Recht – die neusten Beiträge

Geld von der Fahrschule zurückbekommen?

Hallo,

ich habe mich vor ca. 1 Jahr in der Fahrschule angemeldet. Also dieses Blaue (?) Blatt Vorort ausgefüllt welchen Führerschein ich machen möchte, wo ich wohne usw. Paar Tage später habe ich Post bekommen. Eine Rechnung von 250€ und 2 Verträge. (Den einen sollte ich Unterschreiben und zurückschicken) Ich sollte das Geld bis zu einem bestimmten Datum überweisen, also habe ich dies getan. Den Vertrag habe ich vergessen zu Unterschreiben und er lag bei mir im Schrank rum. Zwischenzeitlich hatte ich meinen Unfall (Knie) und bin Umgezogen (100km) . Vor 2 Monaten war meine Mutter in der Fahrschule und hat gefragt ob ich doch mein Geld zurückbekommen könne, da ich dort nie eine Theoriestunde gemacht habe und auch den Vertrag nicht zurückgeschickt habe. Daraufhin verneinte der Fahrschullehrer und meinte ‚Ich könnte ja hier Theorie machen und bei einer Fahrschule Vorort Fahrstunden, (müsste mich dann umschreiben lassen und das kostet ca. 100€) Es würde mich aber jedes mal 25€ hin und zurück kosten mit dem Zug.

Leider weiss ich jetzt nicht was ich machen soll, da 250€ eine Menge Geld sind und ich sie ihm nicht schenken möchte.

Ich habe noch beide Verträge, eine Quittung von der Überweisung und das Blatt auf dem Stand ich soll bis X.X.XXXX überweisen. (Ich habe nur so schnell überwiesen, weil ich das als ‚Frist sah,)

Ps. Manche antworten hier sind nicht wirklich hilfreich und wenn schon 2 Personen geschrieben haben, dass ich mein Geld nicht bekomme, muss es nicht nich eine dritte, vierte usw tun. Ich werde der Fahrschule sicherlich keine 250€ ‚schenken‘. Ich habe die Chance 4/5 zurück zu bekommen. Update kommt.

Geld, Recht, Anwalt, Führerschein, Fahrschule

HILFE! Ich traue mich nicht Anzeige zu machen: In Kindheit illegal Videos gedreht und herumgezeigt! (Hätte auch Zeugen) Was tun?

Ich erwähne gleich vorneweg, dass ich diese Frage ernst meine und dass es auch mehrere Zeugen zu diesem Vorfall gibt. Diese Situation, um die es hier gehen wird, hat sich bereits 2016 während einem Gespräch in einer Uniklinik abgespielt. Bisher habe ich nicht sonderlich daürber nachgedacht, aber als ich heute mal überlegte, kam mir in den Sinn, dass es dabei um eine Straftat geht, da Videos von mir illegal gedreht wurden und dann illegal gegen meine Einverständnis herumgezeigt wurden.

Es spielte sich alles 2016 ab. Es ging dabei um ein Gespräch bei einer Frau in Erlangen in einer Psychiatrie, um eine eventuelle Aufnahme zu klären. Während diesem Gespräch hat diese Frau mehrmals erwähnt, dass sie unsicher ist, ob ich es in diesen Videos tatsächlich bin. Diese Videos waren zum Teil so absurd, dass diese Frau von einer Testsituation ausging. Beteiligt an diesem Gespräch war auch eine Sozialarbeiterin, es war also ein Gespräch zu dritt. Diese Frau erwähnte mehrmals einige Dinge aus diesen Videos. Sie hat diese Videos also zu 100% von irgendjemandem bekommen, und auch einige ihrer Kollegen haben diese Videos gesehen. Auch aufgrund dieser Videos ist dieses Gepräch dann völlig eskaliert. Es kam dann sogar dazu, dass diese Frau einen Schwächeanfall erlitten hat, danach ist sie zitternd und schreiend aus dem Zimmer gerannt. Weiter möchte ich jetzt nicht darauf eingehen.

Jetzt erst einmal Infos zu diesen Videos: Ich weiß, wer diese Videos gedreht hat, und ich kann auch einige Personen benennen, die diese Videos bereits gesehen haben bzw. denen diese Videos zugeschickt wurden. Ich weiß auch, wo und wann sie gedreht wurden.

Fakt ist, dass diese Videos von mir gedreht wurden, als ich noch minderjährig, also ein Kind war. Diese Videos sind gegen meine Einverständnis entstanden. Auch dass sie danach noch herumgeschickt wurden und dass diese Ärztin mit der ich das Gespräch hatte diese Videos auch hatte, ist schon mal ein Anhaltspunkt, dass diese Videos ohne mein Wissen dann auch noch verbreitet wurden. Auch einige Aspekte, die in diesen Videos aufgenommen wurde, haben mir schon viel Mist eingebrockt. Im Grunde heißt das, dass mir durch diese Videos bereits Schaden entstanden ist und ggfs. noch weiterer Schaden entstehen wird. Diese Videos wurden an mehrere Personen geschickt und ich persönlich habe keinen Einfluss darauf, was mit diesen Videos geschieht, sie kursieren sozusagen jetzt unkontrolliert herum.

Ich könnte schon mal die Hauptperson benennen, die diese Videos gedreht hat. Auch kann ich einige Personen benennen, die diese Videos gesehen haben. Und ich habe einen Verdacht, wer sie alles herumgeschickt haben könnte. Es gibt auch mindestens zwei Zeugen.

Ich traue mich aber jetzt nicht eine Anzeige zu machen. Hat jemand Rat, was ich jetzt tun könnte und wie ich vorgehen sollte?

Video, Geld, illegal, Recht, Anzeige, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Jura, Psyche, Straftat, Zeuge

Hohen Vorschuss zurückfordern vom Anwalt?

Hallo. Es geht um einen Rechtsanwalt der uns seit Anfang an viel versprochen hat und nachdem er 15 tausend im voraus genommen hat nicht mehr auf Telefonanrufe reagiert geschweige denn zurückanruft. So etwas habe ich noch nicht erlebt bis jetzt. Ein seriöser anwalt nimmt normalerweise geld nachdem er Leistungen erbracht hat aber ok wir waren sehr naiv und zu diesem Zeitpunkt und haben zu viel von ihm erhofft. Der Mandant sitzt seit 5 Monaten in untersuchungshaft und der anwalt hat den Mandanten nur 3 mal besucht und die akten bekommen und durchgelesen und eine Haftprüfung gemacht die nicht erfolgreich verlief. Da er uns nicht mehr anruft finde ich dieses verhalten unangemessen und von diesem hohen Vorschuss möchte ich mindestens die Hälfte zurück weil das ist Betrug was dieser Anwalt gemacht hat. Naiven Leuten Geld aus der Tasche ziehen im Vorraus. Normalerweise muss er doch nach der Mandatsniederlegung seine erbrachten Leistungen ordnungsgemäß abrechnen wenn ein anderer Anwalt ihn dazu auffordert und den übrigen Überschuss von den 15 tausend zurückzahlen oder nicht? Er hat 3 mal seinen Mandanten besucht in all diesen Monaten, er hat eine Haftprüfung gemacht die nicht erfolgreich war und die Akten durchgelesen mehr nicht. Er zeigt null Engagement und wir möchten einen Teil unseres Geldes zurück und ihn kündigen. Er hatte vorher handschriftlich eine Vereinbarung geschrieben wegen diesen 15 Tausend euro pauschal im voraus mit unterschrift vom mandanten und hat ihn sozusagen dazu gedrängt zu unterschreiben und ihm druck gemacht einfach ein betrügerisches verhalten und der mandant hat viel von ihm erwartet und ihm geglaubt da der anwalt viel versprochen hat und am ende nichts dabei rumkam. Er ist so dreist das er sogar vor der 1. Hauptverhandlung noch 10 tausend haben wollte. Dieser fehler wird uns definitiv nicht mehr vorkommen aber ich wollte fragen ob wir einen teil vom vorschuss zurückfordern können weil er für 15 tausend keine vergleichsweise erbrachte Leistung gebracht hat und es sich beim Mandanten noch um die Untersuchungshaftphase handelt und der Anwalt nur bei der Haftprüfung ihn verteidigt hat mehr nicht. Bitte nur antworten wer sich damit auskennt und keine unnötigen kommentare. Danke.

Rechtsanwalt, Leistung, Recht, Jura, Jurist, juristisch, Zahlung, Vorschuss

Hermes Bote ist abgehauen, Nachtrag, Unterschrift gefälscht?

Hallo zusammen, ich glaube ich habe Mist gebaut, ich habe diese Frage schonmal gestellt gehabt, dass hier ist jetzt quasi die Weiterführung bzw. der Nachtrag.

Hier nochmal die Kopie von der letzten Frage:

-

Ich habe bei Otto.de ein Sakko bestellt.

Am Sonntag habe ich gesehen, dass es gestern, also am 31.08. zugestellt worden sei.

Dann bin ich zum Briefkasten, dann lag da von Hermes eine Karte drinnen und angekreuzt war, dass es an meinem Wunsch Ablageort gelifert wurde, da ich aber noch nie einen Wunsch Ablageort angegeben habe, habe ich am Montag bei Hermes angerufen und gesagt, dass das Paket nicht da ist, ich habe auch nur einen Nachbar bei mir, dieser hat auch nichts angenommen.

Die Frau am Telefon hat gefragt, ob auf der Karte irgendetwas drauf geschrieben wurde und ja war es, konnte es aber nicht entziffern iwas mit Pap....

So, dann gestern, also am 04.09. ist der zuständige Hermes-Bote zu meinem Vermieter gegangen und hat den angeschrien was des soll, weil er den iwie bisschen kennt oder so....dann hat der Vermieter natürlich bei mir angerufen und gesagt, ich soll mal vorbei schauen, wegen diesem Paket.

Dann als ich dort war hat mir der Hermes Bote gesagt, dass er das Sakko in die Papiertonne geschmissen hat und hat mich dann so zur Sau gemacht, dass ich nur das Geld wieder haben wollte und ich das Sakko habe. Dann hab ich gesagt, dass des so und so viel kostet und dann hat er des weinen angefangen, weil er des zahlen muss und dann seinen Job los hat und so ein Zeug.

-

So, nachdem dann Hermes meine Telefonnummer dem Fahrer gegeben hat, hat dieser glaub 50x insgesamt angerufen, aufjedenfall hat er gemein, dass wir uns gestern, also am Sonntag, 15.08.2019 treffen (Bei der Sparkasse) dann soll ich unterschreiben, dass ich das Paket bekommen habe und er gibt mir dann das Geld für das Sakko, daher auch bei der Sparkasse.

Jetzt folgendes, ich habe unterschrieben und dann ist er in die Sparkasse wollte das Geld holen dann als er rauskam, ist er sofort (mit dem unterschriebenen Zettel) ins Auto eingestiegen und abgehauen......

Jetzt stehe da hab so einen sche** Zettel unterschrieben und vom Fahrer keine Spur, ich habe zwar seine Telefonnummer, aber wenn ich ein 30. mal anrufe und die 10. SMS schreib wird denke ich immer noch nichts kommen.

Was kann ich denn jetzt noch machen ? Bringt es was wenn ich zu Hermes gehe bzw. denen das ganze schildere ? Kann ich ihn anzeigen, weil die Unterschrift hatte er ja trotzdem gefälscht gehabt ??

Danke im Voraus

Versand, Recht, Paket, Anzeige, Flucht, Hermes, Rechtslage, Unterschrift

Schmerzensgeld trotz Einstellung Verfahren?

Hallo,

letztes Jahr kam es bei einer Veranstaltung zu einer Schlägerei, die damit endete, dass die Polizei eintraf und diese letzten Endes auflöste. Es waren mehrere Personen verwickelt.

Es gab mehrere geschädigte, unter anderem ich und ein Polizist.

Der Polizist hat behauptet, ich hätte ihn an dem besagten Abend in die Hand gebissen. Ich hab das bestritten, weil ich ihn schlicht weg nicht gebissen habe.

Irgendwann flatterte eine Anzeige ins Haus. Der Beamte hat mich wegen Körperverletzung angezeigt. Daraufhin musste ich zur Aussage. Dort hab ich den Hergang noch einmal geschildert und ebenfalls gesagt, dass ich an dem Abend niemanden gebissen habe. Fakt ist, dass meine Arbeitskollegin, die an dem Abend ebenfalls anwesend war, auch gebissen wurde. Nachweislich durch eine andere Person. Dies habe ich auch bei meiner Aussage so angegeben.

Irgendwann erhielt ich dann ein schreiben der Staatsanwaltschaft, dass das Verfahren gegen mich eingestellt wurde.

Vor einem Monat flatterte mir ein Schreiben der Gewerkschaft der Polizei ins Haus, dass ich dem Herrn Beamten doch bitte 1000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen habe. Dem habe ich mit dem Hinweis, dass das Verfahren gegen mich mangels beweisen eingestellt wurde, widersprochen. Nun habe ich eine Antwort auf mein schreiben erhalten, wo doch tatsächlich wortwörtlich drin steht, dass der Schreiberin telefonisch vom geschädigten bestätigt wurde, dass ich ihn gebissen habe und das er sich da "ganz sicher" sei. Ich bin ehrlich gesagt erstmal sprachlos gewesen. Es gab nie eine Gegenüberstellung oder ähnliches. Ich weiß nicht mal, wie der Beamte aussehen soll.

Dem schreiben habe ich jetzt erneut widersprochen.

Meine Frage ist: Kann er tatsächlich Schmerzensgeld von mir verlangen, obwohl nie bewiesen wurde, dass ich die Verursacherin gewesen sein soll? Ich mein, da kann doch jeder behaupten, irgendwann mal von jemandem verletzt worden zu sein und Schmerzensgeld verlangen.

Danke vorab.

Grüße

Recht, Schmerzensgeldanspruch

Wer kann bei SGB 2-Fragen helfen?

Der Fall:

Eine alleinerziehende Mutter lebt mit ihren beiden Söhnen von Hartz IV.

Der jüngere Sohn (16J.) ist Schüler. Der ältere Sohn (19 J.) hat im August eine Ausbildung begonnen.

Nach den gesetzlichen Bestimmungen gehört der 19-jährige mit eigenem Einkommen (750,- EUR) nicht mehr zu der Bedarfsgemeinschaft.

Da er jedoch weiterhin im Haushalt lebt ist nun die Frage, welchen Betrag der Auszubildende von seinem Einkommen behalten darf.

Meine eigene Recherche hat zu folgendem Ergebnis geführt:

Freibetrag Erwerbseinkommen:

100,- EUR vom Bruttoeinkommen zzgl. 20 % vom Restbetrag.

Berechnung:

750,- EUR - 100,- EUR = 650,- EUR

20% von 650,- EUR = 130,- EUR

Demnach ergibt sich ein Freibetrag von 230,- EUR (100,- € + 130,-€)

Einkommen 750,- EUR - 230,- EUR Freibetrag = 520,- EUR Einkommen, das vom Jobcenter angerechnet wird?

Ist diese Berechnung soweit richtig?

Zudem kann der Auszubildende offensichtlich Fahrtkosten und andere Aufwendungen in Abzug bringen.

So richtig verstanden habe ich leider nicht die Erklärungen zu:

  • Grundfreibetrag von 3.100,- EUR für volljährige Personen
  • Rücklagen für das Alter

Entsprechende Aussagen habe ich hier gefunden:

https://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsmarkt/Grundsicherung/Leistungen-zur-Sicherung-des-Lebensunterhalts/4-einkommen-und-vermoegen.html

Zusammenfassung:

  1. Berechnet das informierte Jobcenter den Freibetrag von 230,- EUR automatisch oder muss diesbezüglich ein Antrag gestellt werden.
  2. Bekommt der volljährige Sohn ebenfalls einen Bewilligungsbescheid, da er nicht mehr zur Bedarfsgemeinschaft gehört.
  3. Erhält der Sohn Auskunft, wenn die Mutter ihm Einsicht in den aktuellen Bewilligungsbescheid verweigert?
  4. Welche Möglichkeiten kann/sollte der Sohn nutzen um möglichst viel von seinem Einkommen als Auszubildender behalten, bzw. in die private Altersversorgung anlegen zu können?
  5. Wie genau verhält es sich mit dem Grundfreibetrag von 3.100,- EUR. Kann dieser Betrag geltend gemacht werden - wenn ja, wie?
  6. Welchen Status hat der erwachsene Sohn in dieser Gemeinschaft?

Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich im Voraus!

Ausbildung, Recht, Bedarfsgemeinschaft, Jobcenter, SGB II, Wirtschaft und Finanzen

Findet ihr, dass eine Grundrente (Mindestrente) für alle Rentner eingeführt werden sollte oder diejenigen, die bisher keinen Anspruch auf Rente haben?

Letztens habe ich erfahren, dass eine etwas ältere Frau sozusagen im Stich gelassen wurde. Sie ist schon älter, im Rentenalter und ist jetzt sogar in die Obdachlosigkeit gerutscht. Sie hat vorher Sozialhilfe bezogen und wohnte in einer Obdachlosenunterkunft, aus der sie dann allerdings raus musste. So wie es scheint, ist sie eigentlich immer noch von Hartz4 abhändig, da sie keine (angemessene) Rente bekommt oder evtl. sogar gar keinen Anspruch hat.

Die Frau ist also alt, kann nicht mehr arbeiten, ist dazu noch schwer krank. Dann wurde sie vom deutschen Staat praktisch im Stich gelassen und wurde auf die Straße 'gekickt'. Sie wird wahrscheinlich bald sterben. Ob sie Sozialhilfe bekommt, weiß ich nicht genau, kann mir aber denken, dass sie keine Rente bekommt, da sie sonst womöglich längst eine Unterkunft hätte und sich eine Miete leisten könnte. Ich habe gelesen, dass sie zwar nachts für einige Stunden in einer Notunterkunft unterkommt, aber ansonsten muss sie tagsüber immer raus und muss sich irgenwo bei Wind und Wetter hinsetzen weil sie nicht mehr fit ist und fast nur noch sitzen kann.

Findet ihr, es sollte eine Mindestrente oder Grundrente eingeführt werden? Wenn die Frau Rente bekommen würde, könnte sie sich sicherlich eine Wohnung leisten und müsste ihren Lebensabend nicht auf der Straße verbringen.

Geld, Rente, Politik, Recht, Gesundheit und Medizin, Obdachlosigkeit, Rentner, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht