Vertrag – die neusten Beiträge

Rechtslage: Miete eines E-Scooters, Produktionsfehler und anderer Mangel?

Ich habe mir beim Marktführer für das Mieten von Elektronik einen E-Scooter gemietet (24,90€ monatlich) für 18 Monate, ich bin volljährig.

Bei mir kam ein neues Gerät an, also alles spitze - bis ich mit dem Teil mal gefahren bin. Das Ventil am Hinterreifen steht sehr weit nach außen und schlägt bei jeder Reifenumdrehung gegen die Stehfläche des E-Scooters, das Ventil bekommt also mehrfach pro Sekunde einen heftigen Schlag ab. Ein Drehen/Abknicken davon ist nicht möglich, da es sich immer wieder in die Ursprungsposition biegt. Das führt dann unweigerlich dazu, dass das Ventil innerhalb von kurzer Zeit herausgerissen wird und der Reifen kaputt ist.

(Habe dieses Modell vorher bei einem Freund getestet, welcher ihn auf Amazon gekauft hat, bei ihm passiert das nicht und das Ventil steht nicht ab. Mein gemieteter Roller ist das identische Modell, lediglich eine andere Farbe und das Logo der Verleihfirma ist aufgedruckt - es handelt sich also um eine Charge, welche direkt für die Vemietfirma produziert wurde und lediglich im Design angepasst wurde).

Daher habe ich mich an den Vermieter gewendet und mir wurde innerhalb von 48 Stunden ein neues Gerät gesendet, ebenfalls brandneu. Tatsächlich liegt beim zweiten Roller aber ebenfalls der Fehler an dem Ventil vor, es schleift und haut gegen die Stehfläche (-> defekter Reifen in kurzer Zeit).

Ich habe mich ein zweites Mal unverzüglich an den Support gewendet und beschrieben, dass innerhalb von kurzer Zeit ein defekter Reifen auftreten wird und ich gerne einen Roller hätte, bei dem der beschriebene Fehler nicht vorliegt. Darauf kam bisher keine Antwort (fünf Werktage vergangen).

Ich gehe davon aus, dass die gesamte Charge dieses Modells vom Vermieter fehlerhaft ist (zwei Roller, beide exakt identischen Fehler). Ebenfalls existiert ein weiterer Mangel: Die Reichweite. Der Scooter ist angegeben mit "bis zu 60km".

Natürlich sind diese Werte oft übertrieben, ist mir klar. Der Roller schafft aber gerade einmal 13km, ich fahre auf gutem Straßenbelag ohne nennenswerte Steigung und unterschreite das Maximalgewicht des Rollers um über 40kg.

Ich hatte mal eine Zivilrechtsvorlesung und habe noch ein wenig Ahnung davon, würde mich aber gerne absichern. Wenn ich es noch korrekt im Kopf habe, könnte ich vom Vertrag zurücktreten sofern auch nach zwei Mängelbeseitigungsversuchen der Mangel immer noch vorliegt.

Geld verdienen, Studium, Miete, Geld, Deutschland, Recht, Mietrecht, Anwalt, Vertrag, E-Scooter, Jura, Roller, Zivilrecht

Auslaendische Sim Karte dauerhaft in Deutschland nutzen?

Ich habe vor ca. 2 Jahren in Irland eine Sim Karte gekauft und fand dort das Preis Leistungsverhaeltnis besser als in Deutschland. Ich habe fuer eine Prepaid Karte 30 Euro im Monat gezahlt mit unbegrenzten Datenvolumen, SMS, Anrufe und 100 Internationale Minuten in USA usw.

Das findet man in Deutschland so nirgens. Also habe ich seit dem Urlaub die Karte als Zweit Sim in Deutschland genutzt. Habe nur einen billigen deutschen Tarif mit 1 GB, weil ich ja hauptsaechlich die Sim Karte aus Irland nutze.

Normalerweise dachte ich, dass nach ca. 3-4 Monaten irgendwas teurer wird oder die Karte blockiert wird, da man nicht Dauerhaft die Karte im Ausland nutzen soll? Da das Roaming nur fuer Urlaube gedacht sein soll.

Ich hatte aber nie Probleme bis jetzt. Ich nutze die Karte seit 2 Jahren und habe vor ca. 3 Monaten nun auch einen festen 12 monatigen Vertrag dort online abgeschlossen fuer 5 Euro mehr im Monat, aber mit unbrenzten telefonieren weltweit und unbegrenzten Datenvolumen in allen EU Laendern. Auf der Vodafone Seite steht nichts davon, dass es nur fuer Urlaube genutzt werden darf. Nur, dass man es es Europaweit ohne Einschraenkungen nutzen kann. Ausser beim Prepaid. Da gibts nur 30GB ausserhalb von Irland.

https://n.vodafone.ie/roaming.html

Kann das jedes Land bzw. Firma selber entscheiden? Oder gibt's da ein EU Gesetz, dass es nicht Dauerhaft im Ausland genutzt werden sollte? Weil ich meine sowas gehoert zu haben, aber finde auf der irischen Vodafone Seite nichts. Selbst der Kundensupport meint, dass ich meine Sim Karte hier in Deutschland ruhig weiter nutzen kann.

Handy, Reise, Smartphone, O2, Prepaid, Roaming, Vertrag, Irland, Telekom, Vodafone

Mieter absagen?

hallo, ich hätte eine Frage und bräuchte eure Meinung.
ich habe mit 18 eine Wohnung geerbt und kannte mich absolut mit vermieten und verwalten etc. Nicht aus. Nachdem kurz vor meinem 18. Geburtstag die aktuelle Mieterin gekündigt hat, war meine Aufgabe nach einem neuen Mieter zu schauen dazu zu diesem Zeitpunkt alles sehr stressig war und mir alles zu viel wurde, hat die aktuelle Mieterin mir angeboten, ihren Bruder nehmen zu können, da er nach einer Wohnung suchte ich war mir von Anfang an nicht sicher, ob ich ihn nehmen sollte aber habe mich dann schlussendlich doch das Ziel entschieden. doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Ich habe das Gefühl, dass er mich nicht ernst nehmen würde und alles machen könnte, was er denkt. Am Mittwoch wäre die Wohnungsübergabe und ablöse und ich bin wirklich am überlegen, ob ich noch absagen soll, da noch kein Mietvertrag unterschrieben wurde aber weiß nicht ob es nicht absolut unfair und fies wäre. Ich habe ihm einen Mietvertrag geschickt, den ich erstellt hatte und habe die Miete um 40 € erhöht. Für die Wohnung ist der aktuelle Mietpreis absolut wenig bei der Lage, wo sie ist und trotzdessen. Hat er mir danach eine Audio geschickt, worin er Sagte, dass er davon ausgegangen ist, dass die Miete gleich bleibt und wir es ja dann so machen können, dass er das selbe zahlt wie seine Schwester. Obwohl ich klar und deutlich den Mietpreis reingeschrieben hatte. Ich hatte auch gesagt, dass die Wohnung bei der Wohnungsübergabe leer sein muss, weil ich ein Übergabeprotokoll erstellen werde Und vorgestern hatte er mir dann gesagt, dass die kompletten Möbel seiner Schwester drin bleiben werden und ich das dann mit seiner Schwester klären muss. Jetzt bin ich mir absolut nicht sicher, ob ich ihn nehmen soll und weiß, dass ich auch eigentlich mehr Geld bei anderen Mietern bekommen würde. Aber bin schlecht im Nein sagen und absagen und kann nicht konsequent bleiben. Was würdet ihr machen?

tut mir leid ich weiß, dass es sehr lang geworden ist, aber ich bräuchte einen Rat

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Vertrag, Mietvertrag, Wohnungsübergabe, Nachmieter

Internet Vertrag - wie am besten vorgehen?

Hallo, ich bin 20 Jahre alt und habe vor kurzem mit dem Studium begonnen deshalb bin ich bei meinen Großeltern eingezogen. Neulich habe ich mitbekommen, dass Vodafone Mitarbeiter meinem Opa was aufschwatzen wollten, dann bin ich halt runtergegangen und habe ihm vor den Mitarbeitern erklärt, dass das Mist ist was die ihm verkaufen. Schlussendlich wurde ich dann so abgestempelt, dass ich keine Ahnung habe und sie 400 Verträge Jährlich verkaufen.

Danach habe ich mich dann darüber Informiert, wie viel wir momentan Zahlen. Stolze ~85€ Pro Monat für 250k, Receiver und TV Kanäle. Mit dem neuen aufgeschwatzten Vertrag wären es ca. 65€ Monatlich mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren. Unser jetziger Vertrag ist sofort kündbar. Ein Unding meiner Meinung nach.

Ich bin jetzt auf die Idee gekommen, den Internet Vertrag über mich laufen zu lassen, da ich unter 28 bin würde das mit 250k 20€ zzgl. Router kosten. Den Router würde ich mir dann auch selbst anschaffen statt 5€ Monatlich Gebühr zu zahlen. Die TV Kanäle würde ich dann an unserem LG G2 Smart TV über Waipu oder ähnliche TV Streaming Dienste laufen lassen. Wir haben im 3. Stockwerk noch einen TV der nicht Smart ist, für diesen würde ich einen FireTV Stick kaufen damit man dort auch Waipu o.ä. schauen kann. Momentan kommen oben ca. 40k download an, sollte also ausreichen. Falls das nicht ausreicht müsste ich noch ein LAN Kabel legen, ein Leerrohr dafür wäre vorhanden.

Insgesamt wären es dann 33€ Für TV und Internet +~250€ für den Router + FireTV Stick. Wenn ich die 250€ auf 2 Jahre runterrechne komme ich auf ca. 10€ pro Monat und dann sind die Sachen auch unser Eigentum und müssen dann danach nichts mehr für Router und Stick Zahlen sondern nur noch das Internet. Insgesamt komme ich also auf ~43€. Also gute 20€ monatlich oder 500€ auf 2 Jahre günstiger als der "neue" Vertrag.

Nach 2 Jahren würde der 20€ Vertrag logischerweise teurer werden (45€), dann würde ich eben wieder wechseln und den nächsten günstigen Vertrag nehmen.

Funktioniert das so, wie ich es mir gedacht habe oder habe ich was übersehen? Darf ich den Internetvertrag auf mich anmelden? Ich bin ja volljährig, also eigentlich schon. Ich kann den Vertrag auch von meinem eigenen Konto aus zahlen falls das Voraussetzung wäre.

Internet, WLAN, Vertrag, Router, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag