Tiergesundheit – die neusten Beiträge

(Chronische) Bronchitis beim Hund?

Moin.

Meine Hündin (8 Monate, Pekinese Mix) hat seit der letzten Novemberwoche eine Bronchitis. Zuerst lag es noch am Zwingerhusten. Der ist mittlerweile aber nicht mehr nachweisbar. Trotzdem hat sie immer noch eine Bronchitis. Vor 2 Tagen habe ich sie Röntgen lassen. Sie hat nicht viele aber eben auch nicht wenige weiße Streifen in der Lunge. Eine Bronchitis eben. Sie hustet hauptsächlich nachts, bis weißer Schaum kommt. Das ist furchtbar mit anzusehen. Sie bekommt im Moment noch Amoxicillin und einen Schleimlöser. Außerdem inhaliere ich mit ihr 3 mal täglich mit Kochsalzlösung. Das hilft sogar am Besten. Nun habe ich mal etwas rumgegoogelt. Ja ich weiß, soll man nicht, aber ich kann mir keinen Reim drauf machen, warum das noch nicht weg ist. Zwischenzeitlich hatten wir Tage, da war fast nix. Dann wurde es wieder schlimmer. Da stand auch was von Pilzen, die sowas machen können. Nun wäre meine Frage ob Amoxicillin auch Pilze abtötet oder nicht? Da sie allergisch auf eine Entwurmung reagiert hat, haben wir das bis jetzt nicht gemacht. Das wollen wir aber nächste Woche mit einem anderen Präparat nochmal versuchen. Auf dem Röntgenbild waren keine Würmer oder Fremdkörper zu sehen. Auch keine Herde. Das Herz ist super. Sie hat von mir einen Milbenbezug für ihr Körbchen bekommen und ich sauge und wische im Moment jeden Tag. Es scheint aber auch nicht allergisch zu sein. Wenn sie nachts hustet, gehe ich mit ihr raus und lasse sie inhalieren. Dann wird es innerhalb von 10-30 Minuten deutlich besser.
Hat das schonmal jemand durch? Ideen, was ich noch untersuchen lassen könnte? Wenn gar nichts hilft, dann wurde mir geraten von der Tierklinik, dass ich eine Bronchiskopie machen soll mit Probenentnahme. Aber das ist in Vollnarkose. Ich weiß nicht ob das nötig ist. Geld ist dabei kein Problem. Ich habe eine Familie, bei der ich mir im Notfall auch größere Summen leihen kann, solange ich rechtzeitig frage. Eventuell hat ja hier jemand ähnliches erlebt und hat noch eine Idee?

danke und LG .

bronchitis, Hund, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Tiergesundheit, amoxicillin, tierklinik

Kater Herpesviren, ansteckend für andere Katzen?

Guten Tag,

Vorgeschichte:

in meiner Jugend habe ich einen Familienkater angeschafft. Ich wollte ihn beim Auszug mitnehmen, allerdings kam es, wie es kommen musste. Mein Freund hat eine Katzenhaarallergie und meine Familie gewöhnte sich an den Kater.

Nun wurde er Mitte Juli akut krank und sie konnten ihn nicht adäquat versorgen, wir/ich musste(n) ihn also notgedrungen sofort übernehmen.

-akute Blasenentzündung

-akute Niereninsuffizienz (begründet durch das obige)

-eine sich danach entwickelte Bindehautentzündung.

Um's letztere soll es in dieser Frage gehen: Ich habe die Impfungen immer gemacht und die Wurmkuren, seit letztem Jahr hat es nur leider nicht mehr geklappt und meine Familie hat sich dafür natürlich auch nicht verantwortlich gefühlt. 🤦‍♀️

Entweder deshalb, oder trotz der Grundimmunisierung und der davorigen Auffrischungen hat er eine Bindehautentzündung bekommen. Er hatte schon früher immer das linke Auge bei Stress zu gekniffen, aber diesmal ist es eine richtige Bindehautentzündung geworden in unserem Haushalt dann. Getestet wurde dann auf unser Nachdrängen hin auf fast alles. Er ist auf FIV, FIP und Katzenseuche negativ, nur auf ein Katzenschnupfenvirus -das feline Herpesvirus- war er positiv.

Die Blasenentzündung und die Niereninsuffizienz ist so gut wie abgeheilt, ein Virustatikum gegen die Bindehautentzündung haben wir auch. Meine Frage ist aber:

Er ist ja jetzt lebenslänglicher Träger dieses Viruses auch ohne Symptome, selbst wenn man ihn weiter gegen alle anderen Viren-/und Bakterienstämme impft, wäre dann eine GEIMPFTE Zweitkatze dann überhaupt "sicher" mit ihm in einem Haushalt?

Wenn es nach mir ginge, hätte er schon damals eine Kranken-/OPversicherung und eine Zweitkatze bekommen, dann wären jetzt auch keine 1.000€ atok versenkt worden. 🤦‍♀️ Ob wir ihn behalten, müssen wir gucken, wenn er gesund ist, wie es mit der Allergie meines Freundes klappt. Die Tierärztin hat davon abgeraten, weil ein potenzielles Asthmarisiko bestehen würde usw. Aber selbst wenn wir ihn in einen anderen Haushalt vermitteln, bleibt meine Frage bestehen. Ich möchte natürlich keine andere Katze gefährden, ihn aber auf keinen Fall weiter in eine Einzelhaltung abgeben... :/

Eckdaten zum Tier:

-BKH

-Kater

-kastriert im Alter von 9 Monaten ca. glaube

-5 Jahre alt

-Wohnungshaltung schon immer, bei meiner Familie mit Balkon, wir haben keinen

-Allerdings war seine Mutter Freigängerin und konnte selbst mit dem Kittenwurf noch in den Garten, sobald ich mich erinnere.

Ich freue mich über Antworten! Und ja, lieber etwas länger, als das dann sämtliche Infos fehlen und alle nachfragen müssen. :)

Bild zum Beitrag
Ja ansteckend für eine Zweitkatze 100%
Nicht ansteckend, wenn er keine Symptome hat. 0%
ansteckend, aber solange Zweitkatze geimpft, geringes Risiko 0%
Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Tierarztkosten, Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Brauche Hilfe für meine Katze? (FIB, Dicker Bauch)?

Hallo,

Ich habe erst kürzlich (Freitag) einen Kater (5 Monate Alt) bekommen und habe gestern entdeckt, dass dessen Bauch etwas dick ist. Wenn ich von oben herab sehe, sehe ich seinen Bauch seitlich abstehen.

(Ich hatte noch nie eine Katze, weshalb ich auch wirklich Angst habe dass irgendwas nicht mit ihm stimmen sollte. Im Internet habe ich auch nach Fotos von normalen Katzen gesucht um dessen Körper zu vergleichen)

Ich habe dann im Internet viele Beiträge und Berichte zu dem Thema wenn eine Katze einen dicken Bauch hat gelesen und der einzige Grund den ich nicht ausschließen konnte ist der, dass er FIB haben könnte und davor habe ich schreckliche Angst. Einen Termin beim Tierarzt habe ich schon vereinbart, aber der nächste freie ist erst in 3 Tagen und ich weiß nicht ob ich solange warten kann bis ich erfahre was mit ihm los ist und sollte er wirklich FIP haben würde es noch schlimmer werden.

(War noch nie bei einem Tierarzt und habe ehrlich gesagt auch mega Angst vor dem Ergebniss, sodass ich gestern nicht gegessen und geschlafen habe)

Habe wie gesagt viele Beiträge dazu gelesen und auch eine Option waren Würmer, aber abgesehen von dem dicken Bauch geht es ihm gut und er wurde eigentlich vor 2 Wochen schon entwurmt. Er isst viel, ist aufgedreht und schmuselig und das einzige was nicht stimmt ist das sein Kot etwas weich ist und stinkt, wobei es auch davon kommen kann, dass ich ihm neues Futter gegeben habe und er es noch nicht so gut verträgt. Desweiteren niest er manchmal, aber ich hab auch gelesen dass dies häufig passiert wenn eine Katze umzieht, bzw den Besitzer wechselt.

FIP habe ich nicht ausgeschlossen, da ich auf anderen Portalen gelesen habe, dass nicht alle Symptome auftauchen müssten und dass es keine eindeutigen Symptome dafür gibt.

Aufjedenfall weiß ich echt nicht was mit ihm nicht stimmt und habe unheimliche Angst dass er FIP hat und wollte einfach fragen ob die Wahrscheinlichkeit hoch ist das er dies hat und oder ob es vielleicht andere Gründe für seinen dicken Bauch gibt, denn ich vielleicht noch nicht kenne. (Hab versucht mit meiner Familie darüber zu reden, aber diese sagen nur ich solle mir keine Sorgen machen und dass ich entspannen soll, was ich aber einfach nicht kann)

(Auf dem zweiten und letzten Foto sieht man eindeutig die Wölbung, die zeigt wie dick sein Bauch geworden ist.)

Bild zum Beitrag
Tiere, Angst, Katze, Krankheit, Tierarzt, Diagnose, FIP, Tiergesundheit, Würmer, aufgeblähter Bauch, dicker Bauch, dünn

Warum ist mein Meerschweinchen gestorben?

Hallo..gestern ist mein Meerschweinchen leider verstorben. Ich bin mir sicher, dass mir hier keiner helfen kann, aber ich kann mir einfach nicht erklären woran sie gestorben ist. Sie war immer sehr fitt, zutraulich, verfressen, mutig und einfach so aktiv. Sie war immer die erste die ankam wenn ich ihnen Futter gebracht habe, aber gestern morgen war es anders. Ich bin zum Gehege gegangen und habe den Meerschweinchen essen gebracht. Mir ist aufgefallen das sie (das verstorbene Meerschweinchen) garnicht zum Essen kommt. Ich habe also unter die Häuser geguckt und dann lag sie da. Sie hat noch gelebt, hatte die Augen offen und hat sich auch noch bewegt. Als ich ein Salatblatt vor sie gelegt hat hat sie versucht zu essen, aber nach ein paar mal abbeißen ging es nicht mehr. Ich habe sie anschließend zu meinen Eltern gebracht und wir haben sie zusammen auf ein Handtuch gelegt, weil meine Eltern schauen wollten was sie hat. Dann ist mir aufgefallen, dass sie nicht mehr richtig stehen kann, das heißt sie konnte mehr oder weniger nur noch liege und sie wangte immer hin und her, ich habe gemerkt das sie versucht hat aufzustehen, aber es ging nicht. Wir haben natürlich sofort einen Tierarzt gerufen, aber währenddessen wir gewartet haben hat sich ihr Zustand verschlechtert. Sie hat immer wieder so komisch gezuckt und hat ihren Mund geöffnet und wieder geschlossen, das ging immer so weiter. Später hat sie noch ihren Kopf/ Hals verbogen, und zwar richtig Rückrad, es sah aus als würde sie gleich ihr Genick brechen, ich habe versucht das zu stoppen aber es ging nicht...der Artzt kam leider zu spät und sie ist leider verstorben, bevor er ankam..

ich würde gerne wissen ob jemand das gleiche/ähnliche erlebt hat, aber ich weiß natürlich das mir hier keiner helfen kann. Mich lässt es aber nicht los, denn sie war wirklich immer top fitt.
ich habe das Gefühl das etwas mit ihrer Wirbelsäule war, aber das weiß ich nicht zu 100%

Ps: sie war erst 9 Monate alt

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Tod, Nagetiere, Tiergesundheit, plötzlicher tod

Hauttumor bei Katze? Lebensgefährlich?

Mein Kater (12 Jahre, 6,5Kilo schwer, spielt gern, läuft gern rum und schreit viel), hat seit ca. 1,5 Jahren einen ca 2x1 cm großen ,bisher rosafarbenen Hautknubbel am Rechten Oberschenkel. Vor ca. 1 Jahr bin ich damit schonmal bei einem Tierarzt gewesen, der mir sagte, das Ding käme von einem speziellen Virus, der , außer das er diese Knubbel hervorruft, sonst nicht weiter gefährlich wäre.

Jetzt aber hat sich dieser Knubbel an zwei Stelle schwarz verfärbt. Die Verfärbung wirkt auf den Ersten Blick, als wäre Tinte ausgelaufen, und mein Kater möchte nicht, das ich ihn da anfasse.

Kann er sein, das er sich da einfach nur gebissen hat, weil ihn der Knubbel stört?

Ist es ein Hauttumor?

Ist dieser lebensgefährlich für ihn?

-(Außerdem hat mein Kater eine Fettgeschwulst im Bauch, die ihm aber scheinbar keine Probleme macht. Hierauf sagte der Tierarzt, das Lipom WÄRE operabel, dies würde aber wenig Sinn machen, weil;

A) zu teuer

B) viel zu aufwendig (Großflächige Op am Bauch notwendig) und

C) würde es sich, aller Erfahrung nach, wieder neu bilden.

Insgesamt ist mein Kater fit, schmust und kuschelt gerne, spielt gerne, ruft oft (hat er aber schon immer getan) .

Er legt sich aber seit einigen Wochen in ein anderes Zimmer auf ein Stuhlkissen oder auf die Coach, nicht mehr in sein gewohntes Bett an der Heizung.

--

Kann mir hierzu jemand etwas sagen? Bereits Erfahrungen mit so etwas?

Ich mache mir große SOrgen.

Eine Aufwendige OP könnte ich mir nicht leisten. Medikamente ebenso wenig,.

Katze, Gesundheit und Medizin, Tierarztkosten, Tierarztpraxis, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit