Recht – die neusten Beiträge

Hartz IV nach Trennung und Auszug obwohl gemeinsames Haus?

Mein Ann und ich haben uns getrennt, verheiratet, zwei Kinder und wir beide stehen im Grundbuch unseres Hauses. Seit dem ich Mutter bin (4 und 2 Jahre alt) , war ich zuhause zur Betreuung der Kinder, ich hatte nun vor, sobald der Jüngste seine Eingewöhnung in der Kita hatte, mir wieder Arbeit zu suchen. Noch habe ich mich nicht intensiv um Stellen bemüht, da die Trennung mich emotional total süß der Bahn wirft und ich bei einem Vorstellungsgespräch wahrscheinlich losheulen würde. Ich werde mit den Kindern einvernehmlich ausziehen, sobald wir eine Wohnung gefunden haben. Mein Mann möchte das Haus behalten anstatt zu verkaufen. Auszahlen kann er mich nicht und ich will ihn auch nicht in den Ruin stürzen. Er zahlt natürlich Unterhalt für die Kinder, danach bleibt aber nach all den laufenden Krediten und Schulden und anderen Fixkosten kein Geld mehr für mich übrig. Bekomme ich unter all den genannten Umständen Hartz IV, solange ich noch keinen Job habe. Ausser dem Kundesunterhalt und dem Kindergeld, welches schließlich für die Kinder ist, habe ich keinerlei Einkommen und kann so gar nicht ausziehen, was ich aber schnellstmöglich will und er auch. Selbst wenn es eine Löschung im GB gäbe, was ich eigentlich nicht will, passiert das auch nicht von heut auf morgen, weil die Kosten im Moment gerade dafür nicht gedeckt werden könnten. Ein Teil des Hauses ist vermietet, aber diese Einnahmen stehen mir auch nicht anteilig zur Verfügung, sondern gehen direkt in den Hauskredit, der so sonst nicht stämmbar wäre mit nur einem Gehalt und all den anderen "Lebenskosten". Einen Trennungsschein werde ich schnellstmöglich besorgen, damit klar ist, dass wir es ernst meinen und nicht betrügen. Bekomme ich Hilfe vom Amt?

Ich danke euch für eure Antworten und Tips!

Haus, Recht, Trennung, Kinder und Erziehung

Änderung Jobtitel nach Umstrukturierung?

Ich habe mit meinem jetziger Firma A (Firma A ist eine Tochtergesellschaft welche zum Konzern gehört) einen Arbeitsvertrag, drin steht dass ich Leitung Einkauf für einen Standort bin, obwohl ich keine Personalverantwortung habe, sondern eher eine One-Man-Show Funktion habe. Nun wurde das Konzern strukturiert und mein Standort hat keine eigene Einkaufsabteilung mehr, ich wurde zu eine andere Abteilung versetzt, die andere Abteilung gehört aber zu einer andere Firma B, die in benachbarter Stadt ihre Firmensitz hat, und meine neue Funktion sollte nur noch "Buyer" heißen, es handelt sich um gleichwertige Aufgaben, ich habe früher Einkauf für gesamten Standort gemacht, jetzt soll ich Einkauf für bestimmte Warengruppen für gesamtes Deutschland machen.

Frage 1, was mache ich mit dem neuen Jobtitel? Von Leitung Einkauf zum Buyer klingt für Aussenstehender definitiv nach Herabstufung und Degradierung. Ich habe noch kein Vertragsänderungsangebot von der neue Firma bekommen. Da im neuen Team außer Teamleiter alle nur "Buyer" heißen, die aber von vorner an schon als "Buyer" eingestellt sind, soll ich um einen besser klingenden Titel bitten? Wenn ich in Xing oder Linkedin meinen Jobtitel von "Leitung Einkauf" zu "Buyer" ändere, sieht mein Lebenslauf eher nach einen Rückschritt.

Frage 2, in meinem aktuellen Arbeitsvertrag mit Tochtergesellschaft A habe ich mehr Gehalt als die neue Firma B. Beide haben Tarifvertrag, aber A hat 1500€ Urlaubsgeld/Jahr, B nur 300€. Monatlichlicher Gehalt wäre auch ein Rückschritt.

Wie soll ich mich jetzt vorgehen? Ich möchte im Konzern bleiben und noch nicht an Jobwechseln außerhalb des Konzerns denken.

Vielen Dank für Eure Ratschläge!

Job, Recht, Arbeitsrecht, Berufsbezeichnung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Mahnverfahren nach Umzug?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit diesem Mahnverfahren. am März habe ich mal schwarz gefahren bei Metronom(Wolfsburg-Braunschweig), weil damals der Automat kaputt war, und ich bekommen 60 Euro Strafe, natürlich habe ich einen Widerspruch eingestellt, aber das Problem ist, auf der Website von Metronom kann man nur EMail-Adresse als Kontaktdaten hinterlassen. Und sofort kriege ich eine automatische Rückmeldung per E-mail, es besagt, meine Zahlungsfrist wird verschoben und ich muss auf die Antwort warten. Dann glaube ich natürlich, später werde ich auch den Bescheid per Email bekommen.

Eigenlicht bin ich seit März schon umgezogen, aber auf meinen Aufenthaltstitel steht die alte Adresse, die wurde auch von dem Schaffner aufgezeichnet. So danach glaube ich, Metronom hat die Strafe auf 30 Euro huntergesetzt (weil auf dem Mahnbescheid die Schuld 30 Euro ist)und die Antwort per Post zu meiner alten Anschrift geschickt, natürlich habe ich die gar nicht bekommen. Und dann kommen auch die Mahnbescheide von Inkassounternehmen. und am Ende September hat der Nachmieter einen sehr auffälligen Brief gefunden, also der gerichtlichen Mahnbescheid, und er hat mich kontaktiert.

ich möchte fragen, ob dieser Mahnbescheid in diesem Fall noch berechtigt ist, weil der Metronom gar keinen Hinweis gegeben hat, dass ich die Antwort per Post bekommen kann.

Ich habe schon einen Widerspruch gegen gerichtlichen Mahnbescheid eingestellt, aber der wurde von Inkassounternehmen nicht entgegengenommen, wenn ich die Mühe sparen und direkt den Betrag zahle, kriege ich Negativeintrag für meinen Schufa oder nicht.

Recht, Bahn, Mahnbescheid

Versehentlich Urlaub Gebucht. Was soll ich tun?

Ich widme mich hiermit an die hoffentlich all wissende Community der Gutefrage.

Und zwar haben 3 Freunde und ich also 4 Personen am 27.9.19 zusammen nach einem Urlaub gesucht den wir knapp einen Monat später antreten wollten. Dabei bin ich auf "Ab in den Urlaub gelandet" und habe dort erstmal für mich alleine nach Angeboten geschaut. Eines der Angebote das mir zwar nicht zusagte aber trotzdem mein Interesse geweckt hatte schaute ich mir daraufhin genauer an. Es sollte nach Ägypten gehen.

Interessant waren für mich vor allem die möglichen Zahlungsarten die für mich (Ich habe noch nie online gebucht) wie bei allen anderen Käufen online, am Schluss NACH dem (zur Kasse oder jetzt Kaufen) Button angezeigt werden. Um dort hin zu kommen musste ich sämtliche "Pflichtfelder" ausfüllen. Email, Adresse, Name, Telefon und Geburtstag. Nach all dem (dumm genug die richtigen Daten einzutragen, ich weiß) habe ich wie erwarte auf "Jetzt buchen" gedrückt und zu meiner Überraschung keine Zahlungsmöglichkeiten oder ähnliches angezeigt bekommen, sondern nur einen Dank von "Ab in den Urlaub" für die Buchung.

Habe ich mir erstmal nichts bei gedacht da für mich keine Buchung stattgefunden hatte. Die Seite also geschlossen und mit den 3 anderen weiter zusammen gesucht und im Endeffekt telefonisch bei einem anderen Anbieter dann auch gebucht.

Tatsächlich habe ich dann aber eine Buchungsbestätigung von "Ab in den Urlaub" bekommen. (Ich muss dazu sagen die angegebene E-Mail ist nicht meine Aktive weshalb ich da eher selten nachschaue) mit weiteren E-Mails wie "Bald geht es nix wie weg" etc.. Daraufhin hatte ich zum ersten mal Kontakt aufgenommen und eine Email versendet, dass ich diesen Urlaub niemals antreten wollte und das ein Versehen war.

Diese Mail hatten die aber anscheinend noch nicht bearbeitet und mir die Rechnung für die Buchung geschickt. 1900€ für 2 Personen (haben 2er Gruppen gebildet zwecks Zimmer). Jedoch noch am selben Tag eine weitere Mail geschickt in der die mir sagen, dass ich die Reise dann wohl oder üblich stornieren muss und zum heutigen Tag die Stornogebühr 920€ betragen würde.

Ich verstehe ja, dass ich da mehr als nur dumm agiert habe, aber ein Klick zu viel soll mich fast 1000€ kosten?!

Das Lächerliche finde ich das alle Informationen über mich die ich ja selber angegeben habe, Infos sind die nicht geheim sind. Mit diesen Infos könnte ich also ohne Probleme für bestimmt 10 meiner Freunde einen Urlaub buchen, welchen die dann Zahlungspflichtig stornieren müssen?! Das kann es doch nicht sein.

Keinerlei Konto Daten oder ähnliches.

Ich bin am verzweifeln da ich selber arbeitslos bin und den anderen tatsächlich gebuchten Urlaub nur antreten kann weil ich lange gespart habe. Ich kann mir diese 920€ im Leben nicht leisten sehe es aber auch nicht ein wenn jeder "Idiot" der weiß wo ich wohne und meine Email kennt für mich buchen kann.

Was für Möglichkeiten habe ich? Habe ich überhaupt welche? Ich bitte um Euren Rat.

Danke im voraus.

Recht, Buchung, Reiserecht, Reisen und Urlaub

Privater Drogenkonsum Kündigungsgrund?

Hallo. Ich hab gelesen das Drogen Konsum und Sucht verhalten jetzt ein Kündigungsgrund ist.

Auch wenn dies nur privat und nicht während der arbeit stattfindet.

Reicht es dann schon aus, aufgrund eines Verdachtes gekündigt zu werden?

ZB Mitarbeiter XY kann mich nicht leiden und erzählt rum ich würde Kiffen, teile werfen etc oder ich wäre Alkoholiker.

Ich habe gerade die Ausbildung zum kinderkrankenpfleger angefangen, und wir mussten alle eine Bestätigung von unserem Hausarzt ausfüllen lassen, dass wir keine Sucht haben und keinem Kontakt zu BTM haben.

(Und bei Alkoholiker gilt man ja noch als süchtig selbst wenn man schon Jahre nichts getrunken hat. Ist das mit Kiffen oder anderen Sachen auch so? Ich hab zweimal Pepp genommen und einmal mdma und ab und zu gekifft.)

Das habe ich von einem Hausarzt ausfüllen lassen, bei dem ich gerade mal eineinhalb Jahre bin. Jedoch mein Arzt davor wusste, dass ich mit 19 Jahren gekifft habe.

Könnte mein früherer Arzt das dem Krankenhaus oder meinem jetzigen Arzt mitteilen? Auch wenn die Zeiten schon fünf Jahre her sind, gilt das noch als Sucht? Der Arzt kann sich ja von der Schweigepflicht entbinden wegen sowas.

Ich hab das schon Jahre nicht gemacht, hab mein Abi geschafft und sogar die Ausbildung zum Physiotherapeut

Zwei Mädchen aus meiner Klasse machen das heute noch mit mdma schmeissen, und prahlen damit sogar rum. Als ich sagte dass das nicht so schlau ist das rumzuerzählen, meinten die dass diese Substanzen wenn die wieder auf der arbeit sind aus dem Urin wären und der Arbeitgeber nur bei positiven Drogentest kündigen können. Ein andere Mitschüler meinte dann dass der blosse Verdacht reicht, vor allem wenn man sowas unter Zeugen noch rumerzählt. Und gerade im Krankenhaus die auf sowas achten.

Aber die eine meinte dann, man kann nicht zu einem drogentest gezwungen werden.

Meine Pflegedienstleitung meinte auch, wenn man süchtig oder regelmäßig kifft, kriegt man auf gar einen Fall das Examen. Das fand ich eben komisch, denn woher sollen die sowas wissen bzw wenn das die Person nicht von selber erzählt?

Und an anderer Stelle erzählen die vom Betriebsrat, dass man, selbst wenn man süchtig ist nicht gekündigt werden Kann, weil es in Deutschland als Krankheit gilt.

Kündigung, Rechtsanwalt, Polizei, Ausbildung, Recht, Arbeitsrecht, Sucht, Altenpflege, Drogen, Arztbesuch, Drogentest, Gesundheit und Medizin, Gesundheits-und Krankenpflege, kiffen, Krankenhaus, Krankenpflege, Pflegeberuf, Pflegedienstleitung, Schweigepflicht, Staatsexamen, Suchtverhalten, MDMA, Arbeitsrechtschutz

Mietvertrag erben und in Wohnung ziehen?

Meine Großmutter ist vor 7 Wochen gestorben. Sie hat alleine in einer Mietwohnung gewohnt, seit 40 Jahren. Der Mietvertrag ging nun auf meine Mutter und ihre beiden Schwestern, meine Tanten, über. Keine von ihnen hatte Interesse an der Wohnung und meine Tante ging davon aus, dass das bei allen so ist und hatte das dem Vermieter telefonisch mitgeteilt und erbeten, dass er uns bis Ende des Jahres Zeit lässt zum Ausräumen.

Nun meinte meine Cousine, dass man einen Mietvertrag erbt und damit auch das Wohnrecht. Ich wurde da hellhörig, nicht nur weil ich sehr an der Wohnung hänge, sondern auch weil sie natürlich noch verhältnismäßig günstig ist (München ;-) ).

Ich sprach mich daher mit meiner Mutter ab und rief heute den Vermieter an, um ihm zu sagen, dass wir generell noch Interesse an der Wohnung hätten und ich ihm erstmal ein paar Fragen stellen wollte, bevor wir weiterüberlegten (meine Fragen wären gewesen, ob er zustimmen würde, dass meine Mutter die Wohnung behält und mich drin wohnen lässt und wie es mit Renovierungsarbeiten aussähe, ob man die selbst machen könne etc...). Aber dazu kam ich gar nicht, weil der Vermieter mir sehr freundlich erklärte, dass ich das missverstanden hätte und man das Recht dort zu wohnen, nur habe, wenn man auch vorher schon dort gewohnt habe... nicht aber wenn man da neu einziehen will. Er meinte, der Vertrag laufe nur so lang wie wir die Wohnung ausräumen, also wie mit meiner Tante vereinbart bis 31.12.

Im Internet hab ich nun gelesen, dass wenn der Verstorbene alleine gewohnt hat, der Mietvertrag an die Erben übergeht... allerdings steht da nirgendwo auch ausdrücklich, dass man da wohnen darf.

Was stimmt denn nun?

Wozu sollte man denn einen Mietvertrag erben, wenn man nicht drin wohnen kann? Das macht doch keinen Sinn?

Kennt sich da wer sicher aus bzw hat selbst sowas erlebt?

(Bitte nur Leute antworten, die sich auskennen)

DANKE SCHON MAL!!!! 😊

Miete, Recht, Mietrecht, Erbe, Todesfall

Wegen Depression arbeitsunfähig?

Hallo Community,

ich komme mit einem schlimmen Anliegen. Ich bin seit gut 8-9 Jahre Depressiv (bin aktuell 21 Jahre alt) und offiziell wurde es vor 4 1/2 Jahren. Ich habe in meinem Leben bisher nichts erreichen können und dass zieht mich wie in einem Teufelskreis herunter. Aktuell stehe ich vor der Beantragung der Erwerbsminderungsrente, allerdings habe ich nur ein halbes Jahr Ausbildung geschafft eher mich meine Psychische Erkrankung erneut einholte. Ich gehe zwar zu dem Termin (15.10) aber viel Hoffnung habe ich nicht, wie so oft. Ich lebe mit meiner Freundin zusammen die ein Kind aus einer anderen Beziehung mitbrachte (stand jetzt 2 Jahre Alt) und im Februar erwarten wir unser erstes gemeinsames Kind. Sie hat eine gute abgeschlossene Ausbildung und hätte keine Probleme eine Arbeit zu finden nach der Geburt. Ich will nicht von ihr alleine leben und eigentlich auch nicht vom Staat weil was habe ich dem normalen Steuerzahler bisher gebracht? Ich erhalte momentan Arbeitslosengeld 2 was eigentlich auch nicht mein Ziel war. Ich werde immer Depressiver je mehr ich dem 15ten näher komme. Was noch wichtig ist, ich war bereits zwei mal in einer Psychischen Klinik und ja, es hat in dem Sinne geholfen dass ich keine Selbstmordgedanken oder ähnliches habe aber das löst mein FInanzielles Problem auch nicht. Ich habe mich seit bekanntgabe des zweiten Kindes mehr oder weniger um Ausbildungsplätze bemüht, sogar um Ausbildungen die rein gar nichts mit meiner Richtung haben. (Die letzte Ausbildung war der Technischer Produktdesigner). Alle abgelehnt oder nicht geantwortet. Ich kann da einfach nicht mehr! Ich werde mein Kind und meinem Stiefsohn niemals ein normales leben bieten können. Seit einem Jahr fühle ich mich nicht mehr ausgeschlafen, ich kann die ganzen tage durchgehend schlafen. Heute wieder, bin gegen 10 Uhr erst aufgewacht (gehe immer um 22 Uhr ins bett) und hab um 14 Uhr wieder bis 18 Uhr geschlafen. Wäre dann nicht mein Cousin aufgetaucht hätte ich weiter geschlafen. Was soll ich tun? Was kann man tun?

Das hier richtet sich auch sehr gerne an die die da rechtlich etc arbeiten und dementsprechend bescheid wissen aber im allgemeinen bin ich froh über jeden Kommentar.

Mit Freundlichen Grüßen

ICH

Auto, Geld, Arbeitslosengeld, Recht, Krankheit, Gesetz, Psychologie, Depression, Erwerbsunfähigkeit, Psyche

Paranoide Schizophrenie und 16.000€ Schulden; Wie kann man das Beste aus der Situation machen?

Eine an Paranoider Schizophrenie leidende Bekannte hat sich hoch verschuldet. Sie ist erst 21 und die Paranoide Schizophrenie bekam sie vor 2 Jahren diagnostiziert.

Sie hat etwa 50 Gläubiger und hat derzeit keine Einnahmen, außer 80 Euro Taschengeld. Sie lebt bei ihrer psychisch kranken Mutter, die ebenfalls hoch verschuldet und insolvent ist. Ihre Mutter die an Depressionen leidet hatte einen Verschuldungswahn und hat im Wahn 8.000€ Stromschulden verursacht.

Die Schulden stammen größtenteils aus Online-Shopping und Handyverträgen. Sie fing bereits mit 15 an, Sachen im Internet zu bestellen und dann konnte sie es nicht zahlen. Sie war schon damals psychisch krank und im jungen Erwachsenenalter hat es sich dann in eine Paranoide Schizophrenie in Komorbidität mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung manifestiert.

Arbeiten konnte sie bisher noch nicht, außer mal Probeweise in geschütztem Rahmen (wie z. B. Behindertenwerkstatt). Vor mehreren Jahren hat sie die Schule mit einem Hauptschulabschluss verlassen. Danach wurde sie psychisch krank und es folgten Psychiatrieaufenthalte und Arztbesuche.

Indiziert war eigetnlich eine Rehabilitation, von welcher aber aus niederen Beweggründen eine Kostenübernahme von der Rentenversicherung abgelehnt wurde. Das heißt konkret, sie ist erwerbsunfähig und hat nicht einmal einen Rentenanspruch. Anspruch auf Rente könnte sie lediglich mit einer Beschäftigung in geschütztem Rahmen erwerben, aber aufgrund ihrer Diagnose kann sie nicht einmal dort arbeiten. Laut Aussage eines Sachbearbeiters wären die Eltern bis zu ihrem 25. Lebensjahr unterhaltspflichtig, und danach evtl. das Sozialamt.

Wenn man alle Aspekte bedenkt, wird sie vemrutlich nie in der Lage sein, die Schulden zu begleichen. Die meisten Gläubiger haben die Forderungen schon titulieren lassen. Sie musste bereits eine Vermögensauskunft abgeben und Pfändungsversuche verliefen ins Leere.

Noch zu erwähnen wäre, dass viele Schulden auch aus gerichtlichen Verfahren stammen und daher eine Insolvenz nicht alle Schulden tilgen würde. Soweit ich weiß ist sie auch wegen mehreren Delikten (Schwarzfahren, Betrug und Sachbeschädigung) vorbestraft.

Eine gesetzliche Betreuung (mit Einwilligungsvorbehalt) hat schon mal bestanden, wurde dann aber wegen fehlender Mitarbeit, Streit mit Betreuer und Unbetreubarkeit aufgehoben. Laut Sachverständigen hat also eine gesetzliche Betreuung gegen ihren Willen keinen Sinn. Auch eine Therapie wäre zum Scheitern verurteilt, weil sie Medikamente ablehnt (u. a. auch schon mehmals in Vergangenheit einfach abgesetzt hat) und die Therapie nicht konsequent durchzieht. Ohnehin ist sie mit Paranoider Schizophrenie dauerhaft eingeschränkt?

Wie kann man in so einer Situation das Beste aus der Situation machen?

Arbeit, Geld, Recht, Krankheit, Psychologie, Schizophrenie, Borderline, Depression, Gesundheit und Medizin, paranoide Schizophrenie, Persönlichkeitsstörung, Psychiatrie

Willhaben.at verkauf, Käufer will erst ab den Erhalt der Ware zahlen! Wie kann ich mich absichern?

Hallo
Verkaufe aktuell eine RTX 2060 FE, die ist mir zu schwach geworden und bekomme morgen eine neue und heute hat sich schon ein Käufer gemeldet, aber bekam ein schlechtes Gefühl.....'

[Gesprächsverlauf]

Hello,

wenn du 285.- mit nachnahme machen kannst würde ich sie nehmen :)

lg levent

willhaben-Code: 337340523

Ich: Wie mit nachnahme 😅

Käufer: nachnahme versand :)

Ich: versand kann ich gerne tragen

Käufer: du versendest und ich bezahle wenn ich das paket ausgehändigt bekomme ^^

Ich: Aufgrund der Vergangenheit, habe ich da schon gpu im Wert von 500€ schon verloren haben. Also sobald Geld auf meinen Konto ist, kann ich versenden. Aber so wies du es willst brauche ich eine Sicherheit.

Käufer: sicherheit ist ja auf beiden seiten da mit nachnahme ? :/

ich bekomme ja erst das paket we ich es bezhlt habe bei übernahme

das einzige risiko was ich hab ist das wenn ich das paket öffe ein ziegelstein bfinndet statt der gpu :D

Ich: Mir ist das zu unsicher und zu unseriös und habe kb auf Gericht usw...

[IBAN UND NAME]

Du kannst jederzeit überweisen den Betrag von 285€.

Ich kann es dann sobald das Geld da ist bzw eine Bestätigung der Transfers, kann ich es morgen versenden, wenn die Überweisung heute noch verfolgen sollte

Wenn das hier sonst ein fetter Troll ist, wird ein Bericht an willhaben.at um genauere Kontrolle deines ACCs anzufordern bzw Auffälligkeiten

Käufer: ehrlich gesagt wird mir das auch hier zu unseriös.danke trotzdem für die rasche aantwort.lg

kanst gern mchen ich bin seit 2006 in willhaben ud icht seit 2018 ;) schönen tag dir noch udn viel glück beim verkauf

[ENDE daweil]
kann mir jmd da tipps geben oder Erfahrungen teilen?

Recht, Verkauf, unseriös, willhaben.at

Ungültiges SEPA Basislastschriftmandat?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Gültigkeit eines SEPA Basislastschriftmandats.

Anfang April 2019 habe ich online eine Reise gebucht. Anfangs habe ich als Zahlungsmethode Überweisung ausgewählt und nachträglich telefonisch auf SEPA Lastschrift umgestellt.

Im April 2019 wurde mir für eine Reise für Dezember 2019 die Anzahlung per SEPA Basislastschrift abgebucht. Leider ist der Veranstalter insolvent und die Reise wird storniert werden. Meine Anzahlung werde ich voraussichtlich nicht mehr erhalten.

Bei einen gültigen SEPA Basislastschriftmandat hab ich die Möglichkeit innerhalb von 8 Wochen zu widerrufen. Leider ist diese Frist längst vorbei. Ich habe die Information im Internet gefunden, dass die Frist 13 Monate beträgt, wenn kein gültiges SEPA Mandat vorliegt. Nachdem ich das gelesen habe, habe ich das SEPA Basislastschriftmandat herausgesucht und dabei festgestellt, dass auf dem unterschriebenen Mandat meine IBAN und meine BIC nicht eingetragen sind. Die beiden Felder sind lediglich mit X‘en ausgefüllt. (IBAN: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX)

Ist dieses Mandat dadurch ungültig und habe ich nun die Möglichkeit die Lastschrift zurückzubuchen?

Vielen dank schon mal für Eure Hilfe!

Insolvenz, Rechtsanwalt, Recht, Rechte, Bankrecht, Reisebuchung, Pauschalreise, Rückbuchung, Anzahlung, Lastschriftrückgabe, Mandat, Rechtsanspruch, SEPA, SEPA-Lastschrift, Lastschriftmandat, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht