Schüler – die neusten Beiträge

Darf der Lehrer den Test bewerten, obwohl ich krank war?

Hallo,

eine Woche zuvor war ich von Montag bis Mittwoch krank. Am Donnerstag ging es mir gut, kam deswegen zur Schule und wollte den ganzen Unterrichtsstoff, den ich verpasst hatte, nachholen, indem ich die Hefte von Freunden ausleihte. Eine Woche später schrieben wir einen unangekündigten Test an einem Mittwoch. Ich hatte den Stoff vom Unterricht vom Heft meiner Freundin in meinem Heft reingeschrieben, nur die Arbeitsblätter natürlich nicht. Man schreibt auch nicht extra von den Arbeitsblätter auf einem Block auf. Man würde diesem eher wieder ausleihen. Also ging ich bevor die Stunde begann in der Pause zum besagtem Lehrer und fragte gezielt (Worum es in den Blättern ging, sagte ich zusätzlich noch) nach den Blätter, die mir fehlten. Er widerum sagte, ich würde es in der Stunde bekommen. Als die Stunde anfing, schrieben wir den Test und in dem Test ging es nur um die Arbeitsblätter. Ich wehrte mich und sagte ich könnte den Test garnicht mitschreiben. Er antwortete, dass ich wusste was mir fehlte, ich alles in meinem Heft eingetragen hatte und somit hätte mitschreiben könne.

Darf der Lehrer mir eine 6 auf dem Test geben, obwohl der Test unangekündigt war und ich dazu an diesem Tag noch krank war? Meiner Meinung nach nicht, da der Test ja unangekündigt war und ich zusätzlich krank war. Was könnte man sonst noch tun, damit er den Test nicht bewertet darf? Abgesehen davon, dass die Eltern in die Schule gehen sollen und mit dem Lehrer zu diskutieren.

Rechte, Schüler, Lehrer

Gleichgewicht bei Esterbildung von Methansäuremethylester?

Also ich habe in meinem Chemie LK ein ziemlich großes Problem! Mein Lehrer klatscht und, wenn wir nicht gerade einen Versuch machen immer eine Blatt vor die Nase, das wir rechenen slooen und erklärt uns dazu nie die Sachen. Dieses Mal geht es um das Gleichgewicht bei der Herstellung von Methansäuremethylerster.

Gegeben sind , dass 20,3ml (0,5mol) Methansäure und 19,7ml (0,5mol) Methanol zusammen das ergeben und dass zur Spaltung 30,9ml(0,5mol) Methansäuremethylester und 9ml (0,5mol) Wasser gebraucht werden. Jeweils wird noch 0,5ml Schwefelsäure dazugegeben, welche zur Neutralistaion 1,3ml NaOH(1mol/l) braucht.

Bei der Esterbildung braucht man zur Titration nach 0 min 39,8ml NaOH und nach 25min 19,9ml NaOH. Bei der Spaltung nach 0min 1,3ml NaOH und nach 25min 19,9ml NaOH.

Die Reaktionsgleichung lautet ja HCOOH+ CH3OH--> H2O+ HCOOCH3

Jetzt soll ich die Konzentration von Methansäure zu den 4 Zeitpunkten errechnen...Ich habe die Werte 1,896mol/l 0,916mol/l 0mol/l und 0,916mol/l, weil ich immer vom NaOH noch die 1,3ml für die Schwefelsäure abgezogen habe und dann mit

cV=cV von links Säure und rechts NaOH die Konz. errechnet habe...Ist das rictig so? Weil irgendwie ist es ja noch so, dass das Methanol noch mit drin ist...das verstehe ich nicht und ich bracuhe deswegen undbedingt Hilfe...

Und wenn ich die Konzentration der einzelnen Teilnehmer im Gleichgewicht errechnen will, muss ich dann einfach die angegebene molZalh durch die angegebene ml Zahl teilen? Also dann c(HCOOH)= 24,63mol/l c(CH3OH)= 25,38mol/l c(H2O)= 55mol/l c(HCOOCH3)=16,18mol/l ???

Daraus kann ich doch das Massenwirkungsgesetz errechenen, indem ich einfach die Konzentrationen der Produkte mal genommen durch die Konzentrationen der edukte mal genmmen teile, oder?

Wäre echt richtig leib, wenn sich jemand meiner annehmen könnte und mir das ganze erklären könnte!!!

Schule, Mädchen, Chemie, Schüler, Junge, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe

wird mein Sohn von der Lehrerin ungerecht behandelt?

Mein Sohn, 8 Jahre ist in der 3. Klasse. ** Kurz zum Problem, er ist leider sehr sehr vergesslich, heftet Arbeitsblätter nicht ein, sie sind dann oft weg, vergisst Hefte vorn auf seinen Tisch zu legen die er dann nachholen muss aus seiner Kiste. Ihm fallen Stifte runter,er dreht sich zum Nachbarn, guckt was er macht. Bekommt dadurch manche Dinge die die Lehrerin sagt nicht mit. Er rennt durchs Schulgebäude obwohl das verboten ist, ist meistens dabei wenn sich Kinder schubsen oder dergleichen. Er ist meistens der letzte beim umziehen im Sportunterricht und alle müssen warten.

Anderrerseits: Er ist ein guter Schüler, hat 1en und 2en. Er ist ein sehr aufgeweckter Junge, spricht sehr gern frei und trägt Gedichte und Lieder vor, sucht auch oft Aufmerksamkeit,egal ob positiv oder negativ. Er hat einen großen Gerechtigkeitssinn, hat noch nie jemanden verpetzte, ist jedoch der, der IMMER verpetzt wird, oft auch erfundene Sachen. Er ist der schnellste im Sport, hat dort sehr gute Leistungen, ist einer der besten 3 im lesen aller 4 Klassen. Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Ihn haben auch alle Erzieher sehr gern, weil er ein sehr liebenswerter Chaot ist wie sie sagen und immer feundlich und höflich. Seine Oma ist auch Lehrerin in der Schule, hat aber bei Ihm keinen Unterricht.

Nun zu der Lehrerin, sie stellt ihn vor der Klasse bloß, heißt wenn sie was zu Ohren bekommen hat, macht sie das vor der gesamten Klasse,klärt alle Dinge vor allen anderen mit ihm. Macht Strichlisten, wenn er 10 Striche hat, darf er nicht an Projekten teilnehmen. Setzt ihn um nachdem er gestört hat, nach ganz hinten, sagt dort kannst du 4en und 5en sammeln (weil sie weiß dass er dort nichts mitbekommen wird). Hat ihn noch nie gelobt, bei Dingen wo andere Schüler von ihr gelobt werden. Bei Dingen wo 2 oder 3 Schüler beteiligt waren, bekommt nur er einen Strich.

Es ist viel Text, ich weiß, aber es belastet mich schon sehr. Um so mehr Kontakt ich suche um so schlimmer wird es kommt es mir vor. Sie ist allgemein sehr streng, zb hat sie in den 3 Jahren noch nie ein Lob für Zusatzaufgaben ausgesprochen, die er immer macht, oder zu HA. Noch nie ein Wort unter eine 1 geschrieben oder dergleichen.

Ich finde das mit der Strichliste sehr entwürdigend, da es nur ihn betrifft und manche Kinder das ausnutzen um ihn dann zu verpetzen.

Kann mir jemand einen Rat geben was ich machen kann, oder sehe ich das Ganze zu kritisch? Vielleicht hat es auch mit Ihrer Kollegin/seiner Oma zu tun da sie sehr beliebt ist und viel mit Lob arbeitet?

Viele Grüße :(

Schüler, Grundschule, Lehrer

Warum ist Berufsschule so?

Hey Leute ! Ich brauche euren Rat ! Eigentlich bin ich immer gern zur Schule gegangen, habe ein gutes Abitur abgelegt und mittlerweile im 2.Lehrjahr meiner Ausbildung zur Kauffrau-Büromanagement. Die Ausbildung ist klasse, aber die Berufsschule ist einfach zum Weinen. Die Leute kommen immer zu spät und stören ständig den Unterricht .

Einige Beispiele:

Ich musste einen Vortrag halten und konnte kaum gegen den Geräuschpegel ankämpfen.

Eine Klassenkameradin (24) fehlt ständig, denn sie hat 2 Kinder, die oft krank sind. Zu Hause holt sie natürlich immer den Stoff nach, bekommt aber trotzdem noch 2 Wochen länger Zeit, um eine Arbeit nachzuschreiben.

Neulich kam sie nur für 1 Stunde zum Unterricht mit ihrer kranken Tochter (die pudelwohl aussah) und hielt einen Vortrag, welchen sie natürlich wieder in Ihrer großen Freizeit vorbereiten konnte !

Meine Noten sind nicht mehr so gut, weil ich einfach nicht das hinschreibe, was die Lehrer hören wollen. Kennt ihr das ?

Andere Klassenkameraden bekommen aber ständig Punkte dazu geschummelt, indem Sie so lange mit den Lehrern diskutieren, bis diese nachgeben.

Der Unterricht wird schlecht vermittelt und die Lehrer lassen sich total unterbuttern, obwohl diese immer so "cool" tun. Ich komme auch nicht im Stoff hinterher, weil es so schlecht erklärt wird ! Selbst im Abitur wurde uns mehr geholfen !

Ich meine, die anderen sind mir egal, aber um meinen Abschluss habe ich echt Angst !

Soll ich mich etwa das Verhalten von den anderen anpassen ? Was soll ich machen, um die Ausbildung zu bestehen ?

Vielen Dank im voraus (:

Schule, Ausbildung, Unterricht, Schüler, Berufsschule, Lehrer

Duzen in der Berufsschule, Verhalten von Berufsschullehrern?

Ich berichtete von einem Fall, den ich bei einer Berufsschullehrerin erlebt habe.

Alle Lehrer haben die Schüler gesiezt, manche Lehrer haben uns sogar mit dem Nachnamen angesprochen. Eine einzige Lehrerin hat uns von Anfang an mit Du angesprochen. Mit ihr gab es allgemein Schwierigkeiten bei uns. Sie hat immer die Noten vor der Klasse vorgelesen (z. B. bei Tests), ein Schüler wollte sie nicht wissen, hat ihr das auch gesagt. Darauf sie: "Du möchtest die Eins nicht wissen?" Darauf ist er laut geworden und sie hat nur noch vor sich hin gemurmelt, dass sie so etwas noch nicht erlebt hätte. Danach hat sie die Noten dem Schüler aber einzeln gezeigt. Ein anderes Mal hat sie einen Schüler, der aufgrund von Behinderung immer vor sich hin murmelt und "Geräusche macht" gebeten, ob er etwas deutlicher sprechen und ihr ins Gesicht sehen könne. Ich habe einmal meine Unterlagen nicht vollständig gehabt. Daraufhin hat sie für die nächste Stunde eine Hefterkontrolle angekündigt. Ist das in der Berufsschule (noch) üblich? Ist nicht jeder selbst für die Vollständigkeit seiner Unterlagen verantwortlich?

Eine Frage an Berufsschüler: Wie ist das bei euch? Wurdet ihr vorher gefragt oder gleich von Beginn an gesiezt? Oder gar, wie in dem Fall mit meiner Lehrerin gedutzt? Ich habe das Verhalten dieser Lehrerin bis heute nicht verstanden. dass doch meine Mitschüler äußerten häufig untereinander, sie würden sich von ihr wie Babys behandelt fühlen.

Schüler, Berufsschule, Lehrer, Umgangsformen

Kann ein Schülerplaner/Hausaufgabenheft von der Schule vorgeschrieben werden?

Hallo, ich habe mich extra wegen dieser Frage registriert, denn so langsam platzt mir der Kragen! Wir haben vor ca. Einer Woche einen Schülerplaner unserer Schule erhalten, für den wir 2€ bezahlen sollten. Dieser Planer wird immer in jeweils einer Klasse der 5-8 Jahrgangsstufe getestet. Er soll hauptsächlich die Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern fördern, sprich Lehrer oder Elternteil schreibt etwas in den Planer um es dann als Schüler dem Lehrer/Eltern vorzuzeigen. Soweit so gut... Es ist aber so, dass das Ding ein Hausaufgabenheft ist, mit so Kästen am Rand wo man die Föcher einzeln eintragen soll für jede Woche. Ich sehe das als unnötig an, weil ich ein HA Heft habe mit so Streifen an den Seiten, wo man einmal einträgt, die man auf jeder Seite einsehen kann. Zweitens ist das Ding in Din A 4 und geht bis zum Ende des Schuljahres, was zur Folge hat, dass man gefühlte 200 Blätter Papier mit sich rumschleppt. Außerdem enthält es nicht einmal Platz für einen Stundenplan. Wurde vom Lehrer damit entkräftet, dass man ja die Kästen für die Fächer an den Seiten habe. Außerdem enthält es Die Hausordnung, sowie diverse Sicherheitsregeln für Räume, Tipps für Vokabeln und Referate. Ich benutze das Ding nicht, weil mein HA Heft genau das gleiche kann und auch noch leichter ist. Das habe ich der Lehrerin auch gesagt,möchte das war ihr egal und sie hat mich um es mal platt zu sagen richtig zusammengesch**sen und verlangte, dass ich es zur nächsten Stunde mitbringe, weil in dem Ding ja auch Platz für Anmerkungen seien (HA Heft bietet das auch) und Entlassungsscheine, falls was passiert. Können die Lehrer bzw. die Schulen mir vorschreiben, dass ich das Ding (ich betone: gekauft habe) auch benutzen muss, obwohl mein Hausaufgabenheft besser, leichter und kleiner ist, aber abgesehen davon hält diese Scheine nicht enthält, für Entschuldigung,Krankheit etc. Was entkräftet wurde hiermit: Es macht es uns leichter die Entschuldigungen zentral zu sammeln. Was wirklich der einzige Vorteil ist. Muss ich das Teil jetzt mitnehmen? Ich fände es in Ordnung, dass in der 5-6 auf freiwilliger Basis anzubieten, aber nicht für die 7-8 Klasse. Ich finde, dass man dort in einem Alter ist, wo das auch ohne so ein Ding klappen sollte. Dürfen die das? Ich sehe das übrigens auch als Unterdrückung der freien Persönlichkeitsentfaltung, so lange man niemanden einschränkt...

Danke für eure Antworten, auch wenn es ein wenig schwer zu lesen ist :D

Schule, Rechte, Schüler, Hausaufgaben, Lehrer, Unterdrückung

Bin ich integriert?

Erstmal Hallo,

ich habe ein kleines Problem, dass mich seit langem beschäftigt. Ich bin, wie viele hier in Deutschland, ein Türke. Ich nenne mich Türke, weil ich kein Deutscher werden kann - mir macht es den Eindruck, als würde es die Gesellschaft nicht wollen.

Ich bin 18 Jahre alt, sowohl meine Mutter als auch mein Vater sind Türken. Bin hier aufgewachsen, in Deutschland geboren und habe hier die Schule besucht.

Ich fühl mich hier in Deutschland nicht wohl, nicht weil es Deutschland ist, sondern weil viele hier in Deutschland mich, den Türken, nicht wollen. Die, die öffentlich sich für Migranten aussprechen, meistens Wirtschaftsprofessoren, tun das doch nur, wegen dem Fachkräftemangel - als Wirtschaftsgut werden wir betrachtet, nicht als Menschen, die hier leben, arbeiten und in einer Demokratie leben (wollen).

Mann muss sich immer rechtfertigen. Ich wollte Deutscher werden, ich habe es versucht, aber die Deutschen, Ihr, wolltet es nicht. "Ich bin Deutscher", habe ich gesagt - "Du hast dich gut integriert", habt Ihr gesagt.

Nach einer aktuellen Studie, aber auch ältere Studien, beweisen, dass Türken sich Deutsche Freunde wünschen, aber deutsche Jugendliche denken überwiegend schlecht über Türken. Ich bin es leid. Ich war ein Deutscher, wollte ein Deutscher werden - Ihr wolltet mich nicht. Jetzt bin ich ein Türke - der Türke, über den IHR schlecht redet, der nationalistische Türke.

Ich werde bald in die Türkei ziehen, wie viele andere tausend junge Türken auch. Wir haben auch ein Land, vielleicht werden wir dort akzeptiert - als Türke. Keine Diskriminierung, keine Debatte im Fernsehen über Migranten, kein Hetzen auf Türken.

Also, jetzt hat die Gesellschaft das, was sie sich wünscht - einen Türken! Meine Frage, das ist mir wirklich sehr wichtig, also: bin ich gut integriert? Wenn nein, was habe ich falsch gemacht und was kann ich in Zukunft besser machen? Österreicher werden?

Vielen Dank.

Schule, Türkei, Deutschland, Ausbildung, Schüler, auswandern, Integration, Migranten, Türken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüler