𝘔𝘪𝘦𝘵𝘸𝘢𝘨𝘦𝘯𝘳𝘶̈𝘤𝘬𝘨𝘢𝘣𝘦 – Kratzer an der Stoßstange Erfahrungen mit Sixt und Basic Schutz?

Hallo zusammen,

𝘪𝘤𝘩 𝘩𝘰𝘧𝘧𝘦, 𝘩𝘪𝘦𝘳 𝘩𝘢𝘵 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘫𝘦𝘮𝘢𝘯𝘥 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘮𝘪𝘵 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘥𝘦𝘯𝘴𝘧𝘢̈𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘣𝘦𝘪 𝘔𝘪𝘦𝘵𝘸𝘢𝘨𝘦𝘯 – 𝘴𝘱𝘦𝘻𝘪𝘦𝘭𝘭 𝘣𝘦𝘪 𝘚𝘐𝘟𝘛 – 𝘶𝘯𝘥 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘮𝘪𝘳 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳𝘩𝘦𝘭𝘧𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘵𝘦𝘪𝘭𝘦𝘯.

𝘐𝘤𝘩 𝘩𝘢𝘵𝘵𝘦 𝘬𝘶̈𝘳𝘻𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘔𝘪𝘦𝘵𝘸𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘣𝘦𝘪 𝘚𝘐𝘟𝘛 (𝘒𝘰𝘮𝘱𝘢𝘬𝘵𝘬𝘭𝘢𝘴𝘴𝘦) 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘮 𝘨𝘦𝘣𝘶𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 „𝘉𝘢𝘴𝘪𝘤-𝘚𝘤𝘩𝘶𝘵𝘻“, 𝘥𝘦𝘳 𝘭𝘢𝘶𝘵 𝘉𝘦𝘴𝘤𝘩𝘳𝘦𝘪𝘣𝘶𝘯𝘨 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘝𝘰𝘭𝘭𝘬𝘢𝘴𝘬𝘰𝘴𝘤𝘩𝘶𝘵𝘻 𝘣𝘦𝘪 𝘒𝘰𝘭𝘭𝘪𝘴𝘪𝘰𝘯𝘴𝘴𝘤𝘩𝘢̈𝘥𝘦𝘯, 𝘒𝘳𝘢𝘵𝘻𝘦𝘳𝘯, 𝘋𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘋𝘪𝘦𝘣𝘴𝘵𝘢𝘩𝘭 𝘦𝘯𝘵𝘩𝘢̈𝘭𝘵.

𝘉𝘦𝘪𝘮 𝘙𝘶̈𝘤𝘬𝘸𝘢̈𝘳𝘵𝘴𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘯 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘪𝘳 𝘭𝘦𝘪𝘥𝘦𝘳 𝘦𝘪𝘯 𝘔𝘪𝘴𝘴𝘨𝘦𝘴𝘤𝘩𝘪𝘤𝘬 𝘱𝘢𝘴𝘴𝘪𝘦𝘳𝘵 – 𝘪𝘤𝘩 𝘣𝘪𝘯 𝘨𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘚𝘵𝘦𝘪𝘯 𝘨𝘦𝘴𝘵𝘰ß𝘦𝘯. 𝘚𝘪𝘤𝘩𝘵𝘣𝘢𝘳 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘒𝘳𝘢𝘵𝘻𝘦𝘳 𝘢𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘩𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘚𝘵𝘰ß𝘴𝘵𝘢𝘯𝘨𝘦, 𝘉𝘦𝘪𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘳𝘴𝘦𝘪𝘵𝘦, 𝘭𝘢𝘶𝘵 𝘚𝘐𝘟𝘛 > 𝟣𝟢 𝘤𝘮, 𝘣𝘪𝘴 𝘻𝘶𝘳 𝘎𝘳𝘶𝘯𝘥𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨. 𝘋𝘦𝘳 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘥𝘦𝘯 𝘸𝘶𝘳𝘥𝘦 𝘣𝘦𝘪 𝘥𝘦𝘳 𝘙𝘶̈𝘤𝘬𝘨𝘢𝘣𝘦 𝘷𝘰𝘯 𝘚𝘐𝘟𝘛 𝘧𝘦𝘴𝘵𝘨𝘦𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘪𝘤𝘩 𝘩𝘢𝘣𝘦 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘌-𝘔𝘢𝘪𝘭 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘉𝘪𝘵𝘵𝘦 𝘶𝘮 𝘚𝘵𝘦𝘭𝘭𝘶𝘯𝘨𝘯𝘢𝘩𝘮𝘦 𝘣𝘦𝘬𝘰𝘮𝘮𝘦𝘯. 𝘐𝘤𝘩 𝘴𝘰𝘭𝘭 𝘯𝘶𝘯 𝘢𝘯𝘨𝘦𝘣𝘦𝘯, 𝘰𝘣 𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘯 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘥𝘦𝘯 𝘷𝘦𝘳𝘶𝘳𝘴𝘢𝘤𝘩𝘵 𝘩𝘢𝘣𝘦 𝘣𝘻𝘸. 𝘦𝘵𝘸𝘢𝘴 𝘥𝘢𝘷𝘰𝘯 𝘸𝘦𝘪ß.

𝘐𝘤𝘩 𝘸𝘪𝘭𝘭 𝘯𝘢𝘵𝘶̈𝘳𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘬𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘧𝘢𝘭𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘈𝘯𝘨𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘮𝘢𝘤𝘩𝘦𝘯 – 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘮𝘦𝘩𝘳 𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘢𝘭𝘴 𝘯𝘰̈𝘵𝘪𝘨, 𝘻𝘶𝘮𝘢𝘭 𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘯 𝘜𝘮𝘧𝘢𝘯𝘨 𝘴𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨 𝘦𝘪𝘯𝘴𝘤𝘩𝘢̈𝘵𝘻𝘦𝘯 𝘬𝘰𝘯𝘯𝘵𝘦. 𝘋𝘦𝘯 𝘚𝘵𝘦𝘪𝘯 𝘩𝘢𝘣𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘣𝘦𝘪𝘮 𝘙𝘶̈𝘤𝘬𝘸𝘢̈𝘳𝘵𝘴𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘯 𝘻𝘸𝘢𝘳 𝘣𝘦𝘮𝘦𝘳𝘬𝘵, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦, 𝘦𝘴 𝘸𝘢̈𝘳𝘦 𝘩𝘰̈𝘤𝘩𝘴𝘵𝘦𝘯𝘴 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘬𝘭𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘉𝘦𝘳𝘶̈𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘨𝘦𝘸𝘦𝘴𝘦𝘯.

𝘔𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘍𝘳𝘢𝘨𝘦𝘯:

• 𝘏𝘢𝘵 𝘫𝘦𝘮𝘢𝘯𝘥 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨, 𝘸𝘪𝘦 𝘚𝘐𝘟𝘛 𝘣𝘦𝘪 𝘴𝘰𝘭𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘍𝘢̈𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘳𝘨𝘦𝘩𝘵.ᐣ

• 𝘔𝘶𝘴𝘴 𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘷𝘰𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘚𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘣𝘦𝘵𝘦𝘪𝘭𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨 𝘳𝘦𝘤𝘩𝘯𝘦𝘯, 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘯𝘶𝘳 𝘢𝘯𝘵𝘦𝘪𝘭𝘪𝘨 – 𝘫𝘦 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘙𝘦𝘱𝘢𝘳𝘢𝘵𝘶𝘳𝘬𝘰𝘴𝘵𝘦𝘯.ᐣ

• 𝘍𝘰𝘳𝘥𝘦𝘳𝘵 𝘚𝘐𝘟𝘛 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘙𝘦𝘨𝘦𝘭 𝘦𝘪𝘯 𝘎𝘶𝘵𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘸𝘪𝘳𝘥 𝘱𝘢𝘶𝘴𝘤𝘩𝘢𝘭 𝘥𝘪𝘦 𝘮𝘢𝘹𝘪𝘮𝘢𝘭𝘦 𝘚𝘉 𝘷𝘦𝘳𝘭𝘢𝘯𝘨𝘵?

• 𝘎𝘪𝘣𝘵 𝘦𝘴 𝘛𝘪𝘱𝘱𝘴 𝘧𝘶̈𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘍𝘰𝘳𝘮𝘶𝘭𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘵𝘦𝘭𝘭𝘶𝘯𝘨𝘯𝘢𝘩𝘮𝘦, 𝘥𝘢𝘮𝘪𝘵 𝘪𝘤𝘩 𝘬𝘰𝘰𝘱𝘦𝘳𝘢𝘵𝘪𝘷, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘻𝘶 𝘴𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘣𝘦𝘭𝘢𝘴𝘵𝘦𝘯𝘥 𝘢𝘶𝘧𝘵𝘳𝘦𝘵𝘦?

• 𝘜𝘯𝘥 𝘸𝘪𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘩𝘢̈𝘭𝘵 𝘦𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘪𝘵 𝘌𝘳𝘴𝘵𝘢𝘵𝘵𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘣𝘦𝘵𝘦𝘪𝘭𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘋𝘳𝘪𝘵𝘵𝘷𝘦𝘳𝘴𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳𝘦𝘳 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘒𝘳𝘦𝘥𝘪𝘵𝘬𝘢𝘳𝘵𝘦𝘯?

𝘐𝘤𝘩 𝘧𝘳𝘦𝘶𝘦 𝘮𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘦𝘩𝘳 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘫𝘦𝘥𝘦𝘯 𝘏𝘪𝘯𝘸𝘦𝘪𝘴 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨𝘴𝘣𝘦𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵 – 𝘢𝘮 𝘭𝘪𝘦𝘣𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘯𝘢𝘵𝘶̈𝘳𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘯 𝘓𝘦𝘶𝘵𝘦𝘯, 𝘥𝘪𝘦 𝘴𝘰𝘸𝘢𝘴 𝘴𝘤𝘩𝘰𝘯 𝘮𝘢𝘭 𝘮𝘪𝘵 𝘚𝘐𝘟𝘛 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘝𝘦𝘳𝘮𝘪𝘦𝘵𝘦𝘳𝘯 𝘦𝘳𝘭𝘦𝘣𝘵 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯.

𝘝𝘪𝘦𝘭𝘦𝘯 𝘋𝘢𝘯𝘬 𝘪𝘮 𝘝𝘰𝘳𝘢𝘶𝘴

Kratzer, Werkstatt, Mietwagen, Schaden

Mietminderung Undichte Fenster?

Hallo zusammen,

in einigen Wochen steht ein Gerichtstermin an, da ich eine Mietminderung in meiner Wohnung vorgenommen habe, die jedoch von meiner Vermieterin nicht akzeptiert wurde. Das Hauptproblem sind die Fenster in meiner Wohnung: Sie sind völlig undicht. Ich habe schon oft von Besuchern gehört, dass ich die Fenster schließen soll, weil zu viel Zugluft ins Zimmer kommt – obwohl die Fenster bereits geschlossen sind. Die Fenster sind so alt, dass ständig Luft durch den Rahmen eindringt, selbst wenn sie zu sind.

Da ich noch nie vor Gericht war, bin ich etwas nervös und suche nach Wegen, um meine Position zu stärken. Wie kann ich am besten nachweisen, dass dieser Mangel tatsächlich vorliegt? Ich denke, Fotos sind nicht ausreichend. Habt ihr Vorschläge oder Ideen, wie ich das Thema überzeugend darlegen kann?

Zudem ist mein Baby häufig erkältet – wir lassen es inzwischen zwischen meinem Partner und mir schlafen, um den Durchzug zu vermeiden. Denkst du, dass ich ein ärztliches Attest anfordern könnte, das bestätigt, dass die Erkältungen meines Kindes möglicherweise durch die Zugluft verursacht werden?

Es gibt auch weitere Mängel, wie nicht funktionierende Heizungen im Bad und im Kinderzimmer, wo bereits eine Infrarotheizung installiert wurde, um das Problem zu beheben. Die Vermieterin behauptet jedoch vor ihrem Anwalt, dass die Heizung nicht defekt sei, was  nicht stimmt.

Ich freue mich über eure Ratschläge und vielen Dank im Voraus!

Mietrecht, Anwalt, Gerichtsverhandlung

Geburtstag eskaliert leider

Es ist soeben zu einer unschönen Situation gekommen. Heute ist mein Geburtstag. Mein Mann hat mich zum Bäcker geschickt, um Brötchen zu holen. Da er das normalerweise nie machen würde, wusste ich, dass er das absichtlich gemacht hat, um zu Hause etwas vorzubereiten.

Als ich zurück war, hatte er sich und unser Baby, ein Geburtstagslied aufgesetzt, einen kleinen Kuchen aufgestellt, mit meinem Geburtsjahr als Kerze. Als ich die Wohnung betreten habe, Hat er ein Geburtstagslied aufgemacht und dazu gesungen. Ich hab mich total gefreut. Schöne kleine Überraschung. Daraufhin hat er sich mit mir hingesetzt und ich hab uns Frühstück gemacht. Als wir uns hingesetzt haben, hat er gefragt, wieso der Löffel dreckig sei. Daraufhin hab ich gesagt, dass ich es nicht weiß und Dass das jetzt eben so ist. Er hat mit einem seltsamen Unterton mir zu bekannt gegeben, dass ich in seinen Augen nicht ordentlich genug sei. Ich möchte an der Stelle anmerken, dass ich ein sehr strukturierter Mensch bin und auch auf Ordnung achte. Bei meinem Mann ist es allerdings so, dass er in einer meiner Erachtens nach krankhafte Richtung geht und Sauberkeit penibel ernst nimmt. Dinge müssten mehrfach gewaschen werden und so weiter. Da er mich immer permanent beiläufig kritisiert hab ich echt keine Geduld mehr. So geduldig auch bin, so bin ich soeben völlig durchgedreht. Ich weiß selbst nicht was mit mir geschehen ist. Ich habe mein Handy gegen den Tisch gehauen und den Stuhl auf dem Boden gehauen und geschrien „ich kann nicht mehr“. So kenne ich mich nicht. Leider hat sich unser Baby erschrocken. Ich habe fluchtartig den Raum verlassen und bin ins Schlafzimmer gegangen und hab mich hingelegt, so lange konnte bis ich mich beruhigt habe. Als ich ins Wohnzimmer gegangen bin, um einfach nur mein Handy zu holen, hat er mich beschimpft. Ich habe die Beschimpfungen ignoriert und bin weggegangen. Nun bin ich tot traurig und habe wegen meinem Baby ein schlechtes Gewissen, weil ich ihm Angst gemacht habe. er hält mich nun für verrückt. Ich bin Lehrerin und weder eher noch ich sind dumm. Ich weiß nicht ob mit mir etwas nicht stimmt, oder ob ich einfach nur total voll bin. Kennt ihr solche Situation? Ich weiß nicht wie ich jetzt weiter handeln soll. Er ist leider nicht der Mensch, mit dem man konstruktive Gespräche führen kann. Ich fühle mich gerade völlig alleingelassen.

Liebe, Beziehung, Streit

Jugendamt Gefahr für die Tochter?

Guten Morgen zusammen,

Ich schreibe gerade für meinen Nachbarn. Seine 17-jährige Tochter leidet seit ihrer Kindheit an Depressionen und befindet sich seit der Grundschule in psychologischer Behandlung. Vor einem Jahr hat sie einen Selbstmordversuch unternommen. Seitdem ist sie weiterhin in psychologischer Betreuung und wird derzeit zusätzlich auf Autismus getestet. Zusätzlich engagiert eine Sozialarbeiterin, die mit ihr einmal pro Woche für zwei Stunden Freizeitaktivitäten unternimmt. Dies hat ihr anfänglich gut getan. 

Derzeit hat mein Nachbar jedoch den Eindruck, dass sich die Situation verschlechtert hat. Sobald seine Tochter von der Schule nach Hause kommt, verschließt sie sich in ihrem Zimmer, isoliert sich vollständig von der Familie und redet mit niemandem mehr. Seit drei Jahren spricht sie nicht mehr mit ihrem älteren Bruder, mit dem sie zuvor ein sehr enges und vertrautes Verhältnis hatte. Dieses Band ist irgendwann gebrochen und seitdem ist sie wutentbrannt, sobald der Bruder auch nur das Haus betritt. Diese Veränderung trat plötzlich und unerwartet ein. Die Psychologin hat erklärt, dass Kinder mit autistischen Spektrumstörungen einen derartigen Hass entwickeln können, dass sie eine Person vollständig aus ihrem Leben streichen. 

Vor über einem Monat lud der Nachbar seinen Sohn zum Grillen ein, da sie sich seit Monaten nicht gesehen hatten, weil der Nachbar ihn bewusst nicht eingeladen hatte. Er wusste jedoch nicht, dass dieser Besuch zu einer Eskalation der Situation führen würde. Als die Tochter davon erfuhr, schloss sie sich in ihrem Zimmer ein und verlässt es nur noch, um auf die Toilette zu gehen, Essen zu holen oder zur Schule zu gehen. 

Mein Nachbar hat den Eindruck, dass die Sozialarbeiterin die Situation eher verschlimmert und die Tochter von der Familie trennt, anstatt sie an die Familie zu binden.  Es kam zu einem Gespräch zwischen der Sozialarbeiterin und dem Nachbarn, das leider eskalierte. Beide wurden lauter und der Nachbar sagte der Sozialarbeiterin, dass sie den falschen Beruf gewählt habe. Er ist verzweifelt und hilflos und ich habe den Eindruck, dass es ihm aufgrund der Krankheit seiner Tochter sehr schlecht geht.

Er kam nun zu mir und erzählte mir von diesem Vorfall. Er macht sich Sorgen, dass das Jugendamt seine Tochter wegnimmt, weil das Gespräch eskalierte. Er glaubt, dass die Sozialarbeiterin das Gespräch aufgenommen hat. Als ich ihn fragte, was er genau gesagt hat, schilderte er mir alles. Ich persönlich halte es nicht für verwerflich, seine Meinung zu äußern, insbesondere wenn es um das Wohl seiner eigenen Tochter geht. Er sieht es genauso, weiß aber nicht, wie das Jugendamt handeln wird.

Hat jemand Erfahrung damit? War es ein Fehler, lauter zu werden? Ich persönlich kann es nachvollziehen, da ich seine Lage kenne und weiß, wie verzweifelt er ist. Es würde mich auch in Verzweiflung treiben zu sehen, dass eine Sozialarbeiterin die Situation eher verschlimmert.

Schule, Angst, Beziehung, Jugendamt, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Streit

Anwalt Wohnung und Kosten?

Hallo zusammen, haben wir Anwälte/ Mathematiker oder einfach schlaue Köpfe unter uns ? : )  eine gute Freundin von mir hat vor einigen Jahren eine Wohnung mieten wollen und den Mietvertrag unterschrieben. Sie ist allerdings nicht eingezogen, da der Vermieter sich an keinerlei Erfahrung gehalten hatte und die Wohnung wie eine Bruchbude aussah, obwohl er diese renovieren wollte. Wie dem auch sei, meine Freundin hat aufgrund Fehler privater Schicksalsschläge das ganze über sich ergehen lassen, es kam zu einem Gerichtsurteil, und das ist das, was letztendlich auf dem Papier stand. Kann mir jemand sagen, wie viel sie jetzt insgesamt zahlen muss? Anbei der Text: 

𝖣𝖾𝗋 𝖡𝖾𝗄𝗅𝖺𝗀𝗍𝖾 𝗐𝗂𝗋𝖽 𝗏𝖾𝗋𝗎𝗋𝗍𝖾𝗂𝗅𝗍, 𝖺𝗇 𝖽𝖾𝗇 𝖪𝗅𝖺̈𝗀𝖾𝗋 𝟤.𝟤𝟧𝟢,𝟢𝟢 𝖤𝖴𝖱 𝗇𝖾𝖻𝗌𝗍 𝖹𝗂𝗇𝗌𝖾𝗇 𝗂𝗇 𝖧𝗈̈𝗁𝖾 𝗏𝗈𝗇 𝟧 𝖯𝗋𝗈𝗓𝖾𝗇𝗍𝗉𝗎𝗇𝗄𝗍𝖾𝗇 𝗎̈𝖻𝖾𝗋 𝖽𝖾𝗆 𝗃𝖾𝗐𝖾𝗂𝗅𝗂𝗀𝖾𝗇 𝖡𝖺𝗌𝗂𝗌𝗓𝗂𝗇𝗌𝗌𝖺𝗍𝗓 𝖺𝗎𝗌 𝗃𝖾𝗐𝖾𝗂𝗅𝗌 𝟩𝟧𝟢,- 𝖤𝖴𝖱 𝗌𝖾𝗂𝗍 𝖽𝖾𝗆 𝟢𝟨.𝟢𝟨.𝟤𝟢𝟤𝟤, 𝟢𝟩.𝟢𝟩.𝟤𝟢𝟤𝟤 𝗎𝗇𝖽 𝟢𝟪.𝟢𝟪.𝟤𝟢𝟤𝟤 𝗌𝗈𝗐𝗂𝖾 𝗏𝗈𝗋𝗀𝖾𝗋𝗂𝖼𝗁𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾 𝖠𝗇𝗐𝖺𝗅𝗍𝗌𝗄𝗈𝗌𝗍𝖾𝗇 𝗏𝗈𝗇 𝟣𝟧𝟫,𝟫𝟣 𝖤𝖴𝖱 𝗓𝗎 𝗓𝖺𝗁𝗅𝖾𝗇.

𝖣𝗂𝖾 𝖪𝗈𝗌𝗍𝖾𝗇 𝖽𝖾𝗌 𝖱𝖾𝖼𝗁𝗍𝗌𝗌𝗍𝗋𝖾𝗂𝗍𝗌 𝗁𝖺𝗍 𝖽𝖾𝗋 𝖡𝖾𝗄𝗅𝖺𝗀𝗍𝖾 𝗓𝗎 𝗍𝗋𝖺𝗀𝖾𝗇.

Über eure Hilfe wäre ich unendlich dankbar.

Viele Grüße

Wohnung, Mietrecht, Anwalt, Gericht

Mann Sauberkeit und Ordnung?

Ich bin verzweifelt und benötige dringend Rat! Seit einem Jahr bin ich mit meinem Mann verheiratet, und er leidet unter einem extremen Sauberkeits- und Ordnungszwang.

Er verwendet zwei separate Schwämme zum Spülen: einen für alles, was mit Eiern oder Milch in Berührung kommt, und einen für alles andere. Eiergeschirr wird zudem mit Essig gewaschen und zweimal ausgespült. Häufig riecht er an Geschirr, obwohl ich es gründlich mit Essig gereinigt habe. Oft reicht ihm das nicht aus, sodass ich beim Essen manchmal aufstehen und seinen „riechenden“ Teller erneut spülen muss. Alles muss an seinem Platz liegen, und schon ein zusätzliches Objekt auf dem Tisch verursacht bei ihm einen Wutanfall. 

Jedes Wochenende reinigt er das gesamte Haus nach einem strengen Plan. Dabei flucht er und wirkt extrem gereizt. Zum Putzen nutzt er Chlor, obwohl wir ein dreimonatiges Baby haben. Ich fühle mich eingeengt und unter Druck gesetzt. Seine ständige Kritik an meiner Sauberkeit macht mich sowohl traurig als auch wütend. Außerdem habe ich Angst, dass seine übertriebene Sauberkeit schädlich für unser Baby ist. Oft bin ich genervt und suche einen Ausweg aus der Situation.

Ich möchte meinen Mann unterstützen, weiß jedoch nicht, wie ich das am besten anstellen soll. Ich bin überzeugt, dass er professionelle Hilfe benötigt, allerdings erkennt er das Problem nicht bei sich. 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Tipps gibt es, um mit dieser Situation umzugehen? Wie kann ich meinen Mann dazu bringen, Hilfe in Anspruch zu nehmen? Ich bin wirklich verzweifelt und hoffe auf eure Unterstützung.

Liebe, Ordnung, Angst, Beziehung, Psychologie, Jungs, Sauberkeit, Streit, Tick

Rechtsschutz agiert nicht?

Ich habe eine Frage zum Thema Rechtschutz. Seit November 2023 habe ich eine Rechtschutzversicherung. Es hat drei Monate gedauert, bis der Rechtschutz aktiv war, so wie bei vielen Rechtsschutzversicherung eben üblich. Nachdem die Rechtsschutz endlich aktiv war, habe ich denen geschrieben, dass ich mit meiner aktuellen Vermieterin seit Sommer letzten Jahres Probleme habe und deswegen einen Anwalt suche. Daraufhin hat man mir gesagt, dass der Rechtsschutz hier nicht helfen kann, da die Probleme bereits vor der Aktivierung des Rechtschutzes angefangen haben. Dies kann ich natürlich nachvollziehen.

Nun habe ich aber aktuell Probleme mit der Vermieterin, da ich seit einigen Tagen Schimmel in der Garage und in meinem Hausflur habe. Die Vermieterin möchte allerdings nichts dagegen tun und ignoriert meine Anfrage. Nun möchte ich aus diesem Grunde einen Anwalt sprechen. Ich habe dem Rechtsschutz geschrieben, dass ich aktuell Probleme mit der Vermieterin habe. Daraufhin hatte Rechtsschutz mir gesagt, dass sie nicht aktiv helfen können und haben auf den Brief vom letzten Mal hingewiesen, wo eben stand, dass sie aktuell nicht helfen können, da die Probleme schon länger bestehen. Ist dies rechtens, oder hat man mich hier falsch verstanden? Wenn es so ist, darf ich nie wieder Probleme, die ich mit meiner Vermieterin auch in den nächsten zehn Jahren habe mit dem Rechtsschutz teilen? Ich verstehe das nicht. Kann mir diesbezüglich bitte jemand helfen? Habe ich Anspruch auf einen Anwalt, wenn ich neue Probleme mit der Vermieterin habe?

Haus, Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Rechtsschutzversicherung

Freund ist so unpersönlich?

Hallo zusammen,

Ich hatte heute Geburtstag. Mein Freund (35) und ich (29) führen eine Fernbeziehung seit sechs Jahren. Uns trennen circa 150km. Wir sehen uns fast jedes Wochenende. Ich bin ein eher romantischer und sensibler Mensch, mein Freund hat mit Romantik leider nichts zu tun :)… naja wie den auch sei. Ich wünsche mir seit so langen etwas von ihm, was einfach für immer sein könnte, z.B eine kleine Kette oder einen Ring, es muss auch nichts Teueres sein. Ich bekomme nie von ihm kleine Aufmerksamkeiten. Ich fühle mich manchmal nicht richtig geliebt weil ich diese kleinen Geschenke zwischendurch nicht erhalte. .. dieses Mal hat er mir ein kleines Paket nach Hause geschickt mit einem teuren Parfum, .. und ich finde den Geruch zugegeben ziemlich schrecklich. Dabei habe ich ihm mal vor zwei Monaten ein Parfum genannt, was ich toll finde. Am liebsten würde ich ihm sagen, dass ich den Geruch schrecklich finde und och traurig bin, weil es irgendwie sehr unpersönlich ist… oder sollte ich es lieber nicht erwähnen? Er hatte in den letzen vier Jahren eine sehr schwere Zeit und musste viel Geld rausgeben aufgrund der Krankheit einer Person in seiner Familie, er hat aus diesem Grunde seit längerem GeldProbleme .. ich bin wirklich über die kleinsten Dinge sehr erfreut, über einen persönlichen Brief hätte ich mich z.b mehr gefreut als über das teure Parfum… ich verstehe deine Logik wirklich nicht usb möchte ihn jetzt auch nicht verletzen und sagen, dass ich den Duft abscheulich finde.. er hat es ja bestimmt gut gemeint.. wieso gibt er sich nicht mal bisschen Mühe? Sind Männer so? Es verletzt mich irgendwie .. ich fühle mich nicht wertgeschätzt … liebe Grüße

Freundschaft, Beziehung, Geschenketipps, Liebe und Beziehung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.