Soziologie – die neusten Beiträge

Wie findest du meine Wahlprogramm Hilfe von Chat GPt?

Wahlprogramm für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung

Unser Ziel ist es, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, in der Chancengleichheit und soziale Solidarität im Vordergrund stehen. Wir setzen uns für eine progressive Steuerpolitik ein, die die finanzielle Last gerechter verteilt, sowie für die Förderung innovativer Netzwerke und Zugangsmöglichkeiten.

1. Steuergerechtigkeit für alle:

  • Wir werden eine überarbeitete Steuerpolitik einführen, die darauf abzielt, die finanzielle Belastung der ärmeren Bevölkerung zu reduzieren. Durch eine Erhöhung der Freibeträge und gezielte Entlastungen werden wir sicherstellen, dass Menschen mit niedrigerem Einkommen mehr finanziellen Spielraum haben.
  • Gleichzeitig werden wir eine progressivere Besteuerung für hohe Einkommen und Vermögen einführen. Diejenigen, die mehr haben, sollen einen angemessenen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwohls leisten.

2. Stärkung der Arbeitsplätze:

  • Wir werden Maßnahmen ergreifen, um den Arbeitsmarkt zu stärken und die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Dies beinhaltet die Förderung von Weiterbildungs- und Umschulungsprogrammen, um den Übergang zu neuen Beschäftigungsmöglichkeiten zu erleichtern.
  • Wir setzen uns für gerechte Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne ein, um sicherzustellen, dass jeder Bürger von seiner Arbeit leben kann.

3. Investitionen in Netzwerke und Innovationen:

  • Wir werden in moderne Infrastruktur und nachhaltige Technologien investieren, um die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu fördern. Dies umfasst den Ausbau von Breitbandnetzen, erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Verkehrssystemen.
  • Innovative Netzwerke werden gefördert, um den Austausch von Ideen, Wissen und Ressourcen zu erleichtern. Dies wird zur Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten führen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft steigern.

4. Zugang zu Bildung und Genehmigungen:

  • Wir werden Bildung als Eckpfeiler für soziale Mobilität und persönliche Entwicklung fördern. Investitionen in Bildungseinrichtungen, Lehrerfortbildungen und Zugang zu Bildung für alle sind unsere Prioritäten.
  • Neue Genehmigungsverfahren werden eingeführt, um Innovationen zu fördern und bürokratische Hürden zu reduzieren. Dies wird es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, schneller und effizienter neue Ideen umzusetzen.

Unsere Vision ist es, eine Gesellschaft aufzubauen, in der Wohlstand und Möglichkeiten gerecht verteilt sind. Wir setzen auf soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und innovative Lösungen, um die Lebensqualität für alle Bürger zu verbessern. Stimmen Sie für eine Zukunft, die auf Solidarität, Fortschritt und Chancengleichheit basiert

hast noch mehr offer Ideen die ich dazu schreiben kann

Leben, Arbeit, Tipps, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, Entwicklung, Gerechtigkeit, Soziales, Soziologie, ChatGPT

Kollegin sagt zu meinem Chef, ich hätte gesagt "er hat Eier in der Hose", sprich, er weiß was er will und steht dazu - tatsächlich stammt der Spruch von ihr?

Ich habe seit einigen Monaten einen neuen Chef, der spanischer Muttersprachler ist und noch nicht so ganz gut Deutsch versteht.

Allgemeine und fachliche Unterhaltungen kann er führen, aber deutschen Slang oder Redewendungen versteht er oft nicht.

Ich habe eine sehr liebe, aber auch kommunikative und oft anzüglich redende Kollegin, die gelegentlich an unseren Büro vorbei kommt und Smalltalk betreibt.

Das ist erstmal auch völlig okay und lockert das Betriebsklima auf.

Letztens gab es von einigen stutenbissigen Kolleginnen von mir Inkompetente und unsachliche Angriffe auf mich und meine Arbeit.

Mein Chef, der das durchblickt hat, steuerte gleich dagegen und wies sie in ihre Schranken.

Meine kommunikative Kollegin bekam das mit und sagte in Abwesenheit meines Chefs zu mir, dass das ein guter Chef ist, sie möge ihn, denn er habe Eier in der Hose.

Ich sagte, dass ich auch froh bin, dass er das so schnell gelöst hat.

Als ich dann aus dem Urlaub kam, erzählte sie mir, sie sei während meines Urlaubs bei meinem Chef im Büro gewesen und habe ihm gesagt, ich möge ihn, da er Eier in der Hose hat.

Er sei daraufhin ganz rot und verlegen geworden und habe sich seiner Arbeit zugewandt.

Mein Chef ist 13 Jahre jünger als ich, verheiratet und stolzer Vater mehrerer Kinder.

Wir verstehen uns beruflich sehr gut und machen auch schon mal Witze, wobei er mich fragt, wenn er Begriffe nicht versteht.

Schlüpfrig wird es aber nie, da es erstens mein Chef ist, ich zweitens auch nicht auf der Ebene vertraulich werden möchte und ich auch Sorge hätte, dass er sich etwas wörtlich übersetzt.

Mir war es deshalb unglaublich peinlich, dass sie mehr oder weniger mich und seinen Genitalbereich in ein Lob gepackt hat.

Am ersten Tag nach seinem Urlaub hatte ich auch den Eindruck, dass er mit angezogener Handbremse kommunizierte.

Ich tat dann so, als wüsste ich von nichts und kurz darauf war er dann auch wie immer.

Als die kommunikative Kollegin wieder mal mit Sprüchen vorbei kam, sagte ich zu ihm, "jaja, die xx freut sich auch immer, wenn sie Leute in Verlegenheit bringt. Aber es weiß ja jeder, wie es gemeint ist".

Daraufhin lachte er.

Denkt Ihr, er könnte das mit den Eiern persönlich aufgefasst haben und verstanden haben, dass ich mich für ihn interessiere?

Wie reagiert man richtig, wenn jemand einen in solch eine peinliche Lage gegenüber dem Chef bringt?

Direkt ansprechen? Oder einfach ignorieren?

Arbeit, Beruf, Deutsch, Verhalten, Job, Sprache, Psychologie, Chef, Interaktion, Kollegen, Reaktion, Soziologie, Sprüche, boss, Durchsetzung, Kollegin, Vorgesetzter

Verspürt ihr auch immer mehr Hass in den Menschen in unserer Gesellschaft?

Die anfang 2000er jahren war es so herrlich angenehm hier zu leben, jeder lebte friedlich miteinander und kein gegeneinander also so war meine wahrnehmung, ich bin deutscher mit türkischen wurzeln, bin ein richtiger Schwarzkopf, ich hatte eine glückliche Kindheit und hatte auch deutsche Freunde ja, irgendwann geriet ich dann auch eher in die kreise der ''kanaken'' warum auch immer, ich weiß das es nicht immer gut war weil ich mach kein Geheimnis daraus, es war das kreis der Asozialen.

Mein weg hatte sich dann auch schnell geändert weil ich mich mit so etwas nicht identifizeren konnte, das mobbing in solchen kreisen nicht selten an der Tagesordnung war und einfach diese schlechten Umgangsarten das jeder njr einem vorteil dachte und sich das recht vornahm andere schlecht zu machen weil es ja um die eigene ehre ginge, es war toxisch.

Ich fühle mich wie deutsch, ich bin deutsch und passe mich an, ich verpüre aber immer mehr Hassin den Menschen, und das habe ich wohl den Medien zu verdanken, die ständig negative Schlagzeilen über die Kriminellen Ausländern berichten und dann auch noch die AfD um die ecke kommt, also ich weiß nicht ob es nur daran liegt aber es gibt Menschen da drausen die haben einfach Hass auf einen z.B. vorhin laufe ich an einer Kirche vorbei die sich ''die auferstehung der Kirche'' nennt und vor der Kirche stand eine Bischöfin und ihre Kolleginen die ihren Dienst zur Kirche leisten und die haben mich so auffällig angeguckt, also auch zugegeben provokant wie als würden sie mich erniedrigen wollen, aber das ist nur ein beispiel von vielen, Menschen begegnen mich oft mit dem vorurteil das ich doch der kanak bin der dreck am stecken hätte, das finde ich richtig beleidigend, weil ich halte von meiner ehre noch was und scheisse nicht komplett darauf, ich bin auch nur ein Mensch und ich kann nichts dafür das sich andere nicht benehmen können.

Leider fehlt es mir sehr von den rein deutschen das sie sich mal stark machen würden gegen diese art von diskreminierung, so macht es mir nicht einfach und neige sonst zu denken das mich dieses Land nicht möchte, sorry ich hab bisschen weit ausgeholt aber vielleicht hat das gane auch nicht wegen meines aussehens und wurzeln zu tun und ich bilde mir das ja alles nur ein, vielleicht begegnet ihr abee auch oft Menschen die entweder arrogant sind oder euch nicht leiden können??

Gesellschaft, Soziologie

Angst vor Mobbing - wie damit umgehen?

Hey☺️

Ich habe heute schon eine Frage zum Thema Mobbing gestellt, aber habe nochmal eine konkretere Frage. Also ich habe vor zwei Jahren wegen Mobbing die Schule gewechselt. An meiner neuen Schule habe ich jetzt nicht mega viele Freundinnen gefunden oder so, aber meine Mitschüler haben mich akzeptiert.

Kurz vor den Sommerferien ist dann folgendes passiert… wir hatten Sportunterricht und irgendjemand hat in der Zeit meine Schuhe aus der Kabine geklaut oder versteckt… keine Ahnung😬 Naja und das hat dann halt bedeutet, dass ich nach dem Sportunterricht keine Schuhe mehr hatte. Ich muss dazu sagen, dass ich Sportunterricht immer barfuß mache, also konnte auch nicht einfach meine Sportschuhe anlassen. Also musste ich danach barfuß in den Unterricht, was eigentlich nicht so schlimm war, weil es halt auch sehr warm war an dem Tag.

Aber einige Mitschüler haben halt die ganze Zeit doofe Sprüche gemacht und auch Fotos und das teilweise sogar auf Insta gepostet. Ich glaube halt, dass irgendjemand meine Schuhe geklaut hat, weil sie wussten, dass ich dann gezwungen bin, barfuß zu laufen. Für mich war das natürlich mega unangenehm mit den ganzen Reaktionen und ich habe den ganzen Abend geweint, also ich nach Hause gekommen bin😔

In ein paar Tagen beginnt für mich mein letztes Schuljahr und ich habe halt total Angst, dass es jetzt wieder so losgeht, wie in meiner alten Schule. Ich bin mega schüchtern und halt ziemlich emotional, also halt leider ein leichtes Opfer für sowas, aber ich kann halt nichts daran ändern. Wie soll ich damit umgehen? Soll ich das irgendwo ansprechen? Meint ihr, dass sowas jetzt öfter passiert? Ich brauche unbedingt eure Meinung dazu, weil ich echt nervös bin, wenn es jetzt wieder losgeht.

Dankeschön für alle Antworten & ein wunderschönes, sonniges Wochenende euch allen🥰

Du musst keine Angst haben 71%
Du muss folgendes tun… 23%
Es wird wieder passieren 6%
Sport, Kleidung, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Tipps, Schuhe, Mobbing, Schule, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Jugendliche, Recht, Eltern, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Psychologie, barfuß, Ferien, Freunde finden, Freundin, Gesundheit und Medizin, introvertiert, Jugend, Jungs, Lehrer, Mental, mobben, Nervosität, peinlich, Psyche, schüchtern, Soziales, Soziologie, Sportunterricht, Mitschüler, mitschuelerin, Instagram, Ausbildung und Studium

Warum mögen die meisten Männer nicht, das man ihnen die Telefonnummer zusteckt?

Gleich mal vorab: ganz junge Männer bis 25 oder 28 mögen das sicherlich, wenn sie in Discos oder auf Party Nummer von hübschen Frauen zugesteckt bekommen, ist ja quasi eine Art Trophäe. Und vielleicht bei den älteren , evtl extrem schüchterne Männer oder Männer mit sehr wenig Frauenkontakt finden das bestimmt auch toll, wenn ihnen endlich mal eine Frau die Nummer zusteckt.

Diese Art Männer meinte ich jedoch nicht. Sondern gestandene Männer, mit ordentlichen Beruf und geregelten Leben, die meinte ich. Die finden das in der Regrl nämlich ganz furchtbar.

Es sei denn, die Fragen die Frau nach der Nummer, dann ist es natürlich gut, die auch zu bekommen.

Aber wenn die Frau den Mann die Nummer zb heimlich zukommen lässt ( irgendwo unterschiebt zb) oder auch mutig überreicht, dann hab ich immer den Eindruck, das Männer das total schlimm finden. So als Angriff auf ihre Männlichkeit sehen, es als aufdringlich betrachten oder sonst irgendwo ganz gruselig.

Aber warum? Ist das nicht eine Art Kompliment, eine Nummer zu bekommen? Ich als Frau freu mich darüber auch sehr, ist nämlich gerade passiert, ein Mann den ich sympathisch fand, hat mir im Gespräch seine Nummer auf einen Zettel gekritzelt und gesagt ich kann ja mal anrufen.

ob ich das mache, weiß ich nicht, aber diese Geste fand ich sympathisch.

Männer wiederum finden das aber überhaupt nicht sympathisch. Warum nicht? Haben sie das Bedürfnis, diese Dinge selber zu kontrollieren oder warum ist das so?

Leben, Männer, Frauen, Alltag, Sex, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Leute, Soziologie, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Aufstieg der Rechtsextremen?

Liebe Community, das Thema ist unglaublich komplex und vielen Leuten wird man es nie rechtmachen können, aber wieso erstarkt die Rechte wieder so stark? Und damit ist nicht die CDU oder ähnliche gemeint sondern AfD, Fratella d'Italia, PiS...

Also persönlich fallen mir dazu einige Punkte ein:

  • Viele Männer fühlen sich durch den Feminismus nicht im gleichen Masse befreit und sehen sich eigentlich vorwiegend als Täter repräsentiert(was auch nicht falsch ist, aber eben die Gruppe als ganzes trifft und dem Individuum gegenüber nicht fair ist). Das macht es besonders jungen Männern, die durch die Generation eigentlich aufgeschlossen sein sollten, schwer dem zu folgen. Obwohl es ohne Frage durch den modernen Feminismus ein gesellschaftlich viel angenehmeres Klima gibt(auch für Männer) glaube ich trotzdem dass hier ein Problem besteht. (Empathy gap, längere Gefängnisstrafen bei gleicher Tat...)
  • Einige Teile der eher körperlich Arbeitenden Leute, fühlen sich durch einen neuen Klassizismus in vielen modernen Themen nicht mehr wirklich mitgenommen und können sich nicht mit vielen heutigen linken Themen identifizieren. Und dadurch werden generell gute Themen politisiert, weil man sich nicht mit der Gruppe identifiziert. Wie zum Beispiel Umweltschutz, Fridays for Future, Heizungsgesetz. Es sind natürlich auch viele aus Prinzip dagegen.
  • Viele Falschinformationen, besonders in Genderfragen, Russlandkrieg, Migration usw. die bei vielen auch auf fruchtbaren Boden fallen, weil es Vorurteile bestätigt. Vielleicht auch, weil es schwierig ist, bestimmte Probleme anzusprechen.

Wie zum Beispiel dass ein konservativer Islam, schwer mit vielen "westlichen" Themen (Feminismus, Säkularisierung, LGBTQ+) vereinbar ist. Gleichzeitig ist dieser Islam auch für viele Muslime sehr Identitätsstiftend und da es bestimmt eine Islamophobie gibt, ist das Thema sehr schwierig. Viele Leben ihren Glauben ja auch sehr friedlich aus. Gleichzeitig ist diese ganze Debatte auch oft von der AfD Grund zu hetzen. Es ist schwierig das Thema wirklich sinnvoll zu differenzieren und niemanden vor den Kopf zu stossen und alle Probleme ernst zu nehmen.

  • Die Krisen Corona, Ukrainekrieg, Flucht... sind glaube ich aber der Hauptgrund, da sich die anderen Themen eigentlich seit 2016 nicht sehr verändert haben. Die haben bestimmt auch nochmal einige Leute radikalisiert.

Keines dieser Themen rechtfertigt aber Extremismus oder zusätzliche Radikalisierung. Und nur weil etwas eine Rolle spielt, heisst es nicht, dass die Reaktion richtig ist. Das soll keine Täter-Opfer Umkehr sein.

Wie ist Eure Meinung zu dem Thema? Habe ich Punkte falsch dargestellt oder vergessen? Allen noch einen schönen Tag!

Italien, Europa, Männer, Islam, Polen, Geschichte, USA, Handwerk, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, CDU, Die Grünen, Extremismus, Feminismus, Flucht, Flüchtlinge, rechts, Rechtsextremismus, Russland, Soziologie, SPD, Staat, Ukraine, AfD, LGBT+, links

Kann es sein das Menschen die viel negatives erlebt haben eher die Menschen sind die erfolgreiche Geachäftsmänner werden?

Also Menschen die viel durch die scheisse gingen im leben, die viel von anderen Menschen Hass, schmerz und gemeine habdlungen von narzisstischsn Persönlichkeiten sahen, man Menschen sah die richtig ekelhaft wurden weil sie ihre frust raus liesen oder irgendwas an einem sie gestört haben, wenn man da ala betroffener erstmal ruhe bewahrt, kann es sein das es einen nur stark machen kann? Also irgendwie in meinem ganzen leben bin ich immer wieder auf nicht so nette Menschen getroffen, ich merke ich war da abee immer irgendwie selbstbewusst, ich komme eigentlich mit jedem klar und damals als man es schaffte mich leicht zu ärgern würde es heute wo ich 28 bin es keiner schaffen, ich habe für alles irgendwie eine lösung bzw. glaube ich umso mehr an das gute in Menschen, auch wenn manche kritiker von samals evrl. Behaupten ich würde mich für was besseres halten trotzdem hatten sie kein recht mich irgendwie anzugehen weil ich respekrvoll entgegen trat und nicht vor hatte wenn ich jemanden die Hand reiche das mir der Arm noch abgerissen wird so gierig und undankbar wie manche seien können, ich ging immer mit recht voran auch wen große zungen alles verdrehen und mich als einen undankbaren darstellen mögen, ich bereue nichts im leben ich weiss schon was ich tue, aber eine Zeit lang dachte ich ich bin diesen Menschen etwas schuldig weil schließlich auch meine Laune davon negativ beeinflusst wurde, zerfiel dann wohl in selbstmitleid aber habe mich wieder zurecht gefunden. Ich glaube jeder erolgreicher Macher muss mal auch zu Boden gefallen sein?? Ich weiss nicht wieso ich da einen zusammenhang sehe aber glaube niemand wird einfach so stark geboren und schon gae nichr sind sie lleute stark die große geapaltene zungen haben, muss man was halten von denen?

Bildung, Kommunikation, Psychologie, Soziologie

Kennt Ihr diese Weiber in der Stadt deren Knackärsch man voll unauffällig sehen soll?

Also ja ok, es gibt Frauen die haben ein geilen hintern, ja ok, haben wir verstanden, und ja überwiegend der Männer finden das geil ja kennen wir auch, aber diese Weiber wollen es so voll unaufällig rüber bringen dieses "ich bin nicht so eine" das zeigt sich indem z.B. das Kleid was sie anhaben zwar tief sitzt ja und am hintern es halt so eng ist das Kleid das der hintern zum ausdruck kommt, ach allgemein ich will ja nicht jetzt hier der Spaßverderber oder sonst was sein, aber ich weiß nicht ob ich das gut heißen kann, ob ich als Mann darauf abfahren soll ja, es wär gelogen wenn man als Mann behauptet man würde sich einer gut aussehen Frau nicht hingezogen fühlen, aber das jeder zweite Tussi den Arsch drausen offen hat und es nur nicht die Frauen sich bedeckt halten die Kopftuch tragen, das ist schon krass, das ist krass! war das immer so? geht es in Deutschland so durch die decke?? hey ich mein unter den Frauen sind auch junge Mädels dabei die sich zum teil auch sehr knapp anziehen, ok es ist Sommer, aber das so minderjähere auch knappe sachen anziehen, war das immer so?? ich bin 28 ich war lange nicht mehr in der Stadt unterwegs aber Heute mal in Hamburg, ich hab keine Ahnung in welcher Zeit ich lebe, ob ich das einfach so hinnehme und es cool finde, keine ahnung wie die anderen das so sehen, wie sieht ihr das denn? Ich schaue Frauen eigentlich erst in die Augen, aber irgendwie sind sehr hübsche Frauen unterwegs, erleben wir eine Super gen Mutation Zeit?

Mode, Bildung, Social Media, Luxus, Forschung, Gesellschaft, Soziologie

Freundschaft mit bester Freundin beenden - gemein?

Hallo.

Meine beste Freundin und ich sind seit unserer Kindheit befreundet. Wir waren in der selben Klasse und hatten die selbe Freundesgruppe. Jetzt sind wir beide 16/17 und gehen beide auf eine andere Schule und haben andere Freunde und uns interessieren andere Dinge. Sind quasi zwei verschiedene Menschen.Ihre Familie war auch immer sehr lieb zu mir.

Sie ist eine tolle Freundin, aber ich merke, wie ich mit ihr nicht auf dem selben intellektuellen Stadium bin. Sie nimmt die Dinge immer so an, wie sie sind und fragt nicht nach. Sie hat keine eigene Meinung und ihr ganzes „Wissen“ kommt von TikTok. Sie gibt sich auch bei nichts Mühe; hat keine (vor allem berufliche) Ziele, will nie raus gehen, geschweige denn neue Leute treffen. Deshalb fühle ich mich, wenn ich mit ihr rede, als könnte ich nicht das sagen, was ich will und denke, sondern muss nur oberflächlich „denken“ und mich so einfach wie möglich ausdrücken. Sie beschwert sich andauernd; über das Land, in dem sie lebt, über ihre Lehrer, darüber, wie unfair ihr Leben ist aber versucht nichts dagegen zu unternehmen.

Ich fühle mich, als könnte ich mich nicht ins Bessere entwickeln, wenn ich mit ihr befreundet bleibe. Deshalb will ich langsam den Kontakt zu ihr abbrechen: nie Zeit haben, „ein anderes Mal“ etwas zusammen unternehmen und so. Sie hat aber fast keine Freunde ausser mit und deshalb ist sie so „besessen“ von mir. Ich will aber nicht dass wir uns gegenseitig hassen.

Findet ihr es fies von mir, die Freundschaft mit ihr zu beenden? Habt ihr Tipps, wie ich die Freundschaft langsam beenden kann? Oder eine Alternative?

Nein, das ist nicht gemein. 48%
Andere: 39%
Ja, das ist gemein . 13%
Schule, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Erwachsen werden, Frauenprobleme, Freunde finden, Freundin, Soziologie, Kontaktabbruch, TikTok

haben manche Männer nie schöne Frauen gesehen oder wieso guckt in meiner Stadt Hamburg jeder Mann einer hübschen Frau hinter her, man merkt es bei Autofahrern?

ich steh da letztens an einer Bushaltestelle ja neben mir ein junges Mädchen die ebenso auf den Bus wartet und noch zwei drei andere die auch auf den Bus warteten, sonst war keiner in der Gegend bis auf die ganzen Autofahrer die ständig vor uns fuhren und fast jeder männliche Autofahrer warf einen blick auf dieses junge Mädchen neben mir. Ich würde meinen sie war nicht volljährig, sie war aber groß und zog sich gut an also Erwachsen stilvoll, vielleicht war sie 18 aber ich glaube eher 16 oder 17 und sie sah jetzt nicht hässlich aus, sie hatte potenzial für eine überdurchschnittliche Schönheit, aber ich find es einfach nur krass wie viele es von Männern gibt die so "Frauen" hinter her schauen, ein Autofahrer nachdem anderen drehte seinen Kopf um 180° zur Seite für 3 sek. gaffend diesen jungen Mädchen hinter her während sie Auto fuhren und das wirklich fast jeder Mann! ich war schon beim zählen und gab dann bei 20 auf weil das gar nicht mehr aufhörte.

ich bin selbst ein Mann 28 und ich schaue auch gerne hübsche Frauen an aber dann auch gerne in die Augen und erst recht nicht beim Auto fahren oder so

Naja wie sieht Ihr das denn? ist das für die Frauen eigentlich nicht irgendwie nervig wenn jeder da so schaut? oder leben die so krass in einer selbstverliebten Welt das es sie und ihr ego nur so bereichert?

Liebe, Familie, Mode, Psychologie, Gesellschaft, Soziologie

Gibt es für Menschen ab 28 Jahren noch eine Chance in Deutschland eine gute Arbeitsposition zu erlangen, wenn sie doch keine Ausbildung & kein Studium machten?

Alsie quasi nichts in der Hand haben, wie z.B. In meinem fall nur den Realschulabschluss, im norden lebe, bisher aus familiären gründen nicht alles auf dem ersten weg auf ersten anhieb alles klappte, ich um meine kranken eltern mich kümmern musste, pschisch unter anderem darunter litt aber mich mehr oder wenigee nun abgehärtet hat und mich nichts so einfach runter ziehen kann, gibt es eine Chance noch irgendwas zu reißen für mich in Deutschland als deutsch Türke? Ich hab keine ahnung wo ich anfangen soll aber in mir pocht der drang danach alles zu geben um das Blatt irgendwie ins gute zu wenden bzw. Es ist Motivation die ich habe und Willenskraft, ich bin bereit gas geben zu wollen und abliefern zu wollen, weil ich war lange im dunkeln und lernte viel in diesen dunklen Zeiten und hab mich selbst gefunden auch und ich möchte nie wieder ein schritt nach hinten wagen sondern vollgas geben aber so das ich nicht natürlich nicht mich kaputt ackere und dann krank werde dann hätte es auch keinen sinn. Ich habe jetzt den glauben an mich mit einem guten Bewusstsein und würde einfach auf eine gute Arbeitstelle hinarbeiten wollen die in Zukunft in Deutschland gut gebraucht wird oder man mit der Selbständigkeit sogae gute Karten hätte, natürlich wird nicht jeder seine ideen Preis geben aber ich wäre für den einen oder anderen tipp doch sehr dankbar, weil ich hatte nie irgendwie jemanden im leben auf den ich herauf schauen konnte, der mir dann wege aufzeigte und mir erklärte wie das system funktioniere oder so. Also ich möchte nicht bloß nur eine Ausbildumg gemacht haben und jahre lang da arbeiten weils nur spaß macht oder von mir aus gut bezahlt wird, ich bin gerne jemand der neue wege gehen möchte und daran wachsen möchte. Am liebsten irgendwie an neuen Projektem beteiligt sein irgendwas innovatives, Ich möchte auch der Zeit vorraus sein und bis ans limit gehen, ich brauche herausforderungen im leben auf die ich hinarbeite, weil genau dafür habe ich die kräfte noch jetzt und die lust darauf, ich mein das total ernst wenn ich sage, ich möchte jetzt vollgas geben.

In welchen Berufen sieht Ihr gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt für die nächsten Jahre? Und wäre es da noch schlau das abi nachzuholen und zu studieren? Oder wird es wohl möglicherweise gar nicht erst dazu kommen das ich noch was reißem könnte weil dieser Zug abgefahren ist und ich vielleicht auf die Selbstständigkeit den fokus legen sollte, irgendwas eigenes aufzubauen, ein eigemes Produkt oder so? Danke

Wer nicht helfen will oder kann, braucht gar nicht erst antworten weil es ignoriert wird. Danke

Arbeit, Wirtschaft, Business, Karriere, Gesellschaft, Jobcenter, Jura, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie