Tierschutz – die neusten Beiträge

Zwergkaninchen zu Tode gehetzt und brutal zerfleischt - von welchem (Un-)Tier stammen diese Verletzungen?

Zwischen dem Tod des Kaninchens und der Verstümmelung liegen jedoch 24 Stunden.

Folgendes ist passiert, bitte genau lesen: Wir halten seit 5 Jahren Zwergkaninchen auf unserer großen Terrasse im Erdgeschoss, wo sie ganztags Auslauf haben. Die Terrasse ist ummauert, mit einem Gitter versehen und das Gitter zusätzlich blickdicht verkleidet. Die Gesamthöhe der Einfassung beträgt 2 Meter. Nach oben ist die Terrasse offen, was bisher nie zu Problemen geführt hat, aber sich nun wohl als tödlicher Leichtsinn herausgestellt hat.

Es sind drei Kaninchen, gestern morgen lag das schwarze Zwergwidderböckchen tot in der Ecke der Terrasse neben dem offenen Stall. Der Kopf lag direkt an einer hervorstehenden Steinkante der Mauer. Offenbar hat es durch irgendetwas Panik bekommen, ist die Treppe im Stall herunter gerast, durch die Seitentür gesprungen, mit dem Kopf gegen die Mauer geprallt und an einer Hirnblutung gestorben. Äußerlich war es jedoch unverletzt.

Die anderen beiden Kaninchen waren verängstigt, aber lebendig und unversehrt. Wir haben sie sofort in die Wohnung genommen und ihnen dort bis zur Sicherung der Terrasse und Klärung der Todesumstände ein provisorisches Gehege angelegt.

Das tote Kaninchen habe ich in die zweite Etage des Stalls gelegt, um es am nächsten Tag zu beerdigen.

Heute morgen lag es außerhalb des Stalls zerfleischt auf der Terrasse. Der Kopf war halb abgetrennt, die Organe aus der Halsöffnung gezogen und sogar das Gehirn aus dem Kopf gerissen. Irgendein Tier, das wahrscheinlich schon in der Nacht zuvor auf der Terrasse war, ist in den Stall eingedrungen und hat unsere Mümmelfratze zugerichtet.

Meine Frage ist, welches Monster von Tier macht so etwas?

Die üblichen Verdächtigen sind Fuchs und Marder, aber dann wären doch in der Nacht zuvor alle drei Kaninchen getötet worden? Als Aasfresser sind sie meines Wissens nicht bekannt.

In Frage käme auch eine Katze, aber die töten doch normalerweise keine erwachsenen Kaninchen? Falls doch, hätte das Kaninchen am Tag zuvor Bissverletzungen aufweisen müssen, was aber nicht der Fall war. Und Aas fressende Katzen kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem habe ich in der Nachbarschaft noch nie freilaufende Katzen gesehen - aus dem Grund, weil eine Schnellstraße in der Nähe unseres Hauses vorbeiführt, was Lebensgefahr für die Viecher bedeutet.

Auch Raubvögel halte ich für nahezu ausgeschlossen, da sie wohl kaum nachts auf der Terrasse landen, in einen engen Hasenstall klettern, die tote Beute zerpicken und dann einfach liegen lassen.

Noch unwahrscheinlicher sind Ratten und Mäuse, die gelegentlich, so auch in den letzten Tagen, bei uns zu Besuch waren und sich am Futter der Kaninchen bedient haben. Sie sind die einzigen Tiere, die sich durch den engen Spalt zwischen den Gitterstäben der Terrasse durchzwängen können. Aber ein bereits totes Kaninchen so zurichten?

Aber irgendeines dieser Tiere muss es ja wohl gewesen sein. Kennt sich Jemand aus oder musste ähnliche Erfahrungen machen? Auf was tippt ihr?

Bild zum Beitrag
Marder 31%
Raubvogel 31%
Katze 23%
Fuchs 8%
Ratten / Mäuse 8%
Kaninchen, Tiere, Hund, Tod, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Jagd, Hasen, Biologie, Jäger, Nagetiere, Zoologie, Zwergkaninchen

Können sie mir meine Hunde wegnehmen?

Hallo,

Es geht um Folgendes, ich habe mir hier nun extra ein Profil erstellt weil ich Angst um meine Hunde habe und hier auf ein paar Antworten, vielleicht auch Erfahrungen hoffe, die mir evtl weiterhelfen können.

Ich habe 4 Bernersennen Hunde, 3 Weibchen und einen unkastrierten Jungrüde, der aber noch vor Weihnachten kastriert wird. Die Hunde sind Tagsüber im Garten, haben ein eigenes Pavillon und Hütten wo sie jederzeit rein können. Wenn es regnet oder zu schlechtes Wetter ist, hole ich sie ins Haus. Außerdem sind sie nachts mit im Haus und schlafen bei mir, (das brauchen sie auch). Ich lasse sie wieder raus wenn das wetter wieder besser ist, dann werden die mal bisschen dreckig beim spielen... wenn sie wieder reinkommen mache ich sie sauber mit einem Tuch.

Wenn sie im Garten sind haben sie genügend Wasser und Futter zu Verfügung, sie bekommen 3 mal täglich. (Und zwischendurch auch leckerlis). Sind auch alle nicht dünn. Außerdem gehe ich regelmäßig mit ihnen Gassi, sie kommen alle täglich mit spazieren.

Es geht jetzt darum, das die Nachbarn mir Stress machen. Sie sind der Meinung ich würde die Hunde nicht artgerecht halten und sie nervt das bellen (die bellen nicht oft, vielleicht ein zweimal täglich beim spielen, wenn überhaupt). Sie bellen nichts an oder sowas, das kommt wirklich nur mal beim spielen vor. Und das macht auch nur ein Hund, der jungrüde. Dann stört es die Nachbarn das die Hunde beim spielen, wenn es geregnet hat, mal dreckig sind. Der Garten ist sehr groß, man könnte locker 10 Hunde dort halten. Das sind so Leute, die den ganzen Tag nichts besseres zutun haben, als andere Menschen zu bemängeln und durchs Fenster zu gucken.

Auf jeden Fall meinten die Nachbarn das sie mir jetzt den Tierschutz auf den Hals hetzen. Das veterinäramt war schonmal da, hat nur bemängelt das der Jungrüde kastriert werden sollte damit es keine ungewollten Welpen gibt, und mir daher empfohlen, die Hunde auf 2 zu reduzieren. Aber sie haben nicht gesagt die müssen weg... Sonst haben die nichts bemängelt. Wollten nochmal wiederkommen um zu sehen, ob der jungrüde dann kastriert ist.

Nun falls die Nachbarn mir wirklich den Tierschutz aufhetzen, können die mir dann meine Hunde wegnehmen? Ich liebe die Hunde über alles und könnte das nicht verkraften, den ältesten habe ich selber aus einer Tötungstation, daher ist sie Menschen gegenüber auch sehr misstrauisch. Ich habe sie nun schon seit 8 Jahren.

Danke an alle die diesen langen Text gelesen haben, und danke an alle die Antworten.

Liebe Grüße

Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim, Tierschutz, Hundehaltung, Veterinäramt

Katze wurde von Nachbar sterilisiert was kann ich tun?

Hey, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bringt Verständnis mit.

Dies ist nicht mir passiert sondern einer Freundin trotzdem beschäftigt es mich sehr.

Nämlich hat diese Freigänger Katzen und dies hat sie nicht auf Papier und die Katzen sind nicht kastriert bzw. Sterilisiert. Ich weiß man sollte vor allem Freigänger Katzen Kastrieren allerdings wurde jeder ihrer kastrierten Katzen von einem Auto überfahren weswegen sie sich dafür entschied die nächsten nicht zu Kastrieren weil sie das Gefühl hatte das es was damit zu tun haben kann. Alle nicht kastrierten Katzen leben munter auf ihrem Riesen Hof und kriegen regelmäßig essen sowie Pflege und liebe und wissen definitiv wo ihr zuhause ist. Ich selber habe zwei Haus Katzen und würde da irgendwas sein das nicht gerecht zugeht würde ich es ihr definitiv sagen. Und auch sind alle ihre Katzen niemals an Krankheiten gestorben sondern immer durch Menschen, klar es ist halt immer ein Risiko wenn man freigänger Katzen hat. Gestern kam einer ihrer Katze total fix und fertig heim und sah Extrems schlecht aus. Natürlich hat meine Freundin sich die Katze mal genauer angeschaut und gesehen das sie sterilisiert wurde. Sie hatte ein Verdacht wer es sein könnte und hat sofort bei ihm geklingelt und diese Person hat bestätigt das Sie die Katze genommen und zum Tierarzt gebracht hat und es Sachbeschädigung ist aber es ist ihm egal denn es ist Tiermisshandlung und Umweltverschmutzung ist eine Katze nicht zu sterilisieren. Außerdem hat er ihre Babys gefunden und behält sie jetzt da die Katze nun ihm gehöre.

Was sagt ihr dazu? Dazu muss ich sagen auch wenn ihre Katzen Babys gemacht haben, hat sie sich immer um die Babys gekümmert und sie nie an fremde Leute verkauft sondern nur an bekannte und Freunde gegeben wo sie wusste die haben ein gutes Zuhause und kein Geld verlangt. Natürlich hat da jeder andere Ansichten aber was sagt ihr dazu? Wie würdet ihr reagieren? Denn diese Person wusste das die Katze ihr gehört und ein Zuhause hat. Genauso hätte er sie ansprechen können und sie über misshandlung und Umweltschutz aufklären können. Aber die Katzenbabys einfach zu nehmen, und die Katze zum Tierarzt zufahren und zu operieren ist doch nicht in Ordnung. Das ist doch auch Tiermisshandlung denn die Katze wurde ohne ihren Besitzer bei der sie sich sicher fühlt einfach eingesperrt, operiert und dann bei dem Wetter freigelassen.

Wie sieht ihr die Sache ?

Tiere, Katze, Tierschutz, Tiermisshandlung

Katze liegt vor meiner Tür?

Die Katze meines Nachbarn liegt jeden Tag vor meiner Haustür. Sie war auch schon einige Male bei mir in der Wohnung und sie ist extremst anhänglich, weicht mir kaum von meiner Seite, schleicht ständig um meine Beine und will, das ich mit ihr spiele. Daraus schlußfolgere ich, das sich kaum bis gar nicht um das Tier gekümmert wird, bis vielleicht auf die tägliche Fütterung.

Diese Nachbarn haben m.W.n. ausserdem 3 Hunde, die sind ihnen scheinbar wichtiger als die Katze und so schmeißen sie das Tier offenbar jeden Morgen aus der Wohnung, so das sie meistens im Hausflur rumstromert und sich am Ende auf meinem Fussabtreter bequem macht (man sieht auch ab und zu, das sie sich auf der Treppe erleichtert, also klein). Mir gefällt das alles gar nicht, am liebsten würde ich das Tier bei mir aufnehmen weil es mir leid tut, aber ich kann ja nicht einfach das Tier aufnehmen, ausserdem hab ich kein Katzenklo und kein Futter usw. und ich hatte nie eine Katze usw.

Mit ihnen reden möchte ich auch nicht, die grüßen ja nicht mal wirklich, wenn sie einen sehen. Im Moment liegt sie wieder auf dem Fussabtreter und hofft, das ich sie reinlasse und gekrault wird. Naja weiß auch nicht was ich dazu sagen soll, ausser das es mich traurig macht, wenn man sich haufenweise Tiere hält und sich am Ende nicht um sie kümmert. Der eine Hund jault Stundenlang am Stück, weil keiner da ist, super Nachbarschaft mal wieder (vor 2 Monaten eingezogen)..

Tiere, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Gesellschaft, Nachbarn

Ehemaliger Chef und Betrieb anzeigen?

Ich weiß meine Rechtschreibung und grammatik ist fürchterlich

habe Legasthenie

War etwa 1 Jahr bei bei denen war davor in einer privaten Metzgerei die aber wegen corna schließen musste

Die Ausbildung wurde vom Job center bezahlt als Fleischer

Chef war ein Choleriker und ein a***Loch der mich in der Zeit gequält und mich als billige arbeits Kraft Missbraucht hat

Überstunden/Urlaubs Tage die ich nicht abhauen durfte

oft keine Pausen gehabt selbst nach 7 Std Arbeit und er hat mich später rausgeekelt

Hab deswegen meine Ausbildung abgebrochen und bin mit meiner psyche am Ende gewesen

Im betrieb wurde sich oft nicht an die Gesetze gehalten beim Umgang mit dem Tieren so wie beim schlachten gehalten

Als Beispiel die Kühe und schweine wurden mit Gewalt im die Boxen gebracht Schläge auf den Rücken/schwanz oder ein Vieh Treiber wurde verwendet oder auch Schläge gegen den Genital bereich

Kühe und schweine waren nicht immer ganz betäubt oder wurden in den Boxen die Kehle durch geschnitten bei vollem Bewusstsein

Hühner wurden oft einfach gegen die Boxen geschlagen wenn der schocker kaputt war hin und wieder wurden lebendige Hühner in den brüher/rupfmaschine geworfen

Puten wurden nur den Kopf abgeschlagen ohne Betäubung oder mit Schlägen auf dem kopf

Dazu kommt das Betrieb wirbt ein Bio Schlacht Hof zu sein

Hoffe aber jemand mir kann helfen wie ich es am besten machen kann

Arbeit, Ausbildung, Tierschutz, Anzeige, Betrieb, Fleischer, Metzger, Metzgerei, Schlachter, Schlachthof, Ausbildung und Studium

Tierschutzhund hat so viel Angst - was kann ich tun?

Hallo,

wir haben uns vor drei Wochen doch für einen Tierschutzhund statt einem Welpen entschieden.

Die kleine Maus ist 1 Jahr alt und ein Spitz-Mix. Sie kommt aus Ungarn, wo sie 9 Monate lang in einem fensterlosen Raum gehalten wurde. Sie wurde vor 8 Wochen in die Pflegestelle übergeben. Nun ist sie seit 2 Tagen bei uns und ich habe das Gefühl, dass ich sie nur überfordere.. Sie liegt mit mir auf der Couch und lässt sich streicheln, bürsten, anleinen.. und folgt mir auf Schritt und Tritt.

Mein Partner macht ihr Angst. Sie hat sehr schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht und alles was eine tiefe Stimme hat und breit gebaut ist, ist unheimlich. Daran arbeiten wir. Mein Partner gibt ihr Futter und nährt sich nur im Bogen, ohne Augenkontakt. Letzte Nacht schlief sie zwischen uns im Bett.

Sie macht draußen weder Pipi noch große Geschäfte. Das macht sie im Bad, was für uns auch erstmal in Ordnung ist.

Ich gehe mit ihr 3-4 mal dieselbe Runde in dem Gemeinschaftsgarten hinter unserem Haus. Wir leben im 2. Stock. Die Treppen und den gesamten Weg läuft sie bereits selbst. Aber sie schießt immer so aus der Haustür, dass sie mit ihrem Geschirr gegen den Türrahmen stößt und sich so sehr erschreckt, dass sie zusammensackt.

Ich fühle mich jedes Mal so besch*ssen, weil einfach ständig irgendwas schief geht bzw. einfach nicht so, wie ich mir das wünschen würde. Ich bemitleide sie dann auch nicht und versuche es mir auch nicht anmerken zu lassen, aber insgeheim frage ich mich einfach: warum musste das jetzt passieren?

In der Wohnung hat sie ihre Box, in die sie natürlich jederzeit rein kann. Sie geht aber viel lieber auf die Couch, gerne auch ganz nah an mich. Sie braucht diese Nähe scheinbar sehr. Da weiß ich dann auch nicht, wieviel Zuneigung ich ihr geben sollte, weil es ihre Unsicherheit ja nicht unbedingt besser macht.. oder?

Ich bin wirklich kein hundeunerfahrener Mensch, aber mit einem so unsicheren und ängstlichen Hund hatte ich es wirklich noch nie zu tun..
Ich möchte ihr die erste Zeit doch nur so angenehm wie möglich gestalten..

Sollte ich weniger rausgehen, und erstmal schauen, dass sie sich hier Zuhause richtig sicher fühlt? Oder "einfach" wie gehabt wiederholen, bis es hoffentlich bald besser wird?

Hund, Angst, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Liebe und Beziehung, Unsicherheit, Angsthund

Nachbarn halten Haustiere nicht artgerecht was kann ich tun?

Hallo zusammen bei mir in der Nachbarschaft gibt es eine Familie, deren Haustier Haltung man schon als Tierquälerei einstufen kann. Ich kann das zwar nicht zu 100% bestätigen, da ich selbst noch nie bei ihnen zuhause war, also nicht wirklich etwas zu ihrer Tierhaltung sagen kann. Habe aber eine Freundin die schon etwas öfter bei ihnen war und deren kleine Schwester regelmäßig dort zu besuch ist, da sie mit den Kindern der Familie befreundet ist, die mir schon öfter erzählt haben, dass die Haustiere definitiv nicht richtig gehalten werden.

Zum Beispiel ist die Katze der Familie weder geimpft noch kastriert und ist wohl eine Streunerin, die sie einfach in Kroatien von der Straße mit genommen haben. Sie musste bis vor kurzem immer in den Keller wenn der Hund im Haus war und wird von den Kinder einfach auf Bäume geschmissen.

Sie haben auch zwei Kaninchen zu deren Haltung ich schon etwas mehr sagen kann. 1. haben die beiden definitiv zu wenig Platzt. 2. werden die Kaninchen von den Kinder auf den Schultern getragen, in die Luft geworfen und auch im Kinderzimmer vom Bett runter geschmissen. Und 3. ist auch hier das Männchen (es sind ein Männchen und ein Weibchen) nicht kastriert weshalb die beiden un mengen an Kindern zeugen, die nach der Geburt schon nach ein par Tagen sterben. Es haben nur einmal zwei Babys überlebt die dann nach ein par Wochen oder Monaten dann doch gestorben sind. Da das eine einmal aus dem Stahl abgehauen ist und sich in einem Zaun verheddert hat und das andere bei einer dieser in die Luft werf Aktionen drauf gegangen ist.

Meine Frage ist nun ob ich irgendetwas gegen diese Haltung unternehmen kann und wenn ja was? Freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Tierschutz, Tierquälerei

Bekommt so ein Stall überhaupt noch eine Genehmigung?

Hier in der Umgebung wurde eine neue Reitanlage errichtet. Natürlich alles vom feinsten. Die Pferde stehen da in Paddockboxen. Auf dem ersten Blick denkt man der Stall hat auch Weiden, aber die Wieden die dort direkt anliegen gehören dem Reitverein auf der anderen Straßenseite.

Ich kenne (nicht persönlich) auch jemanden der dort sein Pferd stehen hat, tatsächlich, hat der Stall dem Reitverein zwei Wiesen abgekauft (2 für rund 50 Pferde) und es gibt 3 Minipaddocks (für Rund 50 Pferde)

Ich bin davon ausgegangen, dass solche Ställe nicht mehr gebaut werden dürfen, weil mittlerweile (so dachte ich) eine ausreichende Bewegung für die Pferde nachgewiesen werden muss. Oder reicht dass dann in Form einer Führanlage, die der Stall auch hat.

Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Boxenhaltung, mein Pferd steht selber in einer Box. Nur sollte man trotzdem für genügend Bewegungsmöglichkeiten sorgen und Minipaddock und 2 kleinere Weiden reicht dafür nicht aus, wenn die Pferde mehr als ein oder 2 Stunden raus sollen.

Ich kenne zwar solche Anlagen, aber die sind alle schon älter. Ich dachte wirklich wenn man einen neuen Stall baut muss man eine spezielle qm Anzahl an Weide oder Paddock Fläche vorzeigen können oder ist dem nicht so.

Für mich hätte der Stall keinen Reiz. Ich nutze zwar selber eine Führanlage und eine Halle ist mir auch wichtig, aber mir ist die mehrstündige Bewegung meines Pferdes auf dem Paddock oder Weide eben auch wichtig. Ich frage mich auch ernsthaft wer da sein Pferd unterstellt.

Darf sowas tatsächlich noch gebaut werden?

Tiere, Pferd, Reiten, Tierschutz, Baugenehmigung, Stall

Babykatze muss erlöst werden was kann ich tun?

Ich bin vor einigen Monaten auf einen Bauernhof gezogen. Leider sind die Besitzer des Hofes sehr altmodisch was die Katzen auf dem Hof angeht. Schon als Kind lebte ich auf einem Hof wo meine Stiefoma stehts meinte "das ist die natur" wenn die babykätzchen starben weil die katzen sich unkontrolliert vermehrten und krank waren. Nie ging sie mit ihren Katzen zum Tierarzt. Es waren für sie nur Nutztiere. Ich habe mir geschworen das ich dabei nie wieder zusehen werde. Doch nun wo ich hier lebe passiert wieder genau das gleiche. Ich habe versucht mit den Besitzern zu reden. Aber es hilft alles nichts. Ich stoße auf Arroganz und Missverständniss.
In den letzten Monaten habe ich mehrere Babykatzen die Katzenschnupfen hatten aufgenommen, gesund gepflegt und vermittelt. Jedoch habe ich selber nicht das Geld dafür und kann deswegen nicht weitermachen. Ich habe schon überlegt den Tierschutz zu informieren, jedoch habe ich dann angst davor hier mein Zimmer zu verlieren. Außerdem ist die Familie abgesehen von der Katzensituation herzenslieb und nahm mich hier mit offenen armen auf als ich nicht mehr wusste wohin. Der Sohn der Familie ist mein freund.. Es ist für mich also eine sehr schwierige Situation. Vor 2 Tagen habe ich wieder ein Babykätzchen gefunden was vom Heuboden runtergefallen ist. Wahrscheinlich frisch gebohren. Sie hat eine gebrochene Hüfte, alles ist rötlich-blau um die hüfte. Sie möchte kaum essen und sieht sehr krank aus. Ich hatte sie erst mit einem Einmal Handschuh hoch genommen und ins heu gelegt, in der Hoffnung das die Mutter sie wieder mit nimmt. Jedoch lag die kleine dort stunden lang und wurde sehr kalt. Also nahm ich sie rein. Wie gesagt kann ich nicht mehr zum arzt, ich habe das geld nicht. Mein freund versteht die lage zwar, und auch wie ich darunter leide, kann mir aber auch nicht weiter helfen. Wir sind finanziell einfach nicht in der Höhe.

Meine frage ist, wisst ihr was ich tun kann? Kann ich die Katze friedlich erlösen? Ich bin wirklich kein Mensch der sowas machen möchte, ich liebe tiere über alles. Aber ich kann der kleinen nicht helfen und möchte sie auch nicht leiden lassen.
Ich bitte wirklich darum ein paar nette und hilfreiche antworten zu bekommen. Ich bin kein Tierquäler oder der gleichen. Ich bin nur sehr verzweifelt. Und könnte antworten wie z.B. beleidigungen oder missverständniss gerade nicht verarbeiten. Ich bitte wirklich um rat.

Tiere, Tod, Katze, Krankheit, Tierarzt, Tierschutz, helfen, erlösen, Katzenschnupfen

Boxenruhe fürs Pferd?

Ich habe vor 239 Tagen schon eine Frage zu diesem Thema gestellt und fast ausschließlich "böse" Antworten bekommen...

Ein Pferd in unserer Stallgemeinschaft lahmte hinten stark, sehr stark! Nach 5 Wochen Boxenruhe und Tierärzten ging er nahezu 3-beinig auf den Hänger und in die Klinik. Dort wurde ("angeblich") ein älteres Hämatom im Sprunggelenk festgestellt, man "tippte" auf einen Haarriss...

Ultraschall und Röntgen ohne Befund!

Das Pferd kam am gleichen Tag zurück: die Klinik könnte max, eine Szintigraphie machen, um was rauszufinden, aber eine OP wäre ohnehin nicht möglich ( weil Kaltblut!?!?).

Ich habe viele Kommentare dazu erhalten, dass ich mich "einmische", "lästere" usw.

Ich wollte wissen, wie lange so ein Zustand "vertretbar" ist ( starke Lahmheit bzw. lange "Boxenhaft")

Insgesamt steht das Pferd jetzt seit 9 Monaten ohne tatsächliche Diagnose!

Er wird manchmal für 10 min. im Schritt geführt und darf manchmal 15-20 Minuten am Strick grasen. Ansonsten: 24 Std Box!

Die Lahmheit ist besser, aber keineswegs weg! Die Besitzer fürchten, dass das Pferd sich etwas bricht, wenn es "jetzt schon" wieder auf die Weide darf ( weil es rennen wird!).

Also werden lieber noch ein paar Monate Boxenruhe angehängt...man will das Pferd ja nicht verlieren!

"Therapie":s.o. ( hin und wieder 10 min Schritt, grasen lassen).

Das Pferd wird seit 239 Tagen von keinem Tierarzt mehr "betreut"...es soll sich "auskurieren"...

Tagsüber steht es völlig alleine: alle anderen Pferde sind draußen!

Ich fand es schon nach 5 Wochen krass, dass Pferd ohne Diagnose "einfach" stehen zu lassen... jetzt sind 9 Monate vergangen!!! Das Keilhufeisen zur Entlastung würde nach und nach flacher und ist mittlerweile wieder ganz runter.

Der Effekt: mäßig...

Ich persönlich empfinde das als unzumutbar. Ich kann den "Kampfgeist" nachvollziehen, aber ich habe das Gefühl, eine "Mitschuld" zu tragen...9 Monate nur Box! Ab wann ist das nur noch Quälerei? Für mich ist es das schon lange, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man aus "Liebe" sein Pferd ewig einsperren darf, weil man auf ein "Wunder" hofft.

Wie seht ihr das?

Bitte keine bösen Kommentare! Ich nenne hier doch keine Namen!!! Es geht mir nicht ums "Lästern"...ich meine es Ernst: ich empfinde es als Qual fürs Pferd!

Gibt es eine Zeitspanne, wie lange die Boxenruhe andauern "darf", bis es tierschutzrelevant wird?

Ich will die Besitzer ja nicht anzeigen! Aber sagen möchte ich es Ihnen schon...!

Pferd, Tierschutz, Gesundheit und Medizin

Ist es möglich Tauben Nachhaltig zu vertreiben aus dem Balkon ohne die anderen Vögel zu vertreiben?

Ich habe aktuell mit einer Taubenplage zu kämpfen, woran ich auch selber schuld bin da ich im Winter manchmal kleinere Schälchen mit Sämereien aufgestellt habe für so kleinere Vögelchen damit diese den Winter gut Überwintern können.

Die Sämereien hatte ich aber nicht aufgestellt für fettfrssende Tauben die alles im Nullkommanichts leer fressen aber naja egal nun steht da ehe nix mehr haben ja fast Sommer da brauchen auch die Vögel auch keine Samen , allerdings kommen die Fetten Tauben kommen immer noch in den Balkon.

Und vor kurzem hatte sich ein Amselpärchen dazu entscheiden bei uns wieder ein Nest zu bauen und ihre Brut auf die Welt zu bringen, aber dann haben sie meinen dummen Kater aus dem Fenster gesehen und haben das halbfertige Nest stehen gelassen und kamen nie wieder 🥴.

Dann haben sich die Tauben gedacht ach ja die Amsel hat ja so ein schönes Nest angefangen ach komm wenn ihr es nicht mehr nutzt komme ich mit meinem Fetten Po und massiere es in der Blume ein und baue meins drauf 😁.

Und dann wurde ich heute morgen geweckt von sehr lautem komisch klingendem Brummen aus meiner Balkonrichtung und ich hab dann in die Blume geschaut und bin aus allen Wolken gefallen was sie der Blumen zugerichtet haben die machen alles Platt die können als Abbrucharbeiter arbeiten so fett sind die Viecher.

Erstmal danke das du dir Zeit genommen hast und zuletzt meine Frage, wie schaffe ich es die Tauben Nachhaltig zu vertreiben ohne die anderen Vögel zu vertreiben (vielleicht kennt jemand irgendwelche Tricks) hab den Tauben auch mehrfach meinen Kater gezeigt und auch Mal drauf zulaufen lassen aber denen ist das wurscht ob eine Katze oder Nen Mensch kommt oder was auch immer DIE VIECHER KOMMEN IMMER UND IMMER WIEDER 😔

Tiere, Garten, Vögel, Tierschutz, Vogelfutter, Balkon, Kammerjäger, Singvögel, stadttauben, Tauben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz