Was ist an echt Pelz so schlimm?
Menschen essen doch auch Fleisch, warum sollte man das Fell dann nicht verwenden.
14 Antworten
das Fell von Nutztieren (besonders Schaffell) stellt für mich kein Problem dar, genau so wenig wie Rinder- und Schweinsleder. Wenn man schon ein Tier schlachtet sollte es so weitgehend wie irgend möglich genutzt werden.
Pelz stammt dagegen (oft) von Raubtieren die so ganz und gar nicht artgerecht gehalten, oft nicht mit der nötigen Sorgfalt getötet werden werden und nichtmal essbar sind. Es ist heute schlicht nicht mehr nötig sich in Pelze zu kleiden um den Winter zu überleben.
Jagdlich erlegte Tiere wie Füchse kann man wiederum guten Gewissens tragen finde ich, die Felle haben halt schonmal Fehler, Narben, ein Loch von der Kugel aber das macht sie nicht weniger flauschig und warm. Besser als die Tiere ganz in die Tonne zu treten.
Fleisch von "Pelztieren" wird eher weniger gegessen. Kaninchen und Hase würde mir da einfallen.
Die üblichen Fleischlieferanten haben ja keinen Pelz, sondern Haut bzw. Leder.
Es werden also extra Tiere wegen ihres Pelzes gezüchtet.
Guck dir mal Videos von Pelzfarmen an, das sollte deine Frage beantworten.
Den Tieren wird bei vollem Bewusstsein das Fell abgezogen, sie werden nicht erst getötet.
DAS ist das Schlimme an Echtpelz.
Weil viele Menschen einfach falsch denken. Wenn man doch sogenannte "Nutztiere" für Fleisch und Leder töten lässt, wo ist dann das Problem auch andere Tiere für ihr Fell zu töten? Es macht absolut keinen Unterschied ob nun ein Fuchs für sein Fell oder ein Kalb fürs Fleisch sterben muss. Die Viecher werden doch eh alle gezüchtet.
Das betrifft ja nur die Tiere, die der Mensch verzehrt . Dazu gehören sicherlich nicht Nerz, Otter, Nutria, Chinchilla, Fuchs usw. Diese Tiere werden unter qualvollen Bedingungen gezüchtet und brutal getötet.