Recht – die neusten Beiträge

Dürfen Fahrradfahrer auf dem Gehweg fahren?

Am Donnerstag und Freitag wurde ich jeweils 2 mal fast von Fahrradfahrern angefahren. Am Donnerstag fuhr eine junge Frau hinter mir auf dem Gehweg und drängelte mich unter lautem Klingeln und Gemotze zur Seite. Als ich Sie darauf ansprach, dass sie bitte auf der Straße oder dem Radweg auf der anderen Straßenseite fahren solle, meinte die Frau dass sie behindert sei. Sie hätte Gleichgewichtsstörungen und dürfe deshalb auf dem Gehweg fahren. Stimmt das ? Soweit ich weiß gilt die StVO für alle. Im Übrigen trug sie nicht einmal einen Helm.

Am Freitag auf genau dem gleichen Gehweg, beschwerte sich eine Oma darüber, dass wir Schüler immer mitten auf dem Gehweg gehen würden. Wo sollen wir denn sonst gehen ? Auch ihr sagte ich, dass sie entweder die Straße oder den Radweg nutzen könnte. Sie hat dann angefangen rumzuschreien, was für dumme Gören wir währen. Wir hätten ihr aus dem Weg zu gehen, Radfahrer hätten das Recht auf dem Gehweg zu fahren. Ich wohne in einer Kleinstadt, hier herrscht so früh morgens kaum Verkehr, so dass man durchaus auf der Straße fahren kann.

Wer hat jetzt Recht ? Die Polizei kontrolliert einen Teil des Schulweges. Wenn da Radfahrer fahren, bekommen diese einen Strafzettel. Unsere Gehwege sind sehr eng. Teilweise passen kaum 2 Schüler nebeneinander.

Fahrrad, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrssicherheit, Gehweg, Schulweg, Auto und Motorrad

Mit 18 rausgeworfen, wohin dann?

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt, werde kommendes Schuljahr mein Fachabitur (11te Klasse Gymnasium, G08) machen.

Hab derzeit heftige Ausseinandersetzungen mit meinen Eltern, es kommt leider so dass meine Eltern sehr streng religiös sind (Baptisten), ich jedoch überzeugter Atheist. Da unsere Weltansichten sich damit von Grund aus unterscheiden und sie mich als 'gescheiterten Sohn' der eh in die Hölle kommt sehen, finden sie es sei nun ihre goldene Pflicht mir mein Leben, wie es überhaupt nur geht, zu erschweren. Sie verbieten mir Kontakt zu meinem Freundeskreis, nehmen mir mit Gewalt mein Handy, PC und andere Geräte die mich mit der Außenwelt verbinden weg, verbieten es mir rauszugehen und ich zitiere: 'Du darfst uns nicht widersprechen und musst gehorchen, deine Meinung ist falsch und zählt nicht du Satansanbeter!'

Ich störte nie jemanden und ging immer meinen Pflichten nach (außer den Religiösen da ich es nicht einsehe)

Nun wird mir immer wieder gedroht vor die Tür gestellt zu werden wenn ich mich widersetze, also quasi rauswurf, mit 18 dann schon sicherlich.

Meine Frage nun, falls es soweit kommt und ich tatsächlich rausgeworfen werde, wo soll ich dann hingehen? Ich wohne nebenbei erwähnt in einem abgelegenem Kuhkaff. Zur nächsten Polizeiwache und um Unterkunft bitten oder muss ich dann tatsächlich obdachlos werden und mein Abitur abbrechen? Hartz IV wird ja nur an Arbeitslose gezahlt und nicht an Schüler da sie nicht potentiell Vollzeit arbeiten könnten oder sowas (Kenne mich mit Recht sogut wie garnicht aus, ein wenig Aufklärung wäre nett). Hab außerdem 5 jüngere Geschwister und meine Familie ist ziemlich arm und kriegt alles gezahlt vom Sozialamt also wirds nichts mit Unterhalt.

LG

Schule, Ausbildung, Recht, Unterhalt, Familienrecht, Eltern, Atheismus, BAföG, Hartz IV, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Ausbildung und Studium

Bundesagentur für Arbeit, Rentenversicherung?

Hallo ihr Lieben, Ich habe heute ein Schreiben bekommen, diesen ich absolut nicht Verstehe. Vielleicht könnt ihr mir helfen und mir sagen, was die von mir möchten.

Der Brief kommt von der Agentur für Arbeit:

Meldung von Anrechnungszeiten an die Rentenversicherung, Beendigungsmeldung für die Arbeitslosigkeit mit Bezug von Arbeitslosengeld II.

Sehr geehrte Frau .......

nach den Vorschriften der gesetzlichen Rentenversicherung kann neben dem Bezug von ALG II bei Personen im Alter von unter 25 Jahren zusätzlich die Arbeitslosigkeit als weitere Anrechnungszeit berücksichtigt werden.

Folgende Zeit der Arbeitslosigkeit mit Bezug von ALG II wird Ihrem Rentenversicherungsträger gemeldet:

Beginn 25.06.219

Ende: 09.07.2019

Meldegrund: Arbeitslosigkeit mit Bezug bon ALG II (§ 58 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 SGB VI)

Hinweis: Arbeitslosigkeit liegt u.a. nur solange vor, wie Sie eine versicherungspflichtige Beschäftigung suchen (Eigenbemühungen) und den Vermittlungsbemühungen des Jobcenters zur Verfügung stehen (Verfügbarkeit)/§ 58 Absatz 1 Satz 1 Nr. 3 SGB VI i.V.m. § 16SGB III). Eine Beschäftigungslosigkeit, die diesen Anforderungen nicht entsüricht, kann in der gesetzlichen Rentenversicherung mit Nachteilen verbunden sein.

Haben Sie weitere Fragen zu Berücksichtigung von Anrechnungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung wenden Sie sich bitte unmittelbar an den für Sie zuständigen Rentenversicherungsträger.

Ende.

Ich verstehe irgendwie kein Wort aus dem Brief.

Vielleicht als Hinweis meiner Seite. Am 24.06 habe ich meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, am 25.06 war ich dann Arbeitslos. Dummerweise hatte ich aber am 17.06 ein Arbeitsunfall und durfte mich somit nicht beim Amt melden so lange ich Krank bin, ich hatte gehofft das ich Krankengeld oder Verletztengeld bekomme, solange ich Krank bin. Dies passierte aber leider nicht. Das heißt ich war vom 17.06 bis 10.08 Krankgeschrieben und das ohne jeglichen Gehalt/ Lohn oder Geldleistungen. Heißt vom 25.06 bis 10.08 wurden KEINE Beiträge in die Sozialversicherungen gezahlt, was ja klar ist, da ich kein Geld erhalten habe.

Mit der Krankenkasse habe ich es schon geklärt das ich die Beiträge zurück zahle, falls mich hier jemand darauf aufmerksam machen möchte.

Wie gesagt, ich hoffe jemand kann mir erklären was mit dem Brief gemeint ist.

Danke schon mal für die Antworten :3

Schönes Wochenende wünsche ich :3

Recht, Agentur für Arbeit, Beiträge, Rentenversicherung, Sozialversicherung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Rebuy schickt neuen Artikel wieder zerkratzt zurück, was kann ich unternehmen?

Hallo!

Ich habe vor etwa einem Monat Sachen an Rebuy verkauft, im Wert von 395€. Bis endlich mal alles bearbeitet war, hat es einen Monat gedauert! Ich habe auf die meisten meiner Mails keine Antwort bekommen, erst als ich mit weiteren rechtlichen Schritten drohte, kamen sie mal auf die Idee sich mit mir in Verbindung zu setzen. Nun wurden zwei Artikel gar nicht angenommen, aus welchem Grund auch immer und ein Artikel soll wohl in so einem schlechten Zustand sein, dass sie den ursprünglichen Preis nicht zahlen. So, nur leider war diese Kamera fast so gut wie neu und vielleicht mal 4 Monate in Gebrauch, danach wurde er in dem originalen Karton sicher verstaut. Nicht mal ein Kratzer war dran!

Ich befürchte nun, dass ich eine total zerkratzte Kamera zurück bekomme, die vorher einwandfrei aussah. Da es so lange gedauert hat, habe ich mich natürlich durch die Bewertungen gelesen und genau das ist auch jemand anderem passiert. Neuwertiger Artikel an Rebuy zum Verkauf geschickt und zerkratzten und kaputten wieder zurück bekommen.

Sollte das nun auch bei mir so ablaufen, was kann ich dann dagegen machen? Es gibt leider keine Zeugen, dass dieser Artikel wirklich so neu aussah wie von mir beschrieben. Allerdings möchte ich mir das nicht gefallen lassen. Vielleicht hat auch jemand schon schlechte Erfahrungen mit Rebuy gemacht und hat ein paar Tipps wie ich da vorgehen kann oder, ob ich überhaupt eine Chance habe. Rechtsschutzversicherung ist vorhanden und bevor alle meckern: JA, die Sachen wurden ordentlich und sicher verpackt!

Recht, Rebuy

Gemeindewohnung - Mängelkontrolle?

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Gemeindewohnung. Diese wird durch die Gemeinde, aufgrund der Gewährleistungsfrist, jährlich auf Mängel kontrolliert. Dieses Mal habe ich leider kurzfristig vor dem Termin (eine Woche ca.) erfahren, dass ich beruflich verhindert bin. Habe leider auch niemanden, der das für mich übernehmen könnte und dem ich einen Schlüssel anvertraue könnte.

Sobald ich das erfahren hatte, habe ich sofort die zuständige Person bei der Gemeinde per Mail verständigt und ihr das Problem geschildert und gebeten  um eine Woche zu verschieben und mich für die Unannehmlichkeit entschuldigt.

Diese sagt jedoch, dass in jedem Fall Zutritt zu der Wohnung gewährleistet sein muss, da ich sonst evetuelle Schäden bzw. Mängel selber finanzieren muss.

Habe dann geantwortet, dass es mir nicht möglich sein wird, Zutritt zu gewähren aus den genannten Gründen und dass ich keine Mängel weiß, und falls doch, ich diese selber fnanzieren werden. Daraufhin schreibt sie, dass in jedem Fall Zutritt zu gewähren ist.  Es könnten auch Mängel vorhanden sein, die für mich nicht zu erkennen sind.

Ich weiß nicht was ich tun soll, wenn ich nicht da bin - bin ich nicht da. Glaubt ihr, hat das dann Konsequenzen für mich ? (außer dass ich Mängel selber finanzieren muss?) Kann ich die Wohnung verlieren wenn ich nicht da bin?

Danke für eure Hilfe

Wohnung, Recht, Gemeinde, Niederösterreich

Wie kann ich gegen meine Eltern vorgehen?

Hallo :)

Ich bin 16 Jahre alt und habe folgende Situation: Meine Mutter wird seit dem ich klein bin öfters ziemlich laut (schreit rum) und es kam auch nicht selten vor, dass sie mich oder meine Geschwister schubst bzw. haut. Außerdem beleidigt sie uns des öfteren mit Schimpfwörtern, wie Schlam** usw., nur weil wir angeblich die Küche oder das Bad dreckig gemacht hätten und im Nachhinein sagt sie immer es tut ihr leid aber nach ein paar Wochen fängt das meistens wieder von vorne an. Aus diesem Grund vermute ich bei ihr Schizophrenie (nur Vermutung, nicht diagnostiziert). Hinzu kommt, dass sie glaubt Kontakt mit irgendwelchen Geistern und so zu haben und trifft sich auch manchmal mit so Esoterik Leuten und belästigt mich damit (ich hätte auch irgendwelche Kräfte, würde es nur nicht erkennen und wahr haben wollen). Außerdem versucht sie ihre und unsere Handlungen damit zu erklären. Für mich ist das einfach nur psychisch krank und gestört und ein Weg dafür, der Realität nicht ins Auge blicken zu müssen. Mein Vater arbeitet meist den ganzen Tag (vermutlich auch um meiner Mutter etwas aus dem Weg zu gehen) und danach will er, wie er auch selbst sagt, einfach Ruhe und interessiert sich kaum dafür und setzt sich so gut wie gar nicht für seine Kinder ein. Das war eine sehr kurz gefasste Version, aber trotzdem meine Fragen: Kann das Jugendamt mir helfen? Brauche ich Beweise für meine Aussagen? Ist das alles normal? Wie kann ich mir genau helfen lassen bzw. gibt es auch Möglichkeiten, um von Zuhause vor der Volljährigkeit weg zu kommen?

Familie, Recht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Jugendamt, Jugendschutz, Liebe und Beziehung

Muss ein Kinderarzt den Eltern bescheid geben, wenn ihm auffällt, dass das Kind Narben vom ritzen hat?

Hey, ich bin 16 Jahre alt und ritze mich (Ich weiß, dass es nicht gut ist, zur Sucht wird,...) und hab dafür auch meine "Gründe" wenn man das so nennen kann (Hilfe ist schon in Sicht) und habe einige Narben am Arm, Oberschenkel und Knöchel vom ritzen...(man erkennt deutlich, dass es nicht random Narben sind)

Habe allerdings demnächst nen Checkup bei der Kinderärztin...Nun habe ich Angst, dass die mich danach fragt und meiner Mutter bescheid sagt...Die darf aber nichts davon erfahren, weil sie es nie verstehen würde (sie sieht es als Selbstverstümmelung, meint es sei gestört und solche Menschen soll man gleich in die geschlossene einweisen,...Sie versteht auch null von Psychologie, also keine Chance ihr das verständlich zu machen) Allgemein haben ich und meine Eltern kein gutes Verhältniss zueinander...

Nun also die frage: Hat die Kinderärztin da Schweigepflicht oder muss/kann sie meinen Eltern deswegen Bescheid sagen? Und wird die mit mir darüber reden wollen? :/

Würde mich echt über Antworten freuen, da ich mega Schiss hab, dass meine Mutter so was davon erfahren könnte...Und bitte kommt nicht mit "Hör auf dich zu ritzen es bringt eh nichts,..." Ich weis es selbst, aber ich komme mit nichts mehr klar und es ist schon so bisschen zur Sucht geworden, also ist aufhören jetzt auch nicht so einfach, auch wenn ich es schon versuche...Hilfe bekomme ich warscheinich irgendwie sobald die Schule wieder anfängt von nem Lehrer und der Schulpsychologin mit denen ich über meine Probleme reden möchte...ist allerings auch etwas schwierig weil ich nicht weis wie ich es erklären soll, aber das ist ein anderes Thema...

Aufjedenfall danke für jede Antwort :)

Lg

Medizin, Schule, Mädchen, Recht, Pubertät, Psychologie, Arzt, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Narben, Ritzen, Schweigepflicht, ritznarben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht