Eine Frage an alle Technik-Affinen: Ich habe vor ca. 20 Jahren auf einem Weihnachtsmarkt einmal eine Lichterkette gekauft (einfaches Modell mit 10 Schirmchen, Netzkabel und Glühlämpchen, kein LED, auch kein Schalter, Prinzip: Stecker rein, leuchtet). Schon vor Jahren habe ich angefangen, mich über die ungewöhnlich lange Lebensdauer dieser Lichterkette zu wundern. Ich habe sie fleißig benutzt, und keins der Lämpchen ist je durchgebrannt. Die Kette ist ganzjährig so gut wie täglich für ein Stündchen im Einsatz (als sanftes Wachwerdlicht) und ist auch öfter mal nachts durchgehend in Betrieb, wenn ich vergesse sie auszuschalten. Einerseits finde ich es toll, wie lange sie hält und wünsche mir noch viele schöne Stunden mit ihr, andererseits finde ich das Phänomen schon beinahe unheimlich und wüsste gerne, wie es sich erklärt. Alle anderen Lichterketten, die ich hatte, waren nach Monaten oder höchstens zwei Jahren hinüber. Mit dieser sind wir schon fünf Mal umgezogen! Vielleicht kommen wir mal ins Guinness-Buch der Rekorde, meine Lichterkette und ich? Kennt sich jemand aus und kann mir sagen, ob das normal ist?