Tiergesundheit – die neusten Beiträge

Katze geht es plötzlich nicht gut?

Hallo,

diese Frage geht an alle Tierbesitzer die mir hoffentlich weiterhelfen können.

Meine Katze hat sich eben übergeben und das Erbrochene sieht meiner Meinung nach etwas komisch aus.

Kurze Daten zu meiner Katze:

- Britisch Kurzhaar

- Knapp 2 Jahre alt

- Komplett gesund und spielig

- Keine Unverträglichkeiten

- Wohnungskatze

Vor 2 Wochen (Sonntag) waren wir bereits in einer Tierklinik, da es unserer Katze nicht gut ging. Sie hat sich ganz normal verhalten und plötzlich ist sie ganz langsam zum Kratzbrett gelaufen und hat sich zusammen gekauert. Plötzlich hat sie sich eingekotet, obwohl das Klo noch nicht mal 1 Meter entfernt war. Danach ist sie nicht mehr gelaufen und fing an schwer zu atmen. Es wurde auch nicht besser. Beim Arzt wurde nicht wirklich was festgestellt. Es wurde vermutet Bauchschmerzen und Übelkeit. Dagegen hat sie eine Spritze bekommen und zu Hause ging es ihr wieder komplett super.

Eben haben wir gespielt, aber so richtig wollte sie nicht und sie wurde wieder ganz langsam und ist ins Klo gegangen und musste sich übergeben. Dabei hat sie auch ihr großes Geschäft gemacht. Ihr Kot sieht normal aus. Ihr Erbrochenes nicht so. Danach ist sie sitzen geblieben und hat ein wenig schwerer geatmet. Jetzt bewegt sie sich zwar sehr langsam, aber putzt sich wieder und miaut. Also sieht taut wieder auf. Wenn es ihr gut geht, putzt und miaut sie nicht.

Jedoch frage ich mich was das sein könnte. Wenn sie etwas frisst, scheint sie alles zu vertragen und bricht auch nix wieder aus. Sie trinkt auch ausreichend am Tag.

Vielleicht hat jemand von euch so etwas schon erlebt und kann mir vielleicht helfen. Im schlimmsten Fall würde ich morgen zum Arzt wenn es ihr nicht besser gehen sollte. Aber sie benimmt sich wieder fast zu 100% normal. Beim nächsten Termin wird es auch angesprochen und Tests gemacht.

Danke!

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze frisst woanders, kommt selten nach Hause?

Hallo liebes Community,

Unten ist ein Longread. Die Situation ist folgendes. Wir haben eine 4-jährige Freigängerin Katze. Und es gab nie Probleme mit ihr: sie geht spazieren, bleibt je nach dem Wetter 1 bis 5 Stunden draußen, dann kommt zurück, isst was, schläft, geht wieder raus, kommt aber immer zum schlafen heim. Im Februar sind wir umgezogen und am Anfang blieb alles wie vorher. Seit einem Monat ist alles anders: sie fresst kaum zu Hause (abgenommen hat sie nicht, also so isst bestimmt irgendwo), sie kann bis zu 24 Stunden weg sein und kommt nicht immer zum Schlafen heim.

Meine Vermutung ist, sie hat andere Futterquelle gefunden: es gibt einen streuenden Kater hier in der Umgebung (die Besitzerin ist weggezogen und er ist zurückgeblieben). Er läuft herum und es gibt ein paar Familien, die ihn regelmäßig füttern. Unsere Katze ist mit ihm auch befreundet, ich habe öfters gesehen, wie die beide zusammen herumstöbern.

Jetzt kommen meine Fragen. Was kann ich machen, dass meine Katze wieder Zuhause fresst und wieder öfters nach Hause kommt (zumindest zu schlafen)? Ich habe halt Angst, dass unsere Katze denken wird, dass anderes Haus mit dem Futter ihr neues Zuhause ist und wird nie wieder zurückkommen. Außerdem braucht sie bestimmtes Futter. Was sie da kriegt, ist nicht gut für sie.

Ich freue mich auf eure Feedback ☺️

Ernährung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger

Wie viel Futter benötigt meine Katze?

Meine Katze bekommt derzeit nur Trockenfutter und deshalb wollte ich euch nach eurer Meinung fragen.

Derzeit bekommt er das hier als Futter:

Die Zusammensetzung:

Fleischanteil liegt bei 38% und somit deutlich höher als normales Trockenfutter, welches nur nen Fleischanteil von 2% hat.

Nun wollte ich euch fragen, ob es okay ist, wenn meine Katzen nur Trockenfutter bekommen? Es ist zwar deutlich teurer als normales Futter, aber da meine Katzen kein Getreide vertragen und sie kein Nassfutter fressen, ist es das einzige, was sie derzeit fressen. Es darf laut dem Arzt nur noch eine Fleischsorte verfüttert werden…

und wie viel muss meine Katze bekommen?

Meine Katze wiegt um die 4Kg. Also müsste ich rund 45g verfüttert… aber 45g für den gesamten Tag? Das ist nur ne handvoll und meiner Meinung nach zu wenig. Er ist auch kein Freigänger… frisst aber vermutlich das doppelte und hat kein Übergewicht… aber das Futter bekommt er auch erst seit 2,5 Wochen…

Ist es in Ordnung, wenn meine Katze nur das als Futter bekommt? Wie gesagt… Nassfutter mit Pferd frisst er nicht. Habs auch mit Huhn, Lachs und Thunfisch ausprobiert. Frisst er alles nicht… sobald es nen sehr hohen Fleischanteil besitzt.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Tierklinik oder Tierarzt Hilfe?

Hallo Leuten, ich bin echt am verzweifeln. Mein. Kater hat sein Donnerstag Abend Probleme Urin abzusetzen. Am Freitag gleich nachmittags zum Tierarzt weil immer nur paar Tropfen kamen ( noch ohne Blut). Der Tierarzt hat ihm erst Mal Antibiotika und Schmerzmittel gespritzt und einen Ultraschall gemacht. Keine harnsteine oder harngrieß zu sehen. Er hat uns dann wieder heim geschickt und gemeint dass eine Urinprobe toll wäre. hat auch geklappt am gleichen Tag vorbei gebracht. Entzündungswerte erhöt aber sonst gut kein Grieß oder ähnliches. Bis Samstag früh wurde es so schlimm ( auch mit Blut) dass wir wieder hin mussten. Dann hat er für 24 Stundenbeinen Katheter bekommen, der Urin war voller Blut. Gestern den Katheter wieder ziehen lassen, da war das Blut weniger. Seitdem geht er alle 10 Minuten Aida Katzenklo und Erik da nichts geht versucht er es überall anders. Der ganze Bode ist übersäht mit blutigen Urintropfen, auch Möbel, Teppich einfach überall.

Man muss dazu sagen,dass der Katheter wohl an seiner Blasenwand angegangen und das zu Blutungen geführt hat. Aber ich weiß nicht was ich jetzt tun soll? Wieder zum Tierarzt oder eventuell gleich in eine Tierklinik? Eventuell haben die mehr untersuchungs oder Behandlungsmöglichkeiten? Mein Kater ist erst drei Jahre alt und war bis vor ein paar Tagen topt fit.

Sorry für den langen Text aber ich bin echt am boden

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Tiergesundheit, Urin

Ich bin untröstlich , Komme über Tod meines Katers nicht hinweg?

Mein ukrainischer Strassenkater Fridolin ist letzte Woche am 01.06.23 an FIP gestorben. Es tut so weh. Ich kann kaum essen und schlafen. Meine 2. Katze Laurina, schon 17 Jahre alt, schreit die ganze Zeit nach ihm. Ich kam zu spät zum Einschläfern in die Tierklinik. Ich habe es sogar noch mit dem Medikament, das in Deutschland gar nicht zugelassen ist, probiert. Am Tag der 6. Spritze ist er verstorben. Ich mache mir solche Vorwürfe. Ich habe es zu spät gemerkt, dass er nichts mehr gefressen hat, da beide aus einem Napf gefressen haben. Ich habe mich so auf die beiden gefreut. Ich bin letztes Jahr im Dezember wegen einer schweren Zuckerentgleisung gestürzt und musste 1 Woche in die Innere Medizin. Danach wegen einem hirnorganischen Psychosyndrom in eine Psychiatrische Klinik für 4 1/2 Monate. In dieser Zeit hat sie eine Katzensitterin betreut, was ich mir kaum leisten konnte. Ende Juni sollte ich wieder arbeiten, was ich mir kaum vorstellen kann. Ich habe schon einige Katzen gehen lassen müssen, aber noch nie war es so schlimm. Ich hatte ihn gerade 2 Jahre. Am Anfang hat er nur gefressen und geschlafen und ausgerechnet letzten Herbst wurde er kuscheliger. Er hatte kein gutes Leben als Strassenkater in der Ukraine und hatte sogar einen Kieferbruch. Ich bin untröstlich und mit niemandem kann ich reden. Ich bin ganz alleine. Grüsse

Kater, Tod, Katze, Tiergesundheit

Kitten haben Durchfall, Arzt verschreibt Antibiotika?

Hallo 🙋🏼‍♀️ ich habe seit 2 Wochen ein BkH Kater (12 Wochen) und seit 5 Tagen einen zweiten Kater (10,5 Wochen)

seitdem der zweite Kater eingezogen ist haben beide Durchfall, davor war alles gut, der andere hat das Futter vertragen etc.

bin dann direkt zum Tierarzt, haben beide eine Paste bekommen (Prokolin) gebe ich 2x täglich. Außerdem wurde eine Kotprobe (Schnelltest) gemacht, war unauffällig, keine Giardien etc.

der Durchfall wird immer schlimmer, einer hat auch einmal erbrochen. Das hält jetzt schon 5 Tage an. Stinkt bestialisch. Mache mir echt sorgen. War dann heute nochmal beim TA, der hat die beiden nur kurz abgehört und meinte es blubbert im Bauch. Und hat dann ein Antibiotikum verschrieben für die nächsten 6 Tage. Die beiden sind bis auf den Durchfall fit, trinken und fressen eigentlich normal. Jetzt frage ich mich, Antibiotika ist gegen Bakterien, er hat aber ja garnicht getestet ob die beiden was bakterielles haben. Vielleicht war ja auch die eine Kotprobe unauffällig aber die haben trotzdem Giardien oder so? Soll ich denen das überhaupt geben ab morgen früh oder mir erstmal noch eine zweite Meinung einholen? Man soll ja eigentlich Kot von 3 Tagen testen hab ich gelesen, da hat der Arzt nix von gesagt. Der eine kann sein Durchfall sogar nicht mehr halten und kotet in die Wohnung, obwohl er vorher immer die Toilette genutzt hat.

ich bin echt am verzweifeln, bin über jeden Ratschlag dankbar.

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit

Isst meine Katze zu wenig?

Hallo :)

vor nicht ganz 2 Wochen haben wir uns eine Katze aus einer Pflegestelle geholt. Sie ist geschätzt so um die 9 Monate alt. Anfangs war sie recht schüchtern und zurückhaltend und nun hat sie sich aber schon gut eingelebt und ist aufgetaut. Allerdings mach ich mir über ihr Essverhalten etwas sorgen.

Sie ist eine kleine zierliche Katze und frisst 100 Gramm Nassfutter am Tag. Ich würde ihr so gerne mehr geben aber sie frisst einfach nicht mehr. Wir füttern ein hochwertiges Nassfutter und bis jetzt NUR Nassfutter. Trockenfutter haben wir von Granatapet Zuhause aber will ich ihr vorerst nicht geben, bevor sie nicht mehr Nassfutter frisst..

Gesundheitlich wurde sie ja durch die Tierpflegestelle vermutlich untersucht, da sie mit 3 Monaten ausgesetzt und in schlechten Zustand (sehr abgemagert usw) gefunden wurde somit denke ich nicht, dass sie aufgrund einer gesundheitlichen Ursache zu wenig frisst. Ihr Trinkverhalten würde ich als mäßig bis gut einschätzen. Ich kann nicht genau sagen wie viel sie insgesamt am Tag trinkt aber außer die 100 gramm Nassfutter sehe ich sie vermehrt am Tag mal aus dem Napf trinken.

Was meint ihr? Denkt ihr das Essverhalten kann sich in den nächsten Wochen noch ändern und sie frisst vielleicht bald mehr? Und wenn nicht ist das dann tatsächlich ausreichend für sie? Wenn nicht, was soll ich tun? Ich kann sie ja nicht zwingen mehr Nassfutter zu essen😅 ich bin wirklich etwas verzweifelt weil ich schließlich ja auch nur das beste für meine Maus möchte.

Ernährung, Tierhaltung, Tiermedizin, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit

Katzengeschwister haben Entzündung an der Lippe, was könnte das sein?

Hallo zusammen,

ich habe zwei BKH Katzen von einer privaten Züchterin gekauft. Die beiden sind im Oktober 2021 geboren und eine der beiden hat im Februar 2022 ihr erstes „Geschwür“ an der Lippe bekommen. Es beginnt mit einer leichten Rötung, dann Schwellung, dann Eiter, dann Abheilung und manchmal beginnt es direkt wieder manchmal bleibt es weg. Ein paar mal wurde das ganze mit Antibiotika behandelt.

wir waren bei 3 Ärzten, haben Futterdiäten gemacht, Plastik entfernt, Spritzen und Tabletten vom Tierarzt und immer noch keine Diagnose. Deshalb meine Frage an euch. Bitte keine Vermutungen und Empfehlungen zum Arzt zu gehen. Das machen wir seit einem Jahr bereits. Aber vielleicht gibt es hier jemanden der das gleiche hatte und uns einen Hinweis geben könnte.

Seit ein paar Tagen hat es nun auch die zweite Katze. Sie scheinen keine Schmerzen oder sonstige Anzeichen zu haben. Wir und 3 Tierärzte sind einfach nur noch Ratlos. (Haben wir die falschen Tierärzte?) Wohnen im Raum Göppingen. Vielleicht kennt auch jemand einen guten Tierarzt im Raum Stuttgart.

Wir haben auch schon Teppiche neu gekauft, Katzenstreu gewechselt usw.

Kann uns jemand etwas für das Immunsystem empfehlen das man unter das Futter mischen kann ? Oder eine Paste.

lieben Dank :)

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, Lippe, Tierarztpraxis, Tiergesundheit, Geschwür, Katzenjunges, BKH Kitten

Wollen Kätzchen zu früh abgeben, Vereinbarung gebrochen BRAUCHE DRINGEND RAT?

Hallo,

ich habe aus einer Hobbyzucht eine heilige Birma Katze angezahlt. Normal zahlt man für eine Katze 150-200€ an, aber die Dame wollte 300€ als Anzahlung. Naja ich dachte mir nicht viel dabei, da vor Ort alles normal zu sein schien.

Die Abmachung war, dass wir die Katze 2 mal die Woche besuchen dürfen. Als wir aber mehrmals Termine machen wollten, hieße es immer man habe keine Zeit. Sprich wir haben das Tier nur 1 mal gesehen. Einzelne Bilder haben wir auch nur mit Nachdruck bekommen, da es ihr zu aufwendig sei ein einzelnes Tier zu fotografieren. Jetzt kommt der Hammer wir sollen die Katze mit exakt auf den Tag genau 8 Wochen abholen (wurde uns erst vor 1Woche mitgeteilt). Das wäre morgen früh. Natürlich weiß ich, dass das viel zu früh und für mich moralisch nicht vertretbar ist. Ich habe versucht der Frau klar zu machen, dass das so nicht geht (höflich und formell). Sie weigert sich aber wehement die Katze länger zu behalten.

Sie hat mir darauf geantwortet, ich zitiere:

„Aber definitiv fest steht, dass meine Kitten mit 8-9 Wochen ausziehen."

Der Witz ist es sind insgesamt 4 Kitten und 2 sind noch gar nicht verkauft. Also sind die 2 sowieso noch länger bei Ihr.

Kann mir jemand sagen was das soll?

Ich habe das Gefühl hier geht es nur ums Geld.

Was soll ich jetzt machen?

Und ist das ein Vertragsbruch, wenn die Abmachungen nicht eingehalten wurden?

(Keine Sorge ich hole die Katze morgen nicht ab.)

UPDATE: Ich habe die Katze NICHT abgeholt. Die Katze wurde gleich Freitag Morgen wieder eingestellt als abgabebereit ohne Angabe des Alters von 8 Wochen.

Und ich wurde nach ein paar anfeindlichen Nachrichten ihrerseits Blockiert.

Kater, Katze, Recht, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rechtslage, Tiergesundheit, Katzenjunges, Kittenerziehung, Tierwohl

Kitten Kätzchen öffnet ein Auge ganz und eins nur halb (ein Auge wirkt kleiner)?

Hallo. Ich wohne neben einem Bauernhof und eine der Katzen ‚wohnt‘ bei uns im Garten, ist zahm und hat vor 11 Tagen 2 Kätzchen direkt vor unserer Tür in der Wiese geworfen. Wir haben die Katze samt Wurf in eine sichere Gartenhütte umgezogen. Die Kitten haben ab Tag 3 viel geniest und ich war deshalb beim TA. Der hat Katzenschnupfen festgestellt und wir waren 2 mal da um Penicillin zu spritzen. Das Niesen ist weg, die Kleinen nehmen sehr gut zu, sind recht agil und die Lunge ist wieder frei. 

Gestern hat das erste Kätzchen das erste Auge geöffnet, heute war dieses Auge ganz offen, aber das andere Auge (jetzt auch offen) sieht nicht mal halb so groß aus. Beim anderen Kätzchen ist es ähnlich. Die Augen sind NICHT verklebt/verkrustet.

Nun meine Frage: öffnen Katzen ihre beiden Augen unterschiedlich schnell? Der TA hat mich heute am Telefon beruhigt, aber ich habe Angst, dass es dieses typische Katzenschnupfen-Auge wird, wo ein Auge für immer kleiner und schief und verkümmert aussieht.

Zusatz Info: während die Kätzchen krank waren, hatten sie keinerlei Ausfluss an den Augen oder tränende Augen (die Augen waren da auch noch geschlossen). Sie hatten auch keinen Ausfluss aus der Nase - sie haben ‚nur’ viel geniest.

Was habt ihr für Erfahrungen - ist es normal, dass die beiden Augen einer Katze nicht im selben Tempo aufgehen?

(Bitte spart euch negative Kommentare über Stallkatzen, über Vermehrung von Stallkatzen etc. Es sind nicht meine Katzen und ich habe mich nur verantwortlich gefühlt, weil die Mutter direkt vor meiner Tür geworfen hat und mir offensichtlich vertraut. Sie ließ mich von Tag eins an ihre Kitten ran, ich füttere die Mutter und umsorge sie und ihre Babys, sorge dafür dass sie es warm und gemütlich haben und habe sicher schon 150 Euro für TA und gutes Futter etc ausgegeben. Aber es sind nicht meine Katzen)

danke :)

Augen, Katze, Tiermedizin, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit