Hunderennen in Deutschland professionell ermoeglichen?

4 Antworten

Schwierig. Die Debatte Pro/Anti Racing ist so heiß wie nie, seit auch Florida seine letzte Rennbahn geschlossen hat. Klar, so etwas wie in Macau darf auf keinen Fall passieren, aber nur, weil man seine Hunde für Rennen züchtet, ist man nicht automatisch ein Tierquäler.

Ich stehe immer noch in Kontakt mit den Züchtern meiner Tiere und verfolge online den ein oder anderen Welpen auf seinem Weg. Egal ob Racer/Courser oder Pet. Es gibt kaum eine Rasse, bei der die Würfe besser zurückverfolgt werden können, als beim Racing Grey.

Es ist im Prinzip wie mit jedem Hobby. Sauber aufgebaut und ordentlich trainiert sind diese Rennen nicht schädlicher, als als anderer Hundesport. Das Problem ist, sobald wirklich große Summen den Besitzer wechseln werden auch die schwarzen Schafe mitmischen. Und das will wirklich niemand. Siehe: Pferdesport

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

dsupper  19.08.2021, 19:51

Der Rennsport, so, wie er in Deutschland ausgeübt wird, mit viel Spaß für Hunde und Menschen, ist genau richtig. Und selbst da, obwohl es nur Blech zu gewinnen gibt, ist oft trotzdem Neid und Missgunst und böses Blut vorhanden.

1
Jekanadar  19.08.2021, 22:07
@dsupper

Sag ich doch gar nichts gegen. Es ist keine Frage des Pro oder Anti Racing, sondern eine Frage dessen, wie man seine Tiere behandelt.

0

Warum sollten wir diese Tierquälerei hier einführen? Weißt du wie diese Hunde leben? Dann frag mal in einer Greyhound-Hilfsorganisation nach.

Rennen zum Spaß, um die Hunde auszulasten und damit sie auch mal Gas geben können, alles in Ordnung. Aber bei kommerziellen Rennen geht es nur ums Geld. Die Tiere sind egal. Das sind nur Sportgeräte. Dann wenn Sie die Leistung nicht mehr bringen kommen sie weg. Und du möchtest nicht wissen wohin..

Es wird echt Zeit dass dieser ganze Mist hier verboten wird. Tiere sind keine Sportgeräte. Auch Pferde rennen. Das ist ähnlich schlimm.

Nein, das sollte man nicht machen. Und viele andere Länder, in denen das bis vor etlichen Jahren erlaubt war (Spanien, Italien) haben zum Glück damit auch aufgehört.

Hunde sind Lebewesen und keine Sportgeräte. Und welche Folgen das für die Tiere hat, kann man in Irland ja gut sehen. Sie werden gezüchtet in großer Menge, dann getestet und nur der Bruchteil, der gut auf der Rennbahn zu werden verspricht, wird benötigt. Und der Rest? Geht in die Seife oder wird getötet. Wunderbare junge Hunde!!

Und die, die es bis auf die Rennbahn schaffen, haben es auch nicht besser. Sie werden trainiert, laufen ein bis zwei Jahre gut - und sind dann ausgebrannt oder verletzt .... und werden ebenfalls getötet.

Und dieses ganze Elend nur, damit Menschen, die scheinbar vor Langeweile nichts Besseres mit sich anzufangen wissen, auf Rennergebnisse wetten können? Wie krank ist so was denn??

Und auch unsere Steuergelder fließen über die EU in die Subventionierung dieser grausamen Geschäfte!!

Nein. Wenn es ums Geld verdienen mit dem Hund geht, ist es mit der Tierliebe ganz schnell vorbei. Hunde werden ausschließlich zur Gewinnabzielungs Absicht gezüchtet und behandelt. Ist mit ihnen kein Geld mehr zu verdienen, müssen sie weg. Kosten dann nur Geld.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe zur Zeit 2 Hunde. Bin mit Hunden aufgewachsen.