Recht – die neusten Beiträge

Gesetzlicher Betreuer hat sich nicht um Behinderte gekümmert / die Angelegenheiten nicht geregelt und jetzt steht sie mitten im Chaos?

In meinem Bekanntenkreis wurde für eine Behinderte direkt ab ihrem 18. Geburtstag eine rechtliche Betreuung angeordnet. Sie hatte einen Schlechten Draht zu ihren Eltern und deshalb wurde ein neutraler Betreuer hinzugezogen. Nun hat sich die Betreuung aber nicht wirklich um die Angelegenheiten gekümmert. Sie hatte bspw. ein Konto wo Geld angelegt war, das Geld war eigentlich dafür da, damit sie ihren Lebensunterhalt bestreiten kann. Bevor das Geld nicht aufgebraucht wäre, hätte sie keine sozialhilfe bekommen. Nun hat der Betreuer ihr das Geld aber nicht eingeteilt und hat sich stattdessen selbst Gehalt auszahlen lassen, das ist jetzt aber nur nebensächlich und das Geld war sowieso bereits nach kurzer Zeit komplett weg.

Die Behinderte war anfangs noch in einer Maßnahme vom Jobcenter. Dort wurde dann aber letzendlich ihre Erwerbsunfähigkeit vermutet. Das Jobcenter ist jetzt immer noch für sie zuständig und fordert eine Therapie. Ansonsten nimmt sie an keinerlei Maßnahmen mehr teil und sieht die meiste Zeit fern.

Der Betreuer hätte eigentlich Anträge vom Amt stellen müssen und er hätte ihr das Geld zum Lebensunterhalt einteilen müssen. Er hat ihr aber nie Geld eingeteilt und es ist auch kompliziert weil sie bei den Eltern lebt. Im Endeffekt hat sie dann Sachen (Lebensmittel) über Internet bestellt, die nie gezahlt wurden. Sie sitzt jetzt mit mehreren Tausend Euro Schulden da und muss in Privatinsolvenz.

Die Betreuung wurde mit Einwilligungsvorbehalt angeordnet. Das heißt so viel, dass sie gar nichts mehr allein machen konnte und nicht einmal eine EC-Karte hatte. Sie hatte praktisch kein Geld für Lebensmittel und hat sich dann über längere Zeit immer wieder Sachen bestellt, wovon sie nun Schulden hat. Der Betreuer kümmerte sich um nichts.

Nach 4 Jahren wurde die Betreuung dann einfach unter chaotischen Umständen beendet. Sie hat den Betreuer nicht mal mehr gesehen. Sie bekam per Post einen Beschluss, dass die Betreuung aufgehoben wurde und darüber ist sie eigentlich auch froh. Eine neue Betreuung will sie jetzt verständlicherweise nicht.

Sie wurde nun im völligen Chaos zurückgelassen und die Betreuung hat ihr Probleme eingebrockt, die sie in einen Teufelskreis gebracht haben. Es wurde sich um nichts gekümmert und sie steht in Chaos da. Sie lebt zwar bei den Eltern aber denen ist es egal und sie schaffen es auch nicht sich zu kümmern. Was könnte sie denn tun?

Geld, Schulden, Recht, Behindert, Behinderung, Betreuung, Gesundheit und Medizin, Jobcenter, Online-Shopping, Probleme Zuhause, psychische Erkrankung, Schwerbehinderung, Vermögen, Maßnahme, Wirtschaft und Finanzen, Werkstatt für behinderte Menschen

DHL vernichtet mein Paket ohne Beweis, geht das? Fassungslos!?

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben wie ich weiter vorgehen soll:
Also ich war bei meiner Familie im Ausland und habe viele Geschenke bekommen, vor allem hochwertige Parfüme und Kosmetik.

Ich habe dann einen Karton, von mir selber verpackt alles extra in Luftpolsterfolie, einem Bekannten gegeben. Dieser hat es dann, angekommen in Deutschland, bei DHL abgegeben und mir geschickt. Es passierte erstmal tagelang nix, was schon komisch war, dann konnte man in der Sendungsverfolgung sehen das es im Zustellfahrzeug geladen wurde, also schon in meiner Nähe war. Nach ca. 5-6 Tagen im Zustellfahrzeug, stand da plötzlich "Aufgrund einer Beschädigung verzögert sich der Transport der Sendung.". Im Laufe des Tages dann das "Aufgrund einer Beschädigung wurde die Sendung nachbearbeitet." und am Abend dann das "Die Sendung entspricht nicht den AGB."
Er erhielt dann diesen Brief:
"Guten Tag, Herr XL,
Ihre Sendung wurde auf dem Transportweg beschädigt-das tut uns sehr leid.
Den Ihnen entstandenen Schaden sowie das Entgelt können wir allerdings nicht erstatten.
Die Verpackung reichte nicht aus, um den Inhalt sicher zu schützen. Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen Sendungsinhalte aber so verpackt werden, dass eine Beschädigung beim Transport ausgeschlossen ist.
Außerdem mussten wir leider den Inhalt Ihrer Sendung, der so stark beschädigt war, dass er nicht mehr transportiert werden konnte , [color=#ff0000]vernichten[/color]."
Ich konnte es nicht fassen als ich das las....
Auf Anraten des Kundendienstes, schrieb ich einen Widerspruch/Beschwerde.
Ich verlangte nach Beweisen des Zustands des Pakets vor Vernichtung.
Antwort DHL:

'Guten Tag Herr XY,

vielen Dank für Ihre erneute Nachricht.

Sie sind mit unserer Entscheidung nicht einverstanden- das tut und leid. Natürlich haben wir uns alle Unterlagen zu Ihrem Anliegen nochmals genau angeschaut. Leider können wir Ihnen jedoch nichts anderes mitteilen als in unserem vorangegangenen Schreiben.

Unsere Paketzentren arbeiten mit automatischen Sortieranlagen. In einem so hoch technisierten Produktionsablauf können vereinzelt Sendungen beschädigt werden, die nicht durch eine entsprechend sichere Verpackung geschützt sind.

Besonders für empfindliche Gegenstände sind deshalb eine feste Innenverpackung mit ausreichender Polsterung und eine druck- und formstabile Außenverpackung wichtig.
Die Verpackung Ihres Paketes war leider nicht stabil genug, um den Inhalt sicher zu schützen.
Deshalb können wir für den Ihnen entstandenen Schaden nicht haften."

Einfach so können die sowas behaupten? Das kann doch nicht wahr sein!
Müssen die sowas nicht einmal nachweisen?
Wenn man was mit DHL verschickt, was ich definitiv NIE wieder tun werde, hat man gar keine Rechte mehr, weil die sich immer auf Ihre AGB's berufen können.
Hat jemand ähnliches erlebt oder kann mir einen Rat geben wie ich weiter vorgehen kann?

Vielen Dank im Voraus.

MfG

Recht, Post, DHL

Vermutlich Ratten in der Zwischendecke im Haus?

Hallo,

seit ca. 4 Wochen haben wir im Schlafzimmer unseres Doppelhauses in der Gipskartonzwischendecke im Dach fast jede Nacht ein Trippeln, Scharren und Kratzen. Wir kommen nirgends hinter die abgehängte Zwischendecke, ohne diese zu beschädigen. Hinweise auf Kotspuren etc. außen am Haus oder Kratzspuren an der Fassade, Dachziegel, Regenrinne etc. konnten wir keine feststellen. Wir beauftragen einen Schädlingsbekämpfer. Dieser untersuchte an einigen Stellen außen am Dach, ob die Unterspannfolie beschädigt wäre. Alles i.O. bzw. konnte er keine Beschädigungen an der Folie feststellen und auch kein Ein- und Ausgang der Ratten. An einen Kanaldeckeln im Wohngebiet hat die Gemeinde farbige Markierungen angebracht und Rattenköder ausgelegt. Am Kanaldeckel unseres Hauses jedoch nicht. Wir stehen im Kontakt mit der Gemeinde, dass auch hier Köder ausgelegt werden. Der Schädlingsbekämpfer vermutet fest, dass die Ratten durch den Abwasserkanal, innerhalb der Abwasserleitung der Küche im Haus nach oben bis zum Übergang von Kunststoffrohr zu Felxrohr gekommen sind.

Daraufhin bestellten wir zusammen mit dem Schädlingsbekämpfer einen Dachdecker, der dann an einem Entlüftungsrohr der Küche kurz unter dem Dach ein zerfressenes Entlüftungsflexrohr entdeckte. Wir liessen daraufhin an allen Entlüftungsrohren die Flexrohre durch herkömmliche Abwasserkunststoffrohre austauschen, in der Hoffnung, es kehrt nun Ruhe ein. Am Abend nach dieser Aktion hörte ich wieder an der abgehängten Decke im Bereich der Entlüftungshutze auf dem Dach aggressive Kratzgeräusche. Die Ratte wollte anscheinend an der Stelle des vorher durchgebissenen Flexrohres wieder raus und fand nun ein Kunststoffrohr vor. Daher diese Aggression.

Die Kratz- und Trippelgeräusche nahmen dann von Tag zu Tag weiter ab. Der Schädlingsbekämpfer meinte, dass das Tier / die Tiere sicherlich irgendwo einen Futtervorrat hätten aber durch Flüssigkeitsverlust bald eingehen müssten.

Heute Nacht, 11 Tage nach der Aktion auf dem Dach mit dem Dachdecker hörte ich im Schlafzimmer direkt über mir in der abgehängten Zwischendecke 2-3 mal leises Fiepen. Es hörte sich nach Jungtieren an. Was soll ich nun tun? Wie gesagt, man kommt nirgends zerstörungsfrei an die Dachdämmung von innen dran. Wenn wir nun wieder die Dachfolie außen durch einen Dachdecker im Bereich der Küchendachentlüftungshutze aufschneiden lassen, könnten wir zwar dort nachsehen, ob das neue Rohr noch i.O. ist und dort vielleicht einen Köder hineinlegen, jedoch müsste die Stelle erstmal offen bleiben. Das widerrum könnte dazu führen, dass wir bald einen Regenwasserschaden im Haus haben. Oder das Vieh hat einen anderen Ein- und Ausgang gefunden. Da unser Dach als Doppelhaus durchgehend ist, könnte die Stelle ggfs. auch beim Nachbarn liegen. Das ganze Dach abzudecken incl. Folie erscheint mir finanziell wegen ein paar Ratten katastrophal.

Hat jemand einen guten Tipp?

Tiere, Recht

Kann man, wenn man über den Paypal Käuferschutz zahlt verarscht werden?

Ich suche schon seit längerer Zeit eine DJI Mavic Pro für einen guten Preis, vor etwa 3 Tagen hat mich ein nett wirkender Typ angeschrieben das er diese Drohne verkauft.

Ich habe ihn nach Bildern gefragt, darauf hat er mir einige Bilder geschickt...

Ich habe ihn etwas ausgefragt zur Drohne er konnte auf alle meine Fragen gut antworten und war die ganze Zeit über sehr höflich und zuvorkommend.

Wir haben uns auf einen guten Preis und auf eine Zahlung über den Paypal KÄUFERSCHUTZ geeinigt...

Um ganz sicher zu gehen das er die Drohne hat, habe ich ihn gebittet einen Zettel mit meinem Namen auf die Drohne zulegen und mir ein Bild zu schicken, das tat er auch, also überwies ich das Geld über den Käuferschutz.

Der Verkäufer wollte am nächsten Tag die Drohne zur Post bringen und mir um 16:30 die Verfolgungsnummer/Trackingnummer schicken, aufeinmal bekomme ich eine Email von ebay kleinanzeigen das das Nutzerkonto meines Verkäufers wegen Verstoßes der Nutzungsbedingungen.

Ich versuchte ihn um 17:30 als ich keine Nachricht von ihm über Ebay kleinanzeigen bekommen habe, über seine PayPal Email zu kontaktieren: keinen Antwort bis jetzt.

Jedoch hat er, was ich erst später gesehen habe die Sendungsnummer/Trackingnummer über PayPal eingetragen...

KURZ UND KNAPP:

"KANN ICH OBWOHL ICH ÜBER DEN PAYPAL KÄUFERSCHUTZ GEZAHLT HABE VERARSCHT WORDEN SEIN?"

P.S Es sind ja erst 2 Tage seit dem Geldeingang vergangen, trotzdem bin ich mir nicht sicher ob ich verarscht wurde...

Betrug, Recht, eBay, Kleinanzeigen, Betrugsversuch, PayPal-Käuferschutz, Scamm

Vermieter ändert Nachmietereinzugstermin. Rechtens?

Mein Freund und ich haben im Internet eine Wohnung gefunden und diese bekommen. Sie ist größer als unsere jetztige Wohnung und kaum teurer. Daraufhin habe ich mich mit der Hausverwaltung in Verbindung gesetzt und diese darüber informiert. Wir haben vereibart, dass ich einen Nachmieter suchen kann und wir somit früher aus unsere Mietvertrag kommen können. Wir haben daraufhin eine Anzeige geschaltet und unsere Wohnung zum 1.9 für einen Nachmieter angeboten. Es gab viele Interessenten und wir haben daraufhin der Hausverwaltung vier potenzielle Nachmieter vorgelegt. Mit allen war mündlich vereinbart, dass die Küche übernommen werden muss und fester Einzugtermin der 1.9 ist. Alle haben diesem Zugestimmt.

Nach kurzer Zeit bekamen wir eine Bestätigung der Hausverwaltung. Sie habe sich für einen Nachmieterin entschieden. (alleinstehende Frau mit leitender Funktion). Daraufhin traten wir mit der Nachmieterin in Kontakt um alles weitere zu klären. Nach 5 tägigen warten kam eine Antwortmail. Sie wird die Küche nicht nehmen und habe einen Vertrag jetzt ab 1.10 unterschrieben..

Somit haben wir jetzt das Problem die Küche doch nitnehem zu müssen. Damit kann ich noch eigigermaßen Leben. Jedoch einen Nachmieter zum 1.9 zu suchen und dann wird ein Vertrag zum 1.10 ausgemacht finde ich schon sehr frech. Hat man da irgendwas in der Hand? So müssen wir jetzt ein Monat doppelt Miete zahlen. Unser Hinweis das wir ja noch andere potenzielle Nachmieter für den 1.9 gehabt hätten würde ignoriert. Mehrere junge Paare, dedoch mit Bürgschaften und Nebenjobs..

Vielleicht kann mir jemand helfen..

Recht, Mietrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht