Ist es ethisch vertretbar, in einen Zoo zu gehen?
Ich liebe Tiere. Deshalb bin ich immer in einem Zwiespalt.
Einerseits finde ich es sehr schön, Tiere zu beobachten. Ich klettere manchmal auf einen Jägerstand, um Rehe zu sehen. Oder ich gehe die Straße runter zum Bauernhof und streichle die Kühe, Ziegen und Esel. Und es ist sehr lustig, den Hühnern beim Körnerpicken zuzuschauen.
Andererseits fand ich es als Kind auch immer super, im Zoo die exotischen Tiere anzuschauen. Die sind natürlich noch beeindruckender als unsere heimischen Tiere. Aber geht es den Tieren im Zoo denn gut? Die Gehege sind doch z.T. echt winzig. Und ist es überhaupt möglich, ein exotisches Tier hier artgerecht zu halten? Wo das "Halten" an sich ja schon nicht artgerecht ist?
Vor zwei Jahren war ich im SeaWorld Orlando. Eigentlich nur wegen der Achterbahnen, aber natürlich habe ich trotzdem die Orca-Show angeschaut. Ich konnte erst nicht glauben, dass die Orcas nur ein so kleines Becken haben. Das ist echt schlimm, aber das ist ja bekannt. Dann ist mir der Gedanke gekommen, dass die Orcas wahrscheinlich nicht die einzigen Tiere sind, denen die Gefangenschaft nicht gut tut.
Also was meint ihr?
17 Antworten
Hallo,
das ist eine gute Frage, die sich wenig Leute stellen!
Leider geht es nicht allen Tieren in unseren Zoo´s gut. Mal ganz davon abgesehen, dass in vielen Zoo´s manche Tiere zu wenig Platz haben und manche einfach nicht in Gefangenschaft gehören, weil man ihnen nie gerecht werden könnte. Zoo´s töten unschuldige Tiere.
Tiere die in Überzahl sind und nicht in andere Zoo´s verkauft werden können werden getötet. Nicht nur Kaninchen, Ziegen und co sondern auch Bären, Löwen etc. Da frage ich mich: Warum kastriert man nicht oder trennt die Tiere nach den Geschlechter´n und lässt bei Bedarf eine Zucht zu? Antwort: Wegen Publikumsmagnet. Nichts ist für Menschen verlockender als süße kleine Tierbabys.
Eigentlich bin ich für Zoo´s. Denn eigentlich tragen sie auch für den Tierschutz bei, wenn es um Arterhaltung geht. Aber wie man eben sieht, geht es nicht um die Tiere sondern um die Menschen. Die Menschen wollen was zum Gucken und Staunen. Das ist der einzige Grund für Zoo´s. Denn um die Arterhaltung kümmern sich viele Länder selbst, das wird nur nicht richtig preisgegeben.
Es einzelne Zoo´s die sind anders, die spezialisieren sich auf ein Tier und werden diesem so gut es geht gerecht. Es sind leider nur zu wenige... Ansonsten rate ich dir eher in einen Wildpark zu gehen - Tiere anzuschauen, die bei uns heimisch sind und sich hier auch wohlfühlen können. Für eine Rotwild-Herde reicht es z.B nur ein paar Hekta Wald abzuzäunen und schon ist ihr natürlicher Lebensraum gegeben. Das sollte man unterstützen! :)
Mit freundlichen Grüßen
Sesshomarux33
Ich denke, dass es den Tieren in der freien Natur in ihrem natürlichen Lebensraum (vorrausgesetzt der Lebensraum wurde nicht beschädigt durch Bäume fällen, Ölkatastrophe, etc.) auf jeden Fall besser geht. Vor allem bei Orcas oder anderen Meerestieren, die sonst dem ganzen Ozan haben.
Aber andererseits kennen die Tiere vom Zoo diese andere Welt, diese andere Wirklichkeit überhaupt nicht. Eisbären z.B. wissen überhaupt nicht, dass es den Nordpol gibt, die denken es ist normal im Zoo zu leben. Sie "denken" das natürlich nicht so, aber du weißt sicher was ich meine. Und was man nicht kennt, kann einem auch nicht fehlen.
Ich glaube auch, dass die Tiere es, wenn man von der Zoo Wirklichkeit ausgeht, dort auch sehr gut haben. Die Zoowärter oder wer sich darum noch alles kümmert wollen die Tiere ja auch nicht quälen und tuen das beste was Möglich ist (vermute ich doch mal).
Aber wenn du es ganz genau wissen willst, kannst du ja z.B. mal nach Orcas googeln und vielleicht findest du da ja so was wie Haltungsbedingungen oder so. Und das kannst du dann mit den Zoobedingungen vergleichen.
Ich denke, dass sie trotzdem unterbewusst merken, dass das nicht der richtige Ort ist, denn sie fühlen sich ja doch gefangen. Du hast doch bestimmt mal einen Bären im Zoo gesehen, auch wenn er nix anderes kennt, läuft er immer hin und her, weil ihm total langweilig ist und weil er nicht für den Zoo geschaffen wurde...
Aber andererseits kennen die Tiere vom Zoo diese andere Welt, diese andere Wirklichkeit überhaupt nicht. Eisbären z.B. wissen überhaupt nicht, dass es den Nordpol gibt, die denken es ist normal im Zoo zu leben. Sie "denken" das natürlich nicht so, aber du weißt sicher was ich meine. Und was man nicht kennt, kann einem auch nicht fehlen.
Das ist natürlich ein guter Punkt und das kann man auf jeden Fall so sehen. Aber auf der anderen Seite steht noch der Gedanke, dass es umso trauriger ist, wenn ein Tier niemals seinen natürlichen Lebensraum kennengelernt hat und sich niemals frei fühlen durfte. So fühlt es sich zwar auch nicht eingesperrt, aber frei ist es ja doch nicht.
Und nach Haltungsbedingungen von Orcas muss ich nicht googeln, weil es einfach gerade bei Walen (!!) absolut nicht in Ordnung sein kann, sie im Aquarium zu halten.
Ich finde es kommt immer auf den Zoo an, und welche Tiere da wie gehalten werden.
Früher waren Zoos ja nichts anderes als eine Ansammlung von Gitterkäfigen. Heutzutage versucht man ja den Tieren das bestmögliche Leben was in Gefangenschaft möglich ist zu bieten.
Außerdem profitieren viele Tierarten von den Zuchtprogrammen der Zoos, sie wären sonst vielleicht bereits ausgestorben.
Zudem finde ich, das der Zoo auch wichtig für den Tierschutz ist, denn man ist viel eher bereit etwas zu spenden, wenn man die Tiere mal live gesehen hat, statt in irgendwelchen Dokus im TV.
SeaWorld wäre in meinen Augen das Perfekte Beispiel für einen schlechten Zoo, den man in jeder Hinsicht meiden sollte.
Mir war noch was eingefallen: Manche Zoos haben eigene Auswilderungsprogramme, um z.B. heimische Tiere die in freier Wildbahn fast ausgestorben sind wieder anzusiedeln.
Irgendwo müssen die Tiere die ausgewildert werden sollen ja gezeugt und großgezogen werden, und ich denke ohne Zoobetrieb ist das gerade bei den für die meisten eher "uninteressanten" Arten sonst echt unmöglich.
Die Leute spenden gern für süße Tiger, Pandas und Gorillababys, aber für Bartgeier oder Wisente interessiert sich keiner. Kaum einer weis das Wisente bei uns eigendlich heimisch sind, und durch Zoos wird man eben auch auf diese Tiere aufmerksam gemacht.
Ja, das ist natürlich auch ein guter Punkt. Ich interessiere mich aber auch für heimische Tiere und ich denke, dass Wildparks diesbezüglich mehr tun. Aber es kann natürlich auch engagierte Zoos geben.
Und das mit dem "eigentlich bei uns heimisch" ist schwierig. Viele Tiere waren mal heimisch, jetzt sind sie es aber nicht mehr. Mammuts zum Beispiel. Oder andere Tiere, deren Lebensraum durch den Menschen zerstört wurde. Natürlich ist das schade und in vielen Fällen sollte man versuchen, das rückgängig zu machen, aber manchmal geht es einfach nicht. Wenn kein Wald mehr da ist, ist es zwecklos, neue Luchse zu züchten.
Stimmt natürlich, aber das es bei uns z.B. wieder Wölfe gibt ist doch toll.
Hier noch ein paar Beispiele ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Auswilderung#Beispiele\_laufender\_Auswilderungsprojekte
Komt halt auch drauf an, ob sie nicht mehr in ihrem Gebiet sind, weil sie keinen Lebensraum mehr haben, oder Gebietsweise durch Jagd "Ausgerottet" wurden
Ich kann Zoos nicht befürworten. Allein weil dort viele Tiere sind, die eben nicht vom aussterben bedroht sind. Und die Gehege sind wirklich zu klein auch das Klima stimmt oft nicht mit dem überein, was der natürlichen Umgebung entspricht. Aber wenn man sich zB überlegt, wie groß das Territorium eines Löwens ist und das es ein Tier ist, zu dessen Lebensinhalt die Jagt gehört, dann kann die Haltung in einem Käfig nicht in Ordnung und vertretbar sein.
Gibt Zoos wo es den Tieren wirklich gut geht, und welche, wo das nicht so ist!
Warst du schon mal auf einem anderen Planeten oder im Weltall? Also ist es doch eine Gefangenschaft! Aber ich bin ja Grundsätzlich auch gegen Zoo und Co.
Und wie kann man das vorher herausfinden?
Ich war als Kind oft in Hellabrunn (München). Da gibt es schöne Gehege, aber auch richtig kleine. Besonders im Winter, wenn die Tiere nur im Innenbereich sind, ist der Platz echt zu wenig.
Danke für die Antwort! Das ist wohl ein guter Punkt. Es geht halt immer ums Geld. Traurig, aber wahr.
Ich habe einen Wildpark in der Nähe, den ich auch gerne besuche. Darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht, weil es da wirklich nur Tiere gibt, die ich so auf dem Feld oder im Wald mit ein bisschen Geduld auch oft sehen kann.