Umzug – die neusten Beiträge

Mit Kind nach Scheidung zum neuen Partner ziehen

Hallo zusammen, mal eine Frage in die Runde: Ich bin seit 1,5 Jahren von meinem Ex-Mann getrennt und mittlerweile einvernehmlich entscheiden. Unsere gemeinsame Tochter ist 10 Jahre alt. Seit 15 Monaten habe ich einen neuen Partner, der 130 km von uns entfernt wohnt. Wir pendeln jedes Wochenende, mal ist er bei mir, mal ich bei ihm. Meine Tochter hat regelmäßigen Umgang zum Vater, ist alle 14 Tage von Mittwoch bis Sonntag bei ihm. Ich bin damals wegen meinem Ex-Mann an meinen jetzigen Wohnort, habe zwar ein paar Freunde und meinen Job hier, hänge aber sonst nicht weiter dem Ort. Mein neuer Partner ist Geschäftsführer und kann daher nicht zu uns ziehen. Also steht nur die Alternative zur Wahl, dass meine Tochter und ich zu ihm ziehen. Wir planen eine gemeinsame Zukunft, wollen ein Haus bauen. noch weitere Kinder, heiraten.

Nun haben wir die Problematik, dass meine Tochter vermutlich nicht mit will. Sie will zwar auch nicht zu ihrem Vater ziehen, hat aber angedeutet, dass ich mich für sie oder meinen Freund entscheiden muss. Auch mein Ex-Mann ahnt schon was und hat zu unserer Tochter gemeint, dass er dem Umzug zustimmen würde, wenn sie es auch will. Nun kann sich jeder vorstellen, dass eine 10jährige nicht besonders darauf erpicht ist, Schule, Freunde und ihren Papa zurückzulassen. Wir sind früher sehr viel umgezogen und sie ist immer super damit zurecht gekommen, allerdings waren wir damals eine Familie. Jetzt würde sie ihren Papa zwar immer noch jedes 2. WE sehen können, aber eben nicht mehr die 4 Tage am Stück. Zwischendrin stelle ich mir die Frage, ob ich egoistisch bin. Die Alternative wäre, meine Beziehung zum Wohle meiner Tochter aufzugeben, aber das kann und will ich nicht. Mein Freund und ich haben jetzt beschlossen, meine Tochter frühzeitig in unsere Hausbaupläne und den Umzug einzubeziehen, damit sie nicht vor vollendete Tatsachen gestellt wird und sich dran gewöhnen kann. Aber wir rechnen schon mit massiver Gegenwehr und damit, dass sie uns beiden, vor allem meinem Freund die Schuld geben wird. Hat jemand einen Rat oder bereits eine ähnliche Situation erlebt?

Kinder, Umzug, Beziehung, Scheidung, Trennung

Umzug mit Hund nach Nordrhein-Westfalen - was muß ich beachten? (Hundeführerschein, Sachkundenachwei

Hallo liebe Hundefreunde!

Derzeit leben der Meinige und ich in Schleswig-Holstein, planen aber, über kurz oder lang in die Eifel zu ziehen. Obgleich in Schleswig-Holstein derzeit der "Hundeführerschein" nicht Pflicht ist, haben wir ihn trotzdem gemacht. Er ist "angelehnt an die Gehorsamsprüfung nach § 9 Absatz 1 Satz 1 HundeG (Erteilung der Befreiung von der Anleinpflicht nach erfolgreichem Absolvieren der Gehorsamsprüfung, ersetzt diese aber nicht".

So steht es in dem Wisch, den wir von der Hundeschule erhalten haben.

Alamiert durch einige Fragen, die ich hier in letzter Zeit gelesen habe, beginne ich zu grübeln, was mich und meinen Hund behördlich wohl erwarten wird, wenn wir unseren Lebensmittelpunkt nach NRW verlegen?! Werde ich einen Sachkundenachweis ablegen müssen? Wird mein Hund den "Hundeführerschein" nochmals machen müssen? Geht das auch schon vor dem Umzug oder erst nach Vollzug des Wohnortwechsels?

Zum Hund: Border-Kuvasz-Mix, 24 Kilo, Widerristhöhe 55 cm, gilt wohl als "großer" Hund... "Gefährlich" ist er nicht - aber werden das auch die Behörden so sehen?!

Und - by the way: Weiß jemand von Euch, wie das so ist, in NRW, für Hunde?! Eine Freundin erzählte mir, in Wald und Feld gelte dort keine Leinenpflicht, vorausgesetzt, der Hund wildert nicht. Stimmt das, geht Ihr dort mit Euren Hunden ohne Leine? Auch im Wald? Für mich hört sich das an wie das Schlaraffenland für Hunde schlechthin, hier auf meiner Ecke gibt's nur wenig Freiflächen für Hunde - das wäre mit ein Grund für den Umzug...

Über Erfahrungsberichte und Ratschläge würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße vom Beutelkind!

Hund, Umzug, Bundesland, Hundehaltung, Sachkundenachweis, Nordrhein-Westfalen, hundeführerschein, Hundegesetz

Ausziehen mit 17 wegen Gewalt

hallo, damit ihr meine lage verstehen erzähle ich euch die vorgeschichte : meine eltern sind geschieden. ich lebe zurzeit mit meinem vater und meine mutter wohnt in einer anderen stadt, wir haben selten kontakt. als meine eltern noch zusammen gelebt haben, haben sie mich geschlagen und beschimpft wegen den kleinsten sachen (meine mutter vor allem). dann haben sich meine eltern geschieden und ich bin zu meinem vater gezogen,weil ich mich damals gut mit meinem vater verstanden habe.. lange zeit war zwischen mir und meinem vater alles gut aber seit ich mit meinem freund zusammen bin,über 1 1/2 jahre, macht er mich immer fertig weil er nicht damit klar kommt. dazu muss ich sagen, dass wir eine asiatische familie sind und deswegen ist mein vater so streng. und seitdem schlägt er mich auch wieder. zb gestern habe ich mit meinem freund telefoniert und ich war schlecht drauf da ich einen schlechten tag hatte und als mein vater mich was gefragt hat, habe ich etwas pampig reagiert. daraufhin ist er zu mir gegangen, hat mir mein handy aus der hand gerissen und es mit voller kraft in mein gesicht geschmissen,hat auf mich eingeschlagen und getreten und hat gesagt dass ich eine schl**** bin und dass ich kein mensch sei. das ist ein fall von vielen.bei meinem vater ist es so dass er immer wegen allem sofort rumschreit und wutanfälle bekommt,aber wir haben auch, wenn auch selten , momente wo wir uns kurz gut verstehen. mittlerweile bin ich 17 und gehe in die 10te einer realschule. danach möchte ich auf die fachoberschule gehen und mein abitur machen. ich denke dass wenn ich eine eigene wohnung hätte und meinen vater nur manchmal sehe,es besser fur unsere beziehung wäre.ich würde gerne ausziehen , aber nicht den kontakt zu meinem vater verlieren wollen. was würdet ihr mir raten? wie sieht es finanziell aus? von wem kriege ich da unterstützung?

LG

Umzug, Gewalt, Jugendamt

Wir sind gestern umgezogen und meine Katze will jetzt schon raus, was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe ein GROßES PROBLEM!

Gestern sind mein Lebensgefährte, unsere Katze und ich umgezogen. Als wir ankommen war unsere Katze erst etwas nervös als sie anfing die Wohnung Stück für Stück zu begutachten, aber dafür war sie lieb und anhänglich bei mir und folgte mir ständig. Die nächste Stunden waren sehr friedlich als sie mit uns beiden am Bett gekuschelt und geschmust hat.

Nun sind die friedliche Stunden seit diesem Morgengrauen vorbei. Unsere Katze will unbedingt nach draußen gehen und hört nicht auf zu weinen. Und einige Nächte waren mir davor schlaflos (bevor dem Umzug und nichts mit ihr zu tun). Unsere Katze ist Freigängerin, aber ich bin überzeugt ich wäre bescheuert sie am Tag nach dem Umzug nach draußen zu lassen, auch wenn sie (wie bei unserem vorherigen Zuhause) häuslich war und immer auf die Sackgasse geblieben ist. Auch wenn sie mit uns verbunden ist gibt es doch das Risiko sie würde versuchen 25 km zurück zum ehemaligen Zuhause zurückzukehren.

Ich habe von mehreren Leuten gehört die Wartezeit, bevor sie nach draußen gehen darf, muss genauso sein wie nachdem wir sie vom Tierheim adoptiert haben, also 4 Wochen. Oder was meint ihr mit der Wartezeit???

^^ Jedenfalls ist meine Frage ob Feliway-Zersträuber auch für solche Fälle hilfreich ist. Wenn Feliway dem Fall nicht hilft, kennt ihr was sonst helfen könnte? Noch eine Möglichkeit wäre vielleicht die Beruhigungstropfen (X-Stress) von Futterservice-Fulda, die wir haben. Mein Schatz meint die Einwirkung der Tropfen hat länger gedauert, weil unsere rubenesque ist.

^^ Ich wäre jeglichen Rat sehr dankbar.

Ich bedanke mich vorab!

Umzug, Katze, Wartezeit, Freigang

Mit Hilfe von Jugendamt in anderes Bundesland ziehen?

Ich hatte in den letzten Monaten / letzten Jahren ziemlich viel Stress mit meiner Mutter. Ich habe Monate lang die härtesten Dinge durchgemacht um dem Jugendamt klar zu machen dass es mir, da wo ich mich aufhalte grade sehr beschi**en geht und dies auch nicht ablassen wird. Zuerst probierte ich dies mit dem Sozialamt meines Bezirks, die gaben mir die Sachbearbeiterin die für mein Mutter verantwortlich ist. Und da brachte Reden einfach gar nichts. Dann war ich eine Woche in Untersuchungshaft wegen zwei versäumten Gerichtsterminen. Danach bekam ich eine Weiungs-betreuerin mit der ich mich einmal pro Woche an den Tisch setzen musste und ich muss sagen brachte mich deutlich weiter, sie stellte für mich also eine bedeutende Hilfestellung dar. Auch das Stadtjugendamt zeigte sich nun in diesem Monat hilfsbereit, meine Sachbearbeiterin von dort gab mir eine Zwischenunterkunft in einem Dorf, in der ich mind. 3 Monate wohnen soll bis ich was neues bekomme. Und obwohl ich jetzt eigentlich Frieden habe plagen mich immer noch einige Dinge die ich einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommen kann. Meine Sorge war schon immer, ob ich es mit Hilfe vom Jugendamt schaffen würde nach Köln zu ziehen (Also München nach Köln) . Alleine schaffe ich das nicht. Was muss ich dafür tun. Ist das überhaupt möglich. ? Und nein ich habe dort keine Verwandten aber Bekannte, Freunde und Freundin. Ich fühle mich in Köln aufgehobener als hier

Umzug, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug