Abszess OP unter Achsel schmerzhaft? Habe große Angst!?

Ich habe unter meiner linken Achsel einen Abszess, welcher vor zwei Wochen zum Glück durch Zugsalbe aufging und jetzt fast komplett weg ist, allerdings habe ich sehr oft im Internet gelesen, dass Abszesse oft wiederkommen, wenn sie nicht vom Chirurgen geöffnet werden. Ich habe viele Berichte im Internet zur Abszesseröffnung gelesen. Einige haben berichtet, dass sie während der OP große Schmerzen trotz örtlicher Betäubung hatten, andere wiederum berichteten, dass sie keine Schmerzen bei der OP hatten. Ich habe große Angst vor Schmerzen und würde mich bei einem wiederkehrenden Abszess nur operieren lassen, wenn man mir versichern würde, dass außer der Betäubungsspritze nichts bei der OP wehtun würde oder wenn ich eine Vollnarkose bekommen würde. Ich weine seit Tagen aufgrund der großen Angst, dass der Abszess wiederkommt und dann vielleicht keine Zugsalbe mehr hilft und ich an einen Arzt geraten würde, der mich ohne ausreichende Betäubung oder Vollnarkose behandeln wollen würde. Dann würde ich die Behandlung nämlich ablehnen und das Risiko einer Sepsis (Blutvergiftung) eingehen, auch wenn ich daran sterben kann, denn vor großen Schmerzen habe ich zuviel Angst. Hatte hier schonmal jemand GUTE Erfahrungen bei Abszess-OPs bezüglich keiner Schmerzen bei einer Abszess-OP? Bin für jede Antwort dankbar! =(

Medizin, Gesundheit, Abszess, Gesundheit und Medizin, Operation, Abszess OP

Schätzung des Wärmeverbrauchs angedroht, obwohl ich jederzeit erreichbar bin für Ablesung. Hilfe =(

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich bin am 1. März diesen Jahres in meine neue Wohnung gezogen. Mein Vermieter ist ein großes Wohnungsunternehmen in Hannover (GBH). Im April und im Mai bekam ich jeweils einen Brief von der GBH, in denen behauptet wurde, dass die Ablesung der Wohnungszwischenzähler sowie der Austausch der Messampullen an der Heizung nicht vorgenommen werden konnte, weil ich trotz mehrmaliger Benachrichtigung nicht anwesend war. Das Problem ist: Ich bekam nie eine solche Benachrichtigung! Ich sollte mich also immer bei der Firma (ISTA) telefonisch melden, die die Ablesung und den Austausch der Messgeräte vornimmt. Ich habe dort sowohl im April als auch im Mai angerufen. Im Mai wurde mir am Telefon gesagt, dass ich innerhalb der nächsten Wochen einen Termin zugeschickt bekomme. Ich habe bis heute keinen Termin zugeschickt bekommen! In den Briefen vom April und Mai schrieb mein Vermieter auch, dass mein Wasser- und Wärmeverbrauch geschätzt werden müsste, wenn ich mich nicht umgehend mit der Firma ISTA in Verbindung setze. Dies habe ich beide Male getan, aber mir wurde nie ein Termin zugeschickt.

Ich mache mir nun langsam Sorgen, dass ich zu Unrecht hohe Kosten bezahlen muss bei der Nebenkostenabrechnung, weil der Wärmeverbrauch nur geschätzt wird. Ich habe vor Sorge heute erneut bei ISTA angerufen und dort wurde mir mitgeteilt, dass der Auftrag zum Austausch der Messampullen unter der Liegenschaftsnummer schon lange vorliegt, aber noch nicht ausgeführt wurde. Sie sagte, dass der Austausch der Messampullen schon bis Juni hätte erfolgt sein müssen. Sie beruhigte mich auch, dass noch kein Wärmeverbrauch geschätzt werden muss, da die Heizperiode seit meinem Einzug im März noch nicht da ist, weil wir es noch Sommer haben. Der Austausch der Messampullen sei aber trotzdem dringend. Die Dame erwähnte auch, dass unter der gleichen Liegenschaftsnummer noch mehrere Mieter betroffen sind, bei denen der Austausch der Messampullen bislang nicht vorgenommen wurde. Sie sagte, dass ich da nichts machen kann, sondern nur meine Hausverwaltung bzw. mein Vermieter. Sie sagte, dass sich meine Hausverwaltung bzw. mein Vermieter umgehend beim Kundencenter von ISTA melden soll und dort Druck machen soll, dass der Auftrag ausgeführt wird. Dieses komplette Gespräch teilte ich meinem Vermieter heute per E-Mail mit.

Nun mache ich mir Sorgen, dass mein Vermieter sich nicht bei ISTA meldet, da er schon damals immer schrieb, dass ICH mich bei ISTA melden soll wegen eines Termins. Was soll ich machen, wenn mein Vermieter sich nicht darum kümmert? Dann würde zu Unrecht mein Wasser- und Wärmeverbrauch GESCHÄTZT werden, obwohl ich jederzeit erreichbar bin. Müsste ich bei so einer Schätzung viel nachzahlen eurer Meinung nach oder eher wenig oder Garnichts? Ich beziehe ALG II und mache mir auch Sorgen um eine Mieterhöhung, falls durch die Schätzung eine hohe Nebenkostennachrechnung kommt. Was soll ich machen, falls sich mein Vermieter nicht bei ISTA meldet?

Recht, Mietrecht, Mieterhöhung, Vermieter, ALG II, Hartz IV, Hausverwaltung, Nebenkosten

Vertreter von Stromanbieter an meiner Tür geklingelt - Habe ich ausversehen Vertrag abgeschlossen?

Hallo,

ich habe folgende Frage:

Es hat eben an meiner Wohnungstür geklingelt und ich habe aufgemacht. Es war ein Vertreter von dem Stromanbieter "Prima Strom", welcher in meine Wohnung gekommen ist. Wir saßen uns hin und er wollte mich überreden, den Stromanbieter zu wechseln. Er fragte mich dazu, wieviel Geld ich bei meinem derzeitigen Anbieter (Stadtwerke Hannover) monatlich zahlen muss und rechnete mir dann aus, wieviel Geld ich sparen würde, wenn ich zu "Prima Strom" wechsle. Ich sagte ihm die ganze Zeit, dass ich trotzdem bei meinem derzeitigen Anbieter bleiben möchte. Er fragte mich warum etc. Er fragte mich dann noch, ob ich irgendwelche Unterlagen von meinem jetzigen Stromanbieter da habe und ich antwortete mit nein, weil ich ihm keine zeigen wollte. Ich sagte ihm auch nochmal, dass ich bei meinem jetzigen Stromanbieter bleiben möchte. Dann schrieb er mir auf dem Zettel, auf dem er mir die Ersparnis ausgerechnet hat, noch seine Handynummer auf, falls ich es mir anders überlege. Am Ende fragte er noch: "Also soll alles so bleiben, wie es ist?" Ich antwortete daraufhin mit "Ja". Ich sagte dann, damit er nicht weiter nervt: "Falls ich es mir anders überlege, rufe ich zurück." Er stand dann auf, wir verabschiedeten uns und er ging.

Meine Frage ist jetzt: Habe ich irgendwas falsch gemacht? Ich weiß ja aus dem Fernsehen, dass solche Leute meist Abzocker sind, die irgendwelche überteuerten Verträge einem andrehen wollen. Ich habe nichts unterschrieben. Auch meine Zählernummer und Kundennummer von meinem jetzigen Anbieter kann er ja nicht wissen, da ich ihm keine Unterlagen vom Anbieter gezeigt habe. Ich hoffe nur, dass ich mit dem Satz "Falls ich es mir anders überlege, rufe ich zurück" nicht doch ausversehen einen Vertrag abgeschlossen habe oder so. Wie gesagt habe ich nichts unterschrieben und ihm auch keine Unterlagen gezeigt. Also habe ich auch keinen Vertrag abgeschlossen, oder?

Stromanbieter, Vertrag, Vertragsabschluss, Vertreter

Was tun, wenn ALG II Weiterbewilligungsbescheid nie ankommt per Post?

Hallo,

ich habe 2 Mal beim Servicecenter im Jobcenter angerufen und beide Damen meinten zu mir, dass der Weiterbewilligungsbescheid am Mittwoch per Post rausgeschickt wurde. Die Post braucht normalerweise 1-2 Tage und heute nach 2 Tagen war immer noch keine Post im Briefkasten. Hier in Niedersachsen war gestern auch kein Feiertag (Fronleichnam), sodass man den Tag heute als 2. Tag zählen kann. Spätestens heute hätte der Brief also da sein müssen. Was soll ich nun machen? Ich habe Angst, den Bescheid nicht mehr zu bekommen und somit ab dem 1. Juli kein Geld mehr zu haben. Kann ich mir im JobCenter den Bewilligungsbescheid nochmal ausdrucken lassen, sodass man ihn mir vor Ort aushändigt oder geht das nicht? Habe Angst, dass man mich eventuell angelogen hat und mir gar kein Bewilligungsbescheid zugeschickt wurde. Oder ist das eher unwahrscheinlich, dass mich beide Damen angelogen haben? Die Post braucht doch normalerweise wirklich nur 1-2 Tage. Was kann ich machen, wenn ich den Bescheid nicht mehr bekomme? Muss ja von irgendetwas leben und die Miete/Strom bezahlen. Ist es denn möglich, mir den Bescheid im JobCenter von einem Bearbeiter ausdrucken zu lassen? Die müssten den ja eigentlich im PC gespeichert haben.

Danke im Voraus für Eure Antworten. Möchte nicht das ganze Wochenende mit einem belastenden Gefühl verbringen =(

Post, ALG II, Hartz IV, Jobcenter, sgb 2, Bewilligungsbescheid

Wurde ich heimlich gefilmt in WG?

Hallo,

mich belastet folgende Situation seit gestern:

In der WG, in der ich lebe, ist seit gestern mein angefangenes Duschzeug verschwunden. Da es nirgendwo im Badezimmer war, habe ich geschaut, ob mein Mitbewohner es vielleicht in die Küche gestellt hat. Da es dort auch nicht war und ich gesehen habe, dass die Tür meines Mitbewohners einen Spalt weit offen war, habe ich nachgeschaut, ob es vielleicht in seinem Zimmer ist. Dort war es auch nicht. Seine Zimmertür geht nicht richtig zu, weil er seine alte Tür eingetreten hat und eine neue gekauft hat, welche ein klein wenig zu groß ist, weshalb er sie nicht richtig schließen kann. Naja wie gesagt, da ich duschen wollte und mein Duschzeug, welches immer im Badezimmer steht an der gleichen Stelle, verschwunden ist, habe ich im Zimmer meines Mitbewohners reingeschaut, ob er es sich vielleicht dort irgendwo hingestellt hat. Jetzt komme ich zu meiner Sorge:

Ich wusste, dass niemand außer mir da ist und da ich schon kurz davor war zu duschen, war ich bereits nackt. Am Abend kam ich ins Gespräch mit meinem Mitbewohner und dabei erzählte er mir irgendwann, dass er in seinem Zimmer eine winzig kleine Kamera installiert hat, da bei ihm auch schonmal etwas verschwunden ist. Das wusste ich am Tage, als ich nackt in seinem Zimmer nach meinem Duschzeug geschaut habe, nicht. Jetzt habe ich Angst, dass er den Moment, als ich nackt in sein Zimmer reingeschaut habe, auf Video hat. Falls das aufgenommen wurde, hoffe ich, dass er sich die Aufnahme nicht anschauen wird, weil mir das sehr peinlich wäre. 1. könnte er sich darüber lustig machen, dass ich nackt war und das Video vielleicht irgendwo rumzeigen und 2. könnte er vielleicht sauer sein, weil ich einfach in sein Zimmer reingeschaut habe. Er könnte vielleicht denken, dass ich was klauen wollte oder so. Andererseits würde er auf dem Video ja sehen, dass ich nur in sein Zimmer reingeschaut habe und dann wieder rausgegangen bin. Ich habe in dem Zimmer auch nix angefasst, ich habe wirklich nur geschaut, ob ich das Duschzeug irgendwo stehen sehe. Das würde er auf dem Video ja sehen. Trotzdem habe ich Angst, dass er eventuell sauer sein könnte, wenn er die Aufnahmen anschaut und etwas Falsches denken könnte, weil bei ihm ja angeblich auch schon etwas verschwunden sein soll. Und wenn er mich zur Rede stellen sollte, hoffe ich, dass er mir glaubt, dass ich nur nach meinem Duschzeug geschaut habe. Meint Ihr, er würde mir das glauben? Und denkt ihr, dass er in seinem Zimmer wirklich eine Kamera installiert hat, welche mich aufgezeichnet hat? Und falls ja, meint ihr, dass er sich die Aufnahmen von dem Tag irgendwann anschauen wird oder eher nicht, wenn gestern nix verschwunden ist? Und meint ihr, dass er ausrasten würde, wenn er das sieht, oder würde er ruhig bleiben, weil ich in seinem Zimmer nur geguckt und nix angefasst habe? Ich bitte um Eure ehrliche Meinung, da mich die Ungewissheit, ob er mich nun aufgenommen hat oder nicht, ziemlich belastet =(

Kamera, WG

WG-Mitbewohner hat seine Zimmertür eingetreten - Zahlt er alleine den Schaden?

Hallo,

ich lebe leider in einer WG und es gibt ein Problem mit meinem Mitbewohner. Er lässt seit einem Monat seine Freundin mit in der Wohnung leben und sie hat sich auch schon komplett eingenistet. Ich habe dem Vermieter das vor 2 Wochen mitgeteilt, aber er macht nichts. Beide machen die Nacht oft zum Tage, sodass ich nachts oft wach werde und deren Gespräche mit anhören muss. Letzten Freitag kamen beide nach Hause und ich bekam mit, wie sich seine Freundin bei ihm mehrfach entschuldigt hat und sich gerechtfertigt hat, weil sie den Zimmerschlüssel von meinem Mitbewohner verloren hat. Mein Mitbewohner versuchte dann, das Schloss irgendwie zu knacken. Ich hörte nur, wie Schrauben oder andere Metallteile auf den Boden fielen. Irgendwann verletzte sich mein Mitbewohner anscheinend, da ich seine Freundin sagen hörte, dass er aufhören soll, weil er schon blutet. Er hat es auch nicht geschafft, das Schloss zu zerstören. Sie machte dann den Vorschlag, die Tür einzutreten, was er anfangs nicht wollte, aber sie konnte ihn dann doch dazu überreden. Dann hörte ich 2 Mal ein lautes Geräusch, wohl die Tritte gegen die Tür, und dann war die Tür kaputt. Ich hörte nur ein lautes "F uck" vom Mitbewohner und seine Freundin hat ihn sogar gelobt, dass er es geschafft hat, ins Zimmer zu kommen. Als ich dann später mein Zimmer verlies, sah ich, dass von der Tür nichts mehr zu sehen war. Stattdessen haben die beiden jetzt nen Vorhang übers Wochenende an den Eingang zum Zimmer gemacht, sodass man nicht dort reinschauen kann. Ich hoffe, dass die beiden die Tür ersetzen werden, da mich die Situation belastet. Ich traue mich auch nicht, die Situation dem Vermieter zu schildern, da ich nicht weiß, wie mein Mitbewohner daraufhin reagiert. Er hat mich nämlich schonmal bedroht (ging ums Putzen) und ich habe keine Lust, im Krankenhaus zu landen. Ich will einfach nur meine Ruhe haben.

Meine Frage lautet nun: Muss mein Mitbewohner allein für die komplett entfernte Tür in seinem Zimmer aufkommen oder muss ich auch etwas bezahlen? Ich will mit deren Aktionen nichts zu tun haben. Er und ich haben jeweils einen eigenen Mietvertrag, falls das zur Beantwortung meiner Frage eine Rolle spielt.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten =)

Recht, Schaden, WG

Mutter verstorben, Erbe ausgeschlagen - Was tun mit den Briefen, die für meine Mutter ankommen?

Hallo,

meine Mutter ist am 20.12.2012 leider verstorben und ich habe das Erbe ausgeschlagen, weil der Nachlass überschuldet ist. Meine Mutter und ich haben in einem Haushalt zusammengelebt.

Ich habe nun ein paar wichtige Fragen:

Es kommen nach wie vor Briefe für meine Mutter an, welche ich allerdings nicht öffnen und lesen darf, da ich das Erbe ausgeschlagen habe. Heute kam allerdings ein Brief doppelt an, weshalb ich einen davon geöffnet habe. Darin war eine Zwangsvollstreckung vom Hauptzollamt Braunschweig, wo man eine Menge Mahngebühren etc sehen kann, weil man sich nie gemeldet hat. Meine Fragen lauten nun:

  1. Kann das Hauptzollamt mir nun einen Vorwurf machen, weil ich dort nie Bescheid gesagt habe, dass meine Mutter verstorben ist? Also kann es nun passieren, dass ich nun für die ganzen Mahngebühren und Vollstreckungskosten (sind schon über 200 Euro) aufkommen muss, weil ich dem Hauptzollamt vom Tod meiner Mutter nie berichtet habe? Habe Angst davor.

  2. Da ich das Erbe ausgeschlagen habe, habe ich eigentlich auch nichts mehr mit den Verbindlichkeiten meiner Mutter zu tun, oder? Kann mir irgendein Gläubiger meiner Mutter also einen Vorwurf machen, weil ich denen nie über den Tod meiner Mutter Bescheid gesagt habe?

  3. Darf ein Gerichtsvollzieher bzw. Zwangsvollstrecker die Tür aufbrechen, falls ich nicht da sein sollte und die kommen?

  4. Kann ich eigentlich irgendetwas tun, damit hier keine weiteren Briefe für meine Mutter ankommen? Weil eigentlich darf ich ja nichts machen, weil ich ja das Erbe ausgeschlagen habe.

  5. Ich habe die ganzen Briefe, die seit dem Tod meiner Mutter hier angekommen sind, hier zuhause ungeöffnet aufbewahrt. Kann ich dafür von irgendeinem Gericht oder Amt bestraft werden bzw. kann es mir zum Vorwurf gemacht werden, dass ich mit den Briefen meiner Mutter nichts weiter gemacht habe?

Ich hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten. Mache mir grad wirklich große Sorgen, weshalb ich über jede hilfreiche Antwort von euch dankbar wäre.

Liebe Grüße

Brief, Tod, Recht, Erbrecht, Erbe, Gericht, Post, Zwangsvollstreckung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.