Schüler – die neusten Beiträge

Darf mich eine Lehrerin anfassen?

Vor paar tagen war ich mit freunden in dem Schulkiosk in der pause. Wenn es kälter ist und der Forum überfüllt ist gehen sehr viele Schüler in den Flur im Keller wo am ende auch schon unser Schulkiosk ist. Die Lehrer kommen öfters zum verscheuchen der Schüler nach unten. Sie wollen dass die Schüler die nichts kaufen wollen raus gehen müssen auch wenn es regnet. Natürlich darf man auch in den immer überfüllten Forum. Aber das ist eigentlich gar nicht das Thema für diese Frage. Und zwar ging es darum dass ich einer Lehrerin die eine AG führt in die ich hin will weil ich gerade in keiner AG bin eine Frage stellen wollte diesbezüglich. Diese hat mich dann aber nicht ernst genommen oder nicht wahr genommen und hat mich Richtung Ausgang geschubst nicht feste aber halt so dass ich genervt weg gehen musste. Vor dem schubsen hat sie mich an der Schulter gepackt und zum Ausgang geschoben. Ich hatte vor ihre Hand wegzuschlagen aber wollte es nicht riskieren einen Tadel zu kriegen.  Denn Lehrer sind ja unfairer weise die die recht haben. Da kann man nichts machen oder??! Könnte ich das nächste mal die Hand von jemandem "wegschlagen"?? Ein Lehrer will das ja auch nicht!!! Habt ihr auch solche Sachen erlebt?  Dürfen Lehrer so etwas überhaupt?!

MfG

Mobbing, Schule, Rechte, Schüler, Gewalt, AG, Lehrer, Lehrerin, Pause, schade, Schubsen, Strafarbeit, unfair

Keine Zeit für Klassenarbeit bekommen wegen Verspätung. Darf der Lehrer das?

Hallo zusammen, Undzwar musste ich vorletzte Woche eine Arbeit nachschreiben, doch der Lehrer wurde krank und ich wusste nicht wann nun der neue Nachschreibetermin ist. Ich ging davon aus, dass wir nochmal einen neuen Termin gesagt bekommen. Doch dem war nicht so. Dann verspätete sich der Bus an diesem Tag und ich kam 20 Minuten zu spät, er lies mich nachschreiben doch wertete die Zeit genauso wie für die anderen Schüler, was ich nicht erwartet hätte. So dass ich gerademal nur noch 10 Minuten hatte. Ich fragte darauf hin ob ich nicht länger Zeit bekommen darf, doch er meinte einfach nein. Ich beschwerte mich darauf hin, ich wusste ja nichtmal, dass ich an diesem Tag nachschreiben muss. Doch er meinte er hätte es an die Sekretärin weitergeleitet, sie hätte uns das gesagt. Aber ich wusste nichts davon. Dann fragte er ob ich die Schule angerufen und Bescheid gegeben hätte wegen der Verspätung, aber ich tat das nicht, weil ich erstens nicht davon ausging, dass ich an diesem Tag die Arbeit nachschreiben muss und zweitens kein Guthaben auf dem Handy hatte. Also nahm er die Arbeit einfach mit. Darf er das überhaupt? Schließlich kann ich ja nichts dafür wenn sich mein Bus mal verspätet. Normalerweise komm ich immer pünktlich. Was kann ich jetzt tun? Da ich nichts in der kurzen Zeit schaffen konnte, wird das mit Sicherheit eine 6 und ich bin gefährdet durchzufallen, wenn sich da sonst nichts machen lässt.

Lernen, Schule, Bewertung, Noten, Recht, Schüler, Klassenarbeit, Lehrer, Unrecht, Verspätung, Zeit, Schulaufgabe

Verliebt in meine Lehrerin (17/w)? Sie ist Single und hat keine Kinder.

Hi Leute, ich (17/w) glaube, dass ich in meine Lehrerin (27/w) verliebt bin. Wir haben sie seit letztem Jahr in Sport, seit diesem Jahr auch in Deutsch und Ethik. Es ist so komisch.. ich war noch nie in eine Frau verliebt (vor allem nicht in eine Lehrerin o.o), was soll das jetzt heißen?!Ich liebe sie so sehr... ihre wunderschönen Augen... die Art wie sie redet & mich anlächelt... ihren Humor... ihren Körper.. ich liebe einfach alles an ihr ♡ (auch ihre Fehler).Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie auch was für mich empfindet..Klar, das denken alle Leute die verliebt sind, aber hier gibt es wirklich Zeichen dafür dass es stimmen könnte (und ich werde jetzt wirklich nicht übertreiben): 1. Sie lächelt mich immer voll fröhlich an und begrüßt mich persönlich wenn sie in unser Klassenzimmer reinkommt/ mich irgendwo sieht. Die Anderen begrüßt sie nur bei der "offiziellen Begrüßung" ("im Namen der Klasse xy , guten Morgen Frau ...") 2. Sie schaut mich immer an, selbst wenn jmd. ein Referat hält und sie sich eig. an die Person konzentrieren müsste. Oder im Unterricht redet sie auch oft nur zu mir (bzw. guckt mich an während sie redet). Das haben auch die Klassenkameraden schon gemerkt.. 3. Wir führen persönliche Gespräche im Unterricht. D. h. alle anderen arbeiten, und wir zwei reden miteinander (und lachen dabei :D). 4. Sie ist IMMER nervös wenn wir reden und lacht sehr viel (wahrscheinlich weil wir den gleichen Humor haben) 5. Ich hab letztens ihr Hobby rausgefunden, darauf war sie natürlich voll überrascht & ein bisschen auch nervös. Seit dem stalkt sie mich im Internet :D 6. Sie stalkt mich allgemein. Sie ist nicht meine Klassenlehrerin, aber sie weiß trotzdem wann ich zu spät komme (nicht aus dem Klassenbuch, sie sagt sie beobachtet mich), und was ich in allen Fächern für 'ne Note habe..Sie erwähnt die manchmal wenn wir reden und gratuliert evtl.. 7. Sie ist sehr engagiert, wenn es um mich geht (= sie hilft mir vor Proben, korrigiert meine Bewerbung...). Wobei ich denke sie würde das auch bei anderen tun, wenn die sie darum bitten würden. Bei mir macht sie's aber freiwillig.. 8. Wir haben viele "Insider" Witze. 9. Ich habe das Gefühl, dass sie mich total bevorzugt (meine Klassenkameraden beschweren sich auch bei mir deswegen). Ich bekomme meistens immer eine bessere Note, als ich wirklich verdiene (Extrapunkte, bewertet meine Sachen nicht so streng). Bei anderen ist sie total streng, deswegen ist sie auch nicht so beliebt bei in meiner Klasse.

Und nein, ich suche keine Mutter in ihr (ich habe ein gutes Verhältnis zu meiner Mutter). Ich kenne ihre Fehler, akzeptiere sie aber. Ich bin jetzt in der 10ten Klasse (Abschlussklasse). Und ja, mir ist bewusst dass das ihre Karriere ruiniren könnte (was ich auf keinen Fall möchte). Aber wäre eine Beziehung eurer Meinung nach nach der Schule möglich? Ist sie überhaupt in mich verliebt? Soll ich ihr sagen dass ich sie liebe? Wenn ja, wie? Sorry für die RS-Fehler. Vielen Dank im voraus!

Liebe, Freizeit, Schüler, Lehrer

Hilfe! Mein Lehrer verhält sich mit gegenüber sehr merkwürdig!?

Hi :) Ich bin w/14 und in der achten. Die Lehrer haben sich gewechselt und jetzt haben wir nun sowie in Englisch als auch in Sport denselben Lehrer (46/47) bekommen. Schon seit Anfang dieses Schuljahres beäugt der mich total oft und fragt immer nur mich, ob ich alles verstehen würde, obwohl ich immer mitarbeite und es Schüler gibt, die 4er schreiben. Letztens hatten wir Sport und mussten Handstand machen. Dabei war der Lehrer immer bei meiner Gruppe und hat mich immer angefordert, Handstand zu machen. Mir ist dann aus versehen mein T-Shirt hoch gerutscht und für mehrere Sekunden hat er dann meinen Bauch gesehen. Als ich schnell hochgekommen bin, hat er mich angegrinst und ist weggegangen. Eine Sportstunde davor haben wir als Klasse gespielt und als ich den Ball fangen musste, bin ich zurückgetaumelt und der Lehrer war plötzlich hinter mir und hat mich angeblich aufgehalten, indem er mich an sich gedruckt hat. Mir war das so unangenehm... Und meine Freundin hatte ihn auch mal und die sind als Klasse nach England gefahren. Dort hat er angeblich ihre Kette sehen wollen und hat ihr den Ausschnitt nach unten gezogen. Außerdem hat er den Mädchen dort einen Klaps auf den Po verpasst... Ich vermeide jeglichen Augenkontakt mit ihm und hasse Englisch und Sport seitdem. Was soll ich machen!? Meinen Eltern habe ich es schon gesagt und mit ihm werde ich ganz bestimmt nicht darüber reden! Danke im Voraus :)

Schüler, Belästigung, Lehrer

Darf die Lehrerin das (Attestpflicht, Schule)?

Hallo Leute, heute in der Schule hat meine Klassenlehrerin vor der ganzen Klasse gefragt, ob ich Attestpflicht hätte. Als ich verneinte, meinte sie, sie würde mir jetzt Attestpflicht geben. Bei uns in der Schule darf man 5 Tage im Schuljahr ohne Attest fehlen, ich hatte 3 Tage gefehlt ohne Attest und ansonsten immer mit Attest. Als ich dieses Argument lieferte meinte sie, sie kann das trotzdem entscheiden. Von einigen Schülern, die Attestpflicht haben, weiß ich aber, dass sie vorher ein pädagogisches Gespräch mit ihren Klassenlehrern führen mussten und sich darin rechtfertigen durften, bevor die Attestpflicht endgültig bestimmt wurde. Mir wurde dieses Recht ja verwehrt und einfach über meinen Kopf entschieden, ohne dass ich mich in Rechenschaft ziehen durfte. Zudem hat sie es noch vor der ganzen Klasse gesagt und mich damit ja schon "bloßgestellt", weil ich ja nicht will, dass jeder das mitbekommt. Ich fühle mich echt unfair behandelt. Zudem habe ich eine Krankheit und sogar Attestierungen von weiter weg - wer würde eine Stunde entfernt irgendwo hinfahren um zu schwänzen? Ich finde das einfach ungerecht.

Meine Frage ist jetzt: darf sie das überhaupt? Muss sie das nicht mit unserer 2. Klassenlehrerin erst absprechen (haben zwei Klassenlehrer)? Und muss sie mich nicht erst vorwarnen, dass ich zu viel fehle, bevor sie das beschließt und ist ein pädagogisches Gespräch nicht Pflicht?

Würde gerne eine zweite Meinung dazu holen. Soll ich daher mit meiner 2. Klassenlehrerin reden oder mit der Vertrauenslehrerin oder der (stellvertretenden) Schulleitung?

Hoffe auf schnelle Antwort, Mit freundlichen Grüßen, xx

Schule, Schüler, Lehrer, Schulrecht, Attest, Attestpflicht

Dürfen Lehrer genau überwachen, was ihre Schüler am PC machen?

Ich möchte gleich erwähnen, dass es mir jetzt nicht darum geht, dass ich mir irgendwelche Dinge am PC ansehe, die in der Schule nichts verloren haben. Konkret geht es um folgendes: Wir mussten in der Berufsschule zwei Briefe nach Önorm verfassen, dazu haben wir die Vorlage, wie der Brief aussehen soll sowie das Logo des Unternehmens bekommen. Ich war an diesem Schultag gedanklich ziemlich abwesend und daher nicht unbedingt produktiv, denn ich habe nur einen Brief in dieser Stunde geschafft. Eine Klassenkollegin, die die Önorm in der ersten Klasse nicht gelernt hat, weil sie erst später eingestiegen ist, hat sich bemüht, alles richtig zu machen, denn es war der Erste Brief, den sie nach Önorm verfassen musste. Unsere unterlagen waren am Schulserver gesichert, wo jede(r) einen Ordner mit seinen Unterlagen hat. Die Stunde ging dem Ende zu und wir hatten beide erst einen Brief verfasst, allerdings jeder einen anderen, deswegen habe ich, meinen Brief in ihren Ordner kopiert und ihren in meinen Ordner kopiert, um sicherzustellen, dass wir keine schlechten Noten bekommen.

Ich spreche hier übrigens nicht von einem Test oder einer Klassenarbeit oder ähnlichem, sondern vom ganz normalen "bring es dir selbst bei"-Unterricht in der Berufsschule. Wir müssen uns alles selbst ausarbeiten und die Lehrer sehen sich das bloß an und sagen, was falsch ist. Dadurch entsteht quasi die Mitarbeitsnote.

Von einem Moment auf den anderen ist unsere Lehrerin (wie üblich) komplett ausgerastet und hat gemeint, sie hätte uns die ganze Stunde beobachtet und unsere Ordner offen gehabt um zu sehen, was wir sichern. Dann hat sie sich berechtigter Weise darüber aufgeregt, dass wir die Briefe kopiert haben. Dann hat sie allerdings gemeint, dass wegen UNS beiden die ganze Klasse jetzt keine Vorlagen und Logos mehr bekommt, sondern wir alles selbst machen müssen und hat die Klasse mehrmals explizit dazu aufgefordert, sich "bei uns zu bedanken" und "das mit uns zu klären." Gestern hat sie weiter gemeint, dass die jetzt auch die Schularbeit anders gestalten, die Benotung ändern und uns keinerlei Unterlagen mehr zur Verfügung stellen wird. Leider war ich gestern nicht in der Berufsschule, da ich an einem Wettbewerb für die besten Lehrlinge teilgenommen habe und konnte daher als Schülervertreter nicht einschreiten.

Dementsprechend begeistert ist unsere Klasse.

Ich werde so und so mit unserer Schulleiterin sprechen, weil sie nicht die ganze Klasse für eine kleine Schummelei von zwei Personen derart heftig bestrafen kann. Meine Hoffnung zusätzlich ist nur, dass gesetzlich irgendwo geregelt ist, ob Lehrer ihre Schüler derart ausspionieren dürfen, oder nicht. Kennt sich da jemand aus?

Vielen Dank schon vorab!

LG

Philipp

Datenschutz, Schule, Schüler, Lehrer, Schülervertretung, Strafe, ungerecht

Kein Spaß in der Oberstufe (11.Klasse)?

Hallo
Ich habe zurzeit denke ein Tief in meinem Leben, könnt ihr mir trotzdem Tipps geben?
Ich bin jetzt nach den Sommerferien auf eine neue Schule gekommen um mein Fachabi zumachen, dass heißt ich habe drei Tage die Woche Praktikum und zwei Tage Schule. Beim Praktikum fühle ich mich eigentlich echt wohl, die Leute sind nett. Ich weiß nur teilweise nicht was ich mit den Menschen dort reden soll, weil die alle viel älter sind als ich. In der Schule also eher in der neuen Klasse fühle ich mich garnicht wohl, ich bin mit 2 Freunden in einer Klasse die sich aber irgendwie gefunden haben und jetzt nur noch was zu zweit machen und mich total ausschließen. Die anderen aus meiner Klasse mögen mich glaube auch nicht so, also finden mich auch irgendwie komisch. Vorallem haben alle ihre Gruppen in der Klasse schon oder sind mit ihren alten Freunden zusammen. Mit meinen früheren Freunden habe ich zwar noch Kontakt, aber das ist auch nicht mehr so wie früher, andere Schule, neue Leute und die haben viele neue Leute kennengelernt. Ich habe versucht mich einfach im Unterricht anzustrengen, denn das zählt, aber ich schaffe es einfach nicht, ich fühle mich so alleine und dieses Gefühl kannte ich von früher noch nie. In der Mittelstufe war ich immer glücklich, habe viel gelacht, mit Freunden Spaß gehabt, die Zeit ist anscheinend jetzt vorbei. Habt ihr eine Meinung zu meinem Text? Tipps oder ähnliches bin für alles offen.

Schule, Mädchen, Freunde, Schüler, Fachabitur, Oberstufe, ratlos, unwohl, neu

Geschichtsstudium, sinnvoll?

Guten Tag :)

Ich bin Oberstufenschüler und bin bereits in meinem Abiturjahr. Ich möchte sehr gerne Geschichte studieren und mir ist bewusst, dass es nur von Vorteil sein kann, wenn ich dann auch den Master mache. Ich habe bewusst Geschichte gewählt, weil ich genau weiß worin meine Stärken liegen. Ich bin 18 und spreche sehr gutes Englisch, dazu bin ich gut in Spanisch und arbeite daran mein Französisch zu verbessern, weshalb ich nach dem Abitur ein freiwilliges Jahr in Frankreich machen möchte.(FSJ oder FÖJ) Gute Sprachkenntnisse sind im Geschichtsstudium wichtig (Latein oder Griechisch ist nicht unbedingt nötig). Ich lese gerne sehr viel geisteswissenschaftliche Literatur. Analysieren, interpretieren, Zusammenhänge zu verstehen, etc. sind natürlich auch sehr wichtig und mir ist bewusst, dass darin meine Stärken liegen. Natürlich ist ein Studium nicht mir Schule zu vergleichen, wo man feste Unterrichtszeiten hat etc. Im Studium ist es wichtig sich seine Zeit einteilen und selbständig arbeiten und lernen zu können. (So viel zum Allgemeinen, um zu zeigen, dass ich mich ausreichend informiert habe und nicht wieder jemand versucht einen Vortrag in den Kommentaren zu halten und zu meinen er/sie wüsste es besser als ich, was das Studieren betrifft, besonders im Bereich der Geisteswissenschaft. Ich will nicht unfreundlich sein, ich weiß um was es geht.)

Nun, meine Frage ist eigentlich: Ist ein Geschichtsstudium sinnvoll bzw. kann man später davon leben? Ihr wisst was ich meine. Viele meinen, man findet keinen Job, man verdient nicht viel, das Geschichtsstudium ist sinnlos, totaler Blödsinn… es ist genug, ich hab mir das jetzt schon oft genug anhören müssen. Ich habe festgestellt, dass es meist Leute sind, die selbst nicht Geschichte studiert haben (natürlich ;) ) und sich nicht vorstellen können, was ein Historiker macht. Ich habe auch schon gehört, dass der Markt voll mit Historikern ist, dass es kaum Arbeitsplätze gibt, das es schwer ist einen zu finden. Es geht mir nicht darum das große Geld zu machen, sondern ich möchte glücklich mit dem sein, was ich später mache und nicht in Enttäuschung, Trauer und Unzufriedenheit verfallen, nur weil mir mein Job nicht gefällt. Geld beruhigt nur, aber macht nicht glücklich.

Ich habe auch vor neben dem Geschichtsstudium ein Nebenfach zu wählen, nämlich Ethik, Sprachwissenschaften, (katholische) Theologie oder Kunstgeschichte. Was haltet ihr von dem Studium und von den Vorurteilen, die ich oben genannt habe? Bewahrheiten sie sich? Es mag ja sein, dass der Arbeitsmarkt mit Historischern voll ist, zumindest in DE, aber es gibt ja auch andere (EU-)Länder haha :D Diese ganzen Vorurteile ziehen mich ziemlich runter und lassen mich an meinem Traum zweifeln, ob ich nicht einen großen Fehler begehe, wenn ich Geschichtswissenschaften studiere.

Liebe Grüße, ich hoffe auf vernünftige Antworten :) danke

Arbeit, Studium, Hoffnung, Geschichte, Sprache, Schüler, Arbeitsmarkt, Geisteswissenschaften, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüler