Eltern öffnen Briefe. Was kann ich tun?
Habe das Problem, dass meine Eltern immer meine Briefe öffnen. Wir besitzen ein Haus mit 2 Postfächern. Eines davon ist meins, sprich meine Post landet "normalerweise" in meinem Postfach und die restliche in dem anderen. Das Problem ist aber, dass der Briefträger hin und wieder meine Post in den anderen Briefkasten wirft. Hab ihn schon mehrmals darauf angesprochen und sogar ein neues und noch größeres Namensschild angebracht, damit er es ENDLICH richtig macht. Jetzt ist es wieder passiert..... Hatte wochenlang meine Ruhe und jetzt landet wieder hin und wieder meine Post im anderen Postfach. An sich wäre das ja nicht schlimm, hätten meine Eltern nicht die Angewohnheit meine Post zu öffnen, wenn sie in ihrem Postfach landet. Hatte schon ein paar Mal den Fall, dass meine Eltern wichtige Briefe (von der Bank, Finanzamt, Arbeit, Schule etc.) geöffnet haben und vergaßen mir diesen zu geben.... Hab schon etliche Male mit ihnen gesprochen und geschimpft, jedoch wollen sie es einfach nicht begreifen. Jemand eine Idee was ich machen kann, dachte da an ein Postfach, jedoch weiß ich nicht wie das dann mit Schreiben von der Bank oder vom Rathaus oder so ausschaut?
12 Antworten
Ich würde einen ganz anderen Weg vorschlagen, wenn das bisherigen Vorgehen nichts gebracht hat: Alle Post von dir und deinen Eltern in einen Briefkasten. So kannst du tagtäglich nach deiner Post fragen und genauso oft darauf hinweisen, deine Post ungeöffnet zu bekommen. Viel Erfolg!
Nun, mit dem jetzigen Status quo kommst du doch auch nicht zurecht. So brauchst du den Postboten nicht mehr anzuhauen. Ein Postfach, wenn's überhaupt welche gibt, ist umständlich und kostet Geld. Deinen Briefkasten abmontieren, Deinen Namen mit auf den verbliebenen Briefkasten ist schnell erledigt und ein Versuch wert.
Das grundsätzliche Problem wird vom Poboten verursacht. Du solltest dich bei der Post beschweren (z. B. per Mail)
oder
https://www.deutschepost.de/de/service1/themenseiten/zustellung/telefon.html
zu "vom Poboten" das war ein Tippfehler, ich meinte natürlich "Postboten" (peinlich...)
Schon versucht. Habe auch schon telefonisch Kontakt aufgenommen. Brachte alles nix. Das einzige, was mir ein paar Wochen Ruhe eingebracht hat, war als ich den Postboten direkt angesprochen habe. Das half aber auch nur ein paar Wochen und seit dieser Woche geht der Spaß wieder von vorne los.....
Ist es immer noch der gleiche Postbote oder ein anderer? Falls es ein anderer ist, müsstest du ihn vielleicht erneut ansprechen.
Du könntest vielleicht auch einen Zettel an deinem Briefkasten anbringen, mit dem Hinweis, dass du bei einer erneut falschen Zustellung Anzeige gegen den Postboten erstatten wirst. Keine Ahnung, ob das hilft.
Viele Paket- und Briefzusteller sind allerdings inzwischen mengenmäßig überfordert. Die können einem echt leid tun.
Das mit dem Postfach dürfte schwer fallen, hier in Dortmund z.B. werden keine Postfächer mehr an Privatleute vergeben. Es spricht aber nichts gegen ein Postfach, aber es dürfte schwer fallen, speziell bei Behörden die Anschriftenänderung durch zu bekommen, die sind da sehr schwerfällig.
Weil auch gutes Zureden bei dem Zusteller nicht auf die Dauer nicht zielführend sein wird,--der verfällt immer wieder in seinen alten Trott---und die Eltern auch auf ernsthafte Ansprache und Drohung mit Anzeige (Verletzung des Briefgeheimnisses) nichts bringt, wirste wohl umziehen müssen.
Da hilft nur ausziehen, weg von den Eltern.
Bedeutet "Postfach" "Briefkasten"?
Mist, sehe gerade den Fehler. Ja, mit Postfach ist der Briefkasten von meinem Haus gemeint.
Wäre eher eine schlechte Idee. Derzeit landen manchmal meine Briefe in ihrem Briefkasten und manchmal nicht. So würden ja alle meine Briefe in ihrem Briefkasten landen. Habe auch schon oft mit ihnen über das Öffnen geredet, jedoch wollen sie es einfach nicht begreifen, da sie leider sehr sture Menschen sind....