Wie kann ich den Lehrer auf seine Fehler ansprechen, ohne besserwisserisch zu wirken?
Meine Lehrerin hat mir in einer Arbeit einen "Fehler" angestrichen, der eigentlich keiner ist. Ich habe geschrieben: "Seitdem durfte Serbien und Montenegro nicht mehr [...]." Sie hat geschrieben, dass man "durften" (also Plural) benutzen muss, da es sich angeblich um zwei Länder handelt. Aber zu dem Zeitpunkt waren es nicht zwei Länder, sondern der Nachfolgestaat Jugoslawiens (auch Rest-Jugoslawien genant). Meine Lehrerin weiß dies anscheinend nicht, sonst hätte sie es nicht angestrichen. Aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem: Ich möchte natürlich, dass das nicht als Fehler zählt und sollte es ihr auch erklären. Aber irgendwie will ich nicht, dass das so angeberisch oder besserwisserisch rüberkommt. Ich könnte ihr alles so erklären, wie hier, aber ich denke nicht, dass Lehrer es mögen, wenn sie von Schülern korrigiert werden. Also wie soll ich sie nett darauf ansprechen?
6 Antworten
Wenn's nicht besserwisserisch wirken soll, könntest Du sie fragen. Du kannst Ihr ja den Sachverhalt schildern und sagen, daß Du Dir unsicher bist. Wenn Du Sie fragst, fühlt sie sich gebauchpinselt. Und Du verursachst keinen Streß.
Wie Hegemon gesagt hat, du könntest sie noch mal nach der Textstelle fragen. Aber ist der Fehler wirklich so gravierend? Du weißt jetzt, dass du recht hast und das wird wohl kaum eine ganze Note ausmachen. Wenn du jeden Menschen der Welt auf seine Fehler hinweisen möchtest (vor allem, wenn es nur so kleine sind), wirst du viel Zeit brauchen und - es tut mir leid - wirkst du so oder so besserwisserisch. Freu dich einfach, dass du jetzt mehr als deine Lehrerin weißt und lass es auf sich beruhen, wenn es nicht deinen Schulabschluss gefährdet o.ä.
es geht hier um 2 verschiedene Orte also hat deine Lehrerin Recht!
so wie du es geschrieben hattest waren damit 2 verschiedene Orte betitelt. Hier geht es nicht darum was damals Geschichte war sondern schlicht um Rechtschreibung und eine Regel sagt dass bei mehr als einem Namen aus Einzahl Mehrzahl wird. Wegen dir werden sie keine erneute Rechtschreibreform durchführen
hättest Du jetzt geschrieben seitdem durfte Serbien-Montenegro nicht mehr, wäre das okay gewesen bei Serbien und Montenegro leider nicht...
Dass kannst du ihr ruhig einfach sagen, dass machen viele und es ist dein gutes recht. Ich würde sie einfach fragen warum sie dass als falsch angestrichen hat, entweder sie begründet es dir dann oder sie merkt dass es eigentlich richtig ist.
Das war ein Land. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Serbien_und_Montenegro