Recht – die neusten Beiträge

Wohnung bei Auszug renoviert und sauber übergeben.vermieter unzufrieden.was tun?

Hallo,kurz zum Problem. Wir sind am freitag aus unserer alten Wohnung ausgezogen,es war alles rechtens 3 monatige Kündigungsfrist ,haben die komplette Wohnung renoviert und am letzten Tag sauber gemacht.

Am nächsten Tag war dann die Übergabe der Schlüssel an den Vermieter, der schon vor eintreten in die Wohnung nur am meckern war,im Treppenhaus Schrammen an der Wand usw...wir haben über einer Firma gewohnt und die zerkratzte Wand war neben deren Eingangstür..

Ab eintreten in die Wohnung hat der Vermieter nur noch gemeckert...im Laminat ein Fingernagel großer Kratzer..seine Aussage dazu war das man die Wohnung so nicht übergeben kann und er will jetzt einen Tischler beauftragen der diesen Mini kratzer ausbessert,dann hat er gemeckert das die Küche ja total verdreckt wäre und man die ja mal hätte auswischen können ( habe den Tag vorher 6 Stunden geputzt die Küche) . Er hat bestimmt 8 mal gesagt das er die Wohnung so nicht übernehmen würde ,aber er es ja muss weil die Nachmieter rein wollen.

Dazu muss ich noch sagen das wir Nachmieter haben die auch schon in der Wohnung drinnen sind und die haben uns erzählt das unser Vermieter zu denen gesagt hätte das die einen Profi kommen lassen sollen um diese verdreckte ekelhafte Küche zu putzen und die neuen Mieter uns das in Rechnung stellen sollen.. wobei die Nachmieter gesagt haben das die Wohnung super aussehen würde und der kleine Kratzer nicht schlimm wäre..ich meine wir haben dort 5 Jahre mit 2 klein kindern drin gelebt und das man Benutzungs spuren in einer Wohnung hinterlässt ist ja wohl auch normal..und weil in küchenschränken ein paar Kratzer von den Tellern sind ,bezahlen wir keine 200/300 Euro für eine Reinigungskraft...

dazu hat er natürlich auch noch gemeckert dass wir ein Loch in der Decke nicht zugemacht haben,da dort bis zum letzten Abend noch eine Lampe hing da wir ja auch was sehen mussten wenn wir immer 12 Stunden in der Wohnung waren bis es dunkel wurde um zu renovieren.

Nun haben wir aber Angst das er einen Teil der Kaution beibehält da er die Wohnung unter Vorbehalt übernommen hat ...

Bild zum Beitrag
Recht

Leihgabe und Darlehen?

Guten Abend ihr Lieben

Und zwar hätte ich folgende Situation und Frage.

Ich war seit 2014 mit meinen Freund zusammen und dann hat er mir im juli 2019 2x 500euro für mein Auto geliehen das ich dann irgendwann zurück zahlen soll. Das haben wir damals mit Quittung und einem Schriftstück festgehalten. Drin steht auch das es keine Eile hat nur bei einer Trennung innerhalb eines Jahres eben. Nun ist der Fall eingetreten das wir uns doch im guten getrennt haben und ich alg2 bekommen werde zzgl zum Job. Ich habe jetzt einen Vertrag zum 1.10 gekündigt und den ausgezahlten Betrag auf sein Konto überwiesen zum begleichen der damaligen Schulden. Damit ich es hinter mir habe und monatlich 1 position weniger zu zahlen habe. Jetzt wo ich dann monatlich weniger habe.

Jetzt hat das Amt mir eine Aufforderung zur Mitwirkung gesendet bzgl 3 Versicherungen. 2 sind kein Problem aber die 3te. Die ist eben die gerade gekündigte.

Jetzt fiel mir aber ein das im hauptantrag vom Amt gefragt wurde nach einem Darlehensvertrag vom Autokauf Dies hatte ich mit Nein beantwortet weil ich dafür ja kein Kredit aufgenommen hatte bei der Bank und es Bar bezahlt hatte. Nur Eben mit dem geliehenen Geld.

Jetzt wurde mir von meinen Vater aber gesagt das ich jetzt mit einer Strafe zu rechnen Habe weil ich doch so ein Vertrag habe. Wie Handhaben die Ämter das?

Ist das das selbe ? Also leihgabe mit Schriftstück und quittung und ein Darlehensvertrag?

LG

Recht, Arbeitsamt, Darlehen, Leihgabe, Wirtschaft und Finanzen

Private Haftpflicht - Wenn Auto von privater Hebebühne fällt?

Hallo an alle!
Ich habe eine rein hypothetische Frage.

Als KFZler habe ich zur Instandhaltung meiner eigenen Fahrzeuge eine Hebebühne in meiner Garage. Da ich diese Möglichkeiten habe, halte ich auch die Autos meiner Eltern und Geschwister instand, was ja selbstverständlich ist. Ab und an kommt auch mal ein Nachbar an und fragt, ob ich mal schauen kann, was hier und da klappert...Ehrensache.

Was ist aber eigentlich, wenn wirklich mal der unwahrscheinliche Fall eintritt, ich vielleicht "schlafe" und das Fahrzeug (nicht mein eigenes) von der Bühne kippt oder durch die Bühne beschädigt wird...z.B. wenn ich mal einen Tragarm vergesse richtig zu sichern oder ihn einfach vergesse korrekt zu positionieren....Fahrzeug kippt und wird dadurch, oder auch einfach nur beim hochfahren, beschädigt.

Inwiefern ist solch ein spezieller Fall im allgemeinen durch eine private Haftpflichtversicherung abgedeckt? Und NEIN, ich rede hier nicht von schwarzer Kelle oder sonstewas - das mache ich alleine schon aus gewährleistungstechnischer Sicht nicht. Nur wird natürlich solch ein Fall bei einer Versicherung gleich einen faden Beigeschmack haben.

Es ist einfach ein Fall, der in der Theorie eintreten könnte, auch wenn man von der Sache her immer gleich an illegale Aktivitäten denken würde, was aber eben nunmal nicht automatisch der Fall ist!

Vielen Dank und liebe Grüße,

Ben

Versicherung, Recht, Haftpflicht, private Haftpflichtversicherung, Auto und Motorrad

Kein Mittagessen: Was soll ich machen?

Hallo zusammen.

Ich hatte mal erzählt, dass ich in der Lebenshilfe wohne, und dort auch arbeite. Allerdings hab ich nun ein heftiges Problem, bei dem ich nicht weiß was ich dagegen machen soll.

Derzeit habe ich seit ca. 3 Wochen lang Skapies (Krätze) und muss ständig den selben Mist machen. Duschen, Zimmer reinigen, dies und das! Heute morgen kam gegen 7 Uhr der Nachtdienst zu mir zwecks Zucker messen, und Langzeit Insulin spritzen. Nach dem hab ich bisschen weiter geschlafen, bis ca. 9 Uhr. Da kam dann der Tagdienst für meine Gruppe, und hat mit mir das ganze Procedere wieder gemacht. Irgendwann waren wir fertig, und dann konnte ich erst gegen 11:30 Frühstücken.

Das alles hier hat nen Haken: Entweder ich entscheide mich fürs Frühstück oder später gegen 13 Uhr für's Mittagessen. Nun hab ich 11:30 gefrühstückt, und bekomme kein Mittagessen, obwohl es mir durch die Bezahlung vom Amt zusteht! Jetzt kann ich bis zum Abendessen abwarten, um wieder gegen 17-18 Uhr was essen zu können! Hab mega Hunger, und bekomme einfach nicht's laut der Betreuerinnen.

Das kann die doch nicht machen, ich bin Diabetiker und habe zum Glück keine festen Mahlzeit angaben, aber trotzdem muss ich was essen!!!

Naja und nun keine Ahnung, was ich machen soll, mit ihr reden geht nicht!. :( Was soll ich machen? - MfG HrGuteFrage

Ps: Darf auch nicht aus dem Zimmer.

kochen, Essen, Ernährung, wohnen, Lebensmittel, Recht, Gericht, Amt, Diabetes, Gesundheit und Medizin, Mittagessen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht