Tierschutz – die neusten Beiträge

Meine Schwester quält unseren Kater: Was soll ich tun?

Wir haben seit Januar einen Kater. Er ist inzwischen 7 Monate alt. Meine 8 Jährige Schwester ist ein eigentlich ziemlich lieber und Tier freundlicher Mensch. Sie ist die einzige in der Nachbarschaft, die mit einem Hund klar kommt, der Kinder hasst.
Aber unseren Kater behandelt sie schlecht. Sie liebt ihn, aber will ihn nicht in Ruhe lassen. Sie läuft ihm hinterher, nimmt ihn andauernd hoch, trägt ihn komisch, hält ihn beim Kuscheln fest, etc. Wenn er sich dann wehrt, ist sie wegen einem kleinen Kratzer am Heulen. Manchmal geht er auch wenn es ihm zu viel wird und sie läuft ihm hinterher und trägt ihn wieder zu sich.

Meine Eltern und ich sagen es ihr dauernd, mein Vater sagt eher, dass sich unser Yami schon wehrt wenn es ihm zu viel wird, aber das ist meiner Schwester ja egal. Ich sperre mich mit ihm in mein Zimmer ein und lasse sie nicht rein wenn er zu ihr will, aber das findet meine Mutter nicht gut, weil wir nicht streiten sollen. Wir haben sogar schon damit gedroht, dass er wenn er sich wehrt und sie dann verletzt ins Tierheim kommt, natürlich nicht wirklich, aber ihr ist es egal.

Sie hat sogar mal gesagt, dass sie mit Yami kuschelt, weil meine Eltern manchmal nicht mit ihr kuscheln wollen, weil er sich nicht wehren kann und nicht nein sagt.

Was soll ich machen? Er macht nicht den Eindruck eines verletzten Tiers oder so, es geht ihm nur auf die Nerven...

Tiere, Familie, Haustiere, Kater, Katze, Gesetz, Tierschutz, Tierquälerei, Kinder und Erziehung

Schwanzmeise(?) gegen mein Fenster geflogen. Sie bewegt sich nicht mehr.?

guten morgen alle miteinand´! vor einiger zeit, lass es eine stunde sein, ist ein kleiner vogel gegen mein fenster geflogen. ich gehe davon aus, dass es eine schwanzmeise ist, aber ich glaube, dass ist eh zweitrangig. sie ist auf jeden fall zwei mal gegen mein fenster geflogen und danach relativ schnell abgestürzt. ich weiß nicht genau wie hoch der fall war, aber das fenster ist im zweiten stock, also werden es schon ein paar meter gewesen sein.

ich weiß, eigentlich sollte man die vögel ganz in ruhe lassen, sie sind schließlich wildtiere, aber in anbetracht der großen zahl an katzen in der umgebung, hielt ich es für angebracht, ihn in sicherheit zu bringen. das tier hat sich nicht nennenswert bewegt, seit iches aufgelesen habe, aber da ich gelesen habe, dass das schon vorkommen kann, habe ich die hoffnung bislang nicht aufgegeben. jetzt liegt sie seit geraumer zeit in einem mit einem alten handtuch aus gelegten wäschekorb und gibt kein lebenszeichen von sich. ich gehe inzwischen davon aus, dass sie sich das genick gebrochen hat, aber dachte, bevor ich sie weider rausbringe und ggf vergrabe(jaja lacht ruhig) frage ich lieber noch mal nach, ob vögel einen fall aus der höhe überleben können und wie lange es dauert, bis sie sich das erste mal bewegt haben sollten.

bevor jetzt menschen auf die idee kommen, mir zu sagen, ich möge zum tierarzt gehen. würde ich gerne, aber ich lebe in nem winzigen kaff ohne tierarzt, vogel auffangstation oder tierheim und komme hier auch nicht weg, da weder eine fahradtour, noch eine busfahrt, dem wesen gut bekommen würde und mein vater mir im wahrsten sinne sdes wortes nen vogel zeigen würde, wenn ich ihn wegen eines vermeidlich toten tieres von der arbeit abhalten würde.

futter und wasser habe ich noch nicht angeboten, da ich gelesen habe, dass sie es 1. wohl kaum annehmen würde und zweitens erstickungsgefahr besteht.

ich hoffe ihr konntet euch urch diesen roman durcharbeiten und habt jetzt noch eine hilfreiche antwort für mich parat. aber bitte seid lieb, ich weiß, ich hätte sie warscheinlich nicht mit rein nehmen sollen, aber meine beweggründe habe ich ja schon aufgezeigt.

Natur, Tiere, Fenster, Insekten, Vögel, Tierarzt, Tierschutz, Meisen

Probleme im Tierschutzverein?

Hallo zusammen! 👋🏼

ich bin seit ungefähr letztem Jahr in einem Tierschutzverein. Ich bin noch minderjährig (15) , also die Jüngste Person in diesem Verein. Ich verstehe mich mit Jedem wirklich super, es sind nur nette Leute dort!

ich hatte bis Jetzt 1 Tierchen bei mir zuhause aufgenommen. Einen Vogel mit Amputiertem Flügel. Dieser brauchte keine Medikamente mehr, konnte von alleine Fressen u. Trinken, konnte bei mir frei rumlaufen und ist nun in einer Großen Voliere mit Gesellschaft.

seitdem ich 6 bin, kümmere ich mich um Jegliche Art von Tiere. Nehme verletzte mit nachhause, versorge sie, Füttere sie, und bringe sie zum Tierarzt mit meinen Geschwistern. (Die haben mir damals immer Mitgeholfen 🙂)

Es Gibt aber auch Vögel, die brauchen Medikamente usw.

nun kommt meine Frage...

Bis Jetzt wurde ich nie Gefragt ob ich einen Vogel aufnehmen könnte, der noch Hilfe benötigt. Heißt Sondieren, Kontrollieren, Abstriche machen usw... Das ist aber das, was ich gerne machen würde. Mich um die Tiere kümmern, und nicht als „Parkplatz“ dabei sein für die Versorgten Piepmätze. Natürlich gehört das auch dazu, mal nur ein Gesundes Tier aufzunehmen. Ich hatte bis Jetzt aber nur 1 vogel.

Denkt ihr das liegt daran, dass mir niemand bei sowas vertraut, oder wegen meinem Alter? Ich habe einen Vogel schonmal Medikamente verabreicht unter Aufsicht bzw. Eine Tablette und es hat super Funktioniert! Ich traue mir sowas zu und weiß, dass ich sowas schaffe. Aber niemand hat bis Jetzt wirklich Gefragt ob ich es mal versuchen möchte. Bis Jetzt durfte ich immer nur Vögel nehmen die komplett versorgt waren und nur noch auf ein Zuhause gewartet haben...

ich fühle mich dumm und ausgeschlossen in diesem Sinne, weil mir scheinbar niemand etwas zutraut außer die ganz leichten Sachen... Würdet ihr den Verein wechseln? Die Möglichkeit habe ich, Jemanden so wirklich drauf anzusprechen könnte ich Jetzt nicht...

Falls Jemand noch Fragen hat oder ich etwas nicht deutlich formuliert habe, bitte sagt Bescheid! Ich erkläre es gerne nochmal und hoffe auf Schnelle antworten.

Vielen lieben Dank im Voraus, bleibt gesund!

LG

Tiere, aufnehmen, Tierschutz, Tierliebe, Vertrauen

Werde ich vom Pfoten Verband e.V. erpresst?

Ich habe vor circa einem Jahr telefonisch meine Spenden für den Pfoten Verein e.V. zurückgenommen, da ich durch die Corona-Pandemie knapp bei Kasse war. Ich dachte, dass das dadurch erledigt sei, jedoch habe ich vor einigen Wochen festgestellt, dass mir immer noch 21 Euro alle drei Monate abgebucht werden. Da die Abrechnungen in einem so langen Intervall stattfinden, müssen mir die anderen Abrechnungen nicht aufgefallen sein.

Nachdem ich diesen Post hier (https://www.finanzfrage.net/g/frage/pfoten-verband-ev-widerrufen) gelesen hatte, habe ich meine Bank über diese Abrechnungen in Kenntnis gesetzt, welche mir dazu geraten haben per Onlinebanking meine Überweisung zurückzunehmen.

Plötzlich bekomme ich einen Brief mit dem folgenden Wortlaut:

"Sehr geehrter Herr *****,

Tierschutz ist ein wichtiges Thema und daher freut es uns sehr, dass Sie diese Ansicht mit uns teilen und Fördermitglied geworden sind.

Leider können wir Ihren Zahlungseingang bis heute nicht verbuchen.

*Um uns unnötige Arbeit zu ersparen und Ihnen unnötige Kosten, bitten wir Sie, den ausstehenden Beitrag innerhalb von 7 Tagen inkl Mahngebühren zu überweisen.*

..."

Seit wann muss man einem Wohltätigen Verein *Mahngebühren* zahlen?

Meine Entscheidung nicht zu zahlen steht fest. Ein solch widerliches Verhalten werde ich bis aufs Letzte bekämpfen und wenn ich deswegen vor Gericht landen sollte.

Allerdings wollte ich wissen, ob andere die gleiche Erfahrung mit dem Pfoten Verband e.V. gemacht haben, was mich im schlimmsten Fall erwartet und wie ich mich am besten zur Wehr setzten kann.

Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldungen.

Verband, Tierschutz, Erpressung, Spende

Pferd aus schlechter Haltung abkaufen, wie den Eigentümer vom Verkauf überzeugen?

Hallo,

Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll. Vor mittlerweile knapp 10 Jahren habe ich, als ich mit einer Freundin unterwegs war auf einer Weide ein schwarzes Pferd stehen sehen. Wir waren beide verrückt nach Pferden und haben die gesamten Sommerferien dort verbracht....

Das Pferd war, wie sich herausstellen sollte, ein 3-4 jähriger Araber-Pinto Hengst. Er war in fürchterlichen Zustand.... Das halfter war viel zu klein und teilweise bereits eingewachsen, die Hufe so lang, dass sie sich bereits nach oben Bogen und die Mähne ein einziger Filz-Klumpen.... auch stand er ganz alleine und komplett isoliert ohne Kontakt zu Artgenossen und ohne jeglichen Schutz vor Wind und Wetter ....

Der Eigentümer wollte damals wohl mit ihm züchten und habe ihn deshalb Hengst gelassen. Mit 4einhalb wurde er dann gelegt, wodurch seine Hengstmanieren aber kein bisschen besser wurden.

Er hatte keinen Respekt vor dem Menschen. Stieg, biss und trat aus. Oder er rannte einen einfach um. Reiten oder nur händeln ließ er sich nicht einmal vom Eigentümer.

Wir verloren uns leider aus den Augen. Erst 3 Jahre später traf ich durch Zufall wieder auf das Pferd und spürte sofort wieder eine Faszination. Er stand nicht mehr alleine auf der Weide, war aber im Verhalten nach wie vor fürchterlich gestört.

Ab dem Zeitpunkt habe ich mich mit Erlaubnis des Eigentümers mehrere Jahre jeden Tag stundenlang mit ihm auf seiner Weide beschäftigt. Er lernte die Grundlagen der Liberty und die Grundlagen der Halfterführigkeit. Er baute Vertrauen zu mir auf. Das ging so weit, dass ich ihn schließlich sogar ohne sattel oder Zaumzeug reiten konnte. Ich habe diesem Pferd schließlich blind vertraut und es nie bereut.

Ich war zu dem damaligen Zeitpunkt die einzige, die so mit ihm umgehen konnte. Doch leider musste ich berufsbedingt über 300km weit wegziehen und finanziell sowie zeitlich wäre ein eigenes Pferd undenkbar gewesen.

Das ist nun knappe 3 Jahre her. Ich kann dieses Pferd absolut nicht vergessen und möchte ihm gerne käuflich erwerben da ich nun die nötigen Ressourcen habe.

Allerdings wäre das Pferd mittlerweile wohl laut meinem Vater reitbar (er habe den Besitzer letzten Sommer reiten sehen) und wenn der Eigentümer Ihn reitet werde er ihn sicherlich nicht abgeben. Das Pferd scheint also mit zunehmendem Alter ruhiger geworden zu sein.

Dennoch ist der Eigentümer weder ein guter Reiter noch passt das Pferd ansatzweise zu ihm. Der Besitzer hat weder Zeit noch großes Interesse. Der Eigentümer ist auch viel viel zu schwer für den zierlichen Wallach...

Das große Problem ist, dass der Eigentümer ein fürchterlich arroganter Mensch ist, der den edlen Wallach als Prestige-Objekt ansieht und sicherlich nicht bereit wäre ihn abzugeben.

Habt ihr eine Idee, wie ich einen möglichen Verkauf ansprechen könnte? Oder wie ich den Eigentümer vom Verkauf überzeugen könnte?

Danke schon einmal für eure Antworten....

Pferd, Reiten, Tierschutz, Pferdekauf

Hydrolyzed keratin vegan oder vegetarisch?

Ich lebe seid ueber ein jahr jetzt vegetarisch und achte auf meine Ernährung, ich esse weder fleisch,fisch noch tierisches lab oder Gelatine das ist mir sehr wichtig. Ich versuche auch seid einigen Wochen mein Milch Konsum einzuschränken was mir recht gut gelingt.
trodzdem bin ich mir jetzy total unsicher denn ich habe mir von Dm “Schwarzkopf Gliss Kur Hair Repair” gekauft und als ich zuhause war nochmal genau die Inhaltsstoffe durchgelesen und bin auf das *hydrolyzed Keratin* gestoßen...

soweit ich bereits vorher wuste und mich auch nochmal eingelesen habe ist •keratin• alleine weder vegan noch vegetarisch, aber das *hydrolyzed Keratin* soll anscheinend (stand im Internet) aus Schafwolle hergestellt/produziert werden. Meine frage ist nun ist dieses Produkt vegan,vegetarisch oder weder noch , oder ist es z.b wie beim tierischen lab das es einmal tierisch (nicht vegetarisch) und einmal mikrolabel (vegetarisch) hergestellt/produziert wird.

Wuerde mich ueber eine schnelle Antwort sehr freuen da mir es sehr wichtig ist die Massentierhaltung nicht zu unterstützen und umweltbewusst zu leben , deswegen waehre mi sehr wichtig wenn bei der Antwort dabei steht ob nun *hydrolyzed Keratin* vegan,vegetarisch oder weder noch ist... danke fuer das lesen und entschuldigung fuer diese lange Frage <3

Ernährung, vegetarisch, Tierschutz, Körperpflege, Aufklärung, Gesundheit und Medizin, Veganismus, Vegane Produkte, Keratin

Seid ihr für ein generelles Haustierverbot🐕🐶🍽️🧨?

Ich kam auf die Frage, da ja aktuell wieder über ein Feuerwerksverbot diskutiert wird und Haustiere ja auch total schlecht für die Umwelt sind. Für Fleisch in Tierfutter wird u.a. Regenwald abgeholzt.

„Etwa 8,2 Tonnen CO2 stößt ein 15 Kilogramm schwerer Hund im Laufe von durchschnittlich 13 Lebensjahren aus. Das entspricht 13 Hin- und Rückflügen von Berlin nach Barcelona“

Quelle

So viel zur Umwelt. Und das Schlimmste: Für Haustiere geben die Deutschen im Jahr fast 5 Milliarden Euro aus! Alle drei Sekunden verhungert ein Kind auf der Welt und wir geben hier so viel Geld für unnütze Schosshündchen aus. Da sind die 100 Millionen, die für Feuerwerk verbrannt werden nichts dagegen...

Außerdem belasten mich Hunde das ganze Jahr über, da sie jeden Tag kläffen. Böller sind nur einen Tag im Jahr laut. Ich kann mit meiner Tochter auch nicht mehr auf den Spielplatz gehen, da dort Leute ihre Kampfhunde Gassi führen. Jedes Jahr gibt es viele schlimme Angriffe von Hunden auf Kinder.

Die Tiere sind natürlich wieder die Leidtragenden. Kaum jemand hält sein Haustier artgerecht, falsches Futter, zu wenig Bewegung und Desinteresse führen zu Krankheiten und geistiger Verarmung der Tiere. Die gleichen Leute, die diese Tierquälerei betreiben schimpfen dann über Zoos, kaufen aber Hundefutter aus Massentierhaltung.

Was meint ihr? Haustiere verbieten?

Nein, Tiere machen Freude - die Folgen sind mir egal. 82%
Ja, Haustierhaltung schadet Umwelt, Mensch und Tier! 18%
Umweltschutz, Tiere, Hund, Umwelt, Haustiere, Katze, Tierschutz, Meinung, Verbot, Abstimmung, Umfrage

Mutter will Wellensittich artztkosten nicht bezahlen?

Wir waren gestern bei der Wiener Veterinären Notambulanz für Kleintiere

Und da hatte unser welli anscheinend eine Verletztung mit einer blutkruste an der Hornhaut ok jetzt zum Punkt meine Mutter beschwert sich dass es so teuer war und dass vor paar Monaten sie ungefähr 100-200 Euro für einen welli bezahlt hat der schwere Verletzungen hatte und bei unserer Tierärztin stationär behandelt wurde sie ist aber leider gestorben :(

Und sie beschwert sich dass es jetzt wieder 80 Euro wären und dass sie keinen Geldscheißer hätte und dann das Geld für Weihnachten fehlt (habe Tom Tailor Jeans und mehrere Markenjacken also an Geld denke ich fehlt es nicht)

Und da mir jetzt auch eingefallen ist das ich meine Wellis noch gar nicht auf irgendwelche Art von Milben oder Parasiten getestet habe und ein welli nur eine Sekunde lang schweben kann und dann wieder auf dem Boden fliegt ich habe das meine Mutter gesagt sie meinte so sicher nicht du musst dir das selber bezahlen und sie meinte dass bei der Untersuchung des einen in der veterinärklinik die das rausgefunden hätten weil sie ja auch die Flügel komplett gerönkt hätten und sie so da was gesehen hätten (waren noch gleich vogelkundige Tierarztin vor Ort und Ziervogel Spezialisten am Telefon also ziemlich es High end Setup)

Es kommt mir generell so vor als würde nur ich mich um die Pflege und Haltung meiner Wellensittiche kümmern generell fühle ich mich auch weitaus überlegen als meine Mutter in den Intelligenz und allem anderen so als wüsste ich einfach mehr

Ich bräuchte noch einen Weg an eine breite Voliere zu kommen da ich jetzt nur ne Helikopter Voliere habe sowas ähnliches wie montana cages oder am besten montana cages ich habe fünf Wellis am besten wäre es wenn man sie unterteilen könnte wenn ihr versteht was ich meine

Meine Mutter hat auch nicht die letzte Impfung einer dreistufigen Impfung gemacht bei unserer Katze die wir seit Sommer 19 haben kann man die noch nachholen oder muss man den Prozess der drei Impfungen erneut beginnen?

Dies war die Verletzung des 80 Euro wellis

Bild zum Beitrag
Tiere, Mutter, Familie, Vogelkunde, Haustiere, Schwarm, Papagei, traurig, Käfig, Katze, Vögel, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Familienprobleme, Hundehaltung, Mama, Papageienhaltung, Traurigkeit, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Käfighaltung, Vogelart, Voliere, Wellensittich krank, Wellensittichwissen

Wie kann ich den Tauben helfen?

Ich meine die Vögel. Ist es bei euch in der Stadt auch so, dass die Tauben einfach überfahren werden, ohne vorher anzuhalten, langsamer zu werden oder auszuweichen?

Ich beobachte in meiner Heimatstadt immer wieder, dass die Tauben wie Dreck behandelt werden. An gewissen Orten ist es besonders schlimm, z.B. am Bahnhof. Wenn sie sich auf dem Fahrradweg befinden, weichen viele Fahrradfahrer nicht mal aus. Sie werden auch nicht langsamer. Im Gegenteil, sie rasen weiter auf sie zu, sodass die Tauben meistens nur sehr knapp dem Tod entkommen oder sogar angefahren/überfahren werden. Die Autofahrer sind da meist nicht anders. Manchmal schaffen es die Tauben leider nicht, rechtzeitig wegzufliegen. Ich weiß nicht, wie oft ich schon um sie geweint, um sie gebangt oder den Fahrrad- und Autofahrern etwas hinterhergeschrien habe...

Ich möchte mich an die Stadtverwaltung und an den Bürgermeister wenden. Mein Vorschlag wäre es, 30er Zonen oder Warnschilder ("❗🕊") vor den gefährlichen Ecken einzuführen. Nur streckenweise, also an den Stellen, wo sich die meisten Tauben befinden und ständig überfahren werden.

1. Wie kann man den Tauben am besten helfen? Habt ihr noch irgendwelche Ideen?

2. An wen könnte ich mich noch wenden (außer Stadtverwaltung und Bürgermeister)? 

Danke 🌹

Gesundheit, Tiere, Vögel, Tierschutz, Gesellschaft, stadttauben, Stadtverwaltung, Straßenverkehr, Tauben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz