Soziologie – die neusten Beiträge

Können Seniorenheime die Aufnahme zänkischer Senioren verweigern?

Meine Freundin pflegte beide Eltern zu Hause. Der Vater ist mittlerweile verstorben und sie lebt mit der Mutter alleine in einem 2FH.

Ihre Mutter liegt den ganzen Tag Süßigkeiten essend im Bett vorm TV und ist extrem übergewichtig.

Sie kommandiert meine Freundin herum, beschimpft sie und macht ihr das Leben schwer, indem sie irgendwelche Sachen ins Klo stopft, für Überschwemmung in der Wohnung sorgt, Sachen bestellt und nicht bezahlt, Handwerker beschimpft usw.

Nun ist sie durch einen Sturz so unbeweglich, dass sie ins Krankenhaus kam. Im Krankenhaus machte sie so viel Theater, dass sie dort nicht bleiben will, sich tot hungern wird usw, dass sie kurz vor Mitternacht wieder nach Hause gebracht wurde.

Ihre Tochter werde sich um sie kümmern, gab sie an. Zu Hause war sie wieder nicht mobil konnte weder aufs WC, noch in anderer Form aufstehen.

Pflegedienste, Putzfrauen usw lehnt sie ab und vergrault diese, ebenso wie Handwerker, da sie keine Fremden im Haus will (das Haus gehört mittlerweile meiner Freundin).

Nun hat meine Freundin sie in die Kurzzeitpflege bringen lassen. Bereits 1 Tag nach der Aufnahme hat sie das Personal an die Grenzen gebracht, so dass diese Abstand zu ihr halten. Es geht dort selten jemand gucken. Beim Essen hat sie einen Einzeltisch und ist extrem unglücklich und will wieder nach Hause.

Meine Freundin kann nicht mehr, ist selbst ziemlich krank, aber die Mutter ignoriert das und meint, sie soll sich nicht so anstellen. Diese abwertende Art zeigt die Mutter seit der Pubertät meiner Freundin. Beschimpfungen sind an der Tagesordnung.

Nun will sie nach Hause. Meine Freundin sucht ein Seniorenheim in der Nähe.

Kann ein Seniorenheim die Aufnahme verweigern, wenn ein Patient extrem zänkisch ist und fordert, wieder Heim zu gehen?

Meine Freundin hat seit Jahren keinen Urlaub mehr gemacht, da die Mutter jegliche Fremdpflege ablehnt und war auch selbst schon in der Tagesklinik, weil sie nicht mehr kann.

Medizin, Gesundheit, Kinder, Senioren, Mutter, Pflege, Verhalten, Alter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Pflegeheim, Seniorenheim, Soziologie, Streit, Streitigkeiten, Vollmacht

Glaubt ihr es könnte mal passieren das Deutschland irgendwann jeden abschiebt der keine deutsche Staatsbürgerschaft hat?

Oder jeden abschiebt der keine deutsche Staatsbürgerschaft hat und mindestens einmal vorberstraft wurde, egal ob dieser in Deutschland geboren ist und hier die Schule besucht hatte und hier groß wurde? weil das würde auf mich zutreffen, meine Eltern kamen nie dazu mich einbürgern zu lassen, irgendwann mit 21 wurde ich einmal vorbestraft mit 1 jahr Freiheitsstrafe auf 2 Jahren Bewährung. Ich wuchs aber in sehr schwierigen Familienverhältnissen auf sodass ich von Kind auf immer mit dem Jugendamt zu tun hatte, also es wurden mitteln gesetzt um mich auf den richtigen weg zu bringen da ich auch ein sehr hyperaktiver junge war, also schwierigen Familienverhältnisse waren schon sehr ernst, mein Vater gab uns keine ruhe nachdem meine Mutter sich scheiden wollte und so, er stach ihr ein messer ins Bein dies und jenes was ich alles als Kind mitbekam, eigentlich brauchte ich eine therapie aber das kam irgendwie auch nie dazu, und irgendwann war ich halt nicht so auf dem guten wege aber habe mich klar davon distanziert, seit jahren ein komplett neuer Mensch der versucht irgendwie eine Ausbildung zu machen nachdem neu anfang in meinem leben nachdem ich umzog und bei 0 startete, nachdem ich meine alte Umgebung und Freundeskreis das mir nicht gut tat mit dem Cannabis Konsum hinter mich lies, ich mit dem konsum aufhörte und versuche seitdem den guten weg zu gehen, die deutsche Staatsangehörigkeit würde mir sicher es leichter machen mit Mitte 20 und langsam auf 30 zukommend eine Ausbildung zu finden, ich habe den Realschulabschluss und erhalte nur absagen.

Anwalt, Gesellschaft, Jura, Soziologie

Was gibt es für einen richtigen Vorteil eine Frau zu sein?

Hallo Liebe Foren-Mitglieder,

desto älter ich werde desto mehr bin ich frustriert, genervt und verärgert eine Frau zu sein (auch weil mir speziell mit Thema Gesundheit dies immer mehr vor Augen geführt wird). Mir fallen etwa 20 wirkliche Gründe spontan ein, warum es einfach nur nachteilig ist eine Frau zu sein, aber kein einziger Vorteil.

Nur um mal ein paar Nachteile zu nennen:

  • ca. 2 Wochen im Monat Schmerzen erleiden wegen Periode + Eierstöcke
  • Risiko an Krebs zu erkranken ist in den meisten Bereichen bei Frauen höher
  • Schlechtere Bezahlung im Job
  • Weniger Ansehen + Wahrgenommen werden im Job, man muss wesentlich mehr leisten als Männer um gleiches Ansehen zu erhalten
  • Schlaffe Haut egal wieviel Sport man macht
  • Chance von Überfällen etc. ist eindeutig höher als bei Männern (auch Nachts alleine rausgehen)
  • Man wird von der Gesellschaft gezwungen mehr Geld für Schminke, Taschen, etc auszugeben, wenn man dem nicht folgt wird man als seltsam 'abgestempelt'
  • Schuhe mit Absatz sollte man ebenfalls anziehen, dass dies aber unbequem ist und die Füße dauerhaft schädigt, egal
  • 99.9%ige Verhütung und die daraus resultierenden gesundheitlichen Risiken bleiben bei Frau hängen

Ich will hier absolut keine Diskussion zwischen Gleichberechtigung oder ähnliches hervorrufen, vieles davon ist genetisch bedingt und kann selbst mit Gleichberechtigung nicht verändert werden.

Warum schreibe ich das alles? Ich würde mich riesig freuen, wenn mir irgendjemand wieder ein positiveres Bild von 'Frausein' geben kann und mir zumindest einen wirklichen Vorteil nennen kann (Dinge wie Frauen sind multitaskingfähig zählen nicht, das ist einfach nur irgendeine Faselei, die meines Erachtens nach nicht stimmt), einfach damit ich mich wieder besser fühle. Ich fühle mich auch nicht im falschen Körper oder ähnliches. Ich betrachte das zum Einen sehr rational und doch auch sehr emotinal mit all den Dingen die mir nur aufgrund dessen passiert sind, weil ich eine Frau bin und viele dieser negativen Dinge wären mir als Mann erspart geblieben.

Gerne auch Infos von Männern, vielleicht sehen gerade Männer Vorteile, die nur Frauen haben. Da Männer das Ganze natürlich aus einer anderen Perspektive betrachten.

Bezüglich Thema Kinde gebären, weil das wohl als erstes als Vorteil genannt wird. Ich sehe es leider nicht als Vorteil, sondern als neutral....Gesundheitliche Risiken und berufliche Nachteile wiegen für mich den schönen Part auf, aus diesem Grunde neutral.

Also wie gesagt, würde mich freuen, wenn jemand was positives beitragen kann und ich möchte hier auch absolut keine Diskussion oder Streitereien anfangen, das ist einfach nur mein inneres Gefühl und ich würde mich gerne wieder etwas in Gleichgewicht bringen...

Viele Grüße

Kathrin

Gesundheit, Mädchen, Frauen, Psychologie, Genetik, Geschlecht, Gesellschaft, Philosophie, Soziologie

Ich weiß nicht wieso aber ist nicht jeder Mensch in unserer Gesellschaft irgendwie krank?

Also ich bin auch überhaupt kein Freund davon als nicht Psychologe es zu beurteilen ob jemand eine kranke art an sich hat oder nicht, klar kann man sich das bewusst machen welche Krankheiten es so gibt, aber aufkeinenfall sollte man auf experten tun, das aussprechen und urteilen über den anderen das dieser eine kranke Eigenschaft an sich habe. Ich finde wir leben in einer Gesellschaft wo sehr viele eigentlich die meisten mit dem Finger immer auf den anderen Zeigen aber nie bei sich selbst anfangen oder den moment für sich reflektieren, schnell wird ein Urteil über andere gefallen, und ich finde gerade diese Menschen sind sich nicht im klaren das sie einfach arschig unterwegs sind und selber krank sind, und von solchen gibt es mehr als jene die wirklich verzweifelt krank psychischen leiden haben. Also ich lasse mir wirklich ungern von einem Möchtegern Psychologen der krank ist erzählen das er bei mir ein Suchtverhalten sehe der mir nicht gut tue, also er unterstellt mir eine krankheit und dann macht dieser Mensch auf helfende Hand, dieser Mensch kennt mich gar nicht, und da frage ich mich dann ob dieser Mensch eigentlich stress möchte mit mir weil es mir zu persönlich wird. Ich finde gegenüber fremden sollte man immer höflich bzw. respektvoll bleiben und schon gar nicht sofort mit psychisch kranken Themen kommen das kann doch nur Stress bedeuten?! Wenn ich das nicht einsehe möchte was die Person da erzählt was dann? also es geht um ein Suchtverhalten social Media oder so na und ich finde jeder hat ein Suchtverhalten, jeder Mensch, also weiß ich gar nicht was die Person von mir möchte.

Gesellschaft, Soziologie

Wie lernt man am besten für die Uni?

Hey Leute,

ich weiß, die Frage oben klingt eventuell sehr banal für euch. Das Thema bereitet mir aktuell aber große Kopfschmerzen.

Ich studiere Soziologie im ersten Semester. Ich gehe regelmäßig zu den Vorlesungen und den Seminaren und bin dort meistens auch konzentriert dabei.
Jetzt kommen aber bald die ersten Klausuren und ich habe richtig Schiss, dass ich das komplett verhaue.

Ich musste ehrlich gesagt nie besonders viel lernen. Ich habe meinen Realschulabschluss mit 2,0 geschafft, meine Ausbildung mit 1,8 und als ich mein Abi dann nachgeholt habe, hatte ich einen 2,8er Schnitt. Alles ohne je wirklich großartig gelernt zu haben.

Jetzt studiere ich etwas, was mich wirklich sehr interessiert. Ich will das ganze auch gut machen - gute Noten haben und die Themen wirklich aufsaugen und verstehen. Wenn ich mich jetzt aber morgens in die Unibib setze oder abends nochmal zuhause ein wenig was machen möchte, bin ich fast am verzweifeln, weil ich gar nicht so genau weiß wo ich überhaupt anfangen soll.

Ich will nicht erst eine Woche vor den Klausuren anfangen so richtig loszulegen, sondern jetzt anfangen und bei allen Vorlesungen oder Seminaren auf dem aktuellen stand sein, damit ich gefühlt nicht noch mehr hinten dran bin.

Hoffe das ihr mir Tipps geben könnt oder mir eventuell erzählen könnt wie ihr so lernt.

Lernen, Studium, Bachelor, Hochschule, Lernmethoden, Lerntipps, Soziologie, Student, Universität

Kann man mit 29 und nur einem vorhandenem Realschulabschluss sich auf dem Arbeitsmarkt beweisen und Karriere machen?

Ist das möglich? gibt es solche Fälle? in Berufen wo eigentlich intensiv mit Köpfchen gearbeitet wird und nicht mit den Händen wie im Handwerk weil viele Handwerksberufe auch einfach schlecht bezahlt sind. Ich meine eher von Berufen zu sprechen die beliebt sind und hart umkämpft wie z.B. in Management Bereichen, hohe Positionen in teilweise großen Unternehmen usw. ?

Ok, vielleicht ist es doch zu spät dafür, muss man realistisch bleiben, diese Karriere machen bekanntlicherweise oder üblicherweise nur Menschen die direkt auf dem ersten Weg immer stets abgeliefert haben und das mehr als die große Masse und sehr gut vernetzt haben, grade weil sie sehr gute soziale Fähigkeiten besaßen.

Aber vielleicht kommt es durchaus öfter mal vor das es ausnahmen gibt, ausnahmen die besagen das man auch selbst ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung, ohne eine hervorragend gute Bewerbung, einen guten Ausbildungsplatz erhalten kann mit 29 oder nachdem Studium einen Job, vielleicht ist es ja möglich das es auch da noch Chancen gibt wenn man gute Soziale Fähigkeiten mitbringt und eigentlich Intelligent auch ist, weil vielleicht hat man die Fähigkeit in etwas sehr gut zu sein, wo viele andere die studiert haben und eine gute Bewerbung haben scheitern? kann ja sein das Arbeitgeber das durchaus berücksichtigen mögen, berücksichtigen das nicht jeder guter Fachpersonal eine hervorragend gute Bewerbung haben muss, ich weiß es nicht, in meinem Beispiel sprechen wir nun glaube ich doch von einem Extremfall, wenn ein 29 jähriger nichts erreicht hat und nur einen guten Realschulabschluss besitzt, möglich für so jemand noch steil auf zu gehen im Berufsleben? richtig erfolgreich zu sein und Karriere zu machen?

Natürlich nicht von Heut auf morgen, aber vielleicht mit ein bisschen Glück in den nächsten 6 Jahren, ich stelle bewusst die Fragen so, weil vielleicht wäre es ja eine gute Idee unter anderem sein erspartes Geld in sich zu investieren und schauen das man Zusatzqualifikationen erwirbt die die Chance einem erhöhen können um einen überdurchschnittlich guten Job zu erlangen, ich weiß nicht inwiefern das helfen kann, was man tun kann um wirklich eine 2. Chance zu kriegen mit Inbegriff Karriere zu machen.

Habt ihr schon mal von solchen Ausnahmefällen mitgekriegt wo Menschen gar vielleicht alles verloren hatten in ihrem leben, und sich wieder hochgekämpft haben im Arbeitsleben?

ich mein jeder könnte alles verlieren, hat man dann aber auch wirklich verloren im leben?

und ich bin auch ungern jemand der sich rechtfertigen möchte dafür wieso man bislang keine Ausbildung machte, aber wenn man sagt das man Fehler machte und verlor im leben und das nicht weiter möchte und was ändern möchte, dann sollte man das einem auch einfach abkaufen finde ich und nicht noch schikanieren.

Nun wo hättet ihr im Bezug zur Arbeitswelt das Gefühl das selbst ein 29 jähriger mit seinem Realschulabschluss och Fuß fassen könnte und es unbedingt versuchen sollte, sollte es ein MINT Beruf sein, wenn die Person wirklich intelligent sein sollte und alles geben würde um Karriere zu machen wofür es lohnt zu kämpfen? welche Arbeits Branchen fallen euch da ein?

Falls die Chancen sehr schlecht ausschauen würden, und ich verlasse mich hier eigentlich nur auf die Antworten von Personen die reich an Berufserfahrung sind, da ich mich einfach nicht in gebildeten Kreisen befinde und ich das schlecht abschätzen kann, dann würde ich evtl. diesen Ansporn von mir aufsparen um nicht nochmal ins leere zu greifen und dann am ende noch unglücklicher als jetzt zu sein, vielleicht sollte ich einfach schauen das ich einer meiner Geschäftsideen umgesetzt kriege von denen ich eigentlich sehr überzeugt bin und meine Familie auch, aber irgendwie mich noch nicht traue, denn ich müsste ein Produkt erfinden, etwas derart neues was nicht bereits vorhanden ist.

Ich möchte die richtige Entscheidung treffen, irgendeine Karriere muss mich erfüllen in diesem Leben, so verlasse ich nicht die Erde. Man mag es mir kaum glauben ich habe eine Arbeitssucht, ich liebe es eigentlich zu arbeiten und zielstrebig zu sein, mir mehr mühe zu geben als die anderen, ich wollte schon als Kind immer der bessere sein und mein Wunsch war es einst mal ein hohes Tier im Arbeitsleben zu sein, aber das leben lehrte mich eine andere Unterrichtsstunde, vielleicht war es nicht schlau den move zu machen den Foodstand meiner Eltern früh zu übernommen zu haben all die Jahre.

Wäre für jede menschlich würdige hilfreiche Antwort sehr dankbar. Lebe in Hamburg.

Beratung, Marketing, Arbeit, Schule, Wirtschaft, Bildung, Gesellschaft, Soziologie, Universität

Habe ich noch eine Chance im Leben?

Ich hasse gerade mein leben, ich konnte bisher keine Ausbildung machen, Anfang 20 war ich bemüht darum, doch ich bekam immer absagen und absagen mit dem Hauptschulabschluss in Hamburg.

Ich war anfang 20 als ich neu hergezog nach Hamburg und komme tatsächlich ursprünglich aus Stuttgart, meine Eltern zogen hier hin damals und ich blieb dann noch in Stuttgart und versuchte dort auf eigenen Beinen zu stehen, meinen Realschulabschluss zu machen, aber ich sag es mal so, ich hatte eher nicht den optimalen Umkreis dafür, ich hatte es damals unterschätzt, ich hang lieber mit "Freunden" ab und war ständig am Cannabis konsumieren, ich lebte im Wohnheim.

Ich besuchte die Realschule doch am ende bekam ich einen Abgangszeugnis, weil ich einfach die Prüfungen verpennt habe oder mich davor gedrückt hatte, weil ich nicht vorbereitet war. Zwar gab es jedes Wochenende eine Party und so was mal lustig war aber wenn wir doch ehrlich sind, hätte ich die Zeit auch besser nutzen können weil ich war in dieser Zeit von den Drogen nur benebelt und die Freundschaften waren auch nicht gerade die richtigen.

Dann zog ich halt hier her nach Hamburg und schließte mit dem alten leben ab, ich hörte eigenständig ohne Hilfe mit den Drogen wie Alkohol und Cannabis auf, sowie Zigaretten, seit meines 21. Lebensjahr halte ich mich auch daran. Ich machte dann Anfang 20 einen neu Anfang in Hamburg, an einem Ort der für mich sehr neu war, aber das klappte auch nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte, ich war ab Tag 1 hier bemüht irgendwie einen Ausbildungsplatz zu erhalten, aber weil ich zu meiner Mama zog (Eltern sind getrennt) sie alleinerziehend ist von 2 Kindern und vom Amt lebte, war mein aller dümmster Fehler die Hilfe vom Jobcenter anzunehmen.

Ich nahm an den Maßnahmen vom Jobcenter teil die mir das blaue vom Himmel versprachen, das doch alles klappen würde mich vorzubereiten auf eine Ausbildungsstelle trotz des Hauptschulabschlusses, aber es klappte alles nicht und das 3 mal, eine Maßnahme dauerte 6 Monate.

Nun auch hatte ich plötzlich Hautprobleme auf dem Kopf, meine Kopfhaut neigte zu Schuppenbildung mit Haarausfall und ich war zeitgleich auch sehr damit beschäftigt es irgendwie in den griff zu kriegen, von einem Arzt zum anderen ging ich und hörte fast immer die selbe Antwort, das es doch erblich bedingt sei und man nicht viel machen könne außer Cortison Shampoos zu nutzen, auf mich wurde nicht richtig eingegangen bis jetzt und die Ärzte halfen mir nicht, so verfiel ich letzten Endes auch echt in Depressionen könnte man jetzt meinen aber ich mache weiter.

Ich lebe seit 3 Jahren jetzt alleine, habe meine eigene Wohnung in Hamburg und konnte endlich mal einigermaßen etwas darin mich erholen von allem. Nichts desto trotz sind meine Jahre hier im Norden wie im winde verweht, meine besten Jahre, kaum richtig Freundschaften geknüpft und es kommt mir gerade so vor das ich überhaupt keinen schritt nach vorne in meinem leben gemacht habe sondern einen gewaltigen Schritt zurück.

Ich lebe aktuell vom Amt, mein einziger Wunsch ist es eine Familie zu gründen, habe aber keine Freundin, ich bin auch überzeugt davon das ich sie nicht hier im Norden finden werde, weil die Frauen hier doch etwas sehr anders sind. Das Großstadt leben formt den Menschen sehr würde ich meinen, ich selbst konnte mich bis Heute nicht so wirklich an das leben hier gewöhnen, daher möchte ich wieder zurück in den Süden.

Ich habe letztes Jahr meinen Realschulabschluss nachgeholt hier und ja ich muss nun einen Beruf erlernen ich bin jetzt 29, aber am liebsten würde ich es jetzt clever anstellen und eigenständig mir irgendetwas beibringen wollen und damit einen Job im Arbeitsmarkt finden.

Ich kann mir gut vorstellen das ich noch 1 Jahr hier bleibe, aber keine 3 Jahre sodass ich hier bemüht wäre eine Ausbildung zu machen, genauer genommen wäre es dann 4 Jahre weil für dieses Jahr mit dem Ausbildungsbeginn ja wohl schon zu spät wäre.

Ich weiß nicht was ich tun kann, ich hab den drang irgendwie alles auf eine Karte zu setzen entweder auf einen Skill oder ich leibe doch 3 Jahre hier, beginne Februbar nächsten Jahres damit meinen Abi an der Abendschule nachzuholen und zeitgleich beginne ich noch irgendeine Ausbildung, Hauptsache der Lebenslauf gibt mal was her bei mir und dann zieh ich in den Süden.

Auch hätte ich einen bekannten er ist IT Manager im Porsche Unternehmen, ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen weil ich so stand jetzt ein niemand bin? aber wenn ich was auf dem Kasten hätte könnte ich vielleicht ihn fragen ob er mich irgendwie da reinbringen könnte, das wäre vielleicht noch einzige Chance auf ein gutes leben denke ich mir gerade.

Was würdest du in meiner stelle tun? was ratest du mir?

Freizeit, Arbeit, Familie, Glück, Bildung, Psychologie, Gesellschaft, Soziologie

Hab ich das Problem?

Hallo,

ich bin seit 3 Jahren in einer Beziehung mit einem Mann mit Kind (5 Jahre). An sich ist die Beziehung schön und wir passen gut zusammen.

Das einzige Problem das wir haben ist die Ex-Beziehung. Leider wurde ich bis heute nicht von der Ex-Partnerin akzeptiert, was zu vielen Problemen führt. Sie hatte von Tag 1 das Gefühl, dass ich ihr Konkurrenz machen möchte bzgl. des Kindes. Das kann ich leider nicht nachvollziehen.... soll ich lieber fies zum Kind sein, damit sie mich besser findet? Ich bin selbstverständlich gut zu dem.Kind, weil ich meinen Partner liebe. Es fällt mir auch nicht schwer.

Dennoch verstärkt sich das Gefühl immer mehr nicht "dazuzugehören" und ausgeschlossen zu werden. Es ist nun mal so, dass mir keine "Rechte" zustehen. Stehen Feste an.... darf ich nicht mit (von der Ex aus). Selbst wenn es um einen Laternenumzug geht. Dabei ist es irrelevant, ob die Expartnerin dabei ist oder nicht. Anweisung ist, dass ich nicht dazu gehöre und deshalb fernbleiben muss.

Es fühlt sich für mich ganz schrecklich an, immerhin gehöre ich ja zu meinem Partner. Soll ich jetzt ein Lebenlang überall ausgeschlossen werden? Die Vorstellung gefällt mir nicht so ganz.

Auch die Eltern von den Freunden des Kindes sind für mich tabu und ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso. Wir wollen bald zusammenziehen: Heißt das ich soll verschwinden, wenn das Kind Besuch von seinem Freund bekommt und die Eltern dabei sind?

Übrigens kennt mich die Ex-Partnerin nach 3 Jahren nicht persönlich. Sie lehnt das Kennenlernen ab, was ich auch seltsam finde, da ich an ihrer Stelle gerne wissen würde, wer da Zeit mit meinem Kind verbringt.

Ich hab öfter Stress mit meinem Partner wegen dieser Gefühle in mir. Ich finde es nicht schön mich als Fremdkörper in dieser Konstellation zu fühlen. Übertreibe ich? Bin ich vielleicht das Problem? Ist das Eifersucht?

Vielleicht ist jemand dabei, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Bin für jede Einschätzung dankbar. :)

LG

R.

Liebe, Kinder, Familie, Verhalten, Beziehung, Eltern, Psychologie, Eifersucht, Ex-Freundin, Familienprobleme, Interaktion, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Patchworkfamilie, Soziologie, ausgeschlossen, expartnerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie