ich heize nie
hallo ihr lieben, wie ihr sicherlich gemerkt habt, haben wir in den letzten tagen ein sehr kaltes wetter.
Ich bin studentin und habe wirklich ein kleinen budget zum ausgeben, muss auch nebenbei arbeiten. Ich habe eine dachgeschosswohnung und es ist wirklich sehr kalt, aber ich ziehe mich beim schlafen immer sehr warm an und es geht auch. Lüften tue ich wirklich viel, in dem ich morgens schlafzimmer fesnter und badezimmer fenster aufreiße 10 min (beiden sind sich gegenüber) und abends mit der küche und wohnzimmer genauso.
Werde ich trotz allem schimmel haben und wenn ja gibt es eine alternative wie ich das heizen umgehen kann. in meiner wohnung ist eher eine trockene luft (musste im sommer sogar ein raumbefeuchter kaufen) als eine feuchte.
13 Antworten
Schimmel entsteht nur, wenn die Außentemperatur geringer ist als die Temperatur in der Wohnung. Noch dazu müsste das Fenster durchgehend offen bzw. gekippt sein. Beim Lüften sollte da nichts passieren.
Ob Du Schimmel bekommst oder nicht kann man nicht sagen/vorhersehen.
Alternative das Heizen zu umgehen und trotzdem nicht zu frieren?
Mir fällt ehrlich gesagt keine ein.
Kerzen bringen etwas Wärme. Aber um das Zimmer auch nur ein Grad wärmer zu bekommen müßtest Du, je nach Raumgröße, 10 - 100 Kerzen mindestens 1 Stunde brennen lassen. Und 100 Kerzen, keine Teelichter, können schon mal locker 50 - 100 € kosten. Da Kerzen bekanntlich eine begrenzte Brenndauer haben wirst Du sicher mindestens 1 x pro Woche neue kaufen müssen.
Das koste etwa so viel wie Heizkosten einer kleinen Wohnung im ganzen Monat.
Heize lieber minimal das ist billiger.
Hallo.
Das lässt sich schwer beantworten, wir kennen weder Bausubstanz noch Zustand der Wohnung. Gut ist es allerdings in vielerlei Hinsicht nicht denn zum einen besteht durchaus die Gefahr, das Leitungen zu frieren. Zweiter Punkt ist, das je nach Dämmung auch die Untermieter oder die Obermieter mit darunter leiden da gegen die Kälte von unten bzw. von oben, gegen geheizt werden würde, was zur Folge hat, das bei den betreffenden Mietern die Heizkosten steigen.
Du solltest grundsätzlich für eine warme Wohnung sorgen, dann bist du auf der sicheren Seite in Bezug auf Schimmelbildung und ggf. verhindert das den Frust und ärger für direkt an deiner Wohnung angrenzenden Mieter aufgrund derer steigenden Heizkosten.
Liebe Grüße FD
sorry, aber meine nachbarn können mir gar nichts, es ist nicht mein problem, darüber habe ich mich schon erkundigt. für die schmeiße ich nicht das geld aus dem fenster.
Ja die Nachbarn wären mir auch egal. Obwohl sie ja für dich von unten mitheizen. Aber ja, ist halt so und ich glaub auch nicht, dass sie auf die Idee kommen du würdest gar nicht heizen. Nur wenn du sie nie anmachst, findet das ja irgendwann der Vermieter raus. Spätestens wenn sie ablesen kommen. Nicht dass es da dann Probleme gibt.
Nur Geräteschuppen, ungenutzte Werkstätten und Lager von trockenen Materialien überstehen auch in unseren Breitengraden ohne Heizung den Winter.
Bewohnte Gebäude funktionieren bei uns nur mit Heizung. Die Wohnfeuchte (bis 8 Liter pro Person am Tag) sammelt sich sonst in der kalten Jahreszeit schrittweise als Kondensat in der Außenwand.
Wenn dann der Frost hinzu kommt, platzen sogar die äußeren Schalen von Klinkermauerwerk draußen ab oder auch Putzflächen.
Das, was Du machst, ist für den Vermieter ein Grund, den Mietvertrag zu kündigen.
Es spielt keine Rolle, wie das Ventil steht. Entscheidend ist, daß auch der Mieter sich so verhält, daß die "Mietsache" in ihrer Funktion nicht beschädigt wird.
Das hat auch mit den subjektiven Temperaturempfehlungen im web nix zu tun. Die Gebäude sind sehr unterschiedlich gebaut. In manchen Räumen braucht man nur 20 Grad, weil die Lüftung durch einen alten Ofen gesichert ist, in anderen Räumen (Neubauten!) mit riesigen dichten Fenstern muß auf 24 ° geheizt werden, damit die Feuchte durch die Außenwände diffundiert und die Bude trocken bleibt.
Das muß der Mieter schon beobachten und mitmachen!
Vielleicht solltest Du im web so ein Fernstudium in Wohnologie absolvieren.
vielleicht war ich heize nie, als überschrift falsch gestern stand meine heizung die ganze nacht auf 2
Ist bei mir auch selten höher, aber dafür durchgehend - Jedenfalls hatte ich keine Nachzahlung bei den Heizkosten. Wenn es sehr kalt ist, dreh ich schon mal 2,5 od. 3. Ich mag es nicht zu warm.
ich habe das auch gemacht, ich hatte 18 Grad in der wohnung....war schon heftig und das durfte keiner wissen....keine Nachbarn...
kein Schimmel in der wohnung,,,,,ich glaube eine permanente Temperatur...das geht... aber unter 18 Grad das tu mal nicht...
ALLES GUTE
PS DIE hEIZUNG SOLLTE SCHON ARBEITEN; DAMIT NIX PASSIERT
Jaja die lieben Nachbarn. Wie schon gesagt: die wären mir echt egal. Dann sag ich kann nicht schlafen wenns so warm ist. Oder ich bekomm keine Luft :)) Bei uns sind hier auch nur 18 Grad ... Manchmal auch 16... Aber da wirds schon unangenehm find ich. Aber an 18 gewöhnt man sich.
danke nochmal.....besser ist ich halte meinen Mund bei den Nachbarn.....aber 18 Grad,,,das ist schon geöhnungsberdürftig und mein Besuch beschwert sich dh uch muss vorher die Heizung auftrehen.
alles Guter dir
Hat mein Bruder auch so gemacht, als er knapp bei Kasse war. 18 Grad gehen mal für ne Zeit.
Wieso sollte das kein Nachbar wissen? 18 Grad sind völlig ok. Wird sogar bei Babys z.B. Empfohlen als Schlaftemperatur. 16 - 18 Grad.
vielleicht war ich heize nie, als überschrift falsch gestern stand meine heizung die ganze nacht auf 2