Recht – die neusten Beiträge

Psychisch krank und obdachlos; Was tun wenn nicht einmal Arbeit in einer WfbM möglich ist und man keinerlei Anspruch auf Sozialhilfe hat?

Eine psychisch kranke Freundin ist bereits durch alle Raster gefallen und es besteht keine realistische Chance, sie am 1. Arbeitsmarkt einzugliedern.

Sie ist schon 23, hat bisher seit ihrem Schulabschluss vor 8 Jahren noch keine Ausbildung gemacht und es ist schon eine Reha-Maßnahme gescheitert. Das heißt sie ist nicht in der Lage mindestens 3h pro Tag zu arbeiten.

Ihr wurde vor einiger Zeit schon mal eine Beschäftigung in einer Werkstatt für Behinderte empfohlen. Probeweise hat sie dort auch schon gearbeitet, wurde dann aber wieder entlassen, weil sie auch dazu nicht in der Lage ist.

Sie hat eben gewisse Besonderheiten - auch bekannt als Einschränkungen - die eine Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme erschweren:

  • Hauptschulabschluss 2012 (Notenschnitt 3,9 und in Mathe eine 6)
  • Zwischen 2012 - jetzt arbeitslos bzw. nur gescheiterte Maßnahmen
  • Hoch verschuldet; P-Konto
  • Vorbestraft
  • Psychische Behinderung: Persönlichkeitsstörung, Depression, PTBS

Wenn man ihre ganzen Einschränkungen bedenkt, hat sie keine realistische Chance für eine Ausbildung. Davon abgesehen ist auch schon Arbeit in einer WfbM gescheitert. Zwecks der Schulden würde ihr potentieller Arbeitgeber informiert werden, da der Lohn gepfändet werden würde. Auch ihre Behinderung (einhergehend mit Suchtproblematik) hat schon dazu beigetragen, dass sie bei vielen Angelegenheiten schon gescheitert ist.

Es wäre gut zu wissen, wie es bei ihr weitergehen soll und von was sie leben soll?

Von einem Sachbearbeiter wurden schon Anträge abgelehnt und es wurde auf die Eltern verwiesen. Sie hat ein schlechtes Verhältnis zu ihren Eltern und bekommt keinen Unterhalt. Sie bekommt lediglich einen Schlafplatz gestellt und den Rest muss sie sich selber finanzieren. Laut einem Anwalt hat sie ja nicht einmal Anspruch auf Unterhalt. Zur Zeit lebt sie übrigens nur vom Suchen von Pfandflaschen.

Ihr wurde mal von einem Berater erzählt, dass der einzige Weg, um Anspruch auf Sozialhilfe zu bekommen, in die Obdachlosigkeit führt. Sofern sie obdachlos wird, muss sie sich obdachlos melden. Sie hätte erst dann Anspruch auf Sozialhilfe bzw. müsste sich täglich 5€ vom Amt holen und erst wenn sie eine Wohnung gefunden hätte, würde sie den Regelsatz bekommen.

Falls sie aber wirklich mal Geld vom Amt bekommen sollte, würde es schon daran scheitern, dass sie sich sowieso nicht an die Auflagen halten könnte. Das heißt sie würde vermutlich irgendwann auf 0 sanktioniert werden und würde dann wieder in die Obdachlosigkeit geraten. Oder sie findet nie eine Wohnung und bleibt auf Langzeit gesehen obdachlos.

Ihr wurde mal angedeutet, dass die Eltern auch fern ab des 25. Lebensjahres unterhaltspflichtig wären. Also solange bis die erste Ausbildung abgeschlossen ist.

In ihrer Verzweiflung bleibt ihr wohl nichts anderes übrig als einfach abzuwarten. Auch wenn ihr Weg in die Obdahclosigkeit führt. Was könnte sie tun?

Arbeit, Geld, Recht, Krankheit, Armut, Psychologie, Amt, Gesundheit und Medizin, obdachlos, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Werkstatt für behinderte Menschen

Kann man eine volljährige einweisen lassen?

Hallo, ich bin 18 jahre alt, schwanger und habe extreme Probleme mit meiner Familie seit klein auf. Meine Eltern machen mich einfach psychisch fertig und sehen das nicht, dann stellen sie mich als monster da. Meine Eltern sind seit ich 3 bin getrennt, trotzdem holt meine Mutter meinen vater jeden tag zu uns.
Seit 18 jahren muss ich täglich mit anhören, wie sie streiten obwohl sie getrennt sind! Ich habe oft meiner Mutter gesagt sie soll aufhören meinen vater zu holen, da mich das auch mit 18 belastet wenn ich mit schreienden Eltern wach werde, aber sie nimmt mich nie ernst.

Ich wurde als kind meiner Mutter auch weg genommen vom amt, sie entführte mich in ihre heimat wo wir in armut leben mussten. In der Pubertät und bis jetzt hat man mir alles verboten und ich durfte bloß nicht mit jungs reden, wurde massiv kontrolliert usw. Meine Mutter hat mich mit 14-15 in eine geschlossene gesteckt da ich aggressiv wurde und nicht zur schule ging, wegen mobbing. Übrigens hat meine Mutter mich gegen meinen willen zum austragen des Kindes gedrängt. Ich bereue es nicht das kind behalten zu haben, aber sie hatte kein recht dazu und ich bin überfordert. Ich habe einen Platz in einer Mutter kind Einrichtung und ziehe in 1 woche aus.

Gestern ist es aber zuhause eskaliert. Meine Eltern streiteten, und als ich mich einmischte schrie meine Mutter mich total an während ich wehen hatte. Da sind mir die Sicherungen durch gebrannt. Vor allem weil sie ständig behauptet mir nie was angetan zu haben und ich verrückt sei. Habe auf sie eingeprügelt, getreten usw. sie hat einen geprellten arm, ne geprellte nase, blaue flecken und dazu noch ein kaputtes handy jetzt. Sie war über nacht bei meinem vater und war auch im Krankenhaus. Heute kam sie dann heim, und meinte sie war in der Psychiatrie und beim Jugendamt und hat gebeten das man mich einweist, behauptet ich sei psychisch krank und man soll mir meine Tochter weg nehmen, da ich sie misshandeln werde. Ich würde mein eigenes kind niemals anfassen. Aus panik dass man mir wegen ihr das kind weg nimmt, habe ich nochmal auf sie eingeprügelt. Ich wusste einfach nicht weiter. Sie ist jetzt wieder zu meinem Vater. Meine frage, kann sie mich tatsächlich mit 18 jahren einweisen? Das macht mir jetzt total angst, da sie es ja schon mal geschaft hat als ich 14 war. Vor allem hab ich angst um mein kind. Aber das Jugendamt weiß eigentlich das ich ein platz in einer Einrichtung habe und meine Mutter selber nicht ganz richtig tickt. Von mir aus soll sie mich gern anzeigen, aber sich nicht in das leben von mir und meinem Kind einmischen und mich als krank darstellen!

Mutter, Familie, Polizei, Schwangerschaft, Recht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Aggression, Gesundheit und Medizin, häusliche Gewalt, Kinder und Erziehung

Anonym an Polizei wenden?

Hallo,

folgender Fall: Person A(16) und ein paar Freunde wurden von einem erwachsenen Dealer (ca. 23) ,,angestellt'' um gegen Geld Cannabis an Leute zu verticken, was aber auch selbst konsumiert wurde.

Dies lässt sich aus den Whatsappchats im Handy von Person A klar erkennen.

Zudem hat Person A in anderen Chatverläufen klar zugegeben weitere Strafttaten begangen zu haben: mehrfacher Fahrraddiebstahl, Raub, Ladendiebstahl und plante unter anderem einen Zigarettenautomaten zu zerstören (noch nicht geschehen, evtl. anders überlegt). Wie kann man als naher Verwandter, der die Chats heimlich gelesen und die Verläufe abfotografiert hat, am besten vorgehen um ANONYM alles bei der Polizei aufzudecken, da Angst vor dem Dealer besteht (hat Hintermänner).

Könnte man nicht ein paar Fotos (Joints oder Verläufe, wo offen über den Verkauf von bekannten Cannabissorten geschrieben wird)ausdrucken, die einen Hinweis für einen Verstoss gegen das BTMG liefern, sodass ein richterlicher Beschluss besorgt werden kann um das Handy zu durchforsten und gleichzeitig das Handy mit den Fotos und einem Hinweisschreiben in einem Umschlag anonym im Briefkasten der Polizei abgeben?

Oder würde dies nicht ausreichen um weitere Nachforschungen anzustellen? Welche Strafen können Person A und B erwarten. Hätte dies Auswirkungen auf den Führerschein in 2 Jahren für A? Wie gesagt es geht darum, dass die verwandte Person nicht als Zeuge eingesetzt wird sondern möglichst die Chats. Kann die Polizei Chatverläufe in Instagram und Whatsapp wiederherstellen?

Hoffe auf ein paar Tipps

LG

anonym, Recht, Drogen

Fahrlässige Körperverletzung - Strafe?

Hey Leute😬 Ich bin heute morgen mit dem Fahrrad von meinem Job nach Hause gefahren und hatte, ich weiß, dass das falsch ist, mein Handy in der Hand und Kopfhörer, außerdem bin ich auf dem Bürgersteig gefahren. Vor mir ist dann ein ca. 10 jähriger Junge aus einer Grundstückseinfahrt gekommen und ich hab ihn halt leider zu spät gesehen und hab ihn angefahren😔 Mir tat das auch voll Leid und ich hab mich auch sofort um ihn gekümmert. Seine Mutter hat dann einen Krankenwagen gerufen und hat sich mega aufgeregt, was ich ja auch irgendwie verstehen kann, aber ich hab mich natürlich tausend Mal entschuldigt. Sie hat trotzdem die Polizei dazu gerufen und die Polizisten meinten, dass das fahrlässige Körperverletzung ist und die Mutter, wenn sie will, eine Anzeige gegen mich erstatten kann, was sie dann auch gemacht hat. Was passiert jetzt wegen der Anzeige und welche Strafe kann man dafür bekommen? Zur Info: Ich bin 16 Jahre alt, hab leider schon einmal eine Anzeige wegen Ladendiebstahl bekommen (sonst nichts) und der Junge hatte eine Platzwunde, die genäht werden musste, aber keine anderen Verletzungen.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Klar weiß ich, dass man das so pauschal nicht sagen kann, aber ich wüsste halt gerne ungefähr, was noch passiert und wie eine Strafe ausfallen könnte😕

Vielen Dank, liebe Grüße, Leni😘

Auto, Arbeit, Geldanlage, Fahrrad, Schule, Verkehr, Job, Geld, Angst, Mädchen, Polizei, fahren, Recht, Gesetz, Junge, Anzeige, Körperverletzung

Wohnung gekündigt worden, jedoch keine Wohnung. Was nun?

Hallo zusammen,

unser Vermieter hat uns unsere Wohnung nach ca. 4 Jahren gekündigt und wir finden keine Wohnung (wir haben immer pünktlich unsere Miete bezahlt und waren nie im Rückstand).

Der Vermieter hat angegeben, dass er und seine Frau nun ein Kind erwarten und sie deshalb, die 4 1/2 Zimmer Wohnung benötigen, da auch die Schwester in ihrer 3 Zimmer Wohnung wohnen würde, wobei sie im Wohnzimmer schlafen müsse (was überhaupt keinen Sinn macht, da das 3. Zimmer freistehen würde aber okay).

Das Problem ist folgendes: Wir sind eine 4 Köpfige Familie und bräuchten daher eine 4 Zimmer Wohnung.

Der Mietpreis in der Gegend liegt zwischen 1400€ und 1600€ kalt (98bis 110m²), wobei es nur 35 Anzeigen innerhalb von 100Km Radius gibt (Wir leben in einer Kleinstadt mit vielen Dörfern drum herum)

Alle arbeiten in der Nähe, wobei meine Mutter keinen Führerschein hat (was sie auch nicht braucht, da es sehr Nah zu ihrem Arbeitsort ist).

Wir bezahlen derzeit für unsere 105m² Wohnung um die 1100€ warm, da wir auch keine Million verdienen und meine Schwester und ich derzeit noch studieren bzw. in der Ausbildung sind, können wir selber nicht wirklich viel dazu beitragen.

Würden wir an einen anderen Ort ziehen, könnte meine Mutter nicht zur Arbeit wie gewohnt, müsste zudem sich eine Monatskarte für 78€ kaufen und 2 Stunden pro Tag extra einplanen, da der Bus nur jede Stunde ein Mal im Umkreis hierher fährt.

Zudem hätte jeder aus der Familie einen weiteren Weg zur Arbeit, was zudem mit Mehrkosten (Sprit und Verschleiß vom Auto, Buskarte und mehrere Stunden Zeit zur Arbeit)

Wir haben selber für diese Wohnung 4 Jahre aktiv gesucht und am Anfang hat der Vermieter selber gesagt, dass er Mieter sucht, die sich langfristig einmieten wollen, da er nie wieder in diese Wohnung einziehen will (Eheprobleme dadurch gehabt).

Wir vermuten, dass er die Wohnung trotz Angabe des Eigenbedarfs teurer Vermieten will, da er gemeint hat, dass im März eine neue Gastherme eingebaut wird und wir bis spätestens Anfang Februar raus müssen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Kündigung für ca. 2 1/2 Jahre noch hinauszuzögern oder gar komplett abzuwenden, da dies uns mehrere Tausende Euros zusätzlich im Jahr kosten würde (und wir diese nicht haben)?

Vielen Dank. Bitte antwortet nur, wenn ihr euch wirklich sicher seid, wenn es um die Rechtsgrundlage geht.

Wohnrecht, Wohnung, Miete, Recht, Mietrecht, Vermieter, Mietvertrag

Habe Hausverbot bei der Agentur für Arbeit erhalten, wollte einen Bildungsgutschein haben dann hat man mich des Hauses verwiesen was kann ich machen?

Man hat mich einfach des Hauses verwiesen und gedroht wenn ich nicht gehencwprde ein Hausverbot bekommen würde.

Jetzt hat man doch ein Hausverbot erteilt obwohl ich gegangen bin. Ich habe dann Widerspruch eingelegt und dann hiess es, dass dieses Hausverbot mich nicht stark treffen würde da ich ja dennoch ein Termin vereinbaren könnte und man hat mir die Servicenummer 08000... angegeben und eine Rechtsbehelfsbelehrung war auch dabei mit 4 Wochen.

Ich habe mir dann gedacht, na gut, ich darf zwar ohne Termin nicht mehr vorbeikommen aber ich kann ja vorher anrufen und einen Termin machen. Das ist jetzt auch schon über 1 Jahr her, Widerspruch ist abgelaufen. Ich habe nur dem Schreiben geglaubt und einen Termin vereinbart. Am 4.10.19 habe ich für den 27.10.19 einen Termin erhalten. Einen Tag später habe ich wieder ein Schreiben mit einer Abladung erhalten, es wäre fälschlicherweise ein Termin mit mir gemacht worden.

Jetzt habe ich soeben angerufen und heisst ich sei gesperrt obwohl es in dem Schreiben vom Hausverbot heisst, dass ich trotzdem noch anrufen kann und vermittelt werde.

Der Herr von der Servicenummer behauptet dass wenn man Hausverbot hat, alles gesperrt ist.

Wem kann ich jetzt glauben? Er sagt dass er nicht mehr in meine Daten reinschauen kann. Am Freitag war ich noch nicht gesperrt.

Was kann ich machen?

Recht, Agentur für Arbeit, Hausverbot, Umschulung, Weiterbildung

Joggerin fotografiert unser Auto und hat die Fotos dem Ordnungsamt zugespielt. Rechtslage?

Hallo zusammen,

mein Freund und ich haben an einem Sonntag unser Auto (sein Firmenwagen zur priv. Nutzung) an einem Park geparkt, bzw. an einer Stelle gehalten an der ein Parkverbot ist.

Diese Stelle ist auf einer Art kleiner "Schotterfläche" neben einer größeren Straße auf der wir lang gefahren bzw. nach Hause gefahren sind.

Wir haben bloß höchstens 10 Minuten dort gehalten, da unser zu dem Zeitpunkt 2 Monate alter Säugling sich während der Fahrt verschluckt, stark gehustet, sich anschließend übergeben und fürchterlich geschrien hat.

Wir sind dann schnell aus dem Auto raus, an eine sichere Ecke auf eine Bank hinter ein Gebüsch. Dort habe ich mein Kind beruhigt und das Erbrochene beseitigt.

Als ich mit meinem Freund und unserem Kind wieder zum Auto gelaufen bin, stand dort plötzlich eine Joggerin (ca. 55-65 Jahre) und hat das Parkverbotsschild mit unserem Auto zusammen mit ihrer Digitalkamera fotografiert. Ich war perplex und entsetzt und fragte sie "geht's noch?". Als sie sich von uns erwischt gefühlt hat und schon dabei war wegzulaufen rief sie "ja, siehst du doch, du Ftze".

Wir waren echt geschockt in diesem Moment von so viel Unverschämtheit und Unmenschlichkeit. Weiter haben wir uns dabei aber nichts gedacht - es gibt ja nicht wenige verbitterte Menschen mit merkwürdigen Hobbys auf dieser Welt.

Jetzt, fast 3 Monate später, hat mein Freund von seiner Firma eine schriftliche Anzeige vom Ordnungsamt erhalten, zu diesem Vorfall bzw. dem Falschparken und die Firma ist dazu aufgerufen die Personalien des Fahrers zu melden.

Frage 1:

darf eine Privatperson selbstgemachte Fotos von unserem Fahrzeug/Kennzeichen an das Ordnungsamt weiterleiten, damit dies zur Anzeige einer Ordnungswidrigkeit gebracht wird?

Frage 2:

da die Frau wohl wahrscheinlich nun auch ihren eigenen Namen dem Ordnungsamt für diese Angelegenheit mitgeteilt hat, können wir die Frau wegen Beleidigung anzeigen? Und/oder wegen "fotografieren von Privateigentum" oder ähnlichem?

Wir möchten uns diese Frechheit nämlich nicht gefallen lassen.

Wir haben nur kurz geparkt/gehalten wegen einer mehr oder weniger großen Notsituation und waren auch schnell wieder weg. Wir haben mit unserem Auto weder Fußgänger noch Fahrradfahrer oder andere Autos behindert.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten :-)

Auto, Rechtsanwalt, Polizei, Recht, Anwalt, Verkehrsrecht, Ordnungsamt, Ordnungswidrigkeit, Straftat, Auto und Motorrad

Gehaltszahlung zwei Wochen zu spät? Zumutbar?

Ich hab ne neue Arbeitsstelle angefangen und bekomme statt am Monatsende nun zur Monatsmitte am 15. mein Gehalt. Habe zu Beginn nachgefragt, ob ich bereits am 15.09 ne Abschlagszahlung für zwei Wochen bekommen kann (Zur Info; ich habe die Stelle am 01.09 angetreten). Mir wurde daraufhin gesagt, dass sie das nicht machen und ich erst am 15.10 (also darauffolgender Monat) mein erstes Gehalt bekomme... aaaaber dafür dann ein anderthalbes Gehalt! Heute kam dann

die Gehaltsabrechnung per Post und ich bin etwas verwirrt. Bekomme nur ein Gehalt, obwohl ich bereits sechs Wochen gearbeitet habe... quasi zwei Wochen Verzug... das bringt mich finanziell ziemlich durcheinander und bereit mir große Probleme, da ich keine Rücklagen habe (der Jobwechsel kam spontan und ungeplant, hätte ich das jedoch gewusst hätte ich die Stelle wohl nicht angenommen). Hab gelesen sowas wäre nur zumutbar wenn der Arbeitnehmer zumindest nen Abschlag bezahlt bekommt für die zwei Wochen die man bereits geleistet hat, so wie ich das in meinem Fall auch dachte. Bevor ich da bei meinem Arbeitgeber auflaufe, wollte ich einen von euch um Rat fragen. Is das erlaubt und zumutbar ? Mir ist klar, dass ich als Arbeitnehmer in Vorlage treten muss was die Arbeitsleistung betrifft und erst am Ende des Monats mein Geld bekomme, aber sechs Wochen lang arbeiten und dann nur für vier Wochen bezahlt werden, das fortlaufend immer mit zwei Wochen Verzug ? Habe extra nochmal im Arbeitsvertrag nachgelesen, da steht unter dem Punkt Vergütung nur folgendes „Die Vergütung wird jeweils zum betriebsüblichen Termin gezahlt. Die Zahlung erfolgt bargeldlos auf das dem Arbeitgeber benannte Konto des Arbeitnehmers.“ sonst is darüber nichts geschrieben....

Danke Schonmal im Voraus

Geld, Recht, Arbeitsrecht, Gehaltsabrechnung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Zimmertür Schlüssel fehlten bei Auszug? Muss ich komplettes Schloss bezahlen oder kann man nur einen Schlüssel nachmachen?

Bei Auszug fehlten mir sämtliche Zimmertür Schlüssel, was der Vermieter nun acht Wochen beanstandet.

Ob sie überhaupt bei Einzug vor 11 Jahren da waren, vermag ich heute nicht mehr zu sagen. Ein Wohnungsübergabeprotokoll erfolgte damals nicht aber im Mietvertrag steht drin. fünf Zimmertür Schlüssel. Ich habe da auch nie darauf geachtet. Nun verlangt der Vermieter von mir dass alle Schlösser komplett zu Lasten von mir ausgetauscht werden . ich hingegen bin der Meinung dass man die Schlüssel für kleines Geld nachkaufen kann da es ganz normale Zimmertüren sind.

Im Übrigen steht im Abnahmeprotokoll dergleichen nicht drin und es heißt also :keine Mängel an der zurückgegebenen Wohnung.

Des lieben Friedens Willens habe ich mich bereit erklärt, die fehlenden Schlüssel zu ersetzen wenn der Vermieter mir Fotos von den Schlössern macht, würde ich diese Schlüssel nachkaufen bzw nachbestellen. Im Internet recherchiert , ist das gar kein Problem.

Dies hat der Vermieter nun insofern verweigert, dass er mir schriftlich mitgeteilt hat, die Kosten von neuen Schlössern mit der Abrechnung im Folgejahr, von der ich immer ein Guthaben zu erwarten habe, abzuziehen. Ich halte den Einbau eines kompletten Schlosses für völlig unangemessen, wenn man mit wenig Aufwand Schlüssel nachkaufen kann für kleines Geld, z.b. bei Hornbach 2,99 Euro. Wer weiß Rat

Recht, Mietrecht

Piaggio Ape Privat gekauft ohne Kaufvertrag Mängel ohne Ende?

Hallo,

ich habe mir eine Piaggio Ape gekauft. Es handelte sich hierbei um einen Privatkauf.

Durch Gutgläubigkeit zum Vor- oder Nachteil für mich haben wir keinen Kaufvertrag abgeschlossen.

Das Teil hat schon etwas gekostet.Deshalb bin ich etwas sauer.

Es handelt sich um eine Diesel-Ape.

Der Verkäufer meinte die Ape hat optische Mängel, aber der technische Zustand wäre gut und es würde alles funktionieren. Motor lief gut. War etwas Ölig - aber für einen Diesel noch im Rahmen, würde ich sagen.

Er startete den Motor selbst. Lies mich erst danach einsteigen. Ich habe mir nichts dabei gedacht. Jetzt weiß ich warum - s. unten.

Gut wir haben die Ape aufgeladen. Am nächsten Tag zu Hause wollte ich sie starten. Der Anlasser macht nur klack klack keine Reaktion. Nach mehreren Versuchen sprang Sie endlich an. Ich fuhr mal eine große Runde.

Ich habe darauf hin nach dem Öl geschaut. Der Ölstand war auf Minimal - was bei einem Diesel nicht unbedingt unnormal ist.

Ich habe öl eingefüllt und gestartet. Das Öl lief unten raus wie ich es oben einfüllte und ich habe nicht irgendwo anders was reingeschüttet sondern genau dort hin wo es hin sollte.

Was sollte ich jetzt tun ? Ich möchte die Ape behalten - da Sie selten ist als Mofa zugelassen mit 422ccm. Die gibt es kein zweites mal.

Ich habe kein Kaufvertrag. Wir waren zu zweit und er alleine und er ist KFZ Mechaniker. Adresse und Namen von Ihm habe ich natürlich.

Recht, Autokauf, Piaggio, Auto und Motorrad

Was machen mit verschuldeten Eltern?

Guten Tag :)

Meine Schwester und ich haben die letzte Zeit des Öfteren die finanzielle Lage unserer Eltern besprochen.

Ein grober Überblick:

Hauptverantwortlicher ist unser Vater (58 also nicht mehr lang zur Rente), welcher mehr oder weniger im Monatetakt seine Arbeitstelle wechselt und auch sehr viel in der Selbständigkeit Unternehmen aufbaut (dadurch Waren ankauft, aber oftmals nicht abverkauft). Sie haben schon die Hälfte ihres Hauses verkauft und dazu genommen, um die Schulden zu tilgen.

Leider hat mein Vater danach wieder Schulden aufgebaut. Jetzt kommen noch laufende Anwaltskosten dazu, da die Person die in die Hälfte des Hauses eingezogen ist, versucht meine Eltern zu verklagen.

Obwohl wir mehrfach versucht haben, Ratschläge zu erteilen, ändert sich leider nichts an der Einstellung unserers Vaters, der mehr Geld ausgibt als er einnimmt.

Wir sind uns bewusst, dass diese Schulden früher oder später auf uns zurückfallen und besonders da unser Vater mit seinem Eigenkapital seine Unternehmen aufbaut, gemeinsam mit unserer Mutter auf der Straße landen könnte.

Da meine Schwester und ich, beide eher Normalverdiener-Jobs anstreben (sozialer Bereich und Büroangestellte), denken wir dass wir diese Schulden nicht tilgen können.

Wir haben jetzt ein paar Fragen an euch:

-Was kann man in dem Fall machen?

-Ist es möglich Schulden durch Auswandern zurückzulassen?

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe

EinSchaf

Finanzen, schuldenberatung, Schulden, Recht, Eltern, Wirtschaft und Finanzen

Vermieter beauftragt Heizungsmonteur zur Wartung und ich bekomme direkt die Rechnung?

Guten Abend!

Ich brauche einen Rat.

Unser Vermieter hat einen Heizungsmonteur beauftragt, unsere Gasheizung zu warten. So und nun fängt es an.

Wir haben am Mittwoch Abend um 18 Uhr gesagt bekommen, das der Monteur am Donnerstag darauf um 8 Uhr zur wartung kommt. Also 14 Stunden vorher. Unser Vermieter weiß das wir beide im Berufleben stehen und nicht immer zuhause sind. Da meinte er schon mal, ich könnte ihm ja meinen Schlüssel da lassen...hmmm. Mein Mann konnte es dann einrichten das er Zuhause war.

Heute am Samstag, 2 Tage danach, bekamen wir direkt von dem Heizungsmonteur die Rechnung, was in 11 Jahren nicht einmal vorkam, da sie immer in der Nebenkostenabrechnung mit angegeben war. Mein Vermieter meinte mit einem lächeln, ist doch egal ob ihr jetzt bezahlt oder in der Nebenkostenabrechnung im nächsten Jahr.....hmmmm. Kann er einfach den Monteur bestellen und die Rechnung direkt an uns schicken lassen?

Darf der Monteur überhaupt eine Rechnung schreiben, auf unseren Namen, obwohl er von uns keinen Auftrag bekommen hat?....bitte um Rat da ich im Netz nicht gefunden habe.

Auch hab ich noch ein Anliegen.

Bei uns in der Wohnung ist der Hauptanschluß für das Wasser. Daher wollte unser Vermieter einen Schlüssel für den Fall das etwas wäre. Somit kann er jederzeit in unsere Wohnung wenn wir nicht Zuhause sind. Nun meine Frage. Darf ich das Schloss austauschen? Denn ich habe kein vertrauen mehr.

Mit freundlichem Gruß

Rechnung, Mieter, Recht, Mietrecht, Vermieter, Wartung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht