Recht – die neusten Beiträge

Mein Vater verlangt Geld von mir?

Es geht darum Vater hat sich seit 2007 nicht um mich gekümmert, habe ihn nur mal 2009 gesehen. Und bevor irgendwelche, Leute diesen Kerl in Schutz nehmen, er hat sogar seinen Unterhalt nicht bezahlt, so haben sich 10.000 Euro Unterhaltsrückstande ergeben, ich habe einen Anwalt der dieses Geld eintreibt. Da meine Mutter Unterhaltsvorschuss beantragt hat, was ja nur machbar ist, wenn kein Unterhalt reinkommt. Bekommt das Land Hessen 5400 Euro und ich auch 5000 Euro heißt das Geld wird geteilt, und due treiben das Geld für sich ein. So nun kommt es mal zum Thema. Mein Vater ist ein bodenloser Lügner, er behauptet, er hätte immer Unterhalt bezahlt, und das böse Jugendamt würde falsch berechnen, obwohl der Kerl, keine Beweise hat, das er bezahlt, nein er hat sogar überbezahlt angeblich und ich müsste ihn was zurückzahlen. Er hat nun eine Stellungnahme verfasst, ich habe ihn besucht, hab ihn überrascht und habe ihn das erste Mal seit 10 Jahren gesehen, und er hat meine Wörter im Mund umgedreht, angeblich würde ich auf meinen Unterhalt verzichten wollen, und ihm sogar Geld zurückzahlen wollen. Falsch Aussage. Meine Frage, mein Anwalt sagt das ist eine Frechheit und seine Anwältin macht das nur weil sie quasi nichts machen kann. Wie seht ihr das kann ich ihm wegen Falsch Aussage anzeigen? Ich habe seine Anwältin angerufen und gesagt, ich würde das außergerichtlich klären wollen, ohne direkt zu pfänden, ja mir liegt ein pfändbarer Titel zu. Ich bin 19 Jahre alt. Er lügt seine Anwältin an, natürlich würde er Kontakt zu mir wollen, was er aber nihht tut, ich habe nicht mal seine Nummer. Seine Frau sagt, ich darf nur Kontakt haben, wenn ich das Geld nicht fordern würde. Was stimmt mit diesen Menschen nicht, er kümmert sich jahrelang nicht um mich, und behauptet Sachen die ich nicht behauptet habe.

Recht, Unterhalt, Wirtschaft und Finanzen

Eine Ebaykäuferin hat Ware nicht aus Packstation abgeholt und behauptet,Ebay würde das Porto fürs erneute versenden übernehmen.Stimmt das?

Habe einer Ebaykäuferin eine Bluse geschickt,die sie an eine Packstation Adresse geschickt haben wollte. Nach paar Wochen kam das Paket an mich zurück mit dem Vermerk, das sie es nicht abgeholt hat aus der Packstation.

Ich schrieb ihr,sie soll mir die Bankverbindung geben zwecks Rücküberweisung,oder aber erneut das Porto bezahlen, damit ich es nochmal neu versenden kann.

Sie schrieb mir, das sie die Bluse erneut zugesendet haben möchte und das Ebay ihr gesagt hätte, das Ebay die Portokosten dafür übernehmen würde indem Ebay mir ein Versandetikett schicken würde per Mail.

Allerdings habe ich kein solches Versandetikett bekommen von Ebay und ich kann mir auch nicht vorstellen, das Ebay für die Kosten aufkommt,wenn ein Käufer es versäumt hat,ein Paket abzuholen. Da würde Ebay ja arm werden,wenn es für dieses Verschulden aufkommen würde.oder???

Jedenfalls behauptet die Käuferin weiterhin steiff und fest,ich müßte schon längst ein Versandetikett von Ebay erhalten haben.

Das ist aber nicht der Fall.

Daher meine Frage,stimmt es das Ebay die Kosten für erneute Zusendung übernimmt wenn ein Käufer es versäumt hat die Ware auf der Post abzuholen???

Wie gehe ich jetzt vor? Eine Bankverbindung hat sie mir immer noch nicht geschrieben,sonst hätte ich es längst zurücküberwiesen.

Gruß

Recht

Wieso reagiert man bei DHL Kundenservice so merkwürdig?

Hi,

leider habe ich die Sicherheitsfrage vergessen um mein DHL Passwort zu ändern. Folglich kann ich mich nicht mehr einloggen und zB den Tan für die Packstation abrufen.

Ich habe dem DHL Kundenservice mein anliegen geschildert, dabei habe ich folgende Nachricht bekommen:


Guten Tag,xxxxxx

 

vielen Dank für Ihre Nachricht.

 

Aufgrund von Sicherheitsvorgaben ist es uns nicht möglich, Ihnen auf diesem Wege ein neues Passwort für Ihre Passwortersatzfrage zuzusenden.

Um Ihnen jedoch kurzfristig helfen zu können, senden wir Ihnen eine systemisch erstellte Ersatzantwort für die Passwortersatzfrage per Briefpost an Ihre Hausanschrift zu.

Sie haben so die Möglichkeit, sich auf dhl.de einzuloggen und Ihre Daten entsprechend zu ändern.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

 ----------------------------------------

Daraufhin habe ich nochmal am selben Tag nach erhält der E-Mail an den Kundenservice geschrieben, um mitzuteilen, dass meine Hausanschrift nicht mehr aktuell ist. Eine Woche später kam diese E-Mail:


 

Guten Tag, xxxxxx

 

wie in unserer E-Mail vom 13.08.2019 angekündigt, haben wir Ihnen eine systemisch erstellte Ersatzantwort für die Passwortersatzfrage per Briefpost an Ihre Hausanschrift zugesandt.

Leider kam dieser Brief als unzustellbar zurück.

Aufgrund unserer Sicherheitsvorgaben besteht keine Möglichkeit, eine Änderung in Ihrem Account vorzunehmen, daher schlagen wir Ihnen vor, Ihren Datensatz zu löschen.

Sie können sich, falls Sie weiterhin Interesse an unseren Services haben, unter www.dhl.de erneut anmelden.

Bitte bestätigen Sie uns die Löschung, indem Sie uns auf diese E-Mail antworten. Verändern Sie bitte den Betreff nicht, so dass wir Ihre Antwort priorisiert bearbeiten können. 

 

Beste Grüße


Ich habe danach noch einmal mitgeteilt, dass sich meine Hausanschrift geändert hat.

Danach kam diese Nachricht:


Guten Tag, xxxxxxxxx,

 

Wie schon informiert, haben wir Ihnen eine systemisch erstellte Ersatzantwort für die Passwortersatzfrage per Briefpost an Ihre Hausanschrift zugesandt.

Leider kam dieser Brief als unzustellbar zurück.

Aufgrund unserer Sicherheitsvorgaben besteht keine Möglichkeit, eine Änderung in Ihrem Account vorzunehmen, daher schlagen wir Ihnen vor, Ihren Datensatz zu löschen. Sie können sich, falls Sie weiterhin Interesse an unseren Services haben, unter www.dhl.de erneut anmelden.

Bitte bestätigen Sie uns die Löschung, indem Sie uns auf diese E-Mail antworten. Verändern Sie bitte den Betreff nicht, so dass wir Ihre Antwort priorisiert bearbeiten können.

 

Beste Grüße


Das Problem dabei war aber jetzt, dass der Absender eine noreply Adresse hatte, daher ist es mir nicht möglich dort hin eine mail zu schicken.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass mir ein bot schreibt...

Was soll ich jetzt tun

 

 

Handy, Smartphone, Recht, Post, DHL, Hermes, Kundenservice, Logistik

Nachbarn ist Katze zugelaufen. Wie verhalten?

Hallo ihr lieben Katzenfreunde,

seit etwa zwei Wochen taucht in unserem Gemeinschaftsgarten mehrmals täglich eine Katze auf. Die Miez ist sehr zutraulich, lässt sich streicheln, kommt kuscheln und bricht auch schon mal in die Wohnungen ein :D Sie sieht weder zu mager noch verwahrlost aus, ist allerdings noch sehr klein (< 1 Jahr?).
Nun hat eine der Nachbarsfamilien beschlossen, die Katze zu behalten, und sie in den vergangenen Tagen systematisch zu sich ins Haus gelockt. Die Katze geht jetzt logischerweise ein und aus wie es ihr beliebt und residiert dauerhaft bei uns im Garten.

Das Problem ist nun, dass man zugelaufene Tiere natürlich nicht einfach behalten darf, und mir kommt sie eigentlich zu menschenbezogen vor, um kein Zuhause zu haben. Ich hatte mich bei meinem Nachbarn mal vorsichtig erkundigt, ob sie die Katze denn als Fundtier gemeldet hätten – haben sie natürlich nicht.
Ich fühle mich jetzt so ein bisschen zwischen den Stühlen, denn einerseits will ich keinen Streit mit besagten Nachbarn, andererseits finde ich überhaupt nicht gut, wenn Tiere einfach aufgenommen/mitgenommen werden, weil man sich einredet, dass sie schon heimatlos sein werden.

Wie würdet ihr euch in dieser Situation verhalten? Gibt es Möglichkeiten, die Katze anonym als Fundtier zu melden, ohne dass ich von meinen Nachbarn ein paar draufbekomme? Falls sie wirklich keine Besitzer hat, würde sie ja nach sechs Monaten sowieso in den Besitz meiner Nachbarn übergehen. Ich hatte ihnen schon gesagt, dass man Tiere nicht ohne Weiteres behalten darf, hatte aber nicht den Eindruck, dass mein Nachbar das ernstgenommen hat, und ich bin auch echt kein Konfrontationsmensch.

Tiere, artgerechte Haltung, Katze, Recht, Tierhaltung, Besitzrecht

Muss man ista (Energiedienstleister) ohne Termin in die Wohnung lassen?

Hallo zusammen!

Text ist lang, entschuldigt. Kurzfassung hier: Ista steht ohne Termin vor der Wohnungstür und will Wasserzähler austauschen, klingelt fünfmal in der Zeit von 11-20 Uhr. Man muss nicht Einlass gewähren, oder?

Ausführlicher:

Meine Freundin ist krank und muss das Bett hüten. Am Dienstag schellte man bei ihr heftig an. Fünfmal gegen 11, 13, 16, 18, 20 Uhr. Zweimal habe ich es mitbekommen als wir telefonierten. Wohne weiter entfernt, musste arbeiten, sonst wäre ich noch hingefahren. Eine Bekannte teilte mit, dass es ista war. Die männliche Person wollte die Warmwasser-Wasserzähler sehen, bei Notwendigkeit einen Termin vereinbaren, damit sie ausgewechselt werden. Viele Mieter haben ihn wohl hereingelassen und die Wasserzähler wurden sofort getauscht.

Meine Freundin weiß nicht, wann sie zuletzt gewechselt wurden, aber kann 4-6 Jahre her sein. Wäre kein Problem, doch kündigt man das Vorhaben nicht an? Wenn Heizung abgelesen wird gibt es eine Karte, einen Aushang und in den letzten 19 Jahren wurde ihr ein Austausch immer mitgeteilt. Wird schließlich von den Mietern nächstes Jahr bezahlt, wenn die Betriebskostenabrechnung kommt und man möchte darüber in Kenntnis gesetzt werden.

Bei ista angerufen und gefragt, ob es geplant war. Die Dame wusste nichts davon, doch wird kein Betrug sein, sagte sie. Ist halt der (unangekündigte) Service an den Kunden. Außerdem war sie mit den Fragen überfordert und stockte öfter, weil sie anscheinend ratlos gewesen ist. Danach den Vermieter angerufen, der wusste nichts und war ihm egal. Der Hausmeister bedrängte einige Mieter und sagte, dass man den Mitarbeiter unbedingt hereinlassen muss, sonst gibts eine Strafe. Strafe ist er schon als Hausmeister, aber ist ein anderes Thema.

Übernächste Woche habe ich Urlaub und fahre zu ihr. Zu diesem Zeitpunkt wäre ein Termin gut. Selbst sie wollte sich aufraffen falls die Person erneut anschellt - was vorgestern um 17 und 18 Uhr der Fall war. Würde ihm jedoch mitteilen, dass es derzeit nicht geht und ein Termin gemacht werden soll.

Unverantwortlich, dass es in diesem Unternehmen keine Infos gibt und einfach jemand von ista herauskommt. In der heutigen Zeit, wo sich Menschen als Mitarbeiter eines Stromanbieters ausgeben und andere Betrüger unterwegs sind. Der Mann war bei 30 Mietparteien 10 Stunden im Haus. Kann mich nicht daran erinnern, dass der Austausch so lange dauert, aber kann mich irren oder er ist total langsam.

Frage nun: Meine Freundin wäre doch im Recht, weil der Wasserzähleraustausch nicht angekündigt war und sie muss die Tür nicht öffnen? Und sie könnte einen "vernünftigen" Termin zu einer späteren Zeit mit der Person vereinbaren (ohne zusätzliche Kosten)? Ich würde die auch übernehmen, aber natürlich nur, wenn man falsch gehandelt hat. Was in dieser Situation und in unseren Augen nicht der Fall ist.

Danke fürs Lesen und vielleicht kann jemand weiterhelfen.

Beste Grüße

Angelo

Wohnung, Recht, Termin, ista

Bestattungskosten Übernahme 3 weitere Monate Auskünfte meiner Koonten?

Guten Tag, 

seit 2010 lebe ich in NRW und meine Mutter in Saarbrücken... leider verstarb Sie im Juni 2019.

Da ich das Einzige Kind bin, musste ich für die Beerdigung sorgen.. Freitags ist Sie verstorben (am gleichen Tag noch bei einem Bestatter angerufen, da sie zu diesem Zeitpunkt schon in einem Hospitz war) Montags, habe ich dann auf dem Sozialamt angerufen und gefragt wie dass alles weiter geht, da ich eine Beerdigung z.Z nicht zahlen kann (bin selbst seit Feb.2019 krankgeschrieben und auch im Krankengeld) Mir wurde ein Antragsformular zugesand, bei dem ich auch meine Kontoauszüge der Letzten 3 Monate (Bis zum Sterbedatum) vorlegen musste! Gesagt, getahn .. Tage später (Beerdigung war schon) kam dann auch die Rechnung vom Beerdigungsinstitut... Diese dann weiter geleitet ans Sozialamt...  Heute kam ein Schreiben, in dem folgendes Steht: 

Guten Tag Hr. 

für die Feststellung der Vorraussetzungn für die Übernahme von Bestattungskosten ist dass Einkommen im Monat der Fälligkeit der Rechnung maßgeblich. Dies ist der Monat August 2019.

Ich benötige daher abschließend noch die Kontoauszüge ihres Kontos für den Zeitraum 31.07. bis 01.09.2019. Bitte lassen Sie mir diese bis zum 06.09.2019 zukommen.

Sobald mir diese vorliegen, werde ich die ihnen zustehenden Leistungen an den Bestatter überweisen und ihnen einen Bescheid zukommen lassen. 

Frage: 

Wieso muss ich nun weitere 3 Monate vorlegen

Was passiert mit dem Geld was meine Mutter noch auf dem Konto hat (ich habe dass Erbe ausgeschlagen) ?! 

Ich habe diesem Monat meine Rückerstattung vom FA bekommen, wird diese mitgerechnet? desweiteren beziehe ich z.Z auch nur Krankengeld da ich wegen Psychischer Belastung nicht arbeiten kann... 

Was kann od. muss ich nun 

l

Recht, Bestattung

Vermietung einer Wohnung an einen guten Freund?

Zu allererst sei gesagt, dass meine Frage etwas kompliziert und ausführlich wird.

Ich schildere erst mal die Ausgangssituation. Mein bester Freund und ich haben unser Abitur gemacht und wollen für unser Studium in eine nicht weit entfernte (20km) Unistadt ziehen. Glücklicherweise besitzt der Opa meines Freundes eine Eigentumswohnung in besagter Stadt und wäre bereit uns diese kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Nur schon vorweg: offizieller Hauptwohnsitz soll bei den Eltern bleiben (wegen Versicherung):

Unsere Hauptfrage ist erst einmal ob wir das ganze "offiziell" mit Mietvertrag, Ummeldung, etc. machen sollten oder es lieber unter der Hand regeln wollen. (An sich müsste ich ja nur meine Nebenkosten sowie Hausverwaltungskosten übernehmen, da der Opa nichts daran verdienen möchte.) Das Problem: Der Opa hat absolut gar keine Lust auf Bürokratie. Sollte er Vermieter werden, müsste er sich mit einer Materie beschäftigen, die ihm viel seiner letzte Lebenszeit rauben würde. Deshalb waren wir von Anfang an eigentlich dafür uns das zu sparen.

Jetzt meine erste Frage: wäre es überhaupt legal, wenn ich mit meinem Freund zusammen dort wohnen würde, keine Miete zahlen würde, sondern nur jeden Monat die Nebenkosten + Verwaltungskosten an den Opa überweisen würde und mich nicht ummelden würde? Steuern hinterziehen würde ja in diesem Fall eigentlich niemand, da wir ja wirklich nur die Deckung unsere eigenen Kosten zahlen würden. Dies dürfte ja nicht versteuert werden.

Allerdings erhebt die Stadt eine Zweitwohnsitzsteuer. Keinen Zweitwohnsitz anzumelden ist ja verboten oder nicht? Aber würde dies überhaupt eine Rolle spielen, wenn die Steuer sich auf eine "Miete" von 0 € beziehen würde? Dann gäbe es ja an sich auch da nichts zu versteuern.

Meine Frage würde noch weiter gehen, aber der Übersichtlichkeit halber will ich jetzt erst mal auf ein paar Antworten warten.

Steuern, Freunde, Recht, Mietrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht