. Außerdem kann das Fahrzeug beschlagnahmt werden.
Der Seat Ibiza ist ein sehr zuverlässiges und sparsames Auto. Den Ibiza kann ich uneingeschränkt empfehlen. Als Neuwagen bekommst du übrigens gerade das Auslaufmodell als Sondermodell "Sol" für weniger als 11.000 Euro, allerdings als Benziner (ich weiß, liegt über deinem Budget, kann dir bei Gebrauchten aber als Anhaltspunkt dienen).
Den Diesel mit 75PS hatte ich selbst mal für ein Jahr als Dienstwagen. Der Verbrauch war unglaublich und lag teilweise bei unter 3 Litern Diesel/100 km! Meine Fahrstrecke lag zu der Zeit aber zu 90% auf der Landstraße mit vielen LKW und wenig Überholmöglichkeiten...