Tierschutz – die neusten Beiträge

Nachbar schlägt seinen Hund. Was kann ich tun?

Hallo, ich habe da echt ein Problem. Also mein Nachbar schlägt seinen Hund und das so schlimm, das es ganze Haus wackelt. Es ist jetzt öfters vorgekommen und gestern war es so schlimm das jemand die Polizei gerufen hat. Ich wohne in dem selben Haus wie mein Nachbar, genauso wie der Vermieter von uns. Die Polizei fragte mich aus was genau passiert ist, weil sie zuerst bei mir geklingelt haben und mein Hund die ganze zeit gebellt hat wegen diesem ganze Lärm. Mein Vermieter und ich haben ausgesagt das es nicht das erste mal war und natürlich hat der Nachbar der Polizei eine andere Geschichte aufgetischt. Laut Polizei können Sie nicht viel machen und haben mir geraten das Ordnungsamt anzurufen. Ich habe schon den Tierschutz usw informiert. Es würde auch bald jemand vorbei kommen und sich den Hund ansehen. Aberleider ist mein Nachbar auch oft nicht daheim und lässt den Hund 12 bis 24 Stunden alleine. Ich weiß das genau, weil ich mit dieser Person mal befreundet war und wegen solche Aktionen hab ich gesagt, das ich mit ihm nichts mehr zu tun haben will. Er war nämlich vorher nie so gewesen und ich denke mir einfach das er ärztliche Hilfe braucht damit er lernt seine Aggressionen nicht an dem Hund auslässt. In der Nachbarschaft haben ein paar Aufnahmen gemacht über WhatsApp, um zu zeigen wie laut er ist und Sogar dem Hund droht ihn zu töten. Meine Frage ist was kann ich tun, das der Hund so schnell wie möglich da raus kommt? Habe so angst das der wirklich diesen Weg einschlägt und seine Hund tötet.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben, denn kein Tier hat es verdient so behandelt zu werden. Danke im voraus

Hund, Tierschutz, Nachbarn

Reiten lernen mit 26 Jahren?

Hallo liebe Community,

ich wohne ab Januar 2017 in Köln. Da meine Liebe zu Pferden nun schon seit über 11 Jahren wärt und ich zur Zeit tierische Sehnsucht habe, möchte ichnun gerne richtig mit dem Reiten anfangen. Davor hatten mir leider das nötige Geld und auch die Zeit gefehlt.

Ich saß zwar schon mit 5 und die letzten Jahre hin und wieder mal auf einem Pferd, aber es wurde nur geführt. Nun würde ich gerne mal "selber die Zügel in die Hand nehmen". Könntet ihr mir vielleicht einen freundlichen Reitstall in Köln-Ehrenfeld und Umgebung empfehlen?

Wichtig sind mir in allererster Linie die Pferde - bin Tierfreund. Mein Ziel wäre eher das "Wanderreiten" und nicht der von "Drill und Ehrgeiz" gepackte Springsport. Ich habe schon viele YouTube Videos gesehen, was den Dressur- und Springsport angeht und wie die Pferde dort teilweise behandelt werden - manchmal schon sehr grausam. Deshalb würde ich auch gerne unbedingt mal in einem Pferdeanhänger mitfahren, um zu sehen, wie es sich darin anfühlt und was das Pferd mitmachen muss.

Was ist für die erste Reitstunde an Ausrüstung notwendig (habe nur einen Fahrradhelm). Wie viel Geld sollte man ungefähr als Anfänger für Alles aufbringen?Ich hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt.Viele Grüße.

PS: Habe noch eine Umfrage reingepackt, ob ein Reitverein oder privater Stall sinnvoller ist.

Edit: Habe leider vergessen zu erwähnen, dass ich männlich bin, aber dies nun in meinem Profil geändert. :)

Privater Reitstall 100%
Reit- und Fahrverein 0%
Anfänger, Pferd, Reiten, Tierschutz, Reitsport, Wanderreiten

Igel (170 Gramm) frisst nicht sondern schläft nur, was tun?

Hallo! Ich habe gestern einen Igel gefunden. Er ist noch sehr klein, wir waren mit ihm auch beim tierarzt, der hat ihm Antibiotika und eine Infusion gegeben. Dann haben wir den Kleinen in eine Karton getan und viel Zeitung und handtücher dazu gegeben und ihn ein Schächen mit hochkalorienhaltigem Futter bereitgestellt. Natürlich hat der Karton auch einen Ausgang, der Igel kann jederzeit gehen. Jedoch kann er nicht laufen er zittert wenn er es versucht und ist sehr geschwächt. Das alles geschah gestern Abend. Über Nacht hat er ein ganz kleines Bissen gefressen und 10 Gramm zugenommen. Jedoch schläft er jetzt die ganze Zeit und ist so arg eingekugelt, dass man sein Gesicht nicht mehr sieht. Wir haben ihm fetthaltiges Rührei gemacht (auf Empfehlung der Tierärztin,) doch auch auf dieses hat er nicht reagiert. Jetzt ist er wieder in seinem Karton, das Rührei und ein Wasserschälchen stehen ihm bereit, aber wenn er davon nichts isst und jetzt schon im Winterschlaf ist, dann wird er sterben. Weil mit diesem Untergewicht, würde er die Überwinterung wohl kaum überleben, oder? Was können wir jetzt noch für ihn tun? Sollen wir ihn versuchen aufzuwecken, damit er etwas isst und wenn ja, wie bekommt man ihn wach? Oder sollen wir einfach abwarten und den kleinen seinem Schicksal überlassen? Danke für jede Hilfe!! Liebe Grüße :)

Natur, Tiere, Herbst, Tierarzt, Tierschutz, Igel, Winterschlaf, Überwinterung

Wie können wir unsere Hunde aus dem Tierheim zurückholen?

An alle Tierfreunde, wir haben vor 2,5 Jahren aus dem Tierheim Bad Kreuznach 2 Hündinnen aus sehr schlechter Haltung übernommen und 2 Jahre mit viel Gedult und Einfühlungsvermögen gebraucht um den beiden total verpeilten Mäusen wieder Vertrauen zu den Menschen zu geben. Nun wurde eine von beiden ubgewollt trächtig und bekam vor 4 Tagen einen toten Welpen da ich Schichtarbeite und mein Mann mit einer ausgeprägten Beckenvenenthrombose sowie beidseitiger Lungenembolie im Krankenhaus war konnte keiner von uns bei der Geburt dabeisein. Am Freitag waren wir in der Praxis von Frau Dr. Saxler in Idar- Oberstein trafen dor aber nur ihre Vertretung Frau Dr. Köster an, diese machte ein U-Schall und maß Fieber mit dem Ergebnis das die Hündin 40 Grad Fieber hatte und außerdem noch 2 tote Welpen im Bauch welche dringend herausmüßten! Doch obwohl die Praxis mit allem möglichem modernem Equipment ausgestattet ist und auf der Homepage damit geworben wird das alle OP`s gemacht werden wollte Frau Dr. Kösterdie erforderliche OP mit der BegründungSie wäre alleine obwohl eine Tierarzthelferin anwesend war nicht durchführen und wir sollten 1 Stunde bis zur nächsten Tierklinik fahren! Wir also nochmal zurück und wollten in der Klinik anrufen da mein Mann aus verschidenen Gesundheitlichen Problemen nicht mehr arbeiten kann und ich auf Mindestlohn arbeite wollten wir im Vorfeld eine Ratenzahlung vereinbaren bekamen aber nur den AB mit der Aufforderung ab 16 Uhr wieder anzurufen. Die Frau Dr. hatte es sich allerdings in den Kopf gesetzt ihren Willen zubekommen und rief ständig bei uns an um zu erfahren wiso wir nicht das machten was sie sagte und meinte dann wir sollten unseren Haustierarzt kontaktieren um die Hündin einzuschläfern,sie gäbe uns bis 18 Uhr Zeit für eine Rückmeldung das war um 15 Uhr. Wir wollten einen tierarzt in der Nähe finder der den Eingriff direkt durchführt um der Maus weiteren Stress durch eine lange Autofahrt zu ersparen. Um 16.15 stand 2 Mitglieder des Tierheims Bad Kreuznach vor unserer Tür und nahmen uns beide Hündinnen weg, drohten mit einer Anzeige und Beschwerten sich über die kosten die nun kommen würden, dann meinten sie wir könnten die beiden Einklagen.Für meinen Mann und mich sind die beiden wie Kinder sie merkten wenn es uns nicht gut ging und forderten ihre Streicheleinheiten die sie immer bekamen. Was können wir tun um unsere beiden Mäuse wiederzubekommen???? BITTE HELFT UNS!!!!!!

Hund, Tierschutz

Wie bestimmt der Vermieter die Anzahl der Kleintiere?

Hallo liebe Community,

leider leider habe ich jetzt Probleme mit meinem Vermieter und habe jetzt einige Fragen.

Mal zur Sachlage: Unsere Nachbarin beschwert sich über den Gestank. Allerdings nicht im Hausflur oder so, sondern für sie stinken die Müllcontainer (die dummerweise keine 10m von ihrem Fenster entfernt stehen). Angeblich riecht es ganz besonders nach Tiermist. Sieht mein Vermieter natürlich auch so. Andere Nachbarn allerdings nicht (hab mal rum gefragt).

Mein Vermieter wollte daraufhin wissen was für Tiere ich hab und wie viele - 4 Kaninchen + 4 Ratten und nun übergänglich Meerschweinchen. Davon benötigen nur die Kaninchen Streu und nicht mehr als ein handelsüblicher Käfig voll ist. Den Dreck von den anderen Tieren kehre ich lediglich auf. Das ist am Tag ein 40l Mülltüte. Jedenfalls sind ihm das zu viele Tiere und erwartet nun das ich welche abgebe, sonst wird er schriftlich.

Ich habe mich diesbezüglich dann mal belesen und erfahren, dass ein Vermieter die Kleintierhaltung zwar nicht generell verbieten darf. Allerdings über die Anzahl bestimmen kann. Das wusste ich vorher echt nicht... Ich habe dann verzweifelt gesucht wie diese Anzahl bestimmt werden kann und finde nur immer wieder was von ab 4-6 Ziervögel oder ab 6 Aquarien. Wie berechnet sich das in meinem Fall mit Kaninchen und Ratten?

Was ich mich auch frage, kann ein Vermieter von meinem Müll per Geruchsbelästigung mich ernsthaft dazu zwingen meine Tiere abzugeben? Müll stinkt nun mal. Tierdreck auch. Was soll ich denn da machen? Ist ja nicht mein Problem, dass die Container quasi am Fenster der alten Dame stehen.

Ausserdem entsorge ich ihm damit zu viel Müll. Muss ich da eine Anzahl an Müllsäcke verwalten oder wie?

Ich möchte einfach wissen, wer im Recht ist und ob ich mir Sorgen machen muss. Ich möchte keinen unnötigen Ärger. Aber einfach unnötig Tiere abgeben kommt für mich auch nicht in Frage.

Ich danke schon mal im voraus!

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie

Kaninchen, Tiere, Wohnung, Haustiere, Kleintiere, Mieter, Recht, Rechte, Tierschutz, Ratten

Schutz- Verwahr- Kauf- oder Übergabevertrag?

Hallo Leute,

also erst einmal: Ich stelle diese Frage rein aus Interesse es ist alles in Ordnung, ich bin lediglich neugierig, wie die Rechtslage ist ^^

Aaaalso, ich habe 2 Frettchen aus einem Tierschutzverein übernommen (wirklich ein e.V., keine "Private" Hobbyhilfe)

Der Vertrag dazu ist aber in meinen Augen recht unklar:

In der Überschrift des Vertrages steht: Bindender Schutzvertrag für Frettchen über ein Dauer-Verwahrverhältnis

Im Vertrag steht: Das Frettchen geht mit Übergabe in den Besitz des Betreuers über, der Verein XXX bleibt aber zum Schutz des Frettchens Eigentümer Der Betreuer übernimmt wie ein Tierpfleger alle laufenden Kosten zum Unterhalt des Tieres, inklusive Tierarztkosten.

Zwei Punkte weiter steht dann: Ich erwerbe das Tier ausschließlich zum Eigennutz, das Tier wird (ohne vorherige Genehmigung) nicht an Dritte weitergegeben....

Ebenso steht IM Vertrag mal was von Erwerb des Tieres dann wieder was von Vermittlung des Tieres

Mal ist von Schutzgebühr, mal von Kaufpreis die Rede.

Die Schutzgebühr die ich gezahlt habe, ist zu vergleichen mit dem Betrag, den man auch für andere Abgabefrettchen (von Privat) zahlen würde. (im Grunde sogar höher ^^)

Nun habe ich ein wenig zu dem Thema recherchiert, und überraschenderweise rausgefunden, das die meisten der Klauseln in Schutzverträgen unwirksam sind, da es im Grunde gar keine Schutz, sondern Kaufverträge sind, und die meisten der Klauseln (insbesondere der Eigentumsvorbehalt) nicht rechtswirksam sind. So etwas geht wohl nur bei einem Pflegevertrag, wo der Verein alle Kosten übernimmt, und das Tier quasi nur bei einem Wohnt.

Was ich etwas gruselig fans, war das manche Tierheime und Vereine teilweise aus den seltsamsten Gründen plötzlich die Tiere wieder zurückverlangen. Ich glaube zwar absolut nicht, das das bei meinen Freggels passieren wird, aber dennoch möchte ich ganz gern Gewissheit haben, was denn nun erlaubt ist, und was nicht.

Außerdem grübel ich, ob ich, falls das alles NICHT wirksam ist, ich den Verein mal darüber informiere, wie sie rechtlich stehen.

Soweit ich das, was ich Online gelesen habe verstehe, ist so etwas nicht erlaubt. Entweder man ist eine Pflegestelle, dann ist man nur Besitzer, aber nicht Eigentümer, der Verein muss dann aber auch alle Kosten (Futter, Tierarzt usw.) übernehmen, oder man kauft das Tier, und der Verein hat keine Rechte mehr.

Es ist wohl nicht erlaubt, das Vereine sich solche umfangreichen Rechte zusichern, aber mit den Kosten nichts mehr zu tun haben wollen.

Wie schaut das nun wirklich aus? Hatte jemand hier mal so einen Fall? Wurde jemandem mal tatsächlich das Tier weggenommen? Evtl. sogar unbegründet?

Ich frage wie gesagt aus reinem interesse, und zugegebenermaßen ein wenig aus Angst. Auch wenn ich meine Monster super halteund ich dem verein vertraue, hat man dennoch wie man so schön sagt "Schon Pferde K*tzen sehen" (um mal im Tierreich zu bleiben ^^) LG

Tiere, Recht, Tierschutz, Vertrag, Tierschutzverein, schutzvertrag

Wie können wir unseren Hund zurückholen?

Vor ca. 2 Monaten kam beim Tierschutz eine anonyme Anzeige gegen uns ein. Diese lautete dass unser Hund ständig bellt und den ganzen Tag und die ganze Nacht im Zwinger gehalten wird(was nicht stimmt der Hund wurde Tag und Nacht rausgelassen). Der Tierschutz fand immer neue Gründe "gegen uns" wie zum Beispiel dass wir nicht genug Kontakt mit dem Hund haben oder das mit dem Hund nicht spazieren gegangen wird. Unseren Hund 8 Monate alten schäferhund haben wir aus schlechten Verhältnissen geholt und mussten ihm alles beibringen. Also auf Kommandos hören oder an die Leine gewöhnen. Im Beschluss der Tierschutzverbandes steht der Vorwurf Tierquälerei! Deswegen wurde unser Hund uns weggenommen! Wir haben bereits von Anfang an einen Anwalt eingeschaltet dieser forderte einen kompletten Protokoll und Begründungen wieso gegen uns ein Vorwurf liegt. Dieses Protokoll hat der Anwalt vom Tierschutzverband nicht erhalten. Dennoch wurde der Hund mit Begleitung eines Polizisten uns weggenommen. Der Polizist hat meinem Vater aber leise gesagt dass die das eigentlich nicht dürfen solange ein Anwalt eingeschaltet ist. Dennoch hat er nichts gemacht und ließ den Hund vom Tierschutz uns wegnehmen. Wir haben Fotos und Videos wie die ganze Familie mit dem Hund spielt und wie mit ihm gassi gegangen wird. Der Hund ist gepflegt hat immer etwas zu essen und zu trinken und hat einen riesen großen Garten wo auch lauter Spielzeuge zB Bälle von ihm rumliegen zum spielen. Meine Frage wäre was können wir tun um unseren Hund zurückzuholen? Ist das in euren Augen Tierquälerei wie im Beschluss geschrieben? Hatte jemand von euch eine ähnliche Situation? PS der Hund wurde früher in einer kleinen Zimmerwohnung gehalten deswegen haben wir ihn zu uns geholt. Er ist noch sehr stürmisch und wild weil alles für ihn neu ist. Aber der Tierschutzverein meint der Hund würde keine Zeit mit uns verbringen und würde ständig im Zwinger gehalten.

Tiere, Hund, Tierschutz, Tierquälerei, zurückholen

Hund aus Tierschutz übernommen - schwere HD - Kosten erstattung?

Hallo, wir haben ende Januar eine 8 Monate alte Hündin vom Tierschutz übernommen. Haben sie dann nach 2 Wochen komplett untersuchen lassen, weil uns auffiel dass sie hinten etwas komisch läuft und beim anfassen der Hüften jault. Die Diagnose war "schwere HD".

Habe danach den Tierschutzverein kontaktiert und um Unterstützung der anfallenden Kosten gebeten. Am Telefon war man überrascht und hat mir gesagt dass wir bestimmt eine gute Lösung finden und ich mit einer Unterstützung rechnen kann. Am selben Tag bekam ich von einer anderen Dame des Tierschutzvereines einen eher unangenehmen Anruf. Ich wurde auf den von mir unterschrieben Schutzvertrag hingewiesen. Dort steht:

§5 - Der Übernehmer erkennt an, dass vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, die entstehenden Unterhalts- sowie Tierarztkosten selbst zu tragen sind und dass nach der Übergabe des Tieres jede Haftung für den Tierschutzverein entfällt

§6 - der TSV übernimmt keine Haftung für Mängel charakterlicher oder gesundheitlicher Art. Die Übereignung erfolgt wie besehen.............

§7 - Ein Hund aus dem TS kann evtl. unbekannte gesundheitliche Probleme haben, die sich erst nach der Vermittlung herausstellen. z.Bsp. alte Frakturen, Arthose o.ä. Der TSV übernimmt keine Haftung für sich später herausstellende Erkrankungen.

Danach wurde ich noch gefragt wieso ich mir überhaupt einen Hund aus dem Tierschutz geholt hab. Diese Frage fand ich ziemlich frech und unpassend.

Die Frau vom Tierschutz (Tierarzthelferin) hat gebeten ihr die Röntgenbilder zuzuschicken damit sie sich selbst ein Bild machen kann. Nachdem ich das klare Röntgenbild hingeschickt habe, kan einen Tag später die Antwort mit dem Verweis auf den unterschriebenen Vertrag und dass mir als neuer Halter die ersten Tage nichts auffiel.. Mhh...

Wir werden die kleine natürlich behalten. Meine Frage aber: Habe ich irgendeine Chance auf irgeneine Unterstützung durch den TSV oder zumindest eine Chance auf Rückerstattung der Schutzgebühr?

Hund, Krankheit, Tierheim, Tierschutz, HD, Hüftdysplasie, Schutzgebühr

Welche Exoten darf ich in Bayern halten (Kleinsäuger, Primaten)?

Hey hallo, ich bin neu hier und beginne im September meine Ausbildung zum Tierpfleger. Ich besitze zurzeit einen keinen Hund und habe sehr sehr viel Erfahrung in der Reptilien Haltung und Zucht, vor kurzen ist leider meine Großtante verstorben und hinterließ mir ein Großes Haus mit Garten in einem kleinen Dorf in Bayern. Ich bedauer zwar den tot meiner Tante sehr jedoch will ich mir jetzt meinen grössten Traum verwirklichen und mir eine Exotische Tierart ins Haus holen, es steht noch nicht fest welches Tier aber etwas exotisches sollte es sein. (gerne Vorschläge welches Tier und woher ich es bekomme aber keine Belehrungen darüber dann man Exoten nicht artgerecht halten kann wer darüber mit mir diskutieren will kann mich gerne persönlich anschrieben ;P) Ich habe an Primat (Kapuziner oder Krallenaffen) gedacht oder gar etwas wie ein Faultier, Opossum, Hamsterratte, oder ähnliches. allerdings will ich nicht mit dem deutschen/Bayrischen Gesetz in Konflikt geraten und darum wollte ich mal nach der Rechtslage fragen welche Exotischen Tiere darf man sich halten? Bei welchen gibt es ausnahmen und welche sind komplett verboten? Ich würde mich über ernste antworten sehr sehr freuen und bitte nochmals es zu unterlassen mich damit zu belehren das man Exoten nicht artgerecht halten kann. Ich bin ein Mensch der alles für seine Schützlinge tut und mich immer sehr sehr genau informiere bevor ich mir etwas anschaffe.

Tiere, Tierschutz, Exoten

Wie sage ich dass ich nicht mehr Vegetarier sein will?

Also ich bin 15 Jahre jung und bin jetzt seit gut 2 oder 3 Jahren Vegetarier. Ich habe es ursprünglich eigentlich so aus einer Art "Gruppenzwang" angefangen. Meine beste Freundin wurde Vegetarierin und da wollte ich es auch (ziemlich dumm ich weiß..). Aber mit der Zeit habe ich mich genauer darüber informiert und darüber nachgedacht und bin aus Gründen wie schlechter Tierhaltung und dass wir Menschen unschuldige, liebevolle Tiere essen zu der Meinung gekommen, dass ich wohl doch das "Richtige" tue und mich gut deswegen gefühlt. Aber ich muss zugeben ich vermisse das Fleisch und alles mögliche schon nicht gerade wenig und ich möchte es nicht mehr. Ich möchte mir nicht mehr verbieten Fleisch zu essen, nur um mir meine Meinung selbst wieder zu bestätigen, wenn ihr wisst was ich meine.

Jedenfalls weiß ich nicht wie ich das meiner Mutter (und allen anderen in meinem Umfeld) sagen soll. Es ist mir sozusagen peinlich. Ich komme mir ja schon total dumm vor es hier anonym zu sagen... Wie soll ich es ihr sagen und was kann ich für plausible Gründe nennen anstatt nur zu sagen "ich hab wieder Lust auf Fleisch". Da fühl ich mich ja noch dümmer.

Ich denke weil ich ja im Prinzip immer noch der Überzeugung bin, dass ich dann unschuldige Tiere, Lebewesen wie du und ich, esse, werde ich wohl auch recht wenig Fleisch essen. Das wäre schon mal ein Argument. Dann fiele mir noch ein, dass ich als einzelne Person eh nichts dagegen ausrichten kann. Viele werden weiter ihr Fleisch essen, also bringt es nichts wenn nur ich es nicht mehr tue.

Also im Klartext nochmal: Ich suche gescheite Gründe/Argumente die ich nennen kann, wenn ich meiner Mutter (und anderen) sage, dass ich keine Vegetarierin mehr sein möchte.

Danke für alle hilfreichen Antworten und ich hoffe ihr versteht mich und verurteilt mich nicht...

Essen, Gesundheit, Ernährung, Tiere, vegetarisch, Fleisch, Erklärung, Tierschutz, vegan, Argumente, Vegetarismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz