Soziologie – die neusten Beiträge

Warum gibt es Spielautomaten und Spielhallen, wenn am Automaten inzwischen im jahre 2022 kaum mehr Gewinnausschüttungen stattfinden?

Ist schon lange nicht mehr eine Unterhaltung und Hoffnung auf einen Gewinn für den Spieler, es ist inziwschen einfach nur empörung und skandal für den Spieler weil er um sein Geld abgezockt wird bei jedem seiner besuche in der Spielhalle, da geht nichts mehr absolut nichts, das verstehen nur Leute die Spielerfahrung haben die die Zeit vor 6 7 8 jahren mit das was Heute geschieht in den Spielhallen vergleichen können, die Zeiten haben sich drastisch verändert, und nein das ist nicht bloß so im sinne von die Bank gewinnt letztens endes immer, es heißt inzwischen die Bank gewinnt immer das letztens endes gibt es nicht weil die Automaten geben von vorne rein dem Spieler gar nicht den versuch oder die Chance mal durch risikoreiches spielen auch was gewinnen zu könne, so war das früher aber mit risikoreiches Spielen ist man direkt im minus und kann nach Hause gehen, da ist nichts mehr möglich, nicht auf kleinen einsätzen nicht auf hohen, die Computer sind dicht gemacht worden, nun jetzt die frage, warum gibst dann sowas, keiner hat spaß am Spielen an Spielautomaten so wie es eigentlich sein sollte, warum gibst dann diese dinger hier noch in Deutschland, das ist eine ernst gemeinte Frage Leute, ihr wisst gar nicht was da abgeht, die Betreiber werden um das 20x fache reicher als vor 10 Jahren, das die Automaten komplett dicht gemacht worden sind ist einfach ziemlich dreist und keine ahnung welcher held das ermöglicht hat, aber diese blase muss platzen, das kann nicht so ewig gehen, ich geh nach langer Zeit mal spielen und sehe nur verärgerte Spieler wo ich angst habe das die gleich durchdrehen, ist nicht mehr normal und war früher überhaupt nicht so..

Casino, Polizei, Bank, Anwalt, Psychologie, Gesellschaft, Jura, Soziologie, Spielautomat, Spielhalle

Kann der Mensch aus der Asche heraus aufeinmal zum phoenix werden, passiert das selten das jemand aus eigener Kraft alles erreichen kann in unserer Gesellschaf?

Ich wusste nicht wie ich meine frage genau formulieren könnte, ich würde gerne von euch wissen, jemand der von ganz unten kommt also von armen Verhältnissen, der nichts hat, auch keine besten sozialen Fähigkeiten, dieser dennoch sehr häufig von anderen verurteilt wird und einfach wie Dreck behandelt wird in unserer Gesellschaft, nur weil man sieht das er nicht gerade die schicksten Klamotten an hat, er nicht dem perfekten Erscheinungsbild eines verantwortungsvollen selbstbewussten erfolgreichen Mannes macht so wie man es gerne in der Gesellschaft sehen möchte oder auch auf dem Arbeitsmarkt, zudem dieser auch noch ein kleiner Mann ist und allein deswegen nicht häufig ernst genommen wird weil ist ja nur ein Hobbit für die anderen noch so erfolgreichen Menschen, dieser jennige es sich so bewusst ist wie die Gesellschaft tickt, wird dieser Mensch es schaffen können nicht wie ein Versager dazustehen und es allen zu zeigen? Dieser aber evtl. dafür doppelt und dreifach kämpfen muss mit seinen 1.70 im Gegensatz zu gutaussehenden Männern mit der idealen Größe 1.90, wie wird er es schaffen können?

Ich war soeben in der Innenstadt in Hamburg, in einer Ecke wo viele versicherungsunternehmen und einfach die guten Jobs sind, ich seh Leute aus der Bahn aussteigen die zu Ihrer Arbeit gehen, die sehen alle sehr schick aus und irgendwie intelligent und so in ihren Business Klamotten, muss man sich davon beeindrucken lassen? Weil manche halt einen von oben herab anschauen und man einfach auf komische Blicke traf?

Ich habe vielleicht nicht das Glück einem tollen Job nachzugehen wie sie, ja ich schau nicht so toll aus wie sie in ihrem Glück, dennoch ich bin eigentlich voll optimistisch eingestellt und versuche in jedem ein Talent zu sehen und lieber bin ich für einander, für ein Team, als irgendwie gegeneinander zu sein, das haben die sich bestimmt alle irgendwie verdient, das ist besser so zu denken, aber ich bin doch eigentlich einer von denen, oder sollt ich schauen das ich besser werde als sie? Aber wie? Ich möchte mich verbessern, jeden Tag besser werden, was kann helfen?

Arbeit, Finanzen, Studium, Wirtschaft, Bildung, Kommunikation, Psychologie, Soziologie, Universität, Vertrieb

Sind Frauenbrüste sekundäre GeschlechtsMERKMALE oder sekundäre GeschlechtsORGANE?

Seit so ungefähr 1 1/2 Monaten gibt es in den sozialen Netzwerken Deutschlands wieder vermehrte Diskussionen darüber, ob man hier Frauen Brüstefrei - also oben ohne - in Schwimmbädern und Freibädern erlaubt werden soll.

Es gibt da viele und unterschiedliche Pro- und Contraargumente dafür.

Einige Proargumente lauten:

▪Frauenbrüste sind auch nur Brüste.

▪Frauenbrüste sind keine sekundäre Geschlechtsmerkmale.

▪Wenn Männer oben ohne sein dürfen, dann dürfen Frauen das auch.

▪Die Nippeln von Frauenbrüsten sind auch nur normale Nippeln, genau wie bei den Männern.

▪Es ist eine patriarchale gesellschaftliche Indoktrination, Frauenbrüste bedecken zu lassen.

Einige Contraargumente lauten:

▪Frauenbrüste sind sexuell konnotiert.

▪Männer wären die ganze Zeit mit erigiert.

▪Frauen könnten noch mehr sexuell belästigt werden.

▪Frauenbrüste sind sekundäre Geschlechtsmerkmale und sollten daher bedeckt bleiben.

▪Frauenbrüste zu bedecken hat was mit Anstand zu tun, weil Frauenbrüste sekundäre Geschlechtsmerkmale sind.

___________________

Fragen:

(Ihr müsst nicht auf alle Fragen Antworten - obwohl es schön wäre. ^^)

1. Was haltet ihr von diesen Diskussionen? Also sind diese Diskussionen sinnvoll und wichtig oder nicht?

2. Stimmt ihr den Pro- oder Contraargumenten zu oder nicht?

3. Sind Frauenbrüste sekundäre Geschlechtsmerkmale oder sekundäre Geschlechtsorgane?

4. Sind Frauenbrüste sexuell konnotiert?

5. Sollten Frauen in Schwimmbädern und Freibädern oben ohne erlaubt werden?

Zusatzfrage:

▪Haben Männer Mitspracherecht zu entscheiden ob Frauen oben ohne laufen dürfen oder nicht?

Deutschland, Frauen, Sex, Sexualität, Biologie, Psychologie, Anatomie, Brüste, Feminismus, Soziales, Soziologie, oben ohne, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie