Umzug – die neusten Beiträge

Umzug: Hamburg oder Frankfurt oder Düsseldorf/Köln?

Hi!

Ich ziehe dieses Jahr, so etwa im August/September um. Beruflich bin ich nicht ortgebunden, daher habe ich die freie Wahl. Ich habe zwei Kumpels die mir eine Wohnung besorgen könnten. Der eine möchte dass ich mit ihm nach Hamburg in eine WG ziehe. Die Miete ist hoch, warm etwa 450 Euro, und wir würden dort zu dritt wohnen. Aber die Wohnung soll riesig sein! Der Nachteil an Hamburg ist, finde ich das Wetter, zu viel Wind und Regen und kalt ;) und ich komm mit der Mentalität im Norden einfach nicht klar.

Der andere Kumpel könnte mir eine Wohnung in Frankfurt anbieten. Diese ist sehr klein, aber kostet auch nur 200 Euro im Monat! Frankfurt ist zwar kleiner als Hamburg und vorallem wie ich finde, nachts langweiliger, weniger los. Aber es liegt im Rhein-Main-Gebiet und es ist auch nicht weit bis nach Köln und Düsseldort und man ist allgemein viel zentraler gelegen als in Hamburg.

Es ist echt eine schwere Entscheidung. Rein vom Gefühl her würd ich ja mal Frankfurt sagen. Finde das Wetter dort entscheidend besser und komme auch mit der Mentalität bestens zurecht ;) Ich könnte mir auch vorstellen später nach Köln oder Düsseldorf zu ziehen. ;)

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung noch ein bisschen behilflich sein.

Liebe Grüße

Sarah

Hamburg ist besser, weil 50%
Frankfurt ist besser, weil 50%
Köln/Düsseldorf ist besser, weil 0%
Düsseldorf, Hamburg, Umzug, Köln, Deutschland, Frankfurt

Katze nach Umzug seltsam

Hey ihr,

also ich habe folgendes Problem: Vor Kurzem sind wir umgezogen, unsere Katzen (ca. 9 Monate alt) sind mitgekommen, wir haben sie allerdings erst am Tag des endgültigen Umzugs mitgenommen, damit sie von dem ganzen Trubel drumherum möglichst wenig mitbekommen und sich deswegen nicht stressen. So, am ersten Tag war soweit auch alles okay, sie erkundeten die Wohnung, suchten sich ihre Schlafplätze, wir haben auch ihre Körbchen genau so aufgestellt wie in der alten Wohnung, direkt neben dem Bett. Der Kater kommt auch bestens damit klar, dem gehts super, er ist total entspannt und schläft wie immer viel. Aber meine Katze macht mir Sorgen. Sie war seit dem wir hier sind vielleicht 2 mal auf ihrer Katzentoilette, und ansonsten macht sie hin wo sie gerade steht und geht. Badewanne, Dusche, Sofa, aufs Bett wollte sie auch schon, da war ich aber zum Glück schneller als sie. Außerdem scheint sie Angst zu haben. Sobald irgendein Geräusch oder eine Stimme von draußen zu hören ist, erschreckt sie sich tierisch und rennt schnell weg um sich zu verstecken :/ Schreckhaft war sie sonst kein Stück.. Ich darf mittlerweile keinen Raum mehr ohne sie betreten, wenn ich mal ins Bad gehe und die Tür zu mache bevor sie mit drinnen ist, geht das Geschrei los. Sie ist total anhänglich und will immer nur bei mir sein, was vorher acuh nicht so war... . Meint ihr das liegt jetzt an dem Umzug und an der neuen Umgebung? Kann ich ihr die Eingewöhnungsphase denn nicht irgendwie erleichtern?

Umzug, Katze

Katzen und (Wendel-)Treppe - Erfahrungen und Tipps?

Hallo Zusammen!

Endlich haben wir eine neue Wohnung gefunden und bald werden wir somit auch umziehen. Für die Katzen wird es bestimmt super, sie haben dann mehr Platz und sogar 2 Balkons zur Verfügung :-) Ein bisschen Sorgen macht mir nur die Tatsache, dass es in der Wohnung eine schmale Wendeltreppe gibt, da es sich um eine Maissonette handelt.

Die Gitterstäbe sind weit genug auseinander dass sie nicht die Köpfe durch quetschen und drin stecken bleiben können, Köpfe gehn zwar durch aber "steckenbleib-Gefahr" besteht nicht.

Bisher kennen meine Katzen aber keine Treppen. Ich bin mir sicher dass sie hoch auf jedenfall gut kommen werden, aber wie sieht's mit runter aus? Ich denke fast dass die Treppen vllt. etwas steil sind. Also im "langsamen Gang" werden sie da schon gut runter kommen, aber wenn sie sich jagen oder spielen oder ich mir vorstelle dass sie grad oben sind und ich ihnen unten Futter mache (und es für sie somit "schnell gehen" muss) bin ich mir da nicht so ganz sicher?!

Was könnt ihr mir zu dem Thema sagen? Wie kommen eure Katzen mit solchen Treppen zurecht? Oder was kann man machen damit den Katzen der Abstieg leichter fällt?

Noch ein paar Infos vllt zur Treppe: Sie hat, wie schon erwähnt, dünne Stäbe am Geländer, jedoch weit genug außeinander dass die Katzen nicht drin stecken bleiben falls sie den Kopf mal durch stecken. Und zwischen den Stufen ist "Luft", die Stufen sind aus Holz. Es sind derzeit (noch?) keine Teppich-Stückchen (oder wie auch immer man diese Dinger nennt) auf den einzelnen Stufen... ich frage mich ob die sinnvoll sind? (auf der einen Seite denke ich könnte es die Katzenpfötchen beim runter rasen etwas bremsen, auf der anderen Seite bestünde vllt. die Gefahr, dass sie mit den Krallen hängen bleiben, oder nicht?)

Habe auch schon überlegt ob man an der Wand dahinter mit kleinen Regalbrettern eine Art Katzen-Abstieg installieren könnte. Das Problem hierbei ist, dass die Treppe an einer Stelle steht wo früher ein Abstellraum war und deshalb wurden genau hinter dieser Wand alle möglichen Kabel eingebaut, weswegen man die Wand nicht anbohren darf... Und ob geklebte Bretter meinene 6-kg-Kater aushalten würden ist denke ich fraglich...

Vielleicht ist das auch gar kein so großes Problem und ich mache mir zu viele Gedanken, keine Ahnung. Aber deshalb wende ich mich ja an Euch und hoffe auf viele hilfreiche Infos und Tipps!

LG!

Umzug, Treppe, Katze

Angst, Mutter alleine zu lassen

Liebe Community,

habe mich hier angemeldet, da ich schon von mehreren Freunden erfahren habe, dass man hier oft gute Hilfe und Ratschläge bekommt.

Hier mein Problem: Ich bin 21, lebe mit meiner Mutter zusammen, welche alleinerziehend ist. Ich kenne meinen Vater nicht, war immer mit meiner Mama alleine wodurch wir natürlich ein sehr enges Verhältnis haben. Nun bin ich bereits im Sommer letzten Jahres aufgebrochen, um 1 Jahr im Ausland zu verbringe, wovon ich eigentlich schon immer geträumt habe. Nach ca. 2 Monate wurde jedoch mein schlechtes Gewisse meine Mutter ggü. s groß, dass ich wieder nach Hause geflogen bin. Ich habe ihr auch vor meiner Abreise gesagt, dass ich das Gefühl habe sie alleine und im Stich zu lassen aber sie beteuert immer wieder, dass das Schwachsinn ist und dass es ihr nichts ausmacht, dass sie kein Kind bekommen hat, um es zu Hause einzusperren und den Pausenclown für sie zu spielen etc.

Nun würde ich gerne noch mal los um meinen Traum zu erfüllen und ein Jahr im Ausland zu leben, doch das schlechte Gewissen, meine Mama alleine zu lassen bleibt. Ich habe auch versucht, ihr einen Mann zu suchen (haha klingt voll bekloppt, ich weiß) aber sie ist einfach mehr so der unabhängige Typ, das weiß ich zu 100% Aber ich weiß eben nicht ob sie zu mir einfach nur sagt, dass es okay ist wenn ich gehe damit ich kein schlechtes Gewissen habe.

Was meint ihr denn dazu? Vllt hat ja schon mal wer ähnliches erlebt?

Über Ratschläge würde ich mich freuen :)

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Sehnsucht, traurig, Umzug, Ausland, Eltern, ausziehen, Gewissen, Heimweh, Trennungsangst

Keine Freunde und sozialen Kontakte. Wie soll ich umziehen?

Ich (22) bin alleinstehend, ohne Familie, ohne soziale Kontakte und seit einiger Zeit erwerbslos also beim Jobcenter und beziehe ALG2. Ich würde sehr gerne wieder mein eigenes Geld verdienen und freue mich sehr auf meinen Neustart, denn: Aus psychischen Problemen muss ich meinen Wohnort verlassen, hab mir das ärztlich bestätigen lassen und habe vom Jobcenter eine Umzugszustimmung/erteilung schriftlich bekommen. Letzte Woche habe ich das letzte mal Miete und Regelsatz überwiesen bekommen und am 31.1 muss ich aus meiner Wohnung raus sein. Das Jobcenter hat mich aufgefordert im neuen Wohnort eine neue Wohnung zu suchen und dann einen neuen Antrag zu stellen. Ich habe allerdings noch keine Wohnung und werde wohl erstmal obdachlos sein. Man könnte jetzt meinen ''Ist der dumm? Er kündigt seine Wohnung selbst und wird obdachlos''. Wie gesagt, bei mir aus psychischen Problemen mit dem Wohnort. Ich habe keine Sanktion vom Amt oder so. Ich ziehe nach Berlin und kann dort höchstens meine Möbel und Kisten wo unterstellen. 250km entfernt ist Berlin. Ich werde mich da sofort beim Amt melden und sagen was Sache ist.

Das Problem: Mein Jobcenter übernimmt zwar die Umzugskosten und auch eine neue Kaution übernimmt das neue Jobcenter, aber ich habe niemanden (da keine soziale Kontakte), der mich rüberfährt mit einem Sprinter oder so. Wo finde ich solche Leute? Das Amt glaubt mir nicht, dass ich keine Freunde habe. Ziemlich traurig ich weiß... Ich habe in Berlin 2 Angehörige, die von meinem Problem wissen. Aber die haben selber keinen Führerschein um mich abzuholen. Ich komme hier nicht raus aus meiner Wohnung :( in 3 1/2 Wochen muss ich hier weg...ins Nichts...

Was tun?

Berlin, Umzug, ausziehen, Hartz IV, Jobcenter

Mit Katze umziehen, befahrene Straße

Ich habe ein Problem, wir müssen umziehen(ich mit meinen Eltern, Hund und meiner Katze)und das in den nächsten paar Monaten, sind schon das ganze Jahr am suchen, haben jetzt erst etwas in Aussicht wo auch Hunde erlaubt sind, und was ideal wäre..

ABER: meine Katze ist Freigängerin( sie ist ca. 6-7jahre alt) aber das Haus liegt direkt an einer vielbefahrenen Straße, also da ist außer ca 7 Metern Weg vor dem Haus keine Abgrenzung zu der Straße.

Nun habe ich im Internet schon nach Lösungen gesucht.

Eine Lösung war die Katze nicht mehr rauszulassen. Das wird wohl gar nicht gehen, da sie schon hier einen Aufstand macht, wenn man ihr mal nicht innerhalb von 10Minuten die Türe öffnet, und auch so würde ich das meiner Katze nicht so gerne antuen, das Haus hat auch nur 70qm, die Hälfte von unserem jetzigen Haus. Außerdem sind große Schiebetüren zu der Terrasse da, die kann man im Sommer ja nicht permanent geschlossen halten (Wohnzimmer, Küche, alles ein Raum, man kann die Katze ja nicht in einem Schlafzimmer einsperren..)

Das zweite was ich gefunden habe wäre den Garten mit einem hohen Zaun und Winkeln mit einem Netz dran katzensicher zu machen. Was aber leider sehr teuer sein würde. Zum Glück ist der Garten nicht so groß ABER der Arbeiter der für die Außenanlage zuständig ist sagte das der Zaun seitlich zur Straße hin nur 1m hoch sein darf(der wird vom Vermieter noch aufgestellt) und das ist für die Katze ja nur ein Sprung..

Hat jemand noch einen Rat für mich? Ist jemand von euch auch mit der Katze umgezogen und hat eine Lösung für dieses Problem?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Haus, Tiere, Umzug, Katze, Tierhaltung, Grundstück, Hauskatze, Katzenhaltung, Straße, umziehen, Zaun, Freigänger

Der liebe wegen in eine andere stadt ziehen?

moin moin, ich (26) habe eine frage und benötige euren rat bzw. eure meinung und evtl. erfahrungen, von leuten denen es so ergeht wie mir. Also ich habe seit ca. 9 monaten eine fernbeziehung am laufen (sie hat eine 4-jähries kind, entfernung ca. 400km, meine freundin(36) in München wohnt). Obwohl wir uns zur zeit eigt. fast jede woche sehen, nervt die fernbeziehung einfach. Das ständige verabschieden,was ja auch für das kind nicht gut ist, da wir uns schon sehr ans herz gewachsen sind, ist einfach für alle sehr belastend. Hinzu kommt das natürlich telefonate usw. eine beziehung nicht ersetzen, meiner meinung nach mehr belasten, da wenn es mal zum streit kommt, finde ich es unmöglich sowas über telefonate zu klären, da man schnell viel falsch verstehen kann. Seit letzter zeit, merke ich wie wir uns auch mehr streiten, in der woche am telefon aber auch am wochenende,einfach weil die situation etwas angespannt ist, da man die zeit nicht miteinander geniessen kann,wenn man immer im Hinterkopf hat, das man bald wieder räumlich getrennt ist. das zerrt schon ziemilch an unseren nerven. Zumindest bin ich mir zeimlich sicher, das es daran liegt. Nun habe ich mich dazu entschlossen zu ihr ins wunderschöne München zu ziehen (für sie kommt es nicht in frage wegzuziehen,wegen ihrer tochter,was ich verstehen kann und sich meine freundschaften hier vor ort auch verändert haben;weniger zeit miteinander usw. denke ihr wisst ja selber wie das ist wen man älter wird und mein beruf mich auch nicht mehr wirklich fordert.). Allerdings würde ich nie zu ihr ziehen,wenn ich nicht einen guten Arbeitsplatz bekomme,denn ohne arbeitsstelle würde ich es nie im leben machen.der ist nun in sicht, da ich gestern die zusage für einen guten job bekam. Allerdings gehen jetzt auch meine muffensausen los. was mache ich wenn die beziehung schon nach kurzer zeit scheiter?oder generell scheitert?ich mache mir gedanken über unsere letzten streits und stelle mir die frage ob es wirklich von der fernbeziehung kommt oder weil es doch nicht die richtige ist?aber ich bin davon überzeugt das es die richtige ist. kurzes beispiel(für meine exfreundin mit der ich 7,5 jahre zusammen war, weis ich , das ich für sie nie umgezogen wäre!) ist es normal das ich mir jetz so gedanken mache? was würdet ihr mir raten? soll ich es wagen oder nicht?was habt ihr für erfahrungen gemacht? habt ihr irgendwelche tipps für mich?

danke schon mal im voraus

Umzug, Beziehung

wie kann ich besser damit klar kommen?

2 tage vor weihnachten sind meine familie und ich umgezogen. wir sind eig nicht weit weggezogen, immer noch in der selben gegend, nicht mal ein kilometer entfernt. und ich werd manchmal nicht damit fertig das wir umgezogen sind. 7 jahre haben wir in der wohnung gewohnt. und es hängen sehr sehr viele erinnerungen daran. ich heul auch oft deswegen, weil ich weiß, das es nie wieder so wie damals sein wird. mein großer bruder wohnt ja auch nich mehr bei uns. und das ist halt immer noch doof. dazu kommt auch noch, das nach uns ein junge in unsere alte wohnung gezogen ist, der neu in fredenbeck war. der kam dann auch direkt in meine klasse. und das ist irgendwie eine komische situation. ich würd echt veil dafür geben noch einmal dort zu sein. da ich in der wohnung mit 7 jahren eingezogen war damals mit meiner familie, ist es halt besonders. weil ich finde mit 7 jahren realisiert man als kind halt viel und kriegt viel mit undso. ich meine immer, das ich heimweh habe. ich weiß, das ich zuhause bin, aber irgendwie fühle ich, das es noch nicht mein richtiges zuhause ist. ich möchte nicht als heulsuse erscheinen und ich weiß nich ob manche es übertrieben finden, aber ich vermiss diese wohnung so sehr. auch wenn wir dort etwas geldprobleme hatten, ich wünschte es wäre so wie damals. das wir alle wieder dort wohnen, alle meine 4 brüder. wie werd ich damit fertig, das hinter mir zu lassen ? ich würde mich freuen wenn mir irgendjemand tipps geben könnte oder so. ich weiß nich ob manche sagen würden 'denk doch an die schönen momente dort', aber wenn ich das tu, dann muss ich wieder heuln :'( ich würd mich über hilfreiche antworten freuen. falls tippfehler vorhanden entschuldigung. lg

Wohnung, Umzug

Wie bringe ich meine Eltern dazu mich nicht mehr dauernd zu bevormunden?

Bin es langsam leid. Ich bin eine erwachsene frau und werde bald studieren, habe vorher gearbeitet und noch zu hause gewohnt. gleichzeitig mit dem studium wollen mein partner und ich zusammenziehen. Er erfährt leider nur kurzfrisitig ob er genommen wird und wenn ja, dann würde er noch im Oktober nach Hamburg umziehen. Ich habe 1 Monat kündigungsfrist und würde dann im November nachziehen. Mein Studium beginnt erst nächstes Jahr und ich würde solang bis dahin Arbeiten (und sei es 400 € Basis, etc. , hauptsache irgendwas). Da mein Freund sehr vermögend ist, ist es auch möglich einige Wochen von seinem Geld zu leben, falls das notfalls zutrifft solange ich keine Arbeit finde. Das sind soweit die Informationen, was mir dabei nur immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht ist das Geschwafel meiner Eltern. Ich habe das Gefühl sie würden mich am liebsten gar nichts selbst entscheiden lassen und machen sich dauernd lustig darüber dass das ja niemals funktionieren wird, vor allem meine mutter die ironischerweise nie studiert hat und deshalb gar nicht beurteilen kann wie das so läuft. Ich bin mir bestens bewusst dass Wohnungs- und Arbeitssuche recht hektisch abhlaufen wird, und Erfolg natürlich nicht selbstverständlich ist. Meine Großeltern könnten mir in Hamburg auch günstig einen Wohnwagen zur verfügung stellen, bis ich etwas finde. wie gesagt, ich finde ich bin ausreichend abgesichert, dennoch bekomme ich pausenlos dumme kommentare von meiner mutter die mich davon abhalten will. dauernd sagt sie es wäre schwachsinn da jetzt hinzuziehen, ich hätte gar kein geld (hab ich, ich arbeite -.-) und das würde alles nicht gehen weil ich hier ja noch viel wichtigere sachen hätte. ich bin einfach verweifelt und frage euch deshalb wie ich dieses gemecker und herum-prophezeie endlich loswerde. Ich finde ich bin allmählich für mich selbst verantwortlich und meine konsequenzen und habe eigene entscheidungen zu treffen.

Arbeit, Studium, Familie, Stress, Umzug, Eltern

Angst vorm Wegziehen - - Alleine in einer neuen Stadt

Hallo,

ich habe folgendes Problem bzw. Situation.

Ich habe mit 29 Jahren mein Studium in Unterfranken abgeschlossen. In dieser Zeit wohnte ich noch Zuhause bei meinem Vater. Innerhalb des Studiums verbrachte ich 4 Monate in den USA, wo mich meine Freundin auch sehr unterstütze (sonst hätte ich das wohl nicht durchgestanden bzw. gemacht)

Jedenfalls habe ich 2 Stellenangebote vor mir liegen. Das erste ist eines hier im Kreis welches mich aber nicht so reitzt, da die Tätigkeit mich ehr weniger interessiert (dafür aber mehr Geld und unbefristet) --> hier würde ich SICHER in die 30 km von meinem Zuhause entfernte Stadt ziehen, da ich viel Fahrtzeit sparen würde

Das 2te Angebot ist in Hamburg (Distanz ca. 600 km von Zuhause). Diese Stelle würde mich sehr reizen, da meine Tätigkeit genau das ist, was ich später machen wollte (allerdings auf 2 Jahre befristet mit eine in aussicht gestellten übernahme).

Vom logischen her weiß ich, dass ich eigentlich das 2te Angebot annehmen müsste. Ich habe aber totale Angst hier alles hintermir zu lassen. In Hamburg kenne ich niemanden und ich habe totale Angst daran zu "zerbrechen" auch vom alleinesein. Ich war schon 2x in Hamburg und ich habe bei beiden male die Stadt irgendwie auf den falschen Fuß erwischt, obwohl jeder sagt, dass Hamburg wunderschön sei.

Mir ist durchaus bewusst, dass Angst in solch einer Phase normal ist. Aber ich bin jetzt schon kurz vorm Platzen, da ich bis übermorgen (Mittwoch) eine Entscheidung treffen muss. Das nächste Problem ist, dass ich die Stelle in HH am 15.10. beginnen muss, allerdings komme ich erst am 1.10. von meinem Urlaub (der am 25.8. startet) zurück. d.h. ich hab noch gar nix in HH --> keine Wohnung usw.

Das komische an der ganzen Geschichte war, das dass mir das Unternehmen erst abgesagt hatte --> hier ist mir ein totaler Stein vom HErzen gefallen, da ich fast froh darüber war nicht diese Entscheidung treffen zu müssen, da ich hier bleiben kann. Später kam allerdings eine Zusage, das die Absage eine versehentiche Falschinfo war.

Ich weiß allerdings auch, dass ich mich in nachhinnein total ärgern werde, wenn ich nicht nach HH gehe, aber ich hab einfach totale panik, da ich insgeheim nicht von meiner Umgebung weg möchte oder vllt. sogar weg will.

WIe ist hier eurer Rat?

Vielen Dank

Angst, alleine, Einsamkeit, Umzug, Auszug, wegziehen

Katastrophe: Mein Freund will nicht mehr mit mir zusammen wohnen :(

HI, ich hab grad echt nen riesen Problem... Mein Freund hat mir gerade gestanden, dass er nicht länger mit mir zusammen wohnen will. Wir wohnen schon seit knapp 2 Jahren zusammen (ich 19 und er 18) und bisher ging es auch ganz gut. Doch jetzt fängt er eine Ausbildung an, und meinte dass er mit getrennten Wohnungen erstmal sein Leben in den Griff bekommen möchte. Dann nach der Ausbildung irgendwann will er wieder mit mir zusammenziehen. Er meinte auch, dass er weder eine Auszeit von mir bräuchte noch von unserer Liebe... sondern von dem zusammen Wohnen. Er meint dass er mich dann ja auch noch treffen kann... dass er auch wieder mit mir telefonieren wird... aber er kappiert nicht dass es mir weh tut, und dass ich angst habe ihn zu verlieren :( Er meint er will endlich sein Leben leben und nicht hier in der Wohnung mit mir gefangen sein.... ich weiß dass ich oft Fehler gemacht habe... aber in letzter Zeit habe ich mich ja auch gebessert. Und zu allem Übel wusste seine Mutter das auch noch eher als ich. Ich weiß nicht was ich tun soll... soll ich bei seinem Plan mitziehen vllt riskieren ihn zu verlieren.... oder aber irgendwann wieder mit ihm zusammenziehen? Oder sollte ich alles versuchen um ihm vom Gegenteil zu überzeugen, dass wir doch zusammen umziehen.... und damit riskieren ihn ganz zu verlieren?

Ich weiß nicht mehr weiter... ich weiß ja nicht mal ob ich das ganze allein hinbekomme....

lg und Danke Zedera

Angst, Umzug, Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug