Recht – die neusten Beiträge

Cousine will mich der Vergewaltigung bezichtigen?

Ich bin seid anderthalb Monaten bei meiner Familie und meine Cousine hängt die ganze Zeit an mir dran . Wir verstanden uns eigentlich super , sind uns beim kuscheln / toben auch immer ziemlich intim Nahe gekommen sodass ich immer Mühe hatte meine Erektion zu verbergen . Ich würde aber , so gern ich auch wollte und so schön ich sie auch finde , niemals was anfangen weil :

A) meine Cousine 

B) noch ein Kind 

C) bin ich aus einem bestimmen Grund dort (weil ich mein Leben in D nicht auf die Reihe bekomme es bestand da nur aus koks und Partys ). So einen wünscht sich kein Vater für seine Tochter , er würde mich umbringen und mein Grab nach D schicken 

Jedenfalls hatten wir gestern einen Streit , ich hab mir ne pulle Schnaps besorgt und auf der Veranda getrunken. Dann kam sie auf einmal dazu ich sagte sie soll weg gehen sie meinte nur es wär alles ok sie wolle nicht darüber reden und meinte dann so „Kiss and make up ? „ . Dachte mir gut wollte sie auf die Wange küssen sie hält mir aber die Lippen hin ich dachte mir das sei Kultur mäßig so üblich und verpasste ihr einen kurzen Schmatzer auf den Mund . Dann die so was soll das denn? Küss mich nochmal richtig 

Und ich wollte sie dann einfach länger genauso küssen dann fing sie an richtig ich hab für den Bruchteil einer Sekunde mitgemacht aber mich dann weg gedreht und gesagt das das nicht geht . Dann wurde sie wütend und meinte so I didn‘t know you’re so fookin timid ! Dann ging sie und meinte noch so das sie erzählen würde „that you tried to cop a feel „ . 

Wie soll ich das jetzt verstehen ? Will die ernsthaft mich einer versuchten Vergewaltigung bezichtigen ? Ich versteh Nicht immer alles von dieser Umgangs Sprache Ich habe Angst aus meinem Zimmer zu gehen . Was soll ich denn machen ich will da bleiben aber wenn ich nicht auf ihre Annäherungsversuche eingehen gibt es ganze Zeit nur Stress ? Was wenn sie wirklich sowas sagt ? 

Liebe, Englisch, Familie, Freundschaft, Sex, Recht, Gesetz, Psychologie, Liebe und Beziehung, Sexuelle Belästigung

Krisenintervention: Stehen wir vor einem Riesenproblem?

Mit ''wir'' meine ich das Versorgungsamt und mich. Ich hatte schon mehrmals Schriftverkehr mit dem Amt, und jetzt habe ich schon wieder eine Krise und suche Rat.

Der Sachstand im Jahr 2015: Ehemaliger Betreuer sorgte dafür, dass ich eine befristete Schwerbehinderung GdB 50 bekam. Ich habe aber bisher keinen Behindertenausweis. Eine Prüfung war für Ende 2018 geplant. Die Prüfung wurde aber hinausgezögert und findet erst jetzt statt. Damals gab mein Betreuer dort irgendwelche Unterlagen ab, wo das Amt entnahm, dass ich eine Depressive Episode gehabt haben soll.

Sachstand heute (September 2019): Letztendlich kam es jezt dazu, dass das Amt eine Nachprüfung wegen den Depressionen möchte. Ich soll dort jetzt Hausarzt und Fachärzte und Krankenhausaufenthalte bekannt geben. Ich soll auch Unterlagen hinschicken, die nicht älter als 2 Jahre sein sollen. Außerdem soll ich sämtliche Schweigepflichtentbindungen und Auskunftsermächtigungen unterschreiben.

Jetzt noch ein paar wichtige Infos: Ich bin 22 Jahre alt, und die Schwerbehinderung, die im Jahr 2015 festgestellt wurde, basierte noch auf Unterlagen meines ehemaligen Kinderarztes. Aufgrund von Depressionen wurde einem GdB von 50 befristet bis September 2019 stattgegeben. Ich habe bisher noch keine Ausbildung gemacht und bin seit 3 Jahren lediglich in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis. Das heißt wiederum, dass mir ein GdB nicht wirklich etwas bringen würde. Eventuell würde ich dann Probleme mit dem Arbeitsamt (Integrationsdienst) bekommen, denn Depressionen sind ja nicht wirklich eine Behinderung, die eine Annahme einer Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt rechtfertigen würde.

Das Riesenproblem: Meine ärztlichen Unterlagen sind so ziemlich alle älter als 2 Jahre und somit eigentlich irrelevant für das Amt. Mein letzter Hausarzt war mein Kinderarzt. Ich hatte schon damals eine Fachärztin. Bei ersterem war ich zuletzt (soweit ich mich erinnere) im Jahr 2012 vorstellig, bei der Fachärztin war ich zuletzt im Jahr 2015 vorstellig. Ich war 2016 mal bei einem Allgemeinmediziner und lies mich 1 Tag wegen Bauchschmerzen krankschreiben. Aus privaten Gründen kann ich dort nicht mehr hin. Unterdessen war ich Mitte 2017 mal bei einem anderen Allgemeinmediziner und bekam eine Überweisung für einen Facharzt für Psychiatrie.

Während den letzten 2 Jahren war ich bei keinerlei Ärzten. Eben nur 2017 mal bei einem Arzt (weiß nicht mehr mal wie er hieß) und bekam dort eine Überweisung. Ich habe alle Ärzte im Umkreis abtelefoniert und bekam dann letztendlich erst Mitte 2019 einen Termin. Ich habe also keinerlei relevanten Unterlagen, habe noch keine Diagnose und der nächste Termin beim Facharzt ist erst in mehreren Wochen. Der Facharzt kann so schnell keine Diagnosen vergeben. Mir wurde geraten, Schweigepflichtsentbindungen nicht zu unterschreiben. Was soll ich jetzt dem Amt antworten? Wer hat Rat für diese Krisenintervention? Hier noch Bilder, damit ihr es besser versteht:

Bild zum Beitrag
Arbeit, Geld, Recht, Psychologie, Arbeitsamt, Arzt, Behinderung, Depression, Gesundheit und Medizin, Jobcenter, Schwerbehinderung, GdB 50, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Werkstatt für behinderte Menschen

Kostenübernahme beim Jobcenter bei einer WG?

Hallo,

Folgendes:
Ich bin ab Oktober 2019 Studentin in Berlin, beziehe also Elternunterhalt.

Aktuell lebe ich in einer WG mit meiner besten Freundin zusammen.

Jetzt ist der folgende Fall -

meine beste Freundin wird mit mir zusammen nach Berlin ziehen, weil wir weiter in einer WG zusammenwohnen werden.

Im Mietvertrag sind wir Beide als Hauptmieter verzeichnet, ich selbst habe meine Unterschrift schon geleistet. Nur noch meine beste Freundin muss ihre verzeichnen.

Meine beste Freundin muss bis Januar noch vom Jobcenter leben, aber ab Januar besucht sie eine Schule.

Die Wohnung kostet 545,75€ Brutto Kalt, also quasi 272€ für jeden als Mietanteil.

Das Jobcenter in Berlin übernimmt für einen 1-Person Haushalt bis 404€ Brutto kalt.

Da ich ja quasi nix mit dem Jobcenter zu tun hab und wir ja eine WOHN- und keine Bedarfsgemeinschaft haben, müssten die doch eigentlich die 272€ kalt für sie übernehmen, oder? Für einen 2-Personen-Haushalt könnten die das ja eigentlich nicht berechnen.

Sie hat auch schon ein Wohnraumangebot für das JC per Mail eingereicht, worauf als Antwort kam, dass es unvollständig ist, weil eine persönliche Anrede fehlte, was sie dann nachgereicht hatte.

Ich vermute mal, dass das JC ihr schon von vornherein geschrieben hätte, dass sie es ablehnen, wenn die es ablehnen würde und nicht einen vollständigen Antrag erwarten würden.

Sie hat aber auch in der Mail erwähnt, dass ich, falls es notwendig ist, den überschüssigen Teil Miete übernehmen würde, falls die nicht die 272€ genehmigen würden. (Was mich aber wundern würde, wenn dies nicht tun würden.)

Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen!

Wohnung, Recht, Jobcenter

Von der Versicherung abgemeldet wegen Kündigung kein Jobcenter, wie werde ich jetzt wieder versichert?

Hallo!

Ich hoffe jemand kann mir helfen, es ist eine lager Text, aber ich hoffe ein paar Leute lesen es durch...

ich bin bei der AOK Plus (Gesundheitsversicherung) und habe bis vor ca. 2 Monaten gearbeitet. Wurde dann gekündigt, könnte aber kein ALG bekommen, (weil mir damals mein Reisepass, Aufenthaltstitel, Bankkarte und Versicherungskarte gestohlen wurde, also meine Tasche wo alles war und könnte keine Kontoauszüge vorlegen), das heißt ich habe 2 Monate weder gearbeitet noch Leistungen bekommen. Jetzt möchte ich anfangen zu arbeiten und mein Arbeitsgeber braucht eine Kopie meiner Versicherungskarte. Habe bei AOK Plus angerufen und gesagt bekommen, das ich nicht Versichert bin. (??) Und müsste mich erst Rückwirkend für 2 Monate freiwillig versichern und selber bezahlen. Und erst dann werde ich eine neue Karte bekommen können.

  1. Kann man denn in DE nicht Versichert sein? Muss mir meine Versicherung nicht trotzdem erst eine neue Karte senden, damit ich anfange zu arbeiten und mich meine Schulden für die 2 Monate erst nachher ggf. in Raten zahlen lassen??
  2. Kann ich jetzt zur einer anderen Versicherung gehen und mich ab den Tag versichern lassen, wenn meine nächste Arbeitsverhältnis beginnt und das mit der AOK Plus später klären?
  3. Was kann ich nocht in dieser Situation unternehmen?

Bitte schreibt nichts mit Jobcenter, das geht nicht!!!!

Vielen Dank im vorraus!

Versicherung, Recht, Krankenversicherung, AOK, arbeitslos, Gehaltsabrechnung, Krankenkasse, Arbeitgeberwechsel, Arbeitsaufnahme

Wieso bekommt man trotz schwerer Hirnschäden keine Sozialhilfe? Wie könnte es für mich weitergehen?

Ich habe damals einen schweren frühkindlichen Hirnschaden durch elterliche Misshandlungen erlitten. Ich war zu dem Zeitpunkt unter 1 Jahr alt, musste dann zum Neurologen gebracht werden und mir musste das Blut (Hirnblutung) aus der Stirn gepumt werden. Ich wäre fast gestorben und habe schwere Folgeschäden.

Ich hatte auch schon den Verdacht, dass meine Eltern mich nur in die Welt gesetzt haben, um ihre wirtschaftliche Situation aufzubessern und um ihren Lebensstandard aufrecht zu erhalten. Es gab das Gerücht, dass sie jahrelang Pflegegeld im 4-stelligen Bereich bekommen haben.

Ich bin jetzt schon Anfang 20 und bin aufgrund der Hirnschäden erwerbsunfähig. Ich habe ständig seltsame Sinneseindrücke und Zwangsgedanken und es wird immer schlimmer. Meine Eltern und meine ehemalge Fachärztin waren nicht in der Lage, mir ein Medikament geschweige denn eine Therapie zu ermöglichen.

Es wurde immer nur Leistungsdruck auf mich ausgeübt. Eltern haben sich in der Zwischenzeit scheiden lassen. Die Situation hat dann sogar dazu geführt, dass zuhause der Strom abgestellt wurde weil die Rechnungen nicht mehr gezahlt werden konnten.

Ich hatte auch schon einen Betreuer mit Einwilligungsvorbehalt. Mir wurde nie das Geld eingeteilt und der Betreuer hat nichts getan. Ich lebe in einer Bedarfsgemeinschaft (weil das Amt mir keine finanzielle Hilfe gewährt). Ich reichte wegen der Betreuung damals Beschwerde ein und stellte Antrag auf Betreuerwechsel, wurde aber vom Richter nicht ernst genommen.

In der Zeit wo ich einen Betreuer hatte, war ich gezwungen, trotz der Erwerbsunfähigkeit arbeiten zu gehen. Ich wäre ansonsten verhungert. Ich konnte nur einen Minijob machen und verdiente ca. 120€ im Monat. Ich hatte keine Bankkarte und musste immer auf Einverständis des Betreuers warten, bis ich mein Gehalt von der Bank holen konnte. Von den 120€ musste ich mir alles selbst finanzieren (Lebensmittel usw.). Da mir das Geld nicht reichte, habe ich im Internet Lebensmittelbestellt, ohne es zu zahlen.. Ich bin auch noch deshalb vorbestraft und hatte ein Strafverfahren.

Dem Betreuer war es egal, er kümmerte sich um nichts und teilte mir nie das Geld ein. Bei der Beschwerde damals habe ich auch Bilder zugefügt vom Schimmel. Das Mietshaus ist kaputt, sanierungsbedürftig. Der Vermieter wird wohl auf den Schäden sitzen bleiben.

Ich bin jetzt ohne Betreuer und muss trotzdem arbeiten (Minijob), da ich keinerlei Sozialhilfe bekomme. Ohne meinen Job wäre ich schon verhungert. Das Amt verweigert mir jegliche Unterstützung. Es heißt eigetnlich dass die Eltern Unterhalt zahlen müssen, aber ich habe bisher keinen Unterhalt bekommen und zu meinen Eltern habe ich ein sehr schlechtes Verhältnis und z.t. keinen Kontakt.

Ich war auch schon beim Anwalt aber er meinte dass nichts zu machen ist. Der Anwalt forderte mich auf, dass ich arbeiten soll und meinen Hintern hochbekommen soll und das, obwohl ich schwere Hirnschäden habe und erwerbsunfähig bin.

Was kann ich jezt tun und wie soll es weitergehen?

Leben, Familie, Geld, Schulden, Politik, Recht, Betreuung, Gesundheit und Medizin, Sozialhilfe, Hirnschäden, Wirtschaft und Finanzen

Bei eBay dauerhaft gesperrt worden ohne Grund?

Also, ich habe mir vor zwei Tagen oder so zum ersten mal ein eBay Konto angelegt, da ich vor hatte ein paar meiner Manga zu verkaufen. Auf jeden Fall habe ich das Konto noch in keinster Weise benutzt und heute habe ich eine Email erhalten, dass ich dauerhaft gesperrt sei und ich eBay in keinster Weise mehr nutzen darf:

MC113 eBay-Konto Sperrung
Guten Tag ....,
bei der Überprüfung Ihres eBay-Kontos sind wir auf Aktivitäten gestoßen, die Anlass zu ernsthaften Sicherheitsbedenken geben. Aus diesem Grund haben wir für Ihr Konto folgende Maßnahmen ergriffen:
– Ihr eBay-Konto wurde auf unbestimmte Zeit gesperrt.
– Eines oder alle Ihre Angebote wurden möglicherweise entfernt. Weiter unten in dieser E-Mail finden Sie eine Liste aller entfernten Artikel.
Sie dürfen eBay ab sofort in keiner Weise mehr nutzen. Dies gilt auch für die Nutzung eines anderen Kontos oder die Anmeldung eines neuen Kontos. Alle noch ausstehenden Gebühren sind sofort fällig und alle Beträge, gegen die Sie bisher keinen Einspruch eingelegt haben, werden über die gegenwärtig hinterlegte Zahlungsmethode in Rechnung gestellt.
Mit diesem Schritt möchten wir unsere Nutzer schützen und sicherstellen, dass die eBay-Community durch Ihre Aktivitäten, so unbeabsichtigt sie auch sein mögen, nicht geschädigt wird..
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
eBay-Kundenservice

Und ja, ich bin jetzt dezent verwirrt, da ich das Konto noch nicht mal benutzt habe. Ich hatte auch noch nie Erfahrung mit eBay, da ich auch erst 19 bin und ich mir jetzt zum ersten Mal gedacht hatte ich melde mich mal an. Irgendwie macht mich das auch paranoid, dass ich etwas falsch gemacht habe. Ich weiß ich sollte das nicht so persönlich nehmen, aber irgendwie bin ich ein kleines bisschen verletzt, dass eBay die Community vor mir schützen müsse. (Das klingt vielleicht unverständlich, aber auf Grund meiner psychischen Erkrankungen sind solche Sachen für mich verletzend, muss man nicht verstehen.) Auf jeden Fall wollte ich mal nachfragen, was der Grund dafür gewesen sein könnte? Ich brauche eBay nicht unbedingt, aber trotzdem fühle ich mich jetzt mies....

Internet, Recht, eBay, Sperrung

Probleme mit BAUR Online Shop?

Vor 3 Tagen bei BAUR bestellt mit Ratenzahlung.

Plötzlich will man eine Anzahlung obwohl Ratenkauf vereinbart war und keine Anzahlung angesprochen wurde. 

Alles schön und gut - darauf folgt eine E-Mail von mir was das soll - keine Antwort.

Aber stattdessen hat der liebe Kundenservice einfach meine Bestellung storniert anstatt mir zu antworten? Und nicht mal Bescheid gesagt!

Daraufhin habe ich die 140€ überwiesen und plötzlich sehe ich meine Bestellung wurde storniert ?!

Habe angerufen eine NAJA unfreundlich wäre noch ziemlich nett formuliert Frau geht dran, sagt selberschuld bestellen Sie halt neu und legt auf ?! Was soll das bitte sein?!

Habe nochmal angerufen und erneut bestellt die Überweisung ist schon längst eingegangen, denn ich habe am Donnerstag angerufen und nachgefragt ob die mal schauen könnten meinte sie - ja ist eingetroffen schicken wir schnell möglichst los.

Auf der Internet Seite steht dick und fett in 2-3 Tagen Werktagen bei Ihnen. Ok! Warum dauert die Vorbereitung auf den Versand dann über 3 Tage?? 😂 Warum schreibt man es so dick auf die Seite wenn die Angaben nicht stimmen? Ich könnte ausrasten!!!!!

Schlechterer Service geht gar nicht! Erhalte keine Antwort und am Telefon werde ich nur angemotzt von denen. Erste und letzte Bestellung ich sollte den Artikel bis heute haben weil es spätestens dann da sein sollte laut der Seite aber er wird immer noch "auf den Versand vorbereitet" aber Mittwoch brauch ich den auch nicht mehr! Das ist doch nicht normal was die machen?

Hat jemand Erfahrung mit diesem online Shop?

Wann wäre die Bestellung denn da?

Kommt sie überhaupt an?

Darf der Kundenservice mich einfach ignorieren und schlecht anmachen?

online, Online-Shop, Recht, baur, baur.de, Shop

Nur Stress mit dem Amt weil mein Betreuer mir eine Behinnerung eingebrockt hat?

Ich hatte vor 5 Jahren einen gesetzlichen Betreuer. Er hat mir ohne mein Wissen ärztliche Unterlagen entwendet und ein Arzt hat seine Schweigepflicht gebrochen. Ich wusste gar nichts und ohne dass ich davon wusste, wurde ein GdB von 50 eingerichtet.

Die Betreuung wurde beendet und ich bekam Unterlagen. Ich bekam auch den Bescheid wo der GdB aufgeführt ist.

Jetzt bekam ich unvermittelt Post. Die wollen ärztliche Unterlagen, ich soll sämtliche Schweigepflichtentbingungen unterschreiben usw... Ich habe bisher übrigens nicht einmal einen Schwerbehindertenausweis.

Da mir die Behinderung nichts bringt, möchte ich sie eigetnlich nicht. Mir macht es eher Probleme, eine Ausbildung am 1. Arbeitsmarkt zu finden. Von einem Anwalt wurde mir geraten, dass es besser wäre wenn ich keinen GdB hätte. Auch das JC will mich mit einem GdB nur in WfbM vermitteln.

Die wollen alle Unterlagen, die nicht älter als 2 Jahre sind. Ich war das letzte Mal Mitte 2017 bei einem Allgemeinmediziner. Einen Hausarzt habe ich nicht. Damals war ich noch beim Kinderarzt, wofür ich mittlerweile zu alt bin.

Der einzige Arztbesuch, der innerhalb der letzten 2 Jahre stattgefunden hat, war vor mehreren Monaten bei einem Facharzt. Diagnosen gab es keine. Ich war nur dort, um Zwangsgedanken abzuklären. Es gab weder Therapie noch Medikamente. Für dieses Jahr ist jetzt nur noch ein einziger Termin vorgesehen. Eine Schweigepflichtentbindung möchte ich nicht unterschreiben, da es das Versorgungsamt nichts angeht. Ein GdB würde mir ohnehin keine Vorteile verschaffen.

Recht, Behinderung, Betreuer, Gesundheit und Medizin, Schweigepflicht, Ausbildung und Studium

Darf ein PKW ohne Einwilligung der Polizei abgeschleppt werden?

Hallo.Darf ein Abschleppunternehmen einen Wohnwagen,der nicht im Halteverbot steht,der aber schon seit länger als 14 Tagen dort steht ( wo er niemanden stört,aber es ist offiziell nur 14 Tage erlaubt ) einfach abschleppen,nur,weil beispielsweise ein Anwohner oder Fußgänger sich daran stört ( b.z.w.ein Problem mit mir,der Halterin des Wohnwagens hat ) ,oder muss auch die Polizei dafür das okay geben ? Da ich kein Wohnmobil,sondern lediglich einen Wohnwagen habe,könnte ich diesen nicht alle 14 Tage umstellen.Mein Plan ist es,mich mit verschiedenen Polizeiwachen per Brief in Verbindung zu setzen,und meine Situation zu erklären.Wenn eine Wache sagen würde "wenn sie ihr kleines Wohnmobil in die......strasse stellen,akzeptieren wir das,und der Wohnwagen wird nicht abgeschleppt" würde ich gerne schon jetzt gewisse Vorbereitungen in Richtung Wohnmobil säubern,einräumen,dekorieren,in eine entsprechende Straße stellen,treffen,damit ich ( falls ich wohnungslos werde ) gleich dort einziehen kann.( Unter mir ist ein Getränkemarkt,darunter ist ein Keller,in diesem befinden sich Stützpfeiler,da der Getränkemarkt durch die Getränke sehr viel wiegt.Außerdem wurde aufgrund von starken Rissen in den Wänden vor 4 Jahren schon einmal das Haus evakuiert,und ich bekam vom Vermieter keine Ersatzwohnung gestellt,sondern war 7 Monate mal hier und mal da bei Kirchen-Leuten untergekommen,was ich aufgrund schlechter Erfahrung nie wieder tun möchte.Nun habe ich wieder ( dezente ) Risse in den Wänden,und der Vermieter möchte 6 große Balkone,die sich jeweils 2 Mieter ( mit Trennwand dazwischen ) teilen müssten,anbauen.Das sind schätzungsweise 48.000 kg ! Und das bei einem so unstabilen Haus.Ob er den Statiker,der den Anbau der Balkone genehmigt hat,bestochen hat,oder ob dieser einfach nur seinen Job nicht richtig gelernt hat ist mir schleierhaft.Normal ist das jedenfalls nicht.Die Arbeiten beginnen in 2 bis 4 Wochen,und einen Statiker,der mir ein Gegengutachten erstellt,hat frühestens in 4,wenn nicht sogar erst in 6 Monaten,Zeit.Da es ohnehin Probleme mit dem kriminellen Vermieter gibt,finde ich die Option Wohnwagen garnicht mal so schlecht.Mir kam die Idee mit der Toleranz der Polizei,da in ganz DE zwar wildes Campen verboten ist,aber aufgrund der Wohnungsproblematik schon seit mehreren Monaten in einem bestimmten Bereich in Berlin wildes Campen gestattet wird.Ich wohne in Hamburg.Da ich SCHUFA-Einträge habe bekomme ich ohnehin keine neue Wohnung.Mir gefällt auch die mit dem im Wohnwagen wohnen verbundenen Freiheit.DANKE für Eure Antworten !

Abschleppdienst, Polizei, Recht, Parkverbot, Abschleppkosten, Abschleppwagen, parkendes-auto, pkw-stellplatz, Abschleppen Auto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht