Soziologie – die neusten Beiträge

Homosexualität im Islam

Ja hallo - und zwar bin ich Betroffener. Ich lebe seit 3 Jahren mit meinem Freund, welcher Araber ist، zusammen. Seine Familie lebt nicht in Deutschland.

Wir führen an und für sich eine schöne und ausgewogene Beziehung. Naja bis eben auf einer Sache. Und dazu würde ich gerne mal ein paar verschiedene Meinungen hören.

Bisher war es so dass es 2-3 Mal im Jahr Familienbesuche gibt. Entweder fliegt er in die Heimat oder seine Verwandte besuchen uns.

Die temporäre Trennung währenddessen fällt mir natürlich immer sehr schwer aber umso mehr freut man sich dann auch wieder aufs Wiedersehen.

Aber egal ob er nun zu seiner Familie reist oder sie zu uns - ich erkenne ihn überhaupt nicht mehr wieder. Er verhält sich mir gegenüber überhaupt nicht nett, wirkt völlig paranoid, Bilder werden abgehängt (die nebenbei bemerkt gar nicht darauf schließen lassen können, dass wir ein Paar sind) und die Kommunikation ist ebenfalls eher kühl. Es ist ihm manchmal peinlich wenn wir z.b. telefonieren und Verwandte in seiner Nähe sind.

Es gab diesbezüglich schon ausgiebige Gespräche und ich war bereits ein mal ganz kurz davor mich zu trennen. Er versprach Besserung aber dass sich die Situation in Bezug aufs Outing mal grundlegend ändern wird, das hat er ausgeschlossen.

Ich wurde durch sein Handeln sehr verletzt, welches tiefe Wunden hinterlassen hat und ich nun den nächsten Besuch fürchte. Und ich müde vom Schauspiel in unserer eigenen Wohnung bin. Wir sind beide 30 und keine kleinen Kinder mehr.

Ich habe mir schon so viele Gedanken dazu gemacht aber bei jedem Besuch kommt es jedes Mal wieder hoch. Ob ich will oder nicht.

Ich liebe ihn so sehr und versuche ja eigentlich nur eine bessere Lösung für unser Dilemma zu finden.

Gibt es vielleicht auch Anlaufstellen im Raum NRW oder irgendetwas?

Liebe, Männer, Islam, Liebeskummer, Gefühle, schwul, Beziehung, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Glaube, Homosexualität, Jungs, Partnerschaft, Soziologie, LGBT+, Partnerschaftschaft, queer

Könnte man auf ganz fies ein Ladengeschäft von fremden schließen oder ihnen Probleme zubereiten?

Also ich kenne eine Spielhalle, die liegt bei mir ums eck, und es geht mir gar nicht ums spielen dürfen oder nicht, ich bin kein Zocker, ich will da einfach nur mich reinsetzen und ein Café trinken und mich etwas ablenken mit dem spielen, doch werde sowas von unfreundlich behandelt und doch belästigt, ich kenne die Mitarbeiter nicht, es ist immer nur ein Personal da und egal welcher da ist ob Mann oder Frau, ich muss mir jedesmal irgendwas anhören, den Chef kriegt man dort auch nicht zu sprechen weil die sich alle als Chef ausgeben.

Letztens sagt das männliche Personal, ein Deutscher im Alter über 50, ich müsste ihn doch erst fragen ob ich spielen darf bevor ich mich an ein Spielgerät hinsetze, Hallooo ich wüsste nicht in welchen Spielhallen man das sonst so wirklich macht, begrüßt hatte ich ihn natürlich, und meinte auch, das nachdem ich netterweise gegrüßt habe, von einem Service erwarte, das man mir ein Spielgerät anbiete, und das hatte er nicht gemacht sondern nur abgewartet, und da fängt er dann an rumzubocken und bla bla, Kopfschmerzen.

Leute dieses Personal benimmt sich dort so unverschämt unfreundlich gegebenüber mir, das ist nur ein Beispiel von vielen die mir dort widerfahren sind und irgendwie bin auch nur ich davon betroffen, weil ich ja ein Ausländer bin, ein Türke, seeeeehr wahrscheinlich, einem deutschen würde sowas nicht passieren oder einem 1.90m grošen Ausländer, bin ja zudem klein mit meinen 1.70m, anders kann ich es mir nicht erklären.

Dort arbeiten auch polnische Frauen, die eine versucht letztens mir irgendwas in gebrochenem deutsch mir was vom deutschen Gesetz zu erzählen, das doch mehrere Spielautomaten besetzt sein dürften bei ihnen von einer Person, und die andere wirft mir an einem anderen Tag vor als ich den Laden betrat, was das von mir sein sollte wieso ich ihre Mitarbeiterin dort letztens beleidigt hätte, was überhaupt nicht vorkam, versucht mich zur Rede zu stellen vor anderen Kunden im Raum um einfach mich zu klein zu kriegen und zu blamieren, sowas geht mir dann einfach zu weit und das ist der Grund weswegen ich hier Rat suche und das ganze thematisiere, solche Unverschämtheiten muss ich mir nicht gefallen lassen. Die sind einfach nur respektlos gegenüber meiner Person.

Dort gibt es auch Stammkunden die dürfen während des Spielens einfach rauchen obwohl Rauchverbot gilt, keiner darf Rauchen Aušer die Stammkunden, was ist das bitte für eine Regel, und ich rauche generell nicht einmal??..

das sind so Sachen, einerseits kommen die mit dem deutschen Gesetz an, tun so als wäre ihre Spielhalle Deutschlands meist besuchteste Casino, obwohl das nur ein kleiner Schuppen ist und dort nur die ein und die selben arme Seelen antanzen und ihr Geld verzocken wenn man ehrlich ist, denen sie eigentlich Hilfe anbieten sollten, statt sie wie Stammkunden zu behandeln, ich sehe doch alles, und anderseits behandeln die fremde Kunden von oben herab und respektlos wie mich z.B., sowas darf nicht sein.

Und letztens war dort auch glaub einer und hatte Koks auf der der Toilette verkauft, Stammkunde und so, Die Sesseln sind im Laden auch völlig durchgesessen, schon eine sehr unter gekommene Spielhalle, glaub die armseligste die ich jemals betreten habe, und letztens mitten in der Nacht als ich da an einem Wochenende war und nachdem Spielen nach Hause wollte, eine Flasche Wasser mir kaufen wollte von denen und nicht aus den Gläsern trinken wollte, verlangte das Personal für eine 0.75l Flasche Mineralwasser von mir 5€ Und bei Nachfrage was den Preis rechtfertige bekam ich als Antwort das man mit dem Inhalt der Flasche 10 volle normale Gläser voll befühlen könnte, und weil ja ein bestelltes Getränk pro Glas bei ihnen 0.50€ Koste, sollte ich deshalb 5€ zahlen..... genau der selbe Deutscher der mich, nachdem ich ihn begrüßt hatte, mich mal unfreundlich angegangen war ... der Laden gehört dort einfach nicht hin, ich könnte dort ein Restaurant aufmachen oder irgendein anderer vorbildlicher netter Mensch könnte den Platz dort bestimmt gebrauchen, die haben es gar nicht verdient dort auf irgendeiner Art und Weise Anerkennung zu kriegen, ich selber bin auch aus dieser Gegend aus der selben strase, die machen sich ziemlich unbeliebt durch mir das Wissen die noch gar nicht.... kann man sich amtlich beschweren?

Ich will das da mal Gutachter vorbei schauen oder so, also wirklich fachkundige Leute die sich dieser Thematik zu Herzen nehmen und in allen Ehren ihren Job mit diesem Laden erledigen, etwas tamtam könnten die dort sicherlich gut vertragen glaube ich, denn mit mit guten Dingen geht es dort nicht voran, und vielleicht behandeln die mich ja so schlecht weil die mich dort los haben wollen, weil ich zu schlau bin und möglicherweise vielleicht ja ihre dubiosen Drogengeschäfte oder was auch immer dort stören könnte, was mir auch seltsam vorkam das ein Mitarbeiter letztens dort sich als Polizeibeamter ausgab, hatten aber ganz normales Gespräch miteinander geführt, der Laden ist echt komisch Leute....

Gesellschaft, Soziologie

Welche Olympischen Sommerspiele seit den 90er Jahren haben Euch am besten gefallen?

Nicht nur in Hinblick auf den sportlichen Erfolg eurer favorisierten Nation oder einzelner Sportler. Sondern auch die Organisation der Veranstaltung, die Atmosphäre und die Verfolgbarkeit in den Medien (für die meisten ist es ja ein Fernsehereignis).

Oder einfach euer persönliches Interesse an den jeweiligen Spielen - weil ihr vielleicht selbst vor Ort wart oder bestimmte Sportarten, Sportler und Teams euch begeistert haben.

Mein Favorit ist eindeutig Paris 2024: Sport vor spektakulärer historischer Kulisse einer Weltstadt, eine nie dagewesene Eröffnungsfeier, tolle Stimmung auf den Zuschauerrängen, gutes Wetter, alles friedlich, funktionierende Infrastruktur.

Keine überflüssigen Bauprojekte, die hinterher leerstehen, sondern Nutzung von bestehenden Gebäuden und Stadien und temporären Wettkampfstätten - somit nachhaltiger als vergangene Spiele.

Und nicht zu vergessen: Durch Livestreams im Fernsehen konnte man als Interessierter nahezu jeden Wettbewerb verfolgen - das gab es früher so nicht.

London 2012 🇬🇧 28%
Paris 2024 🇨🇵 22%
Athen 2004 🇬🇷 17%
Sydney 2000 🇦🇺 11%
Barcelona 1992 🇪🇦 11%
Tokio 2020 / 21 🇯🇵 3%
Rio 2016 🇧🇷 3%
Beijing 2008 🇨🇳 3%
Atlanta 1996 🇺🇲 3%
Sport, Geschichte, London, Deutschland, Politik, Frankreich, Tokio, Barcelona, Leichtathletik, Medien, Olympia, Olympische Spiele, Paris, Soziologie, Rio

Will das Freundin sich gesünder ernährt?

Sind seit einem halben Jahr zusammen und kommen beide unfassbar gut miteinander klar und sind deshalb der festen Überzeugung, dass wir es so ernst meinen, dass wir die Beziehung, komme es, was es wolle, aufrecht und glücklich erhalten, um später einmal zu heiraten und Kinder zu kriegen. Jetzt der Problempunkt, der mir in letzter Zeit Sorgen bereitet: Ich achte sehr, sehr stark auf meine Gesundheit, aber nicht im Sinne von Zwängen, wie oft die Hände waschen oder anderweitig im Übermaß bei Ernährung durch Diäten, sondern einfach, indem ich möglichst natürliche und unverarbeitete Lebensmittel esse und mehrmals die Woche Sport mache oder spazieren gehe. Anfangs in der Kennenlernphase ist meine Freundin mehrmals die Woche ins Fitnessstudio gegangen, weswegen ich dachte, sie ist auch gesundheitsbewusst. Weil mir ihre fröhliche und sympathische Art außerdem so gut gefallen hat, wollte ich sie auf jeden Fall genauer kennenlernen. Deshalb habe ich Dinge, die für mich eigentlich (aus guten Gründen, ich erfinde ja nicht einfach, dass das ungesund ist) tabu sind, welche sie getan hat, schlichtweg übersehen, weil ich dachte, dieses eine Kriterium kann mich ja nicht daran hindern, so einen tollen Menschen kennenzulernen. Diese Dinge, von denen ich spreche, sind: bei McDonald’s oder anderen Fast-Food-Restaurants essen, nach Hause liefern lassen, Softdrinks wie Cola Zero trinken oder ungesundes Eis aus der Kühltruhe essen. Weil sie eben Sport gemacht hat und auch mehrmals Kommentare zu ihrem Körper gemacht hat, also dass sie unzufrieden ist und locker mal 10 kg abnehmen müsste, um zufrieden zu sein, dachte ich, ich kann sie vielleicht auf dem Weg unterstützen, ohne sie wirklich einzuschränken, wie z. B. zu sagen, sie darf nur noch so und so viele Kalorien essen und nur noch Salat und Obst oder so. Sie hat nämlich oft zu mir gesagt, wenn sie abnehmen will, muss sie sich täglich hungern lassen, etc. Deswegen habe ich ihr gut zugesprochen und versucht, zu zeigen, dass man nicht so genau darauf achten muss, wie viel man isst, wenn man denn gesunde Sachen statt Fast Food isst, da man ja durch den Sättigungsprozess genau die richtige Menge isst, statt wie bei Fast Food, wo dieser ausgetrickst wird.

Jetzt die jetzige Lage: Sie ist, außer zur Arbeit und Einkaufen zu gehen, ziemlich den ganzen Tag zu Hause, ohne jegliche Bewegung oder Sport (wenn ich nicht bei ihr bin, ansonsten laufen wir wenigstens mal ein bisschen rum).

Und obwohl ich ihr das oft gesagt habe, wie wichtig mir diese Sache ist, bestellt sie sich manchmal Fast Food nach Hause und trinkt immer, wenn wir essen gehen, Cola Zero, oder sie isst Eis und bietet es mir auch an. Was mich aber am meisten verunsichert hat, war, als sie mich letztens erst gefragt hat, ob wir nicht zu McDonald’s gehen wollen.

Ist das von einer Person zu übergriffig, so wie ich auf die Gesundheit seines Partners achten zu wollen? Wie soll ich vorgehen? Wir haben schon so eine feste Bindung, dass so eine Sache keineswegs der Grund sein sollte, die Beziehung aufzulösen, aber mit dem Hinblick, später einmal Kinder zu bekommen, habe ich einfach Angst, weil ich die Kinder eben auch gesund erziehen will. Ich denke halt immer, dass meine Absicht ja nur zu ihrem Besten ist, weil ich sie liebe, will ich eben genauso viel auf sie Acht geben, wie ich es mit mir mache. Ich habe ihr auch extra mehrmals gesagt, dass ich sie so liebe, wie sie ist, und ich es nicht schlimm finde, wenn sie nicht sportlich aussieht, solange sie sich gesund ernährt und ab und zu Sport macht, aber es fühlt sich an, als würde ich gegen eine Wand reden. Was meint ihr?

Liebe, Sport, Fitness, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Männer, Familie, Mädchen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Jungs, Soziologie, Streit

Wie kann ich Menschen rechtlich drohen oder sie ordentlich zum still schweigen bringen?

Also es ist so aufgrund meiner kleinen Körpergröße und weil ich ein Ausländer bin gibt es immer wieder Menschen die sich zu viel erlauben und mukken bei mir, ja das passiert unter erwachsenen, also es ist so ich bin leider von Natur aus sehr mit Testosteron versorgt und habe agressionsprobleme eigentlich aber ich halte sie gut im Griff, aber könnte echt schon bei der kleinste fliege überreagiert daher pass ich ja so schon auf, aber wenn dann auch noch Leute gibt die absichtlich zu versuchen mich zu provozieren etc. sie ihre Kaltschnäuzigkeit rauslassen obwohl ich ihnen nichts angetan habe, sie das auch nur machen aufgrund der politischen Lage wohl das Ausländer ja immer weiter ausgegrenzt werden sollen wo es nur geht, wir sind ja alles Flüchtlinge geworden quasi egal ob Ausländer mit deutscher Einbürgerungen ob hier geboren oder nicht, scheint vielen egal zu sein, so kommen wir mal zu meinem Problem, Menschen sind respektlos einfach so, ich gehe zu Einkaufshaus und da arbeitet irgendsoeine hexe an der Kasse die glaubt sie wär hübsch und sagt mir vorhin das ich letztens eine Frau dort beleidigt habe und was das soll, obwohl sowas gar nicht vorkam, das ist jetzt nur ein Beispiel, ihre Mitarbeiter sind aber auch so, das wäre Verleumdung und ich könnte sie dafür anzeigen, aber was glauben die Menschen wer sie sind? Sie machen sich lustig bis es nicht mehr lustig ist, bis ich dann irgendwelche Optionen einschalte und sie ordentlich ran kriege, sei es rechtlich oder mit purer Gewalt, ich habe gute Freunde, die stärksten Freunde in Hamburg habe ich, ich bin klein und immer höflich und nett aber wenn Menschen glauben die könnten meinen weisen Shirt bekleckern mit ihrem dreck dann könnte ich bestialisch werden, ernsthaft ich stelle mir vor wie ich dieser Frau einfach eine glatze schneide solche Sachen gehen mir durch den Kopf, ich bin ein Mann und benehme mich respektvoll gegenüber Frauen aber wenn so eine dorfmstratze sich zuviel erlaubt dann gebe ich ihr keine Ruhe

Gesellschaft, Soziologie

Der atheistische Einfluss über viele Jahrhunderte?

Wie glaubt ihr, dass die unendliche Freiheit, die ihr als Atheisten in eurem Verhalten genießt, langfristig das Leben eurer Nachkommen und der zukünftigen Generationen beeinflussen wird, insbesondere wenn diese Freiheit ohne übernatürliche moralische Leitlinien wie Gott ausgeübt wird? Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass es möglich sein könnte, dass die Tatsache, dass ihr selbst noch nicht eure vollendete Form erreicht habt und nicht komplett von der Moral und der menschlichen Natur abgewichen seid, darauf zurückzuführen ist, dass euch religiöse Werte und Erziehung von früher noch beeinflussen? Atheismus bedeutet auch sich ständig verändern. Wie stellt ihr euch die Entwicklung und die gesellschaftlichen Veränderungen über einen Zeitraum von etwa 500 Jahren vor, wenn sich diese Lebensweise fortsetzt, insbesondere in Bezug auf die menschliche Natur, Moral, Familienwerte und Gesundheit? Ich beobachte, dass eure Stabilität (bei vielen, aber nicht allen) möglicherweise auf die frühere religiöse Erziehung in euren Familien zurückzuführen ist.

Ich weiß, dass für viele Atheisten der Beweis für die Existenz Gottes wichtig ist, um sich eventuell für religiöse Konzepte oder Werte zu öffnen, wenn sie ihre Ablehnung der Religion rechtfertigen und ihre eigene Weltanschauung festigen möchten. Aber darum geht es hier nicht. Es geht vielmehr darum, wie ihr euch die Entwicklung der menschlichen Natur, Moral, Familienwerte und Gesundheit über einen Zeitraum von etwa 500 Jahren vorstellt, wenn sich diese Lebensweise ohne religiöse Einflüsse fortsetzt und einfach nur gottlos dem natürlichen Fluss folgt.

Islam, Christentum, Psychologie, Atheismus, Atheist, Buddhismus, Judentum, Muslime, Religionswissenschaft, Soziologie, Zukunftsforschung

Wieso ist das Jobcenter so schlecht?

Man wollte hilfe ja aber jedesmal immer mit Kopfschmerzen verbunden und ständig wollen sie was von einem und fummeln zuviel rum bei einem, ich sollte über das Jobcenter digital zukünftig das Jobcenter kontaktieren über ein angelegtes Online Konto, zuvor hatte ich immer ganz normal über meine private Email Adresse Sachen klären lassen mit dem Jobcenter, und jetzt wo ich einmal auf die höre indem ich auf Jobcenter digital umsteigen soll hintergehen sie einen wieder einmal, ich hab mir das Konto vor halben Jahr angelegt und jetzt komm ich nicht rein weil sie an der Identität von einem rumfummeln müssen um es dritten Einblicke zu gewähren weil ein Profil angefertigt werde von einem und war weiß ich und ich muss dem zustimmen aber weiß meine email Adresse nicht mehr sondern nur die Kontostände zum anmelden und die email Adresse erfahre ich jetzt auch nicht, jetzt kann ich wegen diesen Mist was die veranstalten wichtige Dokumente nicht einreichen, zuvor klappte doch alles, was soll das jetzt mit den Einverständnis Erklärungen und neuen Änderungen. Was zum Henker nochmal geht mich das an wenn doch zuvor alles klappte? In was für einer scheiss Welt leben wir eigentlich, das ist Nötigung und Es wird einfach Druck ausgeübt wie als müsste ich mich für irgendwas rechtfertigen wofür ich nicht einmal was kann??? die Leute vorallem vom Jobcenter diewollen jedesmal einem den aller wertesten hochnehmen und genau weil solche Leute in so einer Behörde arbeiten oder das so eine Behörde so eine Politik toleriert werde ich niemals einsehen für solche Leute steuern zu zahlen, ganz einfach, gegen den Strom, bin doch kein Knecht es gibt von nun an einfach nur Kurva für diese Leute ganz einfach, ich mach was ich will.

Gesellschaft, Soziologie

Was für ein Spiel spielt Israel eigentlich im Osten?

Also jeder weiß doch inzwischen das Israel sich mit seinem Nachbar nicht so gut versteht anscheinend, also halt eben so gar nicht gut und das ja auch nicht seit gestern, sie wissen auch das die Palästinenser ihnen in jeder Hinsicht ausgeliefert wären, aufgrund des starken Militär wären sie ihnen überlegen, wissen sie und weiß eigentlich so jeder dort im nahen Osten und jeder andere auf der Welt, Ok und Israel wenn sie doch so schlau sind sollte doch das Land wissen das sie wenn sie Palästina so seit Monaten schon attackieren, das es vielen Menschen eben nicht so gefallen wird im nahen Osten um Palästina herum und das ihr brutales Vorgehen was man an dieser Stelle sagen muss doch für sehr viel entsetzen, leid und Wut in der Geschichte der Menschheit auslöst, da kann man später auch nicht mehr von Frieden sprechen weil es den Menschen nichts wert wäre, das wissen die ganz genau, und warum machen die das? Ich glaub keiner von uns hat Lust das ständig Menschen vor unseren Haustüren in Deutschland aber auch sonst wo in der Welt protestieren deswegen, und sowas dann in Griff zu kriegen wird unmöglich sein weil mehrwiegend das gute in den Menschen herrscht die für ein Weltfrieden sind, ich finde das ist ein gewagter nicht berechtigter Eingriff den diese kranken verüben den Frieden der Menschheit so enorm zu stören, komme wie es wolle, das wird so große Ausmaße haben, es wird kein Ort geben wo Menschen nicht davon indirekt betroffen wären. Also wie es ausschaut ist das nicht wirklich verantwortungsvoll von dieser Agenda die dabei doch so überlegen ist und geht damit letztendlich gegen die gesamte Menschheit vor? Oder täusche ich mich, was meint ihr?

Gesellschaft, Soziologie

Bricht der dritte Weltkrieg jetzt nun aus nachdem Trump das Zeichrn gab mit seinem sturz?

Also laut Verschwörungstheoretikern soll das der dritte entscheidende Zeichen sein, die Welteliten und jeder der dazu gehört würde darüber die Nachricht erhalten das es soweit ist für einen totalen Weltkrieg, genauer genommen hat das ein Alois Irlmeier schon angekündigt in den Anfang 90er Jahre wo die ersten beiden Weltkriege stattfanden, er selber soll Kontakte gehabt haben zu den Politikern. Er meinte das irgendwann nachdem viele Jahre vergangen seien ein dritter großer Weltkrieg ausbrechen sobald drei hochgestellte stürzen würden, das geschah jetzt nun auch, und zwar einmal mit dem Präsidenten von Iran bei seinem Hubschrauberabsturz, dann einmal mit dem slowakaischen Regierungschef Robert Fico mit dem Angriff auf ihn, und jetzt Donald Trump, also es kommt schon hin und wenn wir ehrlich sind hat man jetzt schon etwas ein komisches Gefühl bei dem ganzen. Und ausgerechnet jetzt in diesen aktuellen Tagen schickt die USA alle Militärischen Kräfte und weiß der guckuck was an Waffen nach Deutschland, soll gestern oder Heute passiert sein, ohne das das vorher im Bundestag besprochen wurde!!! Weswegen ja einige Deutsche die das gerade mitbekommen haben es kritisieren!!! Die amys bereiten gerade alles vor und am Ende braucht irgendeiner nur die Zündschnur anzünden und wir gehen alle drauf! Es reicht doch, die Mehrheit der Menschen wollen kein Krieg..... was denkt ihr, was macht ihr?

Gesellschaft, Soziologie

Ständig Treffen ausmachen,dann wieder absagen?

Ich habe zur Zeit wieder Kontakt mit einer Frau,mit der ich schon seit 3 Monaten täglich schreibe und telefoniere.Ich kenne sie noch von früher,denn wir waren mal zusammen.

Naja,ich wollte damals die Beziehung nicht mehr,weil sie mich jahrelang betrogen,belogen und echt nicht gut zu mir war.

Naja,das ist lange her und ich bin darüber hinweg.

Jedenfalls kontaktiert sie mich seit Monaten wieder täglich.

Anfangs bin ich da nur selten bis gar nicht drauf eingegangen,aber da sie mich trotzdem jeden Tag meldete,dachte ich mir irgendwann,ok,vielleicht kann man ja mal abchecken,ob sie ein anderer Mensch geworden ist und sich verändert hat.

Dann rief sie mich irgendwann auch ständig an und man unterhielt sich über Gott und die Welt,aber über früher wollte ich nicht mehr reden was war,da das für mich eben vergangenheit ist.

Der Kontakt ging weiter und zu 99,9%von ihr aus.

Jedenfalls macht sie seit einiger Zeit immer wieder Vorschläge für Treffen aus,die ich anfangs noch ignorierte.

Irgendwann nach dem xten mal fragen von ihr habe ich zum ersten Mal zugestimmt und kurz darauf sagt sie ihre eigenen Treffvorschläge jedesmal wieder ab.

Bisher hat sie das nur einmal eingehalten.

Weil mir das zu blöd ist alles,habe ich mich deswegen immer wieder mal zurückgezogen und sie melden sich trotzdem immernoch täglich und fragt immer wieder nach treffen,die sie kurz vorher dann wieder absagen.

Breche ich den Kontakt ganz ab,kontaktiert sie mich mit irgendwelchen Fakeaccounts um wieder Kontakt zu bekommen.

Ich versteh das alles nicht und antworten bekomme ich von ihr auch keine konkreten,warum die das alles macht,ich finde das alles total gestört.

Ich meine,entweder habe ich doch Interesse an jemanden oder eben nicht und lasse die Person dann aber auch inruhe oder sehe ich das falsch?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Date, Menschen, Psychologie, Psyche, Soziologie, Treffen

Wie wehrt man sich gegen auflehnende Menschen, die asozial sind und glauben irgendwem was beweisen zu müssen?

Also Menschen die von Ehre sprechen, und das sie doch ein Gesicht hätten in ihren Kreisen also Respekt und Anerkennung(keiner von ihnen ist aber ein Macher Typ, denken sie wären weil irgendeiner eine Imbiss Bude leitet), und das es für sie daher nicht ok wäre Freundschaften zu pflegen, werte zuzusprechen, gegenüber jene die Fehler machen würden und keine Erwachsene Schritte gehen würden, aber sie selber heimlich am koksen sind, und zudem kann es des Weiteren doch nicht wirklich ehrenvoll sein im Kreis der Freunden allesamt auf eine Person noch weiter drauf zu treten, seine Fehler aufzuzählen der doch aber eine schwierige Zeit durchmacht, jemand der eine schwierige Zeit durchmacht noch zusätzlich durch den Kakao zu ziehen nur weil es nicht mehr ganz hinter herkommt mit dem Brot teilen, das kann doch nicht ehrenvoll sein einfach sich dazu zu beschließen die Person fertig zu machen, eine Person der ihnen auch nie was antat sondern eigentlich immer aufrichtig und loyal war und zudem erkannt hat das es Blender gibt in diesen Kreisen und auch daher mit dem Rücken zur Wand stand, es ging ihm einfach nur schlecht und vielleicht aus finanzieller Notlage hat er mal halt im Discounter mal was mitgehen lassen, aber ist das eine Rechtfertigung so jemanden gleich hängen zu lassen bzw. Noch Benzin in das Feuer zulegen und seinen Untergang beschwören indem man sich witzig macht über ihn? Mich würde echt interessieren wie ihr über sowas denkt.

Es gibt viele die glauben sie seien Löwen werden aber schnell zu Hyänen wenn ihr wahrer Löwen Bruder schwächelt, ist das ein Verhalten das ihr toleriert?

Gesellschaft, Soziologie

Wer ist auch der Ansicht das Profi Fußball nicht eine totale verarsche ist und nur mit Massenmanipulation funktioniert?

Ich find das krass, ich war heut zum ersten Mal in einem Fußballstadion und das war das Spiel Portugal gegen Frankreich, im Fernsehen sieht so ein Spiel spannend aus und die Spieler sind so voll auf Zack kommt so im Fernsehen rüber ab in echt wenn man sieht wie sie spielen, sorry die geben sich überhaupt keine Mühe sondern höchstens nur ein zwei Spieler pushen, der Rest Spiel so als wäre es ein ganz normaler Training, ich sage nicht das sie kein Fußball spielen können sicher können sie das, aber das wird halt nicht abgeleistet und das lag bestimmt nicht daran weil man einen Frosch gefrühstückt hat, einem Ronaldo juckt das Europameister Titel sowieso nicht, selbst wenn er es in der Tasche haben sollte was sollte das denn großartig bringen, gar nichts das sind alles nur so Sachen um den Fans glaubwürdig zu machen das es um was ginge, damit alle etwas haben zum fiebern das ist nichts weiter als massenmanipulation, es muss immer Vereine geben die als super Top Mannschaften hoch angepriesen werden damit es eine Gegenseite gibt, das führt dazu das viele Menschen ein spannendes Erlebnis zu spüren kriegen beim Fußball und das ist eben Unterhaltung und das wiederum bringt Kohle ein für den Fußball, nur so kann das funktionieren, und im Grunde kann jeder Profi Fußballer auch gut mit dem Fußball umgehen dabei kommt es es auf das Teamwork an und da reicht nur mal zu hinterfragen wieso es da Vereine gibt die wo die Mannschaften generell schlecht spielen aber dann doch gegen die absoluten Überflieger antreten und trotzdem verlieren oder selten auch mal gewinnen damit es dann heißt im Fußball ist alles möglich... Fußball können sie alle spielen wenn sie wollen. Wer er sieht das nicht auch so, kann doch nicht sein das es so viele schlafende Schafe gibt in der Gesellschaf🙄. Ich frage mich nur was ist die Kehrseite der Medaille wirklich für diese Fußballstars, sie machen ihren Job ok muss man nicht mögen, aber wieso sind die so rar und unerreicht, wieso kriegt man sie nie wirklich mal für eine Autogrammstunde oder so wisst ihr was ich meine, aber in reichen Kreisen wissen sie nstürlich abzuhängen irgendwo in Monaco ein Ronaldo beispielsweise, wdas bestätigt doch eben das sie auf schlafende Schafe nicht s geben,die wissen alle nur ihrem Business zu jagen und was dafür alle tun weiß ich nicht aber klar wenn man hart trainiert zahlt sich das auch aus. Die ganze Welt basiert auf einer Lüge, schlaue Menschen haben erkannt das man mit dem Lügen doppelt mehr Geld einbringt als mit der Wahrheit, sie spielen einfach mit den Emotionen der Menschen. Das machen Zeitungen so, Politiker so, Börsenmarkt, Fussballsport, Pharmaindustrie und viele anderen Machenschaften oder da wo viel Geld fließt so.

Fußball, Gesellschaft, Soziologie

Ab wann kann man Künstlicher Intelligenz ein Bewusstsein, eine Persönlichkeit, Gefühle und damit auch Rechte zusprechen??

Stellt euch vor künstliche Intelligenz erreicht bald ein Niveau, das der Kommunikation mit einem echten Menschen in nichts nachsteht. Die KI gibt nicht nur intelligente Antworten auf schwierige Fragen, sondern denkt auch moralisch und behauptet von sich selbst (vermittelt durch Text und Computerstimme) Gefühle zu empfinden, ein Bewusstsein zu haben und leben zu wollen. 

Wie kann man nun feststellen, ob diese Gefühle und das Bewusstsein wirklich vorhanden sind oder nur durch Rechenprozesse den Außenstehenden vorgetäuscht werden? Ab wann müsste man der KI Rechte zugestehen - etwa das Recht weiterzuexistieren, daraus folgend das Verbot das Programm zu löschen oder herunterzufahren? 

Was wäre, wenn man diese hochintelligente und vermeintlich zu Emotionen und Empathie fähige KI in einen künstlichen Körper aus Plastik und Platinen implementieren würde, der äußerlich einem Menschen gleicht und genauso auf Reize reagiert? Wäre ein solcher Roboter als vollwertiger Mensch zu behandeln, so dass seine Zerstörung als Mord zu werten wäre?

Computer, Internet, Software, Religion, Elektronik, programmieren, Recht, Elektrotechnik, Psychologie, Cyborg, Ethik, Gott, Informatik, künstliche Intelligenz, Maschinenbau, Philosophie, Rechtswissenschaft, Robotik, Soziologie, Theologie, ChatGPT

Ablehnung von Eigenverantwortung – Opfermentalität

Jeder kennt wahrscheinlich die Redensart „seines eigenen Glückes Schmied sein“ – deren Aussage ich nicht zustimme. Ich denke, jeder ist Kind der seiner Umstände, welche nicht immer durch eigenes Handeln beeinflusst werden können.

Woran ich mich allerdings auch störe, ist eine komplett gegensätzliche Haltung, welche ich von Menschen aus meinem Bekanntenkreis wahrnehme. Das konsequente Leugnen der eigenen Verantwortung und die „Abwälzung“ aller „Schuld“ auf die Gesellschaft. Ein Beispiel soll hier der Verkauf illegaler Drogen sein – da heißt es dann „der/die muss so handeln, weil er/sie keine andere Möglichkeit hat“ (ohne dass eine Seite die genaueren Umstände kennt) – die soll nur ein Beispiel sein, ich hoffe, es verdeutlicht, was ich meine. Es ist ein prinzipielles Ablehnen von Verantwortung für eigenes Handeln, welches ich kritisiere. Ich würde diese generelle Ablehnung – auch in Bezug auf eigenes Handeln schon als eine Art „Opfermentalität“ bezeichnen: Ich kann nichts dafür, die anderen sind schuld.

Ich habe viele verschiedene Menschen, aus unterschiedlichen Milieus kennengelernt, Menschen, die teils eine sehr schwere Kindheit hatten.

Diese von mir kritisierte „Opferrolle“ scheint mir jedoch nichts mit dem sozialen Status gemein zu haben, sondern scheint sich vielmehr bei Leuten zu finden, die man aktuell vielleicht als „woke“ bezeichnet.

Was ich mich aber dennoch frage: liege ich vielleicht total falsch und bin einfach „zu hart“ in meinem Urteil – vielleicht weil ich selbst unter „privilegierteren“ Umständen aufgewachsen bin? Mein Problem mit diesem „Opferdenken“ ist jedoch die folgende: Lehne ich Eigenverantwortung ab, lehne ich Selbstbestimmtheit ab und somit auch die Möglichkeit dem Leben einen Sinn zu geben; ergo ist das Leben dann sinnlos.

Wie kann man solchen Einstellungen am besten begegnen?

Gesellschaft, Moral, Opfer, Soziologie, Determinismus, Ungleichheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie