Umzug – die neusten Beiträge

Hat Jemand Erfahrung mit einem Umzug in eine andere Stadt?

Servus Freunde,

ich werde im September 21 und habe seit letzten August eine Freundin. Sie studiert Naturwissenschaften und macht nächstes Jahr ihren Bachelor. Im Januar 2017 planen wir zusammenzuziehen (sie würde zu mir in meine Mietwohnung ziehen).

Da sie nach dem Bachelor in Erwägung zieht den Master zu machen, werden wir wohl nicht weiter in unser bisherigen Stadt (Freiburg) bleiben. Ein Umzug in eine andere Stadt wäre für Ende 2017 (ab ca. Okt.) oder Anfang 2018 (ab ca. April) geplant.

Ich habe hier in Freiburg zwar einen Job, bin aber seit Längerem auch nicht mehr ganz glücklich darin. Meine aktuelle Wohnung hab ich seit Dezember 2015. Da ich und meine Freundin zum frühst möglichen Zeitpuntk des Umzuges mindestens 2 Jahre zusammen wären, kommt eine Fernbeziehung nicht in Frage. Auch planen wir weit aus mehr als nur unsere baldige Zukunft, es läuft bei uns eben einfach super und nichts lässt auch nur den kleinsten Streit erahnen.

Dementsprechend werden wir falls sie wegen dem Master Freiburg verlassen müsste nur zusammen gehen. Jetzt hab ich an euch die Frage ob Ihr evtl schon mit Umzügen in andere Städte Erfahrung habt bzgl neuer Job und neue Wohnung. Hier noch ein paar Informationen:

Umziehen würden ich, meine Freundin und meine Katze. Ich arbeite im Einzelhandel und 2015 einen Abschluss bei der IHK mit einem Durchschnitt von 1,7 gemacht. Städte die bislang in Frage kommen sind Bingen (nahe Frankfurt 60 Min fahrt), Osnabrück, Stuttgart, Hannover oder eben ein Verbleib in Freiburg (wobei da die Chancen niedrig stehen).

Habt ihr einige Tipps für mich besonders eben mit dem genannten Punkt eines neuen Jobs und Wohnung?

Beruf, Wohnung, Zukunft, Haustiere, Job, Umzug, Stadt, Neustart, Partnerschaft

Schluss machen, wegen Umzug nächstes Jahr?

Hallo

seit einiger Zeit beschäftigt mich ein meiner Meinung nach großes Problem in meiner Beziehung. Ersteinmal vorweg, ich bin 19Jahre alt, ich liebe meine Freundin, und es gibt eigentlich sonst nicht wirklich einen guten Grund weswegen ich Schluss machen würde. Ich kenne meine Freundin seit über 2 Jahren, sind aber erst vor gut 4 Monaten zusammen gekommen. Das ist zwar noch keine Zeit, jedoch wird mich jeder verstehen wie man sich fühlt.

Seit einiger Zeit ist es nun Thema das meine Freundin wegzieht. Zu beginn hieß es das sie (mit Familie) überlegen ca 260km Richtung Norden zu ziehen. Das war vor zwei Monaten. Schon da traf es mich schwer, jedoch habe ich mir gedacht das es eh erstmal nur überlegungen sind. Heute dann die Nachricht, das nächste Woche das Haus gekauft wird, ein kleiner Ort nun 270km entfernt und OHNE eigenen Bahnhof.... Ländlich eben.

Da sich das ganze schon seit einer Woche immer mehr in die Richtung bewegt hatte das es nicht beim Ursprünglichen wunsch bleibt, haben wir uns nun seit einer Woche fast durchgehend angezickt oder gestritten.

Für mich ist das ganze etwas absurd. Ich kann mir keine Wochenendbeziehung vorstellen. Auch nicht über 270 km. Wir sehen uns so schon wenig, was mich stört (meist 2-3 Mal die woche und dann 3 Std abends, dies ist Arbeitsbedingt so.

Da ich dieses Jahr mit einem Studium anfangen möchte, weiss ich auch noch nicht wohin es mich verschlägt, ich bezweifle aber dass es genau in die selbe Richtung geht. Dazu würden unheimliche kosten kommen 40€ p.P pro Strecke, mit der Bahn , bei einer Reisezeit von 4-7 Std. Das macht dann fast 80€ für einen WOCHENEND BESUCH! Dazu würde kommen, dass gelegentlich ja auch die einzelne Person am Wochenende keine Zeit hat und so würde man sich mehrere Wochen nicht sehen. Für mich momentan unvorstellbar.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für einen Studenten wirklich machbar wäre.Kosten Teilen geht in gewissem Maße auch, jedoch ist meine Freundin noch in der Ausbildung.

Eine gemeinsame Wohnung kommt nicht in Frage. Es ist ein großer Traum meiner Freundin dort im Norden zu wohnen. Mein Traum ist es nicht zwingend, ich könnte mir genau dort auch nicht wirklich vorstellen dauerhaft zu wohnen, für mich ist es zu weit weg von größeren Städten.

Ich versteh auch ihre Seite, die habe ich noch garnicht erwähnt, jedoch wird dies auch nochmal so lang. Sie glaubt jedoch nicht das es zu einem großen Problem wird, und machbar ist. Der eigentliche Umzug wäre erst nächstes Jahr im Sommer, jedoch würde ich ungern die Zeit mit einer Beziehung verschwenden die dann sowieso wahrscheinlich außeinander bricht. Nämlich genau ab diesem Zeitpunkt sehe ich momentan keine Gemeinsame Zukunft.

Der Streit macht mich kaputt, ich fühle mich unverstanden, und mir werden Vorwürfe gemacht dass ich ihr das ganze nicht gönne. Das ist nicht der Fall, nur freuen tue ich mich (verständlicherweise) nicht. Wäre eine jetzige Trennung übertieben (zu früh)?

Umzug, Beziehung, Trennung

Umzug, Katze nach 2. Wochen weggelaufen?

Hi, brauche ein bisschen mut. Bin vor zwei Wochen umgezogen (50 km).
Habe eine Katze die Jahre lang in der alten Wohnung Freiläufer war. Konnte immer durch die katzenklappe rein und raus wann sie wollte.
Nun weiß ich dass Katzen mind 3 Wochen in der neuen Wohnung bleiben sollen.
Habe einen Balkon zum garten und von dort ein kleines Brett auf ne Mauer gelegt wo sie dann in den garten könnte.
Heute dachte ich, dass ich sie an den garten gewöhne..Leine und schnuppern lassen. Bin dann mit ihr auf dem Arm durch die Haus Tür, am Haus vorbei und hab die dann dort abgesetzt. So schnell könnt ich nich gucken da hat sie sich extrem panisch von der Leine gerissen (Halsband war wohl nicht eng genug) und ist über die Mauer und seit 8 std weg.

Weiß das Katzen nicht dumme sind,aber ich habe Zweifel das sie unseren garten als zuhause erkennt.war noch nie dort und hab sie ja auch nicht über den Balkon sondern durch die Haustüre in den garten gebracht... Wo wir wohnen sind sehr viele Gärten da hab ich Hoffnung das man sie irgendwann findet..aber was denkt ihr?trotz Panik und nicht kennen des Gartens von uns...würde die dahin zurück kommen da ich ja mit ihr da stand als sie abgehauen ist ?

Lassen heut Nacht Balkon Türe auf und hoffen sie geht über die mauen und dem Brett auf unser Balkon (was sie so noch nicht kennt...)
Nachbarn haben wir bereits informiert.. Morgen dann Zettel..

Umzug, Katze, weglaufen

Bin momentan mit meinem Leben total überfordert. Was kann ich tun?

Hallo liebe Community,

ich komme momentan mit meinem Leben einfach überhaupt nicht klar. Die Schule überfordert mich komplett, ich bin total unmotiviert Hausaufgaben zu machen, d. h. ich schreib sie entweder von irgendwem ab, mach sie morgens schnell im Bus oder stehe früher auf um sie noch zu machen wenn ich sie denn überhaupt mache. Lernen tue ich überhaupt nicht. Ich lese mir noch nicheinmal mehr den Stoff für Schulaufgaben durch. Ich bin normalerweise eine gute Schülerin (soll echt nicht angeberisch kligen aber ich will versuchen euch die Situation zu schildern) schreibe aber momentan 4 und 5. Das geht seit ein paar Wochen so. Eigentlich seitdem mein Hund eingeschläfert wurde (vor ca. 1 1/2 Monaten). Ich weiß das klingt total komisch, aber das hat mich einfach so dermaßen fertig gemacht. Seitdem kann ich nachts kaum noch schlafen, liege abends heulend im Bett und gammel nachmittags nach der Schule nur zuhause rum. D. h. ich mach nichts mit Freunden, übe kein Klavier (obwohl ich sonst immer täglich ca. 20 -30 Min. geübt hab) und hab einfach auch sonst an Sachen, die mir total Spaß machen keinen Spaß mehr. Dadurch dass ich mir immer vornehme was für die Schule (v. a. für Schulaufgaben) zu machen ich es dann aber nicht mach, werd ich einfach noch unmotivierter und fühle mich schlecht. Zudem ziehen wir in 2 Wochen um und ich habe einfach das Gefühl noch so überhaupt nichts gemacht zu haben. Mich plagt einfach immer dieses schlechte Gewissen nichts getan zu haben aber andererseits bin ich nach der Schule einfach komplett fertig und würd am liebsten schlafen. Ich bin zudem seit 3 Wochen so ein wenig krank (mal mehr und mal weniger). Wir hatten diese Woche 2 Schulaufgaben. Die eine war am Dienstag eine Matheschulaufgabe in der ich ein totales Blackout hatte (soll wieder nicht angeberisch klingen), obwohl ich den Stoff echt konnte und auch in der Ex über das selbe Thema vor einiger Zeit eine 1 hatte (also ich konnte das Thema eigentlich wirklich, wusste dann aber die einfachsten Dinge nicht mehr). Gestern in der mündlichen Schulaufgabe war es ähnlich. Ich konnte mich nicht richtig auf die Bildbeschreibung und den Dialog konzentrieren. Dadurch hab ich jetzt auch noch Schuldgefühle meiner Dialogpatnerin gegenüber weil ich das Gefühl hab nicht richtig auf sie eingegangen zu sein, obwohl sie meint (und ich verstehe mich mit ihr eingetlich nicht so gut) dass ich nichts falsch gemacht hätte. Zudem mache ich mir seit Dienstag Gedanken über Mathe was mich auch nicht wirklich weiter bringt. Im Unterricht kann ich mich auch nicht mehr konzentrieren und kriege überhaupt nichts mehr mit. Ich habe außerdem Angst vor der Zeit nach dem Umzug, denn ab da an werde ich einen Schulweg von 2,5 - 3 Stunden pro Tag haben und wir haben momentan bis 4 Uhr Schule, was sich nächstes Jahr ändern wird da wir dann noch mehr Stunden pro Woche haben werden. Text geht in Antworten weiter

Leben, Schule, Stress, Umzug, Tod, Überforderung

wie kann ich die Fensterbank in die Küchenarbeitsplatte integrieren?

Wir haben uns vor kurzem ein Haus gekauft und nun geht es um die Küchen-Planung bzw. ehr die Umsetzung…

Genau in der Wand an der die Küchenzeile stehen soll / muss befindet sich ein Fenster. Die Oberkante (OK) der Fensterbank ist auf 87 cm. Die Vorbesitzer des Hauses waren nicht sonderlich groß und haben die Küchenarbeitsplatte bündig mit der OK der Fensterbank abschließen lassen. Auf die Höhe der Küche / des Fensters haben wir beim Kauf nicht wirklich geachtet. Hätte unsere Entscheidung wohl auf nicht beeinflusst, ist ja eigentlich nur eine Kleinigkeit. Ich würde mit der Höhe von 87 cm wohl klar kommen (bin nur 1,61 m groß) aber für meinen Mann ist jeder cm kostbar. Meine Überlegung ist jetzt folgendes: Bis zur Unterkante (UK) des Fensters sind es nochmal 2,5 cm ab OK Fensterbank. Könnten wir von einer Standart-Arbeitsplatte mit 4 cm Stärke an der Stelle der Fensterbank einfach 2 cm von unten „ausdünnen“ (ausfräsen? ausmeiseln) und die Platte dann über die Fensterbank führen? Komplett drauf legen geht ja nicht weil man dann das Fenster nichtmehr öffnen kann. Natürlich bräuchte ich in dem Fall eine Arbeitsplatte die an der Stelle des Fensters statt 600 mm dann 600 mm + Fenstertiefe ist.

Funktioniert das in der Praxis so wie ich es mir in der Theorie vorstelle? Und wie dünne ich die Arbeitsplatte am einfachsten aus? (An der Stelle des Fensters ist weder Ceranfeld noch Spüle oder ähnliches Vorgesehen zwecks der Stabilität)

Oder: Habt Ihr eine bessere Idee? Die Arbeitsplatte in 2 unterschiedlichen Höhen zu gestalten geht leider aufgrund der Aufteilung der schon vorhandenen Schränke nicht.

heimwerken, Küche, Umzug

nach Berlin ziehen ist es zu empfehlen?

Hallo,

seit ich das letze mal in Berlin war und mein Freund (wohnt in Berlin) und meine Mutter mich gefragt haben ob ich nach Berlin ziehen möchte habe ich erst abgelehnt. Doch seit ich wieder Zuhause bin (Ruhrgebiet) kommt mir immer wieder der Gedanke vl nicht doch nach Berlin zu ziehen. Das wäre wenn dann erst aber in frühstens 4 Jahren möglich, es sei denn ich mache mein Ausbildung schon in Berlin.

ich bin mir nur ein bisschen unsicher, wie das so alles von statten gehen soll. Ich habe hier ja (auch wenn es ehr weinige sind) meine Freunde und wie soll ich Wohnung und arbeit finden wenn ich nicht da wohne. ich will nicht noch Monatelang bei meiner Tante einquartieren. Auch wird Berlin von den Mieten immer teuer und ich will jetzt nicht unbedingt in Spandau oder Treptow wohnen. Tegel/Reinickendorf, da wo meine Tante wohnt fnde ich schön vielleicht auch FH.

Meine Tante selbst, will irgendwann aus Berlin raus richtig Bodensee, sie saht in Berlin zu leben wird immer unschöner und die Stadt immer voller. Ich will nichts besonders, ich will einfach nur ein "normales" leben führen. Einen sicheren Job haben, Kinder weiß ich noch nicht. Meine Familie zu verlassen, habe ich kein problem mit. geboren bin ich in Leipzig und habe da auch Familie, lebe aber seit meinem 3 Lebensjahr im Pott. Ich kenne es also von klein auf, das meine Familie zerstreut in Deutschland lebt (Oma in Bayern, Tante in Berlin) Ursprünglich kommen alle aus Leipzig, haben aber der Stadt den rücken gekehrt, das reisen liegt mir scheinbar im Blut.

Ich weiß das ganze ist noch zu früh, jetzt umziehen geht eh nicht, aber wer hat Erfahrung damit. Wer lebt oder hat selber in Berlin gelebt und kann mit Bericht erstatten?

Arbeit, Kinder, Familie, Miete, Berlin, wohnen, Umzug

Warum tut Liebe so weh- was tun?

Hallo ihr Lieben.
Ich bin 19 Jahre alt und ein Mädchen. 2013-2015 habe ich in einer anderen Stadt mein Fachabitur gemacht. Das erste Jahr war ich im Internat und das zweite hatte ich eine Einraumwohnung. 2013 im Herbst habe ich durch mein Praktikum einen Jungen kennengelernt, der ein halbes Jahr älter als ich ist. Er ist seit seinem fünften Lebensjahr gehörlos und besuchte eine spezielle Oberstufenschule, wo er sein Abitur machen konnte. Wir haben uns angefreundet und er wurde ein sehr guter Freund. Er hat mit mir sogar geredet, was er nur bei Menschen macht, denen er blind vertraut. Er konnte außerdem Lippenlesen und ich habe ein paar Teile der Gebärdensprache gelernt, um mich mit ihm unterhalten zu können. Vom Beginn an weiß ich, dass er in mich verliebt ist. Ich war mir meiner Gefühle nie sicher, hatte Angst, dass ich ihn als Freund verliere. Außerdem wurde ich schon oft enttäuscht, sodass es mir nicht leicht fällt, mich auf Beziehungen einzulassen. Ich hatte noch keinen Freund. Er hingegen sieht total gut aus und es gibt viele Mädchen, die ihm hinterherschauen. Ich habe meine Gefühle immer verdrängt. Als ich im Sommer die Schule verlassen habe, lag ich lange in meiner Heimatstadt im Krankenhaus (19 Wochen), bis Ende November und er hat mich ungefähr zehn Mal besucht, obwohl er jedes Mal drei Stunden einwärts Zug fährt und rückwärts auch nochmal. Währenddessen habe ich mitbekommen, dass ich auch in ihn verliebt bin und einmal hat er mir vorgeschwärmt, wie toll seine beste Freundin ist und da habe ich etwas sehr Gemeines zu ihm gesagt, ihn verletzt. Daraufhin schrieb ich ihn einen Brief, wo ich mich entschuldigte und sagte, was ich für ihn empfinde.
Er hat mir schließlich verziehen und wir haben uns im November/ Dezember/Januar jedes Wochenende besucht und zwischen uns hat sich was entwickelt. Durch einen Zufall habe ich am 10. Februar erfahren, dass er nach Wien zieht, um dort zu studieren- am 13. Februar. Er hat es mir nicht gesagt und ich bin einfach so enttäuscht, dass er es mir nicht gesagt hat. Er hat Mal gesagt, dass er keine Fernbeziehung will und jetzt will er es plötzlich.. Ich weiß nicht mehr weiter. Anbei zwei Screenshots

Bild zum Beitrag
Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Umzug, lügen, verliebt, missverstanden

Mit Anfang 30 in eine neue Stadt ziehen?

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier in diesem Forum richtig bin, aber ich versuch´s einfach mal.

Bin jetzt fast 30 und plane gerade, meinen Arbeitsplatz zu wechseln. Bisher habe ich immer hier in der gleichen Region gelebt, u. gearbeitet, und jetzt habe ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch in einer Stadt, die einige hundert Kilometer (ca. vier Zugstunden) entfernt liegt und in der ich niemanden kenne. Es war immer meine Traumstadt, aber aus immer wieder verschiedenen Gründen bin ich hier hängengeblieben u. habe es nie dorthin geschafft. Jetzt würde sich vielleicht endlich die Möglichkeit ergeben, aber ich frage mich, ob ich mich mittlerweile nicht zu alt für so eine Veränderung fühle. Andererseits denke ich mir, wenn ich es jetzt nicht mache, dann nie mehr.

Gebunden bin ich hier nicht, d.h. ich bin Single, und mein Freundeskreis ist zum Teil eh über ganz Deutschland verteilt, den andereren (hier ansässigen) Teil sehe ich auch eher selten... Fasse nur gerade nach einer etwas schwierigen Zeit (Trennung etc) wieder Fuß, und der Wechsel in die andere Stadt würde (schon) einen Neuanfang bedeuten.

Von der beruflichen Qualifikation her bin ich hoffentlich (war jetzt die erste Bewerbung) in der Lage, nicht das erstbeste Stellenangebot annehmen zu müssen, von daher besteht kein Zwang zum Wegziehen und mit dem jetzigen Job habe ich auch kein Druck.

Habt Ihr Erfahrungen im Ortswechsel im Alter von 30++, und zwar allein? Wie war das für Euch? Ich finde, in diesem Alter ist es sowieso nicht so einfach, Freundschaften zu schliessen, mit Mitte 20 war das leichter...

Freue mich über Antworten und Denkanstöße

Job, Umzug, Neuanfang

Würdet ihr mit dem Partner wegziehen?

Hallo zusammen,

zu aller erst, natürlich weiß ich, dass man eine Entscheidung nicht von den Meinung anderer abhängig machen soll, aber ich bin hin- und hergerissen und könnte echt einen Rat gebrauchen.

Zu meiner Person, ich bin 32 Jahre alt, habe ein sehr enges Verhältnis zu meinen Eltern, besuche sie 2 – 3 mal pro Woche (wohne ca. 10 km „weit“ weg). Es ist für meine Eltern ein sehr beruhigendes Gefühl mich in der Nähe zu haben und ich bin ebenfalls beruhigt zu wissen, dass meine Eltern immer für mich da sind. – Ich liebe sie wirklich sehr! Ich arbeite seit 12 Jahren für dieselbe Firma, bin aktuell aber nicht mehr so glücklich da.

Führe seit ca. 3 Jahren eine wundervolle Partnerschaft mit meinem Freund. Das erste Jahr war eine Fernbeziehung (350 km Entfernung). Mein Freund hat sich eine neue Arbeitsstelle gesucht und ist zu mir gezogen. Die Kleinstadt hat ungefähr die Größe wie die Stadt wo er vorher gewohnt hat. Er ist aber sehr ländlich aufgewachsen und sein Traum ist es irgendwann wieder ländlich zu wohnen. Unsere Beziehung läuft sehr gut und wir verstehen uns bisher einfach fantastisch, reden über Hochzeit und Familienplanung. Wir fahren ca. alle 3 – 4 Wochen für ein Wochenende zu seiner Familie, die wie bereits oben geschrieben in dem 350 km entfernten Ort wohnt. Ich verstehe mich sehr gut mit seiner Familie und mit den Freunden. Bevor mein Freund zu mir gezogen ist, habe ich Ihm gesagt, dass wenn er sich unwohl fühlt, wir jederzeit wieder zu dem Ort wo er herkommt ziehen können.

Da mein Partner in seiner ersten Arbeitsstelle hier unglücklich war, hat er vor kurzem erneut hier die Arbeitsstelle gewechselt. Die neue Arbeitsstelle gefällt ihm noch weniger als die davor und es ist eine Qual für Ihn zur Arbeit zu gehen. Zusätzlich sagt er, dass ihm die Menschen und die Umgebung hier auch nicht gefallen – Dies sagt er schon von Anfang an. Ich habe ihm gesagt, dass er sich ja wieder in seiner alten Stadt bewerben kann und wir ziehen dann runter. Er hatte letztens ein paar Vorstellungsgespräche und bewirbt sich auch weiterhin dort. Sobald das Thema wegziehen konkreter wird, kriege ich einen Kloß im Hals und ich fühle mich so als ob ich keine Luft mehr bekomme. Ich kann auch nicht mit ihm über das Thema reden, ohne sehr emotional zu werden und zu weinen. Auf der einen Seite sehe ich dies auch als Chance für mich, ein komplett neues Leben aufzubauen, auf der anderen Seite kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, ohne meine Eltern zu sein. Meine Mutter ist sehr auf mich fixiert, sie hatte auch mal geweint als ich das Thema wegziehen angesprochen habe. Meine Eltern sagen aber auch, dass wir entscheiden müssen was wir tun und Sie da auf keinen Fall im Weg stehen würden. Hinzu kommt, dass meine Eltern beide an die 70 Jahre alt sind und ich merke wie sie immer älter werden. Ich weiß jetzt schon, dass ich enorme Schuldgefühle haben werde, aber ich habe auch Schuldgefühle meinem Partner gegenüber, weil er sich hier nicht so wohlfühlt.

Umzug, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug