Tiergesundheit – die neusten Beiträge

Katzen fressen nicht?

Seit ein paar Wochen verweigern meine Katzen das Fressen. Ich dachte erst sie hätten nur keine Lust mehr auf das bisherige Futter, aber sie verweigern alles. Ich habe verschiedene Marken ausprobiert, verschiedene Fleischsorten und verschiedene Konsistenzen. Aber sie lutschen nur die Sauce / das Gelee vom Fleisch und lassen das Fleisch selbst zum Großteil liegen. Dabei ist zumindest der Eine ein richtiger Vielfraß.

Die Eine frisst nur wenn sie extrem großen Hunger hat und dann nimmt sie auch etwas Trockenfutter. Die Andere stürzt sich aufs Fressen, aber wenn die Sauce weg ist, miaut sie stundenlang rum und fordert was zu fressen. Das ist völlig neu.

Ich hab ihnen auch kleine Fleischwurst-Stückchen gegeben, die sind ja sehr weich und sie lieben die, aber nun fressen sie die nur wenn sie fast am verhungern sind.

Kann es wirklich sein das sie nur mäkelig sind? Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann ... Oder könnte es sein das sie Probleme mit den Zähnen oder im Maul, Magen oä haben?

Die eine Katze ist auch auf einmal extrem schreckhaft und kuschelt weniger, ist aber dennoch noch anhänglicher als vorher. Die andere Katze möchte ungewöhnlicher Weise ständig in meiner Nähe sein und sogar kuscheln.

Ist das eine normale Veränderung oder könnte es wegen einem gesundheitlichen Problem sein?

Da ich grade selbst krank bin, bin ich bisher noch nicht zum Tierarzt, überlege aber meine Schwester zu fragen ob sie für mich hinfährt.

PS: Es sind Wohnungskatzen, sie sind NUR drinnen.

Klingt nach gesundheitlichen Problemen 75%
Anderes ... 25%
Die sind nur mäkelig 0%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Katze leckt an Betonboden?

Hallo, Freitagabend habe ich meine Katze dabei erwischt, wie sie den Betonboden meines Balkons beleckt hat. So etwas hat sie noch nie gemacht. Seitdem leckt sie ständig den Betonboden des Balkons ab, sobald sie nur dorthin darf - ich hole sie dann natürlich gleich rein, damit sie das nicht macht. Ich frage mich, woran das liegt. Meine Waschmaschine schleudert in letzter Zeit nicht so gut und ich habe öfters Wäsche dort aufgehängt, wo jetzt die Katze immer leckt, Wäsche aus der noch Wasser getropft ist. Mögen Katzen vielleicht gerne Waschmittelreste, falls etwas davon noch in dem Wasser gewesen sein könnte und in den Betonboden eingezogen sein sollte? (Es ist leider so ein rauher Beton, den kann man nicht so gut reinigen.) Ich habe auch schon an Magenprobleme gedacht und füttere ihr jetzt Schonkost Gastro Intestinal - na ja, ich versuche es, schmecken tut es ihr nicht. Natürlich werde ich auch zum Tierarzt gehen und eine Diagnostik durchführen lassen wenn das weiter so bleibt. Nur wäre es etwas dumm, wenn ich eine Diagnostik für hunderte von Euro machen lasse und am Ende findet die Katze nur den Geschmack von Beton erbaulich. Die Katze ist nämlich fröhlich und spielt. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Verhalten einer Katze? Was kann dahinter stecken?

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, Magen, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Mineralstoffe, Nährstoffe, Tiergesundheit, Speiseröhre, Magenschleimhautentzündung, Mangelerscheinung

Kater kotzt ständig und will ständig essen?

Heyy , ich und meine fam haben seid 2 Jahren jetzt dieses Problem . Unser Kater bekommt etwas zu essen , eine normale Portion wie er sie immer gegessen hat und hat danach trotzdem noch Hunger und bekommt manchmal auch einen Nachschlag , man braucht nichtmal zehn Minuten warten und schon erbricht er ALLES zum Teil ungekaut wieder raus . Wir waren schon bei mehreren Tierärzten die uns sämtliche Dinge mit gegeben haben also medizin oder Enzyme aber er hört einfach nicht auf . Er übergibt sich mindestens 5 mal in der Woche , wir haben schon öfter versucht das Futter zu wechseln , wir haben erst das Felix Futter genommen , aber da sagt er ja nicht vertragen , dann haben wir eins von gourmet welches er ebenfalls immer erbricht , dann noch eins welches angeblich gut zum verdauen sei , aber er erbricht eh alles wieder . Früher war er auch den ganzen Tag draußen und hat am Morgen etwas bekommen und dann erst am Abend wieder wenn er zuhause war , jetzt ist er den ganzen Tag zuhause , will essen und geht nur raus wenn er aufs Katzenklo muss .

wir haben schon überlegt ob das daran liegt wenn im Winter so viel Salz auf den Straßen liegt und das ja für die Katzenpfoten nicht gut sei und das auch zu erbrechen führt aber auf unserer Straße wird seid Januar nicht mehr gestreut weil bei uns kein Schnee liegt ( im Sommer ernüchtert er das ja ich wie immer)

wenn jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht hat und Tipps hat , dann bitte Gebt mir Bescheid 🙏🏻

Ernährung, Kater, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Tiergesundheit

Soll ich meinen Kater nach Schlaganfall erlösen?

Hallo,

mein Kater ist 18 Jahre alt, ist ein Haus und Hof Kater. Er ist die meiste Zeit draußen (vor allem wenn es warm ist) kann aber zu jeder Zeit in die Wohnung um zu fressen, kuscheln, schlafen mit uns spielen usw. Er kuschelt unheimlich gerne und fühlt sich pudelwohl bei uns. Auch gesundheitlich war bisher immer alles super.

So, vor 7 Tagen kam er verändert nach Hause. Mir ist sofort aufgefallen, dass er fast komplett schwarze Augen hat und auch auf seinen Namen nicht nicht mehr hört bzw. er reagiert, schaut und geht aber in die falsche Richtung. Auch die Atmung war schwerer. Er frisst, lässt sich gerne streicheln, zeigt zu diesem Zeitpunkt noch viel Lebensfreude. Also an das Thema: ich muss ihn wohl gehen lassen habe ich überhaupt nicht gedacht.

Aber natürlich sofort zum TA. Schlaganfall, er hört nur noch ganz ganz schlecht und nimmt nur noch ein paar wenige Lichteinflüsse wahr. Aufbauspritze und Schmerzmittel bekommen. Der TA meinte, dass dieser kleine Kerl das erstaunlich gut meistert, wir waren lange bei ihm so konnte er ihn beobachten. Auch er war meilenweit davon entfernt ihn einschläfern zu lassen. Jetzt sollen wir ihn nicht mehr raus lassen, um Unfälle und weitere Verletzungen zu vermeiden. Ansonsten bis kommenden Freitag beobachten und ihn erholen lassen. Kein Problem, alles für meinen Kater.

Allerdings: Jetzt ist alles schlimmer geworden. Er möchte nicht mehr gestreichelt werden, weicht uns aus, schläft an recht kalten Orten (im Hausflur auf den kalten Fliesen, haben dann dort sein Kissen und einen warmen Teppich hingelegt, er liegt daneben, auch den Teppich nimmt er nicht an... nur die kalten Fliesen). Die Atmung ist auch schwerer geworden. Fressen nimmt er noch an, aber sonst weicht er aus. Ich sitze oft und lange bei ihm, halte meine Hand hin, das ist noch ok, er schnüffelt dann auch ein bisschen, aber sobald ich streicheln möchte weicht er aus.

Klar ist, dass ich schon morgen beim Doc anrufen werde und nicht bis Freitag warten werde. Ich kenne meinen Kater sehr gut, er zeigt keine Lebensfreude mehr und es kommt mir vor, als ob er sehr leiden würde, was er nicht verdient hat!

Es ist so schwer für mich, bin nur am heulen. Was würdet ihr machen? Erst mal Meinung vom TA anhören klar, aber letztendlich ist es ja meine Entscheidung. Auch ob noch weitere Behandlungsmethoden eher eine zusätzliche Belastung für ihn wären oder nicht? Er ist 18 Jahre alt... Oder braucht er nach dem letzten TA Besuch einfach noch eine Weile um sich zu erholen?

Habt ihr da vielleicht einen Rat, oder auch selbst Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße und vielen Dank

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit