Tiergesundheit – die neusten Beiträge

Kann es sein, das meine Katze eine Malzunverträglichkeit hat?

Meine Katze hat 2 Tagen wohl so was wie eine Magenverstimmung, die sich durch dünnen Stuhlgang äussert. Gestern hat er ziemlich wenig gefressen und musste sein großes Geschäft auch in der Wohnung verrichten, weil er es wohl nicht mehr rechtzeitig raus geschafft hätte (normal macht er nur draussen) und da hab ich es gesehen, das es sehr dünnflüssig war, nachts nochmal das selbe.

Heute morgen hat er dann im Gegesatz zu gestern Frühstück gemacht, aber er klang immer noch irgendwie krank von der Stimmlage her, aber fressen tut er eigentlich wieder normal, er hat sogar nochmal Nachschlag verlangt, weil er gestern kaum was gefuttert hat.

Worauf ich aber eigentlich hinaus will, ist, ich gebe ihm seit einiger Zeit Gimcat Malzpaste, die er bisher immer gut vertragen hat, jedenfalls machte es den Anschein, aber kann es villeicht sein, das diese Paste über die Wochen hinweg, die ich ihm die Paste gefüttert hab, eine Unverträglichkeit entwickelt hat und sein Durchfall von der Paste her rührt?

Aus dem Grund denke ich ist es erstmal besser, die Paste erstmal wegzulassen und darauf zu hoffen, das er die Haarballen ohne dabei zu ersticken ausko@%en kann, eine andere Ursachenquelle kann ich leider im Moment auch nicht erkennen, wobei ich ihm letztens auch noch ein paar Beutel "Geflügel mit Ei und Sauce" gefüttert hab, evtl. verträgt er auch Eier nicht - wobei ich mich im Nachhinein frage, was Eier in einem Katzenfutter zu suchen haben. Lange Rede kurzer Sinn, könnte es an der Paste liegen oder gar an diesem Futter von letztens?

Ernährung, Haustiere, Katze, Tierarzt, Futter, Tiergesundheit

Kater frisst nur Hühnchen?

Ich habe heute meinen Kater bekommen. Er ist ein 12 Wochen alter Britisch Kurzhaar Kater. Er ist noch verwirrt und ist traurig, und sucht nach seiner Familie. Doch das ist nicht der Punkt. Wir wollten ihm etwas zum Essen anbieten und nach einiger Zeit, hat er ein kleines Leckerli auch angenommen, allerdings nur aus meiner Hand. Dann hat er auch ein bisschen Trockenfutter gegessen auch wieder nur aus meiner Hand und auch nur nach Lust und Laune.. Dann kam meine Oma auf die Idee, ihm gekochtes oder gebackenes Hühnerfleisch zu geben. Ich habe es ihm in kleinere Stücke zerrissen, und es ihm dann gegeben. Er hatte dies viel besser gegessen und wollte auch mehr. Ich habe ihm dies dann auch gegeben und ja.. Er hatte auch Klumpstreu gefressen, zum Glück nur wenig. Ich mache mir nur Sorgen, weil im Internet stand, dass der Katze Nährstoffe fehlen. Also ich weiß nicht was die Besitzerin ihm gegeben hatte.. Jedenfalls hatte er noch kein Wasser getrunken seit ca. 4 Stunden schon.. Das macht mir auch Sorgen. Wir hatten eigentlich vor, ihn mit Nass- und Trockenfutter zu ernähren, aber jetzt, wo er schon Hühnerfleisch gegessen hat, das Trockenfutter kaum anrühren wollte, und das Nassfutter gar nicht, weiß ich nicht wie es weitergehen soll.. Außerdem rennt er die ganze Zeit vor mir weg, das ist auch normal, oder?

Vielen Dank im Vorraus für Antworten und Hilfen! :)

Ernährung, Kater, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Tierquälerei wenn man Kater über 11 stunden in nen Käfig einsperrt?

Ich wohne in einer betreuten 2er WG (betreuer kommen ab und zu mal vorbei) und habe zwei Katzen.

Mein Kater (1 Jahr alt) ist leider seit paar Monate krank geworden. Sehr schlimmes durchfall.

Wegen deinem Durchfall stinkt die Wohnung ab und zu. Er macht ab und zu auch das Boden deswegen schmutzig.

Ich gebe mir mühe immer alles sauber zu machen und das die Wohnung eben nicht stinkt aber ich bin leider nicht 24/7 zuhause um das zu kontrollieren.

Jetzt wollen die mich zwingen mein Kater in nen kleinen Hasenkäfig einzusperren während ich nicht zuhause bin. Ich bin 3-4 tage in der Woche über 11 stunden unterwegs wegen arbeit und schule.

Da soll ja noch ein Katzenklo, trinken und essen rein.
Er hat da kein platz um überhaupt bequem zu liegen und ich finde es schon langsam dann Tierquälerei. Vor allem wenn er sieht wie die andere Katze sich frei bewegen kann und spielt und alle.

Ich bin der Meinung dass er schon genug Krank ist und ich möchte jetzt nicht dass er noch Depressionen bekommt.
Er hat Krebsverdacht und ist Untergewichtig.

Ich gebe mir mühe ihn jeden Tag sehr viel Liebe zu geben damit er sich eben geliebt und wohl fühlt und er sich auch so vllt hoffentlich einfach schneller und leichter heilen kann.

Jetzt ist das Problem, dass die Betreuer ihn einsperren wollen weil er stinkt. Ich mach ihn täglich sauber aber leider geht der Geruch nicht weg, auch nicht wenn ich ihn Baden sollte.
Was haltet ihr über das Thema? Ich brauch Vorschläge was ich machen kann. Ich kann mich gar nicht mehr in der Schule konzentrieren weil mich das Thema so sehr beschäftigt, ich weine jeden Tag weil mir mein Kater so leid tut. Er kann nichts für dass er krank ist und wird dann sozusagen bestraft in dem er eingesperrt wird.

Ich habe denen versucht andere Lösungen zu geben aber die wollen mir nicht zuhören. Meine Mitbewohnerin findet das ganze Thema auch scheiße mit dem Käfig usw. Und sie hat auch deutlich gesagt, dass es ihr nicht stört und sie sogar mit täglich Saubermachen helfen möchte.

Er wird auch behandelt. Nimmt täglich tabletten und alles.

Zurzeit warte ich auf die Ergebnisse vom Tierarzt um herauszufinden ob es sich um Krebs handelt oder man doch noch was dagegen machen kann.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenklo, Tiergesundheit, Katzenjunges

Hund beißt sich seit 2 Jahren auf Arzt keine ahnung?

Guten Tag, unser Hund hat vor ca 2 Jahren direkt nach unserem Umzug angefangen sich immer wieder aufzubeissen und zu zittern und humpeln (humpeln ist aber Arthrose). Er wiegt 40kg (Labrador, 5 Jahre) was für ihn zu viel ist, er bekommt allerdings auch täglich nur 300g Futter nimmt aber trotzdem nicht ab. Dann hatte man aufgrund des Gewichts Verdacht auf Schilddrüse fehlfunktion. Die erste Tierärztin schob es auf eine Allergie auf Geflügel. Wir haben dann Futter umgestellt und er sollte anfangs Kortison bekommen bei der Umstellung. Alles gut, 6 Monate später sollten wir das Kortison absetzen, er kratze sich aber weiter auf und beisste, weshalb wir es dann doch weiterhin geben sollten. Er zittert aber immer noch sehr stark. Jetzt zwei Jahre später sagte die neue Tierärztin wir sollten aufhören mit Kortison wegen Langzeitschäden… gerade abgesetzt einen Tag und schon beißt er sich wieder alles auf und humpelt wieder extrem…. Kann mittlerweile nicht mehr am Futter liegen. Sie gab jetzt so Tabletten die helfen sollen, die kostet aber auch 60 Euro für einen Monat, was ja auch keine Dauerlösung sein kann ohne Diagnose. Wir haben jetzt ein vollständiges Blutbild machen lassen, er ist kerngesund, alle Werte sind perfekt, keine Allergien erkennbar, Schilddrüse in Ordnung etc. und sonst was laut Tierärztin. Sie ist ratlos, hat keine Ahnung was sein könnte und gab deshalb nochmal eine Wurmkur mit und so Tropfen für den Nacken für Milben. Unsere Katzen haben das aber nicht, und zwei Jahre Milbenbefall direkt nach dem Umzug zufällig halten wir auch für fragwürdig. Kein Arzt kann uns helfen, hat hier vielleicht jemand Ahnung und sowas schonmal erlebt und kann Ideen geben?

LG

Tiere, Hund, Tiergesundheit

Kann ein Antibiotikum dazu führen, dass sich eine Katze mit FIP besser fühlt (nur die Symptome, nicht heilen gemeint)?

Mein Kater ist knapp drei Monate alt. Als wir ihn abgeholt haben, sah er kerngesund aus: Er hat gespielt, gegessen, ist gut auf die Toilette gegangen, gut geschlafen.Nach 2 Wochen haben wir eine Veränderung in seinem Verhalten gemerkt: Er begann weniger verspielt zu sein, wirkte traurig, fraß fast nicht, schlief den ganzen Tag, verlangte viel Aufmerksamkeit von uns, sabberte...

Da wir ihn und seine Schwester sowieso zum Tierarzt bringen mussten, haben wir es erwähnt. Nachdem sie ihn ein wenig untersucht hatte, merkte sie, dass etwas nicht stimmte und nach einem Ultraschall hat sie Flüssigkeit auf seinem Bauch gefunden. Wir wurden sofort in eine Notfallklinik geschickt, weil sie dachte, es könnte das FIP-Virus sein.

Dort wurden einige Tests durchgeführt, aber am Ende konnten sie nicht mit Sicherheit sagen, ob es sich um FIP handelte, weil sie nicht genug Anzeichen dafür gefunden haben. Sie meinten jedoch, dass die Flüssigkeit nicht ausreichend war, um sie rauszunehmen und zu analysieren. Wir wurden mit einem Antibiotikum und einem Multivitaminpräparat nach Hause geschickt und sollten noch einmal zu unserem Tierarzt gehen, um Bluttests zu machen.

Nach ein paar Tagen sind wir zum Tierarzt gegangen, der eine Untersuchung durchführte und dasselbe feststellte: Es war nicht genug Flüssigkeit vorhanden, um sie zu entfernen, und er hielt es für zu unwahrscheinlich, dass es sich um FIP handelte. Er hat uns ein Schmerzmittel gegeben und hat uns nach Hause geschickt.

Unserem Kater ging es kurz darauf besser, er war wieder verspielt, hat gut gegessen, gut geschlafen usw. Wir dachten, dass es ihm gut gehen würde und stellten nach 10 Tagen alle Medikamente ab, wie angegeben. Ein paar Tage nachdem wir die Medikamente abgesetzt hatten, wachten wir mit einem Schmerzensschrei auf. Plötzlich ging es ihm wieder schlecht: Er hat Schmerzgeräusche von sich gegeben, sabberte, hatte keine Energie, hat die ganze Zeit geschlafen und hatte keine Lust zu essen.

Wir haben ihn sofort zum Tierarzt gebracht und die hat uns wieder in die Klinik geschickt. Wieder konnten sie ihm die Flüssigkeit nicht abnehmen, weil es nicht genug war. Am Ende sagte man uns das Gleiche: keine konkrete Diagnose, es könnte vieles sein, auch FIP, aber da er noch Energie hatte und die Symptome auch mit anderen Infektionen/Entzündungen zusammenhängen könnten, konnten sie es nicht mit Sicherheit sagen. Sie haben uns gesagt, ihm dieses Mal nur das Antibiotikum zu geben, um zu sehen, ob es ihm besser gehen würde.

Es sind jetzt 2 Tage vergangen und unserem Kätzchen scheint es gut zu gehen. Aber wir haben uns gefragt, ob seine "Besserung" von dem Schmerzmittel herrühren könnte, das er beim letzten Mal beim Tierarzt bekommen hat und das angeblich 24 Stunden anhält? Oder, falls er tatsächlich mit FIP infiziert ist, ist es möglich, dass er sich nach der Einnahme der Antibiotika besser fühlt? Oder würden die Antibiotika keinen Unterschied machen, wenn man bedenkt, dass FIP eine Virusinfektion ist?

Vielen Dank!

Tiere, Katze, Krankheit, Tierarzt, Antibiotika, FIP, Tiergesundheit

Magendrehung beim Hund möglich?

Hallo, ich habe eine Frage. Unser Hund ( Labrador, 7 Jahre alt) war morgens noch ganz normal. Gegen Mittag war er schlapp, wollte nicht mehr aufstehen und hatte schmerzen wenn er aufgestanden ist. Wir sind also zum Tierarzt. Er hat dann Medikamente zum Entspannen des Magens bekommen ( Diagnose Magenschmerzen). Nachts sind wir dann zum Notdienst gefahren weil er nur noch gejault hat und nicht mehr aufgestanden ist. Er hat Fieber bekommen. Gebrochen hat er nicht und Durchfall hatte er auch nicht. Der Tierarzt hat dann sofort einen Ultraschall gemacht weil der Verdacht auf eine Magendrehung oder Milzdrehung bestand. Wir mussten ihn auf den Rücken legen, was ziemliche Kraft und Nerven gekostet hat weil unser Hund das überhaupt nicht lustig fand. Der Tierarzt konnte aber im Ultraschall nichts erkennen weil auch die Blase so voll war. Unser Hund hat dann eine Antibiotikumspritze bekommen und wir sollten Nachmittag nochmal wiederkommen. Komischerweise war er dann 2 Stunden später wieder fit ( er war zwar noch schläfrig aber hat wieder gefressen und getrunken und konnte auch Blase und Darm ganz normal entleeren).Jetzt hat der Arzt gesagt das eine Magendrehung durch die gewaltsame Drehung auf den Rücken wieder zurück gegangen sein kann…… Antibiotikum hilft da ja sicher nicht ! Kann es sein das unser Hund wirklich eine Magendrehung hatte oder einfach nur einen schmerzhaften Infekt hatte ? Ich bin soooo verunsichert weil eine Magendrehung ja jederzeit wieder kommen kann.

Tiere, Hund, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Tiergesundheit, Magendrehung

Katze hat geschwollene Zitzen, oder nicht?

Hallo Leute,

wie schon in der alten Frage beschrieben, ist vor 2 Wochen bei uns unsere Mietz Torte eingezogen. Seit gestern beobachte ich jetzt, dass sie rosane Zitzen hat, die etwas angeschwollen sind, auch ihr Bauch, der kommt uns größer vor.

Sie ist inzwischen 6Monate alt, und einen Tierarzt haben wir noch nicht gefunden, vielleicht kennt ihr ja welch gute in Berlin? Wir wollten eigentlich mit dem Tierarzt, wo wir vor ner Woche waren, wegen der Augen, einen Termin fürs Kastra ausmachen, aber sie machen das wohl nicht etc. etc. Die Züchterin meinte auch, wir sollen bis nach der ersten Rolligkeit UNBEDINGT abwarten, was ich eigentlich nicht wollte.

Einen Kater haben wir nicht, aber auch hat sie keinen Freigang oder Zugang zu einem Kater. Bei uns hätte es also nicht passieren können oder ist auch nicht bei uns passiert. Sie kommt aus einer Vereinszucht, die Züchterin hat einen Kater, der jetzt 4 Monate alt ist, könnte es er gewesen sein, also könnte sie trächtig sein, was ich nicht hoffe😅😵 einen anderen Kater hatte sie auch, sobald ich weiß, den sie hat kastrieren lassen, ich weiß nicht wann. Ich will sie fragen, aber ihr auch keine unnötige Angst wie letztes Mal mit den Augen machen, sie ist ja schon älter😶

Bei dem älteren, jetzt kastrierten und bei ihr ausgezogenem Kater ist es wohl so, er hätte es gewesen sein, auch nach der Kastration, weil sie ja 6 Wochen nach dem Kastra noch decken können. Bei dem anderen stelle ich mir die Frage, ob er es gewesen sein könnte, weil er ja noch so Jung ist?. Also könnte er mit seinen 3 1/2 - 4 Monaten gedeckt haben???

Äh und, wisst ihr, wie die Zitzen im Normalfall aussehen müssen, wenn eine Katze unkastriert ist und auch nicht trägt? Sind sie rosa?

Am Bauch lässt sie sich nicht richtig anfassen, in der ersten Woche ja, da wars voll Okay, sie hat es damals genossen, jetzt aber nach Lust und Laune, mal lässt sie es zu, mal aber versucht sie meine Hand mit ihren Hinterpfoten wegzubekommen.

Fressen tut sie viel, schon ganze 255g pro Tag, was normal sein sollte oder? Aber nach ihrem Verhalten, merke ich, dass ihr Appetit immer mehr steigt... was dankt ihr ist los mit meiner Mausi??? Könnte es eine Rolligkeit sein?

Ich müsste 100% diese Trächtigkeit abbrechen, sie ist noch voll klein mit ihren 2,2 kg und nicht bereit, außerdem will ich hier keine Babykätzchen auf die Welt setzen...

Einen Hänge-Bauch hat sie nicht aber auch meine Familie meint, ihr Bauch wird seitlich größer. Aktiv ist sie eigentlich nicht sehr, geht so, sie spielt und so schön viel halt so, wie eine BKH es tut, nur manchmal liegt sie auf der Seite und hat keinen Bock auf irgendwas, nur Leckerchen ! 😂 Ich kann erst übermorgen zum Tierarzt mit ihr, deswegen frage ich hat hier jemand Erfahrung, ich platze sonst!

Danke, dass ihr diesen öde Roman von mir gelesen habt, ich freue mich sehr, wenn es hier erfahrene Leute gibt, die mir helfen können😶🙃

Tiere, Kater, Katze, Tiergesundheit, Trächtig, trächtige Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit