Recht – die neusten Beiträge

Haftbefehl wegen nicht gezahlter Geldstrafe was tun?

Hallo Leute

Ich wurde zu einer Geldstrafe verurteilt der Betrag war 2.400€...Ich habe die Raten eine Zeitlang gezahlt danach hatte ich Geldprobleme und konnte nicht weiter zahlen ...dann habe ich eine Ladung zum Strafantritt bekommen... ich hätte noch Sozialstunden beantragen können ...aber mein Anwalt meinte ich könnte auch nochmal ein Antrag auf Ratenzahlung stellen...da ich gerade einen neuen Job gefunden habe ...das habe ich dann auch getan...Nur bis heute kam keine Antwort! Der erste Antrag ist genau 10 Tage her und die Frist ist jetzt um! Das heißt ich hätte die Strafe schon antreten müssen ...Gestern habe ich dann ein Termin bei meinem Anwalt gehabt ...er hat dann erneut einen Antrag geschrieben und auch reingeschrieben... dass ich bis heute keine Antwort auf den ersten Antrag bekommen habe...obwohl ich mich an die Frist gehalten habe! Er meinte so schnell sammeln sie mich nicht ein...Aber ich bin da anderer Meinung... er sieht das alles viel zulocker ...Ich habe jetzt angst ...dass sie am Montag auf meine Arbeitstelle kommen und mich dort einsammeln?Nahause gehe ich aufjedenfall erstmal nicht ... Meint ihr man kann die Sache noch irgendwie aus der Welt schaffen?Ich will meine Arbeitstelle nicht verlieren wegen einer Geldstrafe... Kann alles nicht wahrsein ich habe früh genug einen Antrag gestellt und keine Antwort erhalten .Hätte ich das vorher gewusst hätte ich direkt Sozialstunden beantragt? Aber nein ich verlasse mich auf meinen Anwalt der garnichts ernstnimmt und am Ende stehe ich da ... 

Rechtsanwalt, Polizei, Recht, Geldstrafe, Haftbefehl, Staatsanwaltschaft, Strafe, JVA Besuch, Rechtslage Deutschland

Krankenkassenschulden Stunden?

Hallo liebe Community,

ich habe ein kleines Problem bezügl meiner Krankenkasse.

Ich bin 27,5 Jahre alt und somit 2,5 Jahre in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Student bin und zahle deshalb den studentischen Beitrag i.H.v ca 95€. Leider habe ich es in dieser Zeit verpasst meine Krankenkasse zu bezahlen, wohne alleine und hatte eben andere prioritäten, dachte mir das zahlst du schon nach.

Nun, dieses "zahlst du schon nach" hat sich als 4500€ Beitragsschulden herausgestellt. Bei einem montalichen Betrag von ca 96€ und 30 Monate die ich nun hätte zahlen müssen wären das nochtmal 3000€ Euro, die KK meint allerdings durch Säumniszuschläge etc. beläuft sich das ganze nun auf diesen Betrag...

nungut, bin nun gewollt diese Schuld zu bezahlen, da die KK auch langsam bei der Uni stress macht....

Da sich der Beitrag aufgrund erhöhtes Bafög ab Oktober2019 auf 109,52€ beläuft, wäre es mir höchstens möglich meine monatlichen Beitrage zu zahlen.

Ich wohne alleine, zahle miete, und jedes Semester noch meine Studienbeiträge.

Die angehäuften Schulden würde man mit einer Rate abbezahlen die mindestens 30€ beträgt. Diese 30€ sind für mich allerdings fast eine Woche Essen, es würde also vorne und hinten nicht reichen wenn ich zu den 109,52 noch zusätzlich die 30€ zahlen müsste.

Nebenjob der die KK kosten übernimmt im Moment wegen Zeitsress nicht möglich, darum gehts aber in der Frage auch nicht

Gibt es die Möglichleit diese 4500€ ertsmal zu "Stunden", ich also nur meinen monatlichen Studententarif abbezahle bis meine Sitaution sich was lockert? Meine habe gelesen das sowas möglich sei, da es ja unsinnnig wäre wenn ich die Ratenzahlung vereinabren MUSS und deswegen zB dann die monatlichen Kosten nicht bezahlen kann, dann doch lieber nur die monatlichen Kosten aktuell und die Schulden ertsmal ruhen lassen.... oder gibt es dazu gar keine möglichkeit?

Zu bemerken, dass ich in diesen 30 Monaten kein einziges mal(!) bei einem Arzt war, bin also durchgehend Fit :)

Ob sich dann auch was rückwirkend erlassen lässt, da ich halt keine Leistungen in Anspruch genommen habe....habe dazu auch mal iwo was gelesen

Besten Dank für eure Antworten!

LG

Schulden, Recht, Krankenkasse

Mobilcom debitel ungewöhnlich hohe Verbindungskosten?

Hallo ich brauche mal eure Hilfe ich fange mal von Anfang an, an. Also ich habe einen Vertrag bei mobilcom debitel abgeschlossen..... ich habe Geld überwiesen trotzdem hatten sie meinen Vertrag dann gesperrt ich habe dann dort angerufen und der Vertrag wurde nach 4 tagen wieder frei gemacht. So dann sehe ich in meinen Rechnungen auf einmal ein Abo was ich nie gebucht habe . Erotik Base of Halla wieder angerufen ja sie haben das gebucht hieß es ich sagte denen dann das ich auf keinen Fall so ein abo gebucht habe nach dem ich mit meinem Anwalt drohte löschten sie das Abo. Dann der nächste Monat ich bekam einen SMS mein Vertrag würde wegen ungewöhnlich hohen verbindungskosten gesperrt das ist jetzt seid Juli so.... dennoch bekomme ich jeden Monat Rechnungen von 40 Euro (Grundgebühr) "für einen gesperrten Vertrag" wieder die Rechnungen durchgesehen jetzt auf einmal ein abo für weipu.tv 4,99 € wieder angerufen und gefragt was das soll ich hätte es angeblich am Telefon bestellt ob wohl ich der Dame am Telefon gesagt habe "nein das will ich nicht" sie werden das abo auch nicht kündigen aussage von mobilcom debitel. Das Ende vom Lied soll jetzt für einen gesperrten Vertrag monatlich 45 € bezahlen der normale Monats Beitrag... jegliche email an mobilcom debitel wurde mit patzigen Antworten in meiner Richtung beantwortet es kamen Antworten wie sie müssen die 600 Euro bezahlen oder sie werden sehen was passiert. Noch nie in meinem Leben hatte ich so einen betrügerischen Anbieter. Was kann ich machen.

Handy, Smartphone, Recht, Handyvertrag, mobilcom-debitel

Kleine Schwester macht Bilder von uns und schickt sie an Freundinnen!?

Boah ich bin grad so sauer und muss mich zusammenreißen dieses Balg nicht kopfüber in die Regentonne zu halten wenn sie wieder da ist!!!!

Gestern habe ich diese Frage hier gestellt und dachte das wäre alles. Lest die Frage bitte kurz, damit ihr wisst was abgeht. Ich habe eben das Passwort von ihrem Handy gesehen und da sie wie in der vorherigen Frage erwähnt immer Bilder von meinem Freund macht, habe ich mir ihr Handy genommen als sie mit meinem Vater weggefahren ist und wollte die Bilder löschen, die sie von meinem Freund gemacht hat. Als ich in ihrer Galerie dann nach den Bildern gesucht habe, habe ich gesehen, dass sie nicht nur welche von ihm macht, sondern auch welche von uns beiden zusammen. Einmal zum Beispiel waren meine Eltern einen Tag lang nicht zuhause und meine Schwester meinte, sie wäre auch nicht da, wir haben auch gesehen, dass sie das Haus verlassen hat. An dem Tag haben mein Freund und ich die Gelegenheit genutzt und haben eine schöne Zeit zusammen verbracht. Meine Schwester hat durchs Fenster Bilder davon gemacht, wie wir in Unterwäsche auf dem Sofa liegen und rummachen und schlimmeres!!! 🤮 Als wäre das nicht widerlich genug, sie schickt sie an eine Freundin (ich wusste bis eben nicht mal, dass sie welche hat) und sie reden dann darüber, wie süß sie Schwule und insbesondere meinen Freund finden würden. Ich finde es nicht süß, dass jetzt irgendein Mädchen ein Bild davon hat, wie mein Freund meinen Schwanz im Mund hat!!!! 🤮 Ich habe einen Screenshot von ihrer Galerie gemacht, ihn mir geschickt und diese kranke Svheiße gelöscht!

Das ist so ekelhaft und krank!! 🤮

Was mache ich denn jetzt?!?! Soll ich vielleicht doch mit meinen Eltern reden?... Wie soll ich ihnen das sagen?.. 😳 Ich bin mir grad nicht sicher ob ich kotzen oder heulen soll.

Meinem Freund habe ich das geschrieben und ihm auch den Screenshot geschickt, aber der pennt scheinbar noch.

Bis vor einem Monat mochte ich sie noch und jetzt wünsche ich mir sie würde zur Adoption freigegeben.

Liebe, Foto, Bilder, Fetisch, Familie, Freundschaft, schwul, Beziehung, Sex, Recht, Gesetz, Ekel, Sexualität, Psychologie, Bruder, Homosexualität, Liebe und Beziehung, peinlich, Pornografie, Schwester, Stalking, gaysex, Schwulensex

Plötzlich Brief von EOS-DID Inkasso - wie seht ihr den Sachverhalt?

Hallo zusammen,

meine Frau bekam am 25. August 2019 plötzlich, ohne Grund, eine Forderung von EOS-DID Inkasso in Höhe von rund 725€ Deutsche Telekom. Der Brief war von der Formulierung schon recht eigenartig und m. E. auch etwas unseriös. Es stand zudem geschrieben: „leider haben wir bisher noch keine Einigung mit Ihnen erzielt“. Das würde ja voraussetzen, dass EOS schon mal Kontakt mit ihr hätte haben müssen. Ist aber nicht der Fall.

Am 08.09.2019 kam ohne Reaktion unsererseits der zweite Brief, um der Forderung Nachdruck zu verleihen. Seltsamerweise wird nun „ausnahmsweise ein erheblicher Nachlass auf die Forderung“ von 725€ auf nun 580€ ein Herr räumt!! Was ist das denn bitte? Entweder besteht eine Forderung von 725€ oder nicht. Dann nicht plötzlich 580€!? - eigenartig.

Am 07.10.2019 folgte das dritte Schreiben. Jetzt lag die Forderung nur noch bei rd. 420€ (Verwirrung). Hier wurde mit einer Vorpfändung bei der Bank gedroht. Der Betrag solle jetzt in Monatsraten zu je 42€ gezahlt werden. Die erste Rate muss am 15.10.2019 eingegangen sein (sehr wichtige Info für Nachfolgend).

Am 09.10.2019 der vierte Brief: Forderung wurde bisher nicht bezahlt. Pfändung wird beauftragt, inkl. Gerichtsvollzieher. Jetzt wurde wieder 580€ gefordert. 🤨 Und warum dieser Brief jetzt, wenn man doch bis 15.10.2019 Zeit habe, die Rate zu überweisen?

Bisher letzter Brief vom 13.10.2019: „Zahlungsverbot bei Ihrem Kreditinstitut wird vorbereitet.“ Forderung plötzlich wieder 725€ 🤨

Meiner Meinung nach ist die Sache sehr seltsam.

Wir warten solange, bis etwas Amtliches kommen sollte und lassen uns nicht einschüchtern. Falls das dann passieren sollte, gehen wir juristisch dagegen vor.

Meine Frau war bisher noch nie Kundin bei der Telekom. Daher ist die Forderung einfach nur aus der Luft gegriffen.

Vielleicht handelt es sich auch hier um Betrügerei?

Wie seht ihr den Sachverhalt? Hattet ihr sogar schon mal ähnliche Erfahrungen? Welche Maßnahmen habt ihr ergriffen?

***Edit***
Wir haben einen Brief an EOS formuliert, es folgen weiterhin Briefe mit verschiedenen Forderungen und der ständigen Androhung einer Kontopfändung. Jedoch ohne dies tatsächlich zu tun. Auf unseren Brief wurde bisher in kleinster Weise eingegangen!!

***Nachtrag*** 26.10.2020
Wir haben das Thema im Frühjahr an unseren Anwalt abgegeben. Die Anschreiben kamen ihm ebenfalls seltsam und unseriös vor. Auf Anfragen seinerseits kamen keine stichhaltigen Informationen zustande, nötige Informationen konnten von „EOS“ nicht genannt werden. Es bestand auch gar kein Titel gegenüber meiner Frau. Seitdem haben wir auch nichts mehr gehört. Also, seid kritisch wartet nicht lange und holt euch rechtzeitig Rechtsbeistand. Das können wir nur als Tipp geben!

Recht, Inkasso, Inkassounternehmen

Wohnzimmer als Durchgangszimmer zum Schlafzimmer: Muss in einer Mietwohnung dort ein Rauchmelder hin?

Hallo zusammen!

Ich bin Anfang Oktober von zu Hause ausgezogen und wohne jetzt in einer neu gegründeten WG in NRW. Wir (mein Mitbewohner und ich) haben die Mietwohnung komplett leer bekommen. Jetzt sind wir mit der Einrichtung fertig und unser Vermieter hat uns Rauchmelder zum Anbringen gebracht: drei Stück. Einer für den Flur, einer für das Zimmer meines Mitbewohners und einer für mein Zimmer.

Meine Eltern vermieten selber eine Wohnung und ich weiß, dass die beiden in jedem Zimmer (außer Bad und Küche) einen Rauchmelder angebracht haben - also auch im Wohnzimmer. Ich habe einmal auf Google nachgesehen: Tatsächlich ist es in NRW nicht verpflichtend, einen Rauchmelder im Wohnzimmer einer Mietwohnung anzubringen. Jedoch handelte es sich bei den Beispielen, die ich im Internet gefunden habe, immer um Wohnungen, bei denen jeder Raum eine Tür zum Flur hat.

Das Wohnzimmer in unserer Mietwohnung dient als Durchgangszimmer zu meinem Schlafzimmer. Sollte dort also tatsächlich ein Feuer ausbrechen und ich befinde mich in meinem Zimmer, würde ich das Feuer natürlich zu spät bemerken, da die nächsten Rauchmelder nun mal im Flur und in meinem Zimmer sind. Ich hätte also keine Chance zu entkommen.

Ich habe bereits mit dem Vermieter gesprochen und er sieht es nicht ein, einen weiteren Rauchmelder zu besorgen. Vielleicht überreagiere ich etwas, aber bei meinen Eltern im Haus hat es vor ein paar Jahren nachts mal gebrannt. Wir hatten glücklicherweise einige Monate zuvor Rauchmelder installiert und konnten alle rechtzeitig und unbeschadet aus dem Haus entkommen. Ich glaube, dass mich das Erlebnis vielleicht etwas paranoid gemacht haben könnte, was dieses Thema betrifft.

Falls wirklich keine Chance besteht, dass unser Vermieter dort einen Rauchmelder anbringen muss - okay. Den einen Rauchmelder kaufe ich dann halt selber, daran soll es nicht scheitern. Allerdings ist doch das Wohnzimmer mein Fluchtweg, oder nicht?

Deshalb: Muss unser Vermieter einen Rauchmelder im Wohnzimmer, welches als Durchgangszimmer zu meinem Schlafzimmer dient, anbringen?

Ich danke euch schon mal im Voraus!

Mietwohnung, Recht

Finanzamt fragt nach Mitverältniss wie soll ich mich verhalten?

Hallo, ich habe hier gerade eine Situation bei der ich nicht ganz weiß wie ich damit umgehen soll oder was ich tun soll. Kurz vorweg mein Vater hat gestern einen Brief erhalten vom Finanzamt in dem steht das zwischen ihm und mir seit anfang 2010 ein Mietverhälltniss besteht und er sich dazu äußer soll.

Jetzt mal die ganze Situation von Anfang an. Ich wohne in dem Haus von meinen Großältern, was offiziell auch noch meinem Vater gehört, hier bin ich Anfang 2010 eingezogen.

Da ich mich damals Selbstständig gemacht hatte, wurde mir geraten doch einen Mietvertrag mit meinem Vater zu erstellen, welchen wir auch gemacht haben wo auch eine Summe von 450,- Euro drinne stand an Miete. Dieser war aber nur obligatorisch und Miete wurde auch nie gezahlt. Ich habe immer nur die normalen Kosten also Strom, Wasser, Heitzung etc. gezahlt, da das Haus aber auf den Namen von meim Vater läuft gehen die Kosten auch von seinem Konto ab, das Geld habe ich ihm immer in Bar gegeben jeden Monat hat sich bei uns so eingebürgert und ist auch noch bis heute so da wir das Haus noch nicht umgeschrieben haben.

Zu Meiner Beruflichen Situation, ich war 2010 ca. 2,5 Jahre lang selbstständig was sich dann aber Finanzeill nicht getragen hat, danach ca. ein halbes Jahr arbeitslos wo ich meiner Meinung nach auch Geld für diesen Mietvertrag erhalten habe, die wollten den damals sehen wo ich mich gemeldet hatte und hab mir nichts bei gedacht und diesen eingereicht.

Seit dem Arbeite ich wieder ganz normal wohne hier und gebe halt meinen Vater wie immer die Fixkosten jeden Monat.

Jetzt hat er aber dieses Schrieben bekommen und ehrlich geagt wissen wir nicht wie wir uns verhalten sollen, weil reich rechtlich besteht dieses Mietverhälltniss ja wirklich seit 2010 da es diesen Vertrag gibt.

Und selbst wenn ich dieses halbe Jahr arbeitslos zurückzahlen müsste währe das ok das währe für mich kein finanzeller Ruin, nur weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll, da wir angst haben eine 10 jährige Steuerforderung über mehrere 10T Euro zu erhalten oder generell strafrechtliche probleme bekommen könnten.

Miete, Recht, Steuererklärung, Finanzamt, Jobcenter, Mietverhältnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht