Käufer meldet das Auto nicht ab, Behörden helfen nicht. Was tun?
Hallo, im August hat meine Schwester für mich mein Auto an einen Osteuropäer verkauft, im Kaufvertrag festgehalten, er meldet das Fahrzeug innerhalb von 3 Tagen ab. Hat er jedoch nicht gemacht. Dann wandte ich mich an meine Versicherung, die kündigte den Versicherungsschutz zum 8 Oktober 19. Jedoch wurde die KFZ Steuer trotzdem eingezogen. Ich wandte mich an die Zulassungsbehörde, legte den Kaufvertrag vor. Die wiegelten nur ab, die können nichts machen. Mittlerweile wird der Käufer und das Fahrzeug gesucht aber, die Adresse die er im Kaufvertrag angegeben hat, stimmt nicht und es kann sein das das Auto nicht mehr in Deutschland ist. Auch die Behörden können mir nicht sagen wie lange das Ganze noch läuft. Bzw. mich normal aufklären.
Weiß jemand hier was ich machen kann ? Oder wenigstens, wie lange die Behörden brauchen um das Fahrzeug von meinem Namen abzumelden ? Es war ein Diesel, und die Steuer war nicht wenig, 300€ ...
Danke euch für die Hilfe !
4 Antworten
Ich gehe davon aus, dass du bereits das Ganze bei der Polizei gemeldet hast. Was sagt denn diese dazu?
Deine Versicherung wird das Auto demnächst zwangsabmelden, aber auch das führt mindestens zu Gebühren.
Frage doch die Polizei oder einen Anwalt, ob du juristische Konsequenzen zu befürchten hast, wenn die Versicherung das Auto zwangsabmeldet (achte besonders auf Fahren ohne Versicherungsschutz).
Wie lange es dauert bis das Auto zwangsentstempelt--also endgültig stillgelegt ist hängt davon ab wann man es findet. Wenn der im Ausland damit rumfährt kann das dauern. Die Polizei in Deutschland hat den Auftrag von der Zulassungsstelle, inwieweit im Ausland auch danach gesucht wird weiss ich nicht.
Dann ist die Zwangsstillegung bereits am laufen. Die Polizei in Deutschland sucht das Auto bereits. Die Beamtin weiß selber nicht wie lange es dauert, bis sie das Auto finden, um es zu entstempeln.
Das Entstempeln darfst du ruhig wortwörtlich nehmen, dafür wird nämlich der Stempel von den Schildern gekratzt.
Ja, darum ging es mir, zu erfahren, wie lange die suchen bis die aufgeben. Ich glaube der Käufer hat die Schilder sicherlich abgemacht, da können die lange danach suchen...
Nun, wenn ers doch nicht absichtlich gemacht hat, das Auto nicht abgemeldet, sondern nur Schilder entfernt und in Rumänien zugelassen dann wird Ihn wohl keine deutsche Polizei finden. Gar nicht zu sprechen davon wenn das Fahrzeug als Ersatzteile verkauft wurde... ich bin selber Schuld, aber mich nervt dass ich trotz dessen dass ich ein Kaufvertrag besitze nicht abmelden kann und der deutsche Staat mir das Geld abzieht. (
Im schlimmsten Fall den Anwalt einschalten!
Ich kenne solche Fälle. Den Kaufvertrag würde ich an die Versicherung schicken und der Zulassungsstelle mitteilen, dass die Versicherung sich darum kümmert. Weiter würde ich mich an die Polizei wenden und ein den Fall vortragen.
VG
Normalerweise kann man das Auto zwangsstilllegen lassen. Das Läuft über das zuständige Finanzamt des Käufers evtl. unter Mithilfe eines Anwalts.
Da das zuständige Finanzamt ja wohl im Ausland sitzt, der Käufer auch nicht greifbar zu sein scheint musst du sowieso einen Anwalt einschalten.
Beriets VOR Zahlung der Steuer hättest du dich an einen Anwalt wenden müssen.
Das Läuft über das zuständige Finanzamt des Käufers
Für Zwangsstillegungen sind die Zulassungsstellen zuständig, und da die Kfz-Steuer seit fast sechs Jahren vom Zoll verwaltet wird, haben Finanzämter damit gar nichts mehr zu tun.
Ich meine, dass wenn der Versicherungsschutz erloschen ist, das KFZ irgendwann automatisch abgemeldet wird.
Die Frage ist nur, wann ? Das habe ich die Community gefragt, aber Antworten...
Die Versicherung ist bereits passe, die haben an die Zulassunstelle gemeldet dass das Fahrzeug keinen Versicherungschutz hat und es in die Suche gegeben zum entstempeln... auf meine Frage wie lange es denn dauert bis das Fahrzeug endlich abgemeldet wird, konnte mir die Beamtin nichts sagen außer "Sie kriegen einen Bescheid" ...