Tiergesundheit – die neusten Beiträge

Kater ist paranoid und bildet sich Sachen ein?

Hallo! Ja es geht um meinen Kater. Er ist jetzt einanhalb Jahre alt. Rasse unbekannt, da ich ihn von meiner Tante hab und ihre Katze eine Freigängerin ist.

Hier nun meine Sorge : Als Baby war mein Kater relativ verschmust doch mit der Zeit ist er immer ängstlicher geworden ohne Grund. Unser Zuhause ist ruhig und er hat alles was er braucht. Mittlerweile ist es so schlimm dass er bei jeder kleinen Sache zusammenzuckt oder wegrennt. Selbst wenn wir normal auf ihn zugehen, oder einfach nur an ihm vorbei wollen, rent er panisch weg.

Oft genug starrt er auch irgendwo hin, was für Katzen ja nicht ungewöhnlich ist, aber er ist dann immer in dieser Haltung, dass irgendwo Gefahr sein könnte. Er lässt sich zwar streicheln aber nur dann wenn er will, was selten ist. Und das ist komisch weil er als Baby verschmust war. Er kommt nur so mal abunzu zu uns und lässt sich streicheln und schnurrt vielleicht sogar mal ein bisschen aber das wars dann und er geht wieder.

Ich mache mir einfach Sorgen um ihn, dass er vielleicht körperliche Schmerzen hat.

Wir haben noch einen Hund (der Hund war vorher da) und noch einen kleinen Kater vor einen paar Monaten bekommen, aber die verstehen sich alle und es gab noch nie Probleme zwischen den Dreien.

Weiß einer vielleicht was mit meinem Kater los ist? Hier noch ein Bild dazu :

Bild zum Beitrag
Haustiere, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Paranoia, paranoide Schizophrenie, Tiergesundheit

Angst vor Katze?

Hallo! Mein Mann wollte unbedingt eine Katze haben. Ich mag Katzen eigentlich auch, aber habe auch etwas Angst vor ihnen.

Sie ist nun den zweiten Tag bei uns. Habe immer Angst, sobald sie aufs Bett springt und auf mich zu rennt, weil ich Angst habe das sie mich angreift.

Früher (muss schon ungefähr 9 Jahre her sein) hatte meine Mutter eine Katze.

Die war total verrückt. Man ist durch die Wohnung gelaufen und die ist einem hinterher gerannt und hat sich am Rücken hochgekrallt (was natürlich weh tat)

Dann war ich einmal alleine Zuhause. Ich wollte die Katze mit in mein Zimmer nehmen, damit sie nicht so alleine ist. Ich habe sie hochgehoben und in dem Moment hat sie mich angegriffen. Sie hat sich total in meinen Arm festgekrallt und sehr fest zugebissen. Mein ganzer Arm war blutig und ich hatte 2 Löcher in meinem Handgelenk durch den Biss. Habe jetzt natürlich immer noch Narben davon.

Jedenfalls habe ich seitdem total Angst, dass diese Katze mich auch angreifen wird. Ich versuche sie so gut es geht in Ruhe zu lassen. Wenn sie abends ankommt, streichel ich sie kurz, damit sie nicht denkt ich würde sie nicht mögen oder ähnliches. Sie reibt auch öfter mal ihren Kopf an mir, was ich total süß finde, aber dennoch habe ich Angst.

Aktuell ist die Katze noch ziemlich schüchtern, weil sie das alles hier ja noch nicht kennt. Bin dann immer ziemlich erleichtert, wenn sie sich versteckt. Stelle ihr aber natürlich trotzdem essen und trinken hin.

Wir haben die Katze von Bekannten, die hatte noch eine Katze, allerdings mochten die beiden sich nicht besonders. Die haben sich immer gegenseitig angegriffen und unsere Katze hat natürlich paar offene Stellen (das Fell ist an manchen Stellen ab)

Sie mag es natürlich auch nicht, wenn man sie dort berührt. (Das wusste ich vorher allerdings nicht und habe diese Stellen vorher gar nicht bemerkt) Als sie bei uns im Bett war und ich sie gestreichelt habe, bin ich Richtung Bauch und sie hat angefangen zu fauchen und hat mich ganz leicht gebissen, habe meine Hand sofort zurückgezogen und das hat meine Angst noch mehr verstärkt.

Ich streichel' sie nun immer nur am Kopf, sonst nirgendwo, weil ich ihr nicht wehtun möchte. Sie schnurrt auch immer in meiner Nähe.

Hat jemand Tipps wie ich diese Angst vor ihr irgendwie verringern kann? Ich finde sie so süß und wenn sie sich mehr traut, würde ich gerne mit ihr kuscheln, aber habe halt Angst, dass sie kratzt.

(Mein Mann wurde auch bereits von ihr gekratzt, weil er an einer Stelle gestreichelt hatte, die sie nicht mag.)

artgerechte Haltung, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Katze miaut morgens durchgehend?

Hallo zusammen,

ich habe eine 2,5 jährige Katze, die mit mir vor 1 Jahr von meinem Elternhaus ausgezogen ist. Nun wohne ich mit ihr und meiner Mitbewohnerin zusammen.
Ich weiß gar nicht, wie lange das schon geht, aber seit Monaten fängt sie an, ab 4:30-6:00 bis ich aufstehe durch zu miauen. Sie geht eigentlich meistens mit mir zusammen schlafen und schläft dann bis zur besagten Uhrzeit durch (am Fußende des Bettes). Wenn sie dann frühs aufwacht, kommt sie erst an und kuschelt mit mir, als ob sie wirklich sichergehen will, dass ich wach bin, bevor sie mit ihrer Show anfängt.
Sie hat wirklich JEDES Mal Hunger, obwohl sie abends immer etwas bekommt und auch Trockenfutter in ihrem Napf ist - aber sie will unbedingt Nassfutter. Also stehe ich auf und gebe ihr was. Manchmal reicht das auch und sie gibt Ruhe, aber meistens wird nach dem Fressen dann weiter miaut.
Manchmal sitzt sie vor der Tür meiner Mitbewohnerin, die sie immer geschlossen hat, und miaut was das Zeug hält, manchmal aber auch irgendwo im Flur oder vor einem Schrank.
Ich hab auch schon vieles versucht. Ich hab mit ihr gespielt, ihr ein Spielzeug angemacht oder sie wieder mit ins Bett genommen, und sie versucht zu beruhigen, aber sobald ich dann wieder von ihr abgelassen bzw. mich zum Schlafen hingelegt habe, hat es wieder angefangen.
Natürlich lasse ich sie auch regelmäßig durch miauen und nach so ca. einer Stunde hört sie dann auch auf, aber das hinterlässt ersten keinen bleibenden Eindruck und zweitens kann ich das auch nur machen, wenn meine Mitbewohnerin nicht da ist (1-3x die Woche), weil ich auch nicht will, dass sie dadurch ständig wach wird.
Aber wie gesagt, auch wenn ich sie ignoriere, hört sie zwar nach einer Weile auf, aber am nächsten und übernächsten Tag geht es genauso wieder los. Sie ist dann auch sehr theatralisch und es hört sich an, als ob sie weint, aber das kann sie allgemein sehr gut, wenn sie etwas will oder ihr etwas nicht passt.

Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?

LG

Tierhaltung, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Katze hat Verletzung am Auge, weiss jemand was das ist?

Hallo,

Meine Katze hat jetzt schon seit zwei Wochen eine Verletzung unter dem Auge. Natürlich war ich auch schon beim Tierarzt! Was genau das ist, ist aber aktuell noch unklar. Die Herkunft ist ebenfalls unklar.. Vor zwei Wochen sind wir davon ausgegangen sie hätte sich einfach aufgekratzt. Am nächsten Tag bin ich zum Tierarzt und habe eine Augensalbe für die kleine bekommen um die Wundheilung zu unterstützen. Einen direkten Zusammenhang mit dem Auge sehe ich allerdings nicht. Sie hat keine Verhaltensauffälligkeiten, schenkt der Verletzung keine Aufmerksamkeit, ist auch sonst nicht auffällig vom Verhalten, kneift das Auge nicht oder ähnliches. Die Wunde heilt einfach nur nicht. War ein zweites Mal beim Tierarzt nach fast 2 Wochen und auch sie bestätigte dass die Heilung nach dem Zeitraum hätte abgeschlossen sein müssen. Nun wurde etwas Kruste zwecks Pilztest entnommen. Aber das es eine Pilzinfektion ist wage ich ebenfalls zu bezweifeln, denn mittlerweile wächst auch wieder Fell auf der offenen, nässenden Wunde. Auch ist das die einzige Stelle, die aufgefallen ist. Die Kruste die sich immer bildet soll auch eigentlich entfernt werden, nur ist das auch nicht mehr möglich, da die Wundflüssigkeit mit dem Fell verklebt, Reinigung ist mittlerweile dadurch auch sehr erschwert. Nächster Schritt ist eine Biopsie unter Narkose. Kann mir irgendjemand sagen was das sein könnte??? Ich kann es mir nicht erklären und mache mir wahnsinnig Sorgen. Im Internet habe ich nichts finden können bis auf zwei Bilder von Katzen wo es genauso aussieht, aber keine Aufklärung dazu. Anbei Bilder mit und ohne Kruste. Hoffe jemand kann mir weiterhelfen...

Das erste Bild ist das aktuellste.👇

Hier noch Bilder von Katzen, welche ähnlich aussehen.

Bild zum Beitrag
Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Tiergesundheit

Meine Katze abgeben?

Hey,

ich habe ende august eine straßenkatze aus dem ausland mitgenommen. ohne eltern habt alleine und klein lag er da und das konnte ich einfach nicht mit meinem gewissen vereinbaren. Ich habe ihn mit nach deutschland genommen und meinem Kater alles besorgt und versucht ihm ein sogutes leben wie möglich zu geben, ihm essen gegeben, viel geld für kratzbäume ausgeben , qualitativ gutes essen gekauft, viel zeit in ihn investiert etc. aber leider habe ich angefangen zu arbeiten und habe somit keine zeit mehr mich um ihn zu kümmern. da ich erst 15 bin habe ich auf die unterstützung meiner eltern gehofft, doch leider kam nichts. ich kann weder mit meinem kater spielen, noch ihn rechtzeitig füttern, nach der arbeit (von 10-18 Uhr)bin ich sehr müde das heist nicht mal da kann ich mit ihm zeit verbringen und während ich auf der arbeit bin ist er komplett alleine. Ich möchte anmerken das wenn ich ihn da alleine gelassen hätte wo ich ihn gefunden habe er sehr wahrscheinlich verstorben wöhre da er nur paar wochen alt war. hier konnte ich ihm ein gutes leben ermöglichen, aber leider wird es schwer für mich und ich möchte nicht das er so weiterlebt. ich liebe meinen kater so unfassbar sehr und genau das ist der grund weshalb ich ihn abgeben möchte, weil ich hoffe das er woanders ein besseres leben hat als hier bei mir. er ist weder gechipt noch sonst etwas. soll ich dann einfach zu einem tierheim gehen und ihn dort abgeben und sagen ich hätte ihn auf der straße gefunden, oder ihn auf ebay verkaufen? mir ist es sehr wichtig das er wo hin kommt wo er ein gutes leben hat. wenn ich ihn bei einem heim abgebe dann werde ich dies auch ohne das wissen meiner eltern tun. die interessiert mein kater leider eh nicht und ich weiß wikrlich nicht wie ich das noch hinkriegen soll

PS: er ist ca. 4/5 monate alt und eigejtlich gesund, ich habe ihn jedoch nur einmal in kosovo kontrollieren und entwurmen lassen aber in deutschland nicht mehr deswegen weiß ich nicht ob vielleicht irgendwas sein könnte. Ich hatte vor ihn demnächst zum tierarzt zu bringen zur kontrolle und um ihn demnächst kastrieren zu lassen, aber meine eltern wollen mir finanziell nicht mehr weiterhelfen und ich werde es dann auch nicht mehr schaffen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Hauskatze, Tiergesundheit

Meine Katze ist seit 2 Wochen draußen, wie lange kann sie überleben?

Ich habe 2 Katzen, sie sind 12 Jahre und Freigänger. Der Kater ist unproblematisch, die Katze war von Anfang an etwas scheu, es sind Geschwister aus dem Tierheim.

Nun war ich mit der Katze beim Tierarzt, da sie humpelte. Es wurde Arthrose diagnostiziert. Sie bekam Schmerzmittel. Zu Hause sollte ich es ihr täglich geben und sie sollte erstmal nicht raus.
Ich habe eine katzenklappe, die man einstellen kann. Das hat auch ein paar Tage funktioniert. Dann waren wir eine Woche im Urlaub und unser Sohn kam zum Versorgen der Katzen. Die Klappe war wieder normal eingestellt, so dass die beiden rein und raus konnten. Als wir wieder da waren hat die Katze noch 1x das Medikament bekommen. Irgendwann ist sie raus und erst am nächsten Tag wieder reingekommen. Dann hat sie sich versteckt und ich habe sie 2 Tage im Haus nicht gefunden. Die Klappe habe ich nun zum Rausgehen gesperrt. Irgendwann habe ich sie im Badezimmer in einer Ecke in einem Regalkorb gefunden. Sie gekrault ihr Futter gebracht, aber sie kam 2 Tage nicht einmal raus. Aus Sorge bin ich mit ihr wieder zum Tierarzt. Dass ich sie aus ihrem Versteck einfach holen konnte hat sie mir sehr übel genommen.
Der Tierarzt hat sie untersucht und festgestellt dass sie außer der Arthrose gesund ist. Es ist wohl psychisch. Sie bekam nun eine Depotspritze gegen Arthrose.
zu Hause ankommen hat sie sich nicht mehr versteckt, sondern im großen Wintergarten aufgehalten. Sie hat wieder gefressen. Aber sie kam nicht mehr zu uns. Nach einer Woche ist sie wieder raus gegangen, aber nicht geflüchtet.

Das ist 2 Wochen her.

Ich habe sie schon bald gefunden, allerdings nur gehört, nicht gesehen. Auf Rufen hat sie reagiert m, ist aber nicht aus dem Versteck gekommen. Versuche sie daraus zu holen sind gescheitert.
mich habe Futter raus gestellt und gelockt.

Ich weiß nicht wo sie jetzt ist. Einmal haben wir sie gesehen, als wir im ursprünglichen Versteck gesucht haben (schlecht zugänglich) dann ist sie abgehauen.

ich habe eine Lebendfalle aufgestellt und leider nur den Nachbarskater gefangen.

Was kann ich machen?

Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit