Wohnung – die neusten Beiträge

Ist es etwas ernstes oder bin ich nur sein Betthäschen (Internet, Date, rummachen, Wohnung)

Hallo, ich bräuchte mal einen Rat und zwar ist die Situation folgende. Ich (17) war bis jetzt 3 mal mit einem Typen (20) aus. Das erste mal im Cafe, das 2. mal im Kino, der Bar und spazieren wobei wir uns geküsst haben, das 3. mal war bei ihm zuhause. Wir haben uns viel unterhalten auch über tiefsinnigere Themen und es war sehr schön. Beim 3. Date wollten wir eine DVD schauen. Dabei haben wir uns geküsst und lagen schließlich oben ohne da. Es war angenehm und er hat sich Zeit gelassen. Er wollte mit seiner Hand auch in tiefere Regionen aber als ich sie hochgeschoben hab, hat er gesagt das ich keine Angst haben muss und er nicht tiefer geht. (er hatte sie hinten ganz leicht im Bund) Ich bin noch Jungfrau und auf diesem Gebiet eher unerfahren, was er allerdings nicht weiß. Am Schluss habe ich ihm noch einen runtergeholt. Erst wollte er das ich einen blase aber als ich den Kopf weggedreht habe hat er es sofort akzeptiert. Als ich nach Hause gegangen bin hat er mich zum Bus gebracht und gesagt ich soll mich melden wenn ich angekommen bin.

Denkt ihr er meint es Ernst mit mir, da wir schon beim 3- Date rumgemacht haben?

Ich hab bedenken das er sich noch mit anderen trifft, da wir uns übers Internet kennengelernt haben. Wie spreche ich das am besten an?

Außerdem bin ich noch nicht bereit mit ihm zu schlafen und werde es auch nicht so schnell tun. Nach wie viel Dates landet ihr im Bett?

Liebe Grüße und danke für eure Hilfe und Meinungen

Fee

Internet, Wohnung, Date, Sex, Küssen, Bett, verliebt, ernst, oben ohne, rummachen

Umziehen! Argumente?

Hallo Leute,

Also wie man es vielleicht schon in der Überschrift merkt geht es hier um das Thema umziehen. Nämlich, ich würde gerne umziehen! Ja, ich weiß das meine Eltern bestimmen wo wir wohnen, ist ja wohl klar... Das Ding ist aber, dass sozusagen meine Eltern mich auf die Idee gebracht haben, umzuziehen! Das klingt zwar ein bisschen komisch aber ja so ist es. Denn als wir vor einer Zeit über das Thema umziehen unterhalten haben, wo sie auch gesagt haben, ich zitiere: "Mal umzuziehen wäre ja auch nicht schlecht. Denn das Haus ist auch nicht mehr das wahre und ich würde auch gerne lieber in einer Wohnung wohnen! Das wäre dann am besten eine 4 Zimmer-Wohnung über 100m2 (Quadratmeter) und das Haus hier würden wir dann vermieten. Und der Weg zur Arbeit wäre auch kürzer und in Bremen haben wir ja auch all unsere Freunde und alle Kunden (meine Eltern sind selbstständig)! Und die Schulen sind da ja auch einfacher bzw wird der Stoff da länger durch genommen und der Weg dahin wäre ja auch kürzer! " Ja, so ungefähr war das dann und da wo ich momentan wohne, kann man auch echt nichts machen! Gar nichts! Das ist nicht übertrieben! Meine Eltern waren auch mal vor etwas längerer Zeit mal aus "Neugier" bei einer Wahrsagerin und sie meinte auch tatsächlich das meine Eltern mal umziehen werden. Eigentlich gibt's ja so eigentlich nur Vorteile, aber so wie ich meine Eltern kenne, werden wir bestimmt nicht umziehen! Aber wie gesagt, meine Eltern haben mich auf diese Idee gebracht und so wie wir über dieses Thema uns unterhalten haben, wollen die auch nicht unbedingt in unserem Haus bleiben. Ach ja und finanziell wäre das auch kein großes Problem meinten sie...Aber mal zur Frage: Wie gesagt denke ich, das wir eh nicht umziehen werden. Also könntet ihr mir evtl gute Argumente geben die für einen Umzug sind? Und ihr könntet ja auch evtl mal eure Erfahrungen bei Umzügen hier rein schreiben! :) Es ist ein sehr langer Text, ich weiß, aber danke dafür wenn ihr es bis hierher gelesen habt! Danke schon mal für eure Antworten!

Haus, Arbeit, Schule, Wohnung, Umzug, Freunde, Ideen, umziehen

Schimmel in Studentenwohnheim

Hallo zusammen,

es geht um folgenden Sachverhalt. Ich habe vor meinem jetztigen Studium für einen Semester an einer Universität in einer anderen Stadt studiert. Da die Stadt weiter weg war, habe ich mir ein Zimmer in einem Studentenwohnheim gesucht.

Aufgrund privater Probleme musste ich das Studium vorzeitig abbrechen/pausieren und wieder in meine Heimatstadt ziehen. Da ich jedoch nicht genau wusste, ob ich nun im nächsten Semester in der anderen Stadt weiterstudieren kann, habe ich die wohnung weiterhin behalten.

Nun letzten November war dann doch klar, dass ich in meiner Heimatstadt weiterstudieren werde, so habe ich am 03. Dezember meine Wohnung gekündigt.

Seit einer Woche bin ich nun im telefonischen Kontakt mit dem Vermieter, wir haben des öfteren telefoniert um einen genauen Termin auszumachen.

Im letzten Telefonat, nur im letzten! (vor 2 Tagen) wurde mir kurz und knapp gesagt, dass sich anscheinend schimmel in meinem Zimmer gebildet hat.

Erst hab ich mir nicht weitere gedanken drüber gemacht, nun habe ich jedoch starke bedenken über die ausprägung des schimmels.

Die Wohnung steht nun seit ca 6 Monaten "leer", das fenste hab ich geschlossen gelassen. Im zimmer befindet sich ein bett, ein großes fenster, Schreibtisch, Holzschrank und ein Waschbecken. Duschen und Toilette befinden sich im Flur und werden von den Studenten geteilt.

Bevor ich die Wohnung verlassen habe, hatte ich in meinem Zimmer ständig probleme zu atmen, ich hatte ständig husten, habe mir aber nichts dabei gedacht, auch das man ein verlassenes zimmer hin und wieder lüften sollte wusste ich nicht.

Es handelt sich beim Studentenwohnheim um ein recht altes Gebäude, ich wohne im Dritten (höchsten Stockwerk) darüber gibt es einen riesen dachboden, der eigt. immer geschlossen ist. Jedoch war die Tür zum dachboden an einem Tag geöffnet.

Dies habe ich und meine Mitbewohner ausgenutzt und sind hoch auf den Dachboden gegangen. Was wir da gesehen haben, konnten wir nicht glauben. Alles verdreckt, verstaubt, Müll, Tierkot, der Dachboden ist teilweise eingestürzt, alles war verwest, stellt es euch wie in einem Horrorfilm vor.

Nun meine Frage:

Wie gravierend schätzt ihr den Schimmelbefall ein?

Kann ich dafür belangt werden? Wenn ja, mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Woher wissen die Vermieter, dass mein Zimmer mit schimmel befallen ist, sie dürften eigt. nicht in mein Zimmer.

Wie sieht die rechtslage aus?

Hoffe ich hab alles klar und deutlich dargestellt, bin zur Zeit ein wenig durch den wind und kann meine gedanken schwer fassen.

Liebe grüße und vielen Dank.

Wohnung, Schimmel, Schimmelbekämpfung, Studentenwohnheim

Kann man beim Arbeitsamt Kleidergeld beantragen?

Heyy,

Unzwar geht es um Folgendes:

Ich bin 20 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in einer Wohnung.
Wir bekommen Abreitslosen Geld und die Miete wird vom Arbeitsamt gezahlt.
Zurzeit arbeiten nur meine 2 Geschwister, aber das gesamte Geld reicht uns kaum aus.
Ich hatte mit der Ausbildung vor ca 2 Jahren angefangen, aber habe es leider nach einem Halben Jahr Abgebrochen.
Ne zeit lang habe ich dann eine Aushilfe gemacht, aber dahin gehe ich auch nicht mehr.
Weil es mir echt Peinlich ist, wenn ich fast jeden Tag mit den gleichen Klamotten in die Arbeit gehe, bzw auch wenn ich in die Stadt usw gehe.
Ich habe fast keine Lust mehr rauszugehen oder zu Arbeiten, weil ich fast keine Klamotten mehr habe.
Ich ziehe jeden Tag die gleiche Hose und den Gleichen Pullover an.
Shirts habe ich zwar ein Paar, aber zurzeit ist es kalt, deswegen Pullover erstmals.
(Den Pullover kann ich ja unter meiner Jacke oft verstecken, wenn ich draußen bin, aber dennoch fühlt man sich unwohl)
Wenn ich wieder ein Paar Klamotten im Schrank hätte, würde ich mich wieder wohler fühlen und mich dann auf die Ausbildung usw freuen.

Nun zu der Frage:
Kann ich beim Arbeitsamt oder sonst irgendwo Kleidergeld oder so beantragen?
Nachdem ich die Ausbildung anfangen würde, würde ich es dem Arbeitsamt natürlich wieder per Raten zurückzahlen, falls das Möglich ist.
Falls es gehen würde, würde ich mich auch direkt in Firmen usw Bewerben, weil ich dann keine Sorgen machen müsste, was ich anziehen werde.

Ps: Tut mir Leid das der Text etwas lang geworden ist. :(

LG

Familie, Wohnung, Miete, arbeitslos, Hartz IV

Im Haus seiner Eltern kaum Privatsphäre! Gibt es Lösungen für mein Problem?

Guten Abend :)

Mein Freund (20, wie ich) wohnt noch bei seinen Eltern, was eigentlich ja auch völlig okay ist. Aber ich finde es schwer so eine Zukunft zu sehen. Er wird das Haus nämlich ziemlich wahrscheinlich erben und deswegen nicht so schnell dort ausziehen (später vermieten wäre auch schwer, da auf dem Land und an dem Hof seiner Verwandten). Mein Problem ist nur, dass wir nie alleine sind, weil seine Eltern immer da sind. Und die werden auch bleiben! Er hat mehrere Zimmer verteilt aufs Haus. Immer wenn ich da bin klopfen seine Eltern zwischendurch an, er soll dies und jenes helfen, soll essen kommen, etc. Wir haben keine Ausweichmöglichkeit, mir ist es total unangenehm immer auf das Gestört-werden eingestellt sein zu müssen (egal bei was...). Ich mag seine Eltern echt total gerne, wir machen auch recht viel zusammen... aber ich wäre so gern mit ihm ungestört. Und einmal im Jahr ein Urlaub ist mir nicht genug! Und wenn ich erst daran denke wie es in ein paar Jahren aussieht... das wird alles ja nicht angenehmer und das Haus bekommt auch nicht mehr Wohnungen... Zu mir: Ich studiere in einer anderen Stadt, bin aber dank Semesterticket mobil und fahre deshalb immer zu ihm und nicht andersrum (Züge sind sonst schweineteuer!).

Gibt es eine Lösung für mein Problem? Geht es jmd. ähnlich? Wir lieben beide sein Zuhause, es ist wunderbar paradiesisch dort! Ein See, Wiesen, Kamin, Katzen, Blumen, Rehe... und keine Fremden weit und breit. Ich kann ihn unmöglich aus diesem Paradies zerren und das würde seinen Eltern das Herz brechen! Oder?

Danke, eure HapsHaps

Liebe, Haus, Kinder, Wohnung, wohnen, Freunde, Beziehung, Alltag, Eltern

Mit 14 ausziehen in eigene Wohnung?

Hey warscheinlich sagen jetz viele ehh bist du dumm du kriegst doch nix auf die Reihe und warte bis du 18 bist, bitte nicht solche Antworten. Also ich bin 14 und lebe allein mit meiner Mutter in einem Haus im Ort meiner Schule mein Vater ist schon länger verstorben an Alkohol Problemen weshalb ich nicht zu ihm kann mehr "familie" als meine Mutter habe ich also nicht. Seit dem meine ältere Schwester vor 3 Jahren ausgezogen ist bekomme ich ︝Die Alkohol Probleme meiner Mutter ab sie trinkt halt mal so Tage oder wochenlang und is halt für die Zeit in ihr Zimmer verschwunden also bin ich sozusagen sowieso sehr oft allein und schmeiße den Haushalt mit 3 Katzen usw. Ich halte das ganze aber nicht mehr aus ich will das nicht mehr es belastet mich viel zu sehr ich will lieber alleine mein Leben in die Hand nehmen als mich von dem allem runter ziehen zu lassen. Das Jugendamt haben wir schon am Hals weil ich mal für ne Woche in der Psychiatrie war weil es mir "Zuhause" zu viel wurde doch natürlich spielt meine Mutter dann auf beste Mutter und das Jugendamt weiß halt nicht richtig Bescheid weswegen ich halt nicht glaube das die mir da Zustimmung geben auszuziehen. Denn in eine Betreute wg will ich nicht das wäre mir auch zu viel weil ich eher ein alleinkämpfer bin. Gibt es irgendwie eine Chance eine 1 Zimmer Wohnung und Unterstützung zu bekommen weil ich unter diesen Umständen nicht leben will? Ich bin momentan übrigens in der 9 klasse und bin schon sehr selbstständig da ich halt immer allein klarkommen musste. Und denkt ihr wenn ich die Möglichkeit hätte das ich wirklich ausziehen soll weil es ist bestimmt total schlimm wenn man erzählt ich hab meine Mutter mit ihren Problemen allein gelassen weil sie sich nicht helfen wollte und weil ich nicht mein Leben versauen wollte weil ich träume hab? Das klingt so mega egoistisch aber generell seh ich niemanden mehr als meine Familie an weil bei uns alles erzwungen ist und alle irgendwie immer in sowas reingerutscht sind und ich die einzige bin die wirklich Pläne für ihr Leben hat.

Mutter, Wohnung, allein, ausziehen, Jugendamt, minderjährig

Vermieter als Nachbar

Hallo ihr,

in zwei Wochen werde ich meinen Wohnort wechseln und zwar werde ich in eine 2-Zimmerumfassende Kellerwohnung ziehen, deren Vermieter gleichzeitig auch ein kurz vor der Rente stehende Kollege von mir ist (zuammen mit seiner Frau, die ebenfalls einmal in meinem Betrieb tätig war, jedoch vor meiner Zeit).

Die beiden kamen im Oktober letzten Jahres auf mich zu, als ich mich im Kollegenkreis umhörte, ob wohl jemand von ihnen jemanden kennen würde, der Wohnungen zu vermieten hätte, weil ich mit meinen derzeitigen Nachbarn überhaupt nicht mehr klarkomme. Daraufhin kam es zu Wohnungsbesichtigung und diese gefiel mir so sehr, dass ich nicht lange fackelte und schon einen knappen Monat später nach etwas Bedenkzeit meine aktuelle Wohnung kündigte und mit meinem Kollegen einen neuen Mietvertrag aufsetzte.

Jetzt steht der Umzug an, doch inzwischen bin ich mir nicht mehr ganz so 100%ig sicher, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Unter meinen Kollegen ist meine Vermieterin nicht besonders gut angesehen, genauer gesagt soll die ein "richtiger Besen" sein, launisch und man könne es ihr nur schwer recht machen. Ausserdem würde sie gerne mal ums Haus laufen, um zu konrollieren, ob ich den Haushalt wirklich auf die Reihe kriege, was ich ehrlich gesagt nicht glaube. Ausserdem war ich bisher immer der Meinung, jeder von uns (die beiden und ich) würde jeder für sich sein eigenes Leben leben und es ginge niemanden von beiden Parteien an, wie die jeweils andere so lebt oder was sie macht, welche Art von Leuten sie mit nach Hause bringt oder wie es in der Wohnung selbst aussieht, solange kein Hauseigentum beschädigt wird.

Dennoch hat mich das Geschwätz der Kollegen etwas verunsichert, und ich weiß nicht mehr, ob ich mich in dieser Wohnung dann wohl fühlen werde, obwohl sie mir an sich doch ganz gut gefällt (ist doppelt so groß wie meine jetzige und vergleichweise günstig)...

Meine Frage: was soll ich machen, um mich selbst wieder von diesen, vllcht unangebrachten Zweifeln zu lösen? Habt ihr auch mal mit euren Vermietern "unter einem Dach" gewohnt oder kennt ihr Leute, die das taten oder tun? Ich meine, dass man in ein Haus zieht, in dem gleichzeitig auch die eigenen Vermieter wohnen, die dann auch noch die eigenen Kollegen sind oder waren, kommt doch bestimmt sehr selten vor...

Wohnung, Vermieter, Kollegen

Brauche eine Wohnung aber kein Geld dafür

Hallo, Ich habe die Letzten 4 Jahre gearbeitet. Nicht 4 Jahre am stück in einem Betrieb sondern gestückelt in 3 verschiedene Betriebe. Ich bin seit 2 Monaten Arbeitssuchend. Leider wie viele wissen, bekommt man von heute auf morgen keine arbeit. Doch ich bemühe mich sehr darum, da es natürlich ist zu Arbeiten! Nun bekomme ich total den druck und stress von meinen Eltern ab, die mir jeden tag sachen an den kopf werfen und bei jeder kleinigkeit sagen, ab jetzt sei ich obdachlos. Also sie möchten auf jedenfall das ich ausziehen. Sagen mir täglich, warst du jetzt schon auf dem Amt und hast gefragt wie das läuft wegen einer eigenen wohnung. Also möchte ich eine einene Wohnung. Damit ich mich besser auf mich und auf die Arbeit konzentrieren kann. Denn wenn ich daheim bin, bin ich ehrlich gesagt psychisch und seelisch am ende. Da wir jeden tag streiten und ich seit 1-2 wochen überhaupt kein mut finde, bei arbeiten anzurufen. Da man morgens aufwacht mit schlechter laune und das über den ganzen tag.

Jetzt wollte ich mich erkundigen. Ich bin 22 Jahre alt. Will natürlich arbeiten gehn, aber möchte von zuhause ausziehen. Könnt ihr mir sagen, was auf mich zukommen wird? Wie wird das alles ablaufen? Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hilfreiche tipps freuen. Viele bekommen ja eine wohnung bezahlt und gehen nicht arbeiten. Ich bräuchte aber sehr dringend eine wohnung und sobald ich diese habe, dass ich auch arbeiten gehen kann.

Bedanke mich schonmal recht herzlich im vorraus =)

Leben, Arbeit, Familie, Wohnung, Job, Geld, arbeitslos, Arbeitssuche, eigene Wohnung, Jobsuche, Kein Geld, umziehen

Schimmelbefall Souterrain

Hallo, habe im September letzten Jahres eine feuchte Stelle in meiner Wohnung entdeckt. Daraufhin meiner Vermieterin bescheid gegeben, die mir dann jemanden vorbei schickte der sich die Wand anschaute, eine ecke aufbrach. (zur nähreren Info die Wand war so aufgebaut : rigips, latten worauf der rigips befestigt ist, folie, mauerwerk) die feufchte stelle war in der ecke sichtbar (zwischen ,,kamin'' und rigips und zog sich hoch, bis ungefähr auf mittlerer Höhe.

Dann wurde ein neuer Termin abgemacht wo er die Wand bis zur ecke komplett aufbrach, abklopfte und verputze mit irgendwas speziellem, kalhaltigem. Das war im Oktober. Und ich solle warten bis die Wand trocken ist dann würde er sich um den Rest dann kümmern. So. Der Rest der Wand ist trocken, bis auf diese ecke. Dort sind immer noch feuchte flecken in der unteren linken seite. zusätzlich entsteht an augenscheinlichen tockenen Stellen bzw löchern wo er nicht richtig verputzt hat schwarze schimmelflecken. Ach zur Info ich habe eine Souterrainwohnung und bin im September 2013 hier eingezogen. Wohnung war schon renoviert.

Ich bin schon am überlegen einen Gtachter zu beauftragen um sicher zu gehen, ob der Handwerker richtig handelt oder es nur versucht zu vertuschen im auftrag der Vermieterin.

Ich sprech mich natürlich nicht von fehlern frei...vllt ist es auch meine Schuld das der schimmel entstanden ist. Wer kann mir da weiterhelfen? Wie geh ich weiter vor?

Bitte helft mir

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel

Meine Freundinnen finden es stinkt bei mir zuhause? Ich schäme mich für unsere Wohnung?

Hallo, ich erzähle jetzt einfach mal wie es dazu kam. Also:

als das erste mal vor ein paar Jahren meine beste Freundin zu mir nach Hause kam, weiß ich noch hat sie im Treppenhaus gesagt " Hier riechts voll komisch". Es riecht nach alter Oma. Über uns wohnt auch eine ältere Oma. Mich selber hat das eigentlich nie gestört. Dann ist sie öfter zu mir gekommen und immer wenn wir im Treppenhaus waren hat sie die Nase zugehalten. Das war mir immer sooo unangenehm. Heute weiß ich, wie schei*e das eigentlich von ihr war. Dann kam mal eine andere Freundin mit ihrer Mutter zu uns, weil sie mich abholen wollten, wir sind damals ins Schwimmbad gefahren. (War so mit 12,13 heute sind wir 15,16) Dann hat sie so geschnüffelt und gesagt "Hier riechts irgendwie komisch" Ihre Mutter hat sie dann sozusagen ermahnt, weil man sowas ja nicht sagt. Die 2 Mädchen und ich wir waren voll gut befreundet und dann waren wir mal bei der letzeren zuHause und sind grad raus und dann meinte sie:" Ich finde irgendwie bei euch im Treppenhaus riecht es voll komisch, so nach alter Oma" Ich hab dann gesagt " Ja da wohnt ja auch ne alte Oma" Und sie hat dann noch irgendwas gesagt. Die andere Freundin hat mittlerweile glaube ich verstanden, dass das echt gemein war und hat dann nur auf den Boden geguckt, obwohl ich genau weiß, dass sie dasselbe dachte. Dann waren 3 Freundinnen mal kurz bei mir und 2 davon waren andere und eine war die, die von der ich als erstes erzählt habe. Die 2 meinten dann " Hier riechts voll gut" Die andere hat mich dann angeguckt und wir haben halt dasselbe gedacht, dass sie immer gesagt hat, dass es hier stinkt. Das hat mich total gefreut, dass die 2 anderen das so sahen. Mittlerweile sind wir alle älter und keine von den beiden hat das mehr gesagt, weil das natürlich total unangebracht ist, aber trotzdem lade ich seitdem keine Freunde mehr von mir aus ein. Einmal hat die eine bei mir übernachtet und es war total cool und hat richtig Spaß gemacht. Achja und als die eine die bei der wir zusammen waren, noch einmal vor einem Jahr bei mir war und das erste mal in meinem Zimmer war meinte sie so" Deine Decke ist viel zu hoch, und dann hat sie Dinge aufgezählt die sie an meinem Zimmer stören. Meine Mutter schläft zum Beispiel auch in dem Wohnzimmer. Wir sind zu dritt und haben eine 3 Zimmerwohnung. Meine Austauschpartnerin fand das voll komisch. Solche Sachen bringen mich dazu nicht mehr freiwillig Leute einzuladen. Ich feiere auch meinen Geburtstag nicht mehr. Früher war das total anders. Jetzt habe ich immer Angst, was die Leute denken. Ich glaube ich habe auch bald einen Freund( da entwickelt sich irgendwie was), aber ich hätte dann auch Angst ihn zu mir nach Hause einzuladen. Ich weiß ja was manche davon denken. Mit Deo oder so im Treppenhaus will ich auch nicht sprühen bevor jemand kommt. Ich hoffe das kann man nachvollziehen und ist verständlich, aber das macht mich kaputt. Was kann ich tun damit diese Komplexe nicht mehr auftreten?Guckt mein Kommentar

Wohnung, Freundschaft, wohnen, peinlich, zu Hause

Beschlagene Fenster, was kann ich noch machen?

Hallo zusammen, ich hab hier ein kleines bis grosses, nerviges Problem in meiner neuen Wohnung.

Zur Wohnung, Altbau, wurde von grund auf neu Saniert heisst, Neue Fenster, neuer putz neue Fassade (vollwärmeschutz) neue Heizung usw.

Ich hab in allen Zimmer Fussbodenheizung mit Einzelraumthermostate.

Problem:

Ich hab jeden morgen sehr beschlagene Fenster und zwar so stark das sich da direkt schon tröpfchen an der Fensterscheibe unten bilden und kleinere Pfützen sich am Fensterbrett sammeln und das in jedem Zimmer, am schlimmsten ists im Schlafzimmer. (was für mich auch logisch ist da ja man ja hier schläft)

Ich hab schon stundenlang gegoogelt und alles versucht..bringt alles sogut wie garnichts.

Ich hab nur 2-3 kleinere Pflanzen, 2 kleine Luftentfeuchter, Lüfte regelmässig (morgens ca.10min. sowie abends, bin von 7.00-17.00 auf arbeit).

Ich heize m.M. auch richtig, Thermostat hat ne Skala von 1-6 mit nem punkt, also mittelstellung was ca 20-22Grad entspricht.

Ich hab mir jetzt so n Thermometer&Hygrometer besorgt, laut anzeigen hat es mom. 20Grad und 22% Luftfeuchtigkeit. Der max. wert ist ja so um die 50% richtig?

Ich hab echt keine Ahnung was ich noch tun soll damit das beschlagen der Fenster so starkti, ist...

Ich trockne weder Wäsche in der Wohnung, noch koche ich regelmässig (selten Zeit dazu) oder mach sonst irgentwas.

Was mir eben etwas komisch vorkommt, ich hab mehrmals gelsen das das beschlagen durch zu hohe Luftfeuchtigkeit kommt....wie gesagt 20-25% mehr hat es seit ner guten Woche noch nie angezeigt.

Ich hab auch schon die Heizung 2-3 Tage auf Vollgas laufen lassen und anschliessend mehrmals ordentlich gelüftet..ist immer noch das selbe. Auch mach ich bereits immer die Jalousien ganz runter damit die Kälte nicht direkt ans Fenster kann...NIX!

Ich weis wie und warum die beschlagen..nur ich kanns mir nicht erklären..

Ich muss jeden morgen die Fenster abwischen und das ist schon ziemlich nervig, nicht nur das abwischen sondern das da soviel Wasser sich bildet.

Hab ihr einen Rat bzw. noch weitere Tipps für mich?

PS: Ich werde meine Nachbarn (im selben Haus, sind 4 Parteien) auch mal Fragen ob die das gleiche Problem haben, nur sehe ich die so gut wie nie..(Arbeitszeitbedingt)

Besten Dank

Gruss

Haushalt, Wohnung, wohnen, Heizung, heizen, Luftfeuchtigkeit

7.Monat und Schimmel in der neuen Wohnung

Hi, ich habe ein großes Problem und hoffe das ihr mir vielleicht noch ein paar Auswege aufführen könnt die mir noch nicht in den Sinn kamen. Und zwar sieht es folgendermaßen aus:

Ich bin jetzt im 7.Monat schwanger. Vor nicht mal 2 Monaten sind wir in eine neue frisch renovierte (von uns persönlich) 3-Raum-Wohnung gezogen. Diese befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus DDR-Zeiten. Das ganze Haus hat moderne Fenster und ist von außen gedämmt, außer das Dach. Heizen und Lüften tuen wir auch richtig, Hygrometer sind aufgestellt.

Jetzt hat mein Mann an der Außenwand, das betrifft Wohnzimmer und Schlafzimmer, in den unteren Ecken Schimmel entdeckt. Z.T. standen noch nicht einmal Möbel davor und wenn dann mit einem Abstand von mind. 5 cm. Bei der Besichtigung fragten wir die Vormieterin ob sie Probleme mit Schimmel gehabt hätte, sie verneinte es. Wir wohnten vorher schon in einer Schimmelwohnung (Dämmungsproblem) deshalb war uns das sehr wichtig. Jetzt erfahren wir, dass die Vormieterin gelogen hat, der ganze Eingang hat mal mehr mal weniger Probleme mit der Wand, erstrecht im Herbst/Winter.

Wir haben sofort der Verwalterin Bescheid gesagt, die meinte wir sollen Temperatur und Luftfeuchte dokumentieren, im Januar will sie mit einer Bauingenieurin reden. Hinzukommt ein Vermieterwechsel im Januar. Das ganze Haus ist verkauft worden. Luftfeuchte liegt zur Zeit (-10 Grad, Schnee draußen) immer zwischen 50 und 60 %. Zudem beschlagen die Fenster extrem. Das Wasser läuft praktisch daran herunter.

Nun frag ich mich was wir machen sollen. Schon wieder umziehen und das hochschwanger bzw mit kleinem Baby? Die wahrscheinlich anstehenden Baumaßnahmen mit kleinem Baby ertragen? Ich kann mir schlecht vorstellen mit Kind auf einer Baustelle zu leben. Wohnungen sind hier aber knapp. Wir hätten eine große 2-Raum-Wohnung bei Freunden als Notlösung zur Verfügung, die ist allerdings etwas weiter weg von unserem jetzigen Wohnort und vom Arbeitsplatz meines Mannes. Für mich wäre der Weg der Gleiche. Die wäre aber auch erst im April bezugsfertig da ein neues Bad reinkommt.

Was würdet ihr vielleicht an meiner/unserer Stelle tun? Ist jetzt etwas lang geworden, aber ich bin für jede Antwort dankbar. Liebe Grüße

Wohnung, Schimmel, Schwangerschaft

Welche Hunderassen/Mischlinge eignen sich für die Wohnung?

Hallo zusammen c: Mein Verlobter und ich möchten uns in den kommenden 2-3 Jahren eventuell einen geeigneten Vierbeiner für unser Glück zulegen. =)

Ich selber habe mich bereits Interesse halber bei Bekannten und Foren etc. Informiert ...da dort aber hauptsächlich kleine und teils überzüchtete Hunde  vorgeschlagen werden, welche oft gesundheitliche Probleme mit sich bringen wollte ich einfach mal hierschauen und wissen welche Erfahrungen und Tips ihr gegebenen Falls habt.

Unsere Umstände wären wie folgt:

-Er sollte evtl. mittlere Größe  haben & Kurzhaar 

-für die Wohnung geeignet (ca. 36qm)                                                         -Auslauf  2-3 Stunden und mehr am Tag (spielen, toben etc.)                      -Werktags wäre er jedoch zum Teil 4-6h+ allein (zur Mittagspause zwischendurch hätte ich eine halbe Stunde Zeit)

Wir möchten auf zu starke Überzüchtungen oder Plattschnauzen wie: Mops, franz. Dogge,...usw verzichten

Erfahrungen sind bereits  ein wenig vorhanden.Ich bin mit Hunden aufgewachsen(20Jahre) und bin mit der Erziehung verschiedenster Hundetypen an sich vertraut. z.B. Collie, Labrador, Jagthundmischling, Hovawart, Windhundschäferhundmischling...und ein Jorkshire Terrier c;

Leider sind dies alles stets größere Hunde gewesen, welche rund um die Uhr genug Auslauf, Platz und Beschäftigung hatten und da ich vorher nie in einer Wohnung gelebt habe, habe ich auch leider keine Erfahrungen mit solchen Gegebenheiten. Ich möchte jedoch dem Vierbeiner ein vernünftiges und gerechtes Leben bieten.Selbstverständlich hat jeder Hund auch seinen eigenen Charakter.

Drum ist meine Frage ob ein Hund wirklich das Richtige für uns wäre und wenn ja welche Hundetypen  sich in eventuell für uns eignen könnten?

Dankeschön im voraus

LG Mina~

Tiere, Wohnung, Hund, Haustiere, Hunderasse, Hundeerziehung, Mischling, Vierbeiner

Katzen rollig, pinkeln in die Wohnung *heul*

Hallo Community,

meine beiden süßen hätten eigentlich am Freitag ihren Kastrationstermin gehabt aber jetzt sind sie rollig -.- super timing :D Deshalb mussten wir den Kastrationstermin auf Anfang Januar verschieben.

Angefangen hat es damit, dass eine der beiden mehr miaut hat als sonst und morgens ziemlich früh als unruhig um meinen Kopf geschlichen ist. Sie hat geschnurrt wie ne Maschine und hat sich nicht ruhig hingelegt, damit ich sie streicheln konnte. Naja, jedenfalls sind wir relativ schnell drauf gekommen, dass sie rollig ist und in den letzten beiden Tagen ists noch schlimmer geworden. Die andere fängt jetzt auch schon an.

Gestern hat sie in eine Samla-Box gepinkelt, wovon wir eine als Katzentoilette benutzen. Zum Glück hatten wir die gerade leer gemacht. (Da war Wäsche drin) Und wir dachten, vllt hat sie das verwechselt und dachte, das ist auch ihr Katzenklo :P

Heute morgen hab ich aber in der Küche im Katzenkörbchen einen Pipifleck gesehen und hatte nicht mal Zeit dazu, den wegzumachen O_o und mein Mann hat mir geschrieben, bevor er aus dem Haus ist, dass sie auch auf unser Kuhfell gepinkelt hat. Er hats notdürftig sauber gemacht, aber ich hab schon Enzymreiniger bestellt, ums sauber zu kriegen. Aber wie genau benutzt man das Zeug? Ist mit einer Sprühflasche. Wie wird das angewendet? Kann man das auch mit in die Waschmaschine geben oder sollte sowas vorher damit gereinigt und dann in die Waschmaschine gegeben werden?

Kann man theoretisch Wohnzimmer und Schlafzimmertür gleichzeitig zu lassen für ein paar Tage, also nur während wir arbeiten? Schlafzimmer ist eh immer zu, außer wenn wir da sind, aber können wir das mit dem Wohnzimmer auch machen? Oder wäre das zu viel? Dann hätten sie nur noch Küche, Flur und Bad. Ist ja auch nur vorübergehend und bloß 8 Std. am Tag?

Was meint ihr?

Tiere, Wohnung, Katze, pinkeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung