Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

xy121

21.03.2015
Übersicht
10
Hilf. Antw.
288
Antworten
295
Beiträge
38
Danke
4
Komplim.
53
Freunde
Erfolge

Bronze-Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 4203 Statuspunkte gesammelt.

Infomaniac

An 100 Tagen geantwortet.

Kory-Fee

Beiträge haben 50sten "Pfeil hoch" erhalten.

KannWas

Zehn Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Entzücker

20stes Danke erhalten.

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Durchblicker

100ste Antwort gegeben.
xy121
12.02.2020, 14:02

Warum ist 3-Pentanol kein Enantiomer?

Hallo,

wenn ich mir das Molekül 3-Pentanol in der Keilstrichformel anschaue, so ist das Bild- und Spiegelbild doch identisch?! Dann müsste es doch ein Enantiomer sein, oder?

Das gleiche beim 2-Penatnol, oder?

Ich habe Schwierigkeiten, dies in der Keilstrichformel zu erkennen.

Vielen Dank!

Chemie, Biologie, Biochemie
1 Antwort
xy121
09.01.2020, 21:45

Wie viele Chromosomen hat ein 4n Satz?

Diploid bedeutet ja 2n, also 22 Chromosomen-Paare (=44) + 2 Gonosomen macht insgesamt 46 Chromosomen.

Wie ist es dann bei 4n? Hier lese ich ganz oft einfach nur 46 Chromosomen. Sind es nicht 46 Chromosomenpaare? Also vereinfacht gesagt 96 X?

Medizin, Schule, Chemie, Biologie, Biochemie, Chromosomen
2 Antworten
xy121
27.09.2019, 16:28

Hat die 3. Hauptschale (M-Schale) die 5d-Orbitale?

Hallo,

die ersten 5d-Orbitale stehen doch erst ab Periode 4 zur Verfügung oder? Und diese werden dann 3d genannt? Die Nebengruppen / Übergangselemente starten ja erst ab Periode 4. Aus diesem Grund verwirrt mich der Name 3d (warum nicht 4d)?

Viele Grüße!

Chemie, Biologie, Biochemie
2 Antworten
xy121
18.08.2019, 14:23
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Kann man Wohngeld ohne ein Einkommen bekommen?

Guten Tag,

ich möchte gerne wissen, ob für folgende Situation ein Anrecht auf Wohngeld besteht?:

-Student (kein Bafög)

-aus zeitlichen Gründen ist Arbeiten neben dem Studium nicht möglich

-Appartment in einem Wohnheim (330€ warm)

-kleines Vermögen auf dem Konto

Besteht die Möglichkeit, im Wohngeldantrag das Vermögen zur Bezahlung der Miete anzugeben? Welche Möglichkeiten ergeben sich sonst noch? Leider ist paralleles Arbeiten neben dem Studieren in diesem Studiengang nicht machbar.

Geld, Wirtschaft, Recht, BAföG, Wohngeld, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen
6 Antworten
xy121
02.07.2019, 17:26

Wie ermittelt man rechnerisch den Phasengang?

Es geht um folgende Anordnungen:

1) RLC-Schwingkreis: Wie ermittelt man rechnerisch den Verlauf der Phase von der Spannung über dem Widerstand in Abhängigkeit der Frequenz?

2) RLC-Parallelschwingkreis: Wie macht man es hier für die parallel abgegriffene Spannung?

3) Und wie bei einer Parallelschaltung aus CL mit in Reihe liegendem Widerstand, wenn über dem Widerstand der Verlauf der Phase aufgetragen werden soll.

Bei einem HP oder TP stellt man im Phasengang ja gewöhnlich Ausgang-Eingang dar. Also bezieht sich hier beides auf die Phasenverschiebung zwischen den Spannungen.

Wie macht man dies bei den oben genannten Anordnungen - bezieht sich der Phasengang auf den Versatz zwischen Strom und Spannung?

Mathematik, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Physik, Technologie
3 Antworten
xy121
11.06.2019, 22:33

Warum ist die Phasenverschiebung bei Resonanz 0?

Es geht dabei um eine Parallelschaltung aus L und C und einen dahintergeschalteten Widerstand in Reihe. Die Schaltung wird mit Wechselspannung gespeist. Warum ist die Phasenverschiebung der Spannung von R und der Quelle bei Resonanz 0 Grad?

Kann man das so begründen, dass UL und UC sich gegenseitig kompensieren, da der komplexe Spannungszeiger von Uc nach oben geht, der Zeiger von Ul nach unten und beide vom Betrag gleich groß sind?

Schule, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Technologie
4 Antworten
xy121
24.05.2019, 23:32
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wieso tritt die Spannungsüberhöhung an einem RLC-Reihenschwingkreis auf und die Stromüberhöhung an einem RLC-Parallelschwingkreis?

Ich verstehe nicht, warum bei einem RLC-Reihenschwingkreis es zu einer Spannungsüberhöhung kommt. Hier ist ja im Resonanzfall der Widerstand minimal, sodass es ja bei gegebener Spannung eher zu einer Stromüberhöhung kommt?

Das gleiche bei einem RLC-Parallelschwingkreis. Hier ist ja im Resonanzfall der Leitwert minimal, sodass es ja (z.B. bei Annahme einer Speisung durch eine Konstantstromquelle) eher zu einer Spannungsüberhöhung kommen muss?

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Physik
3 Antworten
xy121
04.05.2019, 21:23

Was bedeutet eine eingeprägte Spannung?

Ich verstehe nicht genau, was es mit der Bezeichnung eU (eingeprägte Spannung) auf sich hat und wo genau der Unterschied zur Quellenspannung ist?

Angenommen ich habe einen Widerstand mit einem Bezugspfeil im Verbraucherpfeilsystem mit dem Wert Spannungsabfall 5V. Wie sehe dann der Pfeil + Wert mit eU aus?

Ich freue mich über Hilfe!

Elektronik, Politik, Elektrotechnik, Ingenieur, Physik
2 Antworten
xy121
03.01.2019, 21:14

Wie unterscheidet man konkav-konvex von konvex-konkav anhand des Radius der Linse?

Hallo,

die Frage steht oben - kann man die Unterscheidung anhand der Radien R1 und R2 einer Linse fest machen?

Mathematik, Physik
2 Antworten
xy121
30.06.2018, 22:13

Wie kann man die Abweichung zweier Messreihen in verschiedenen Bereichen angeben?

Hallo,

angenommen man hat 2 Messreihen mit Gerät A und B mit jeweils 10 Werte mit Temperaturen. Dabei wurde ein Temperaturbereich von 0-100°C durchfahren. Dabei wurden die Werte mit Gerät A und B in dem jeweiligen Temperaturbereich jeweils parallel gemessen, sodass eigentlich die gleichen Werte angezeigt werden sollten.

Wie kann ich über alle 10 Messwerte die Abweichung angeben? Könnte ich z.B. die Werte von A auf der x-Achse und dir Werte von B auf der y-Achse auftragen und die Punkte die bei der selben Temperatur aufgebommen wurden mit einem Punkt verknüpfen. Anschließend eine Gerade durch die Punkte und die Steigung angeben lassen? Dann würde ja eine Steigung von 0,97 eine Abweichung von 3% bedeuten oder?

Microsoft Excel, Mathematik, Informatik, Physik, Statistik
3 Antworten
xy121
23.06.2018, 18:45

Tabellen von Excel in Word werden falsch angezeigt?

Hallo,

ich möchte eine Excel-Tabelle in Word einfügen. Wenn ich die Excel-Tabelle kopiere und einfüge, wird der dicke Außenrahmen der Tabelle nicht korrekt angezeigt. Es ist im Word-Dokument nur auf 2 Außenseiten anstatt auf 4 zu sehen.

Computer, Microsoft Word, Microsoft, Microsoft Excel, Mathematik, Physik
5 Antworten
xy121
22.06.2018, 21:30

Wie viele Nachkommastellen angeben?

Hallo,

angenommen ich messe mit zwei verschiedenen Thermometern die Temperatur. Das eine Messgerät gibt das Ergebnis mit 2 Nachkommastellen aus (z.B. 27,26 °C) und das eine nur mit einer Nachkommastelle.

Wenn ich nun eine Messreihe machen möchte, also z.B. jeweils 5 Messwerte mit jedem Thermometer aufnehme und die Messwerte nachher vergleiche, auf wie viele Nachkommastellen sollte ich mich beschränken? Dürfen die unterschiedlich sein oder sollten die lieber einheitlich sein? Z.b. für die Angabe des Mittelwertes oder die Standardabweichung?

Schule, Mathematik, Physik
7 Antworten
xy121
30.05.2018, 00:13

Ist der Levene-Test für Varianzenhomogenität das gleiche wie die einfaktorielle ANOVA?

Hallo. Es geht um den Varianzvergleich zwischen 2 Stichproben.

Ich sehe in der Gleichung keinen Unterschied.

Microsoft Excel, Schule, Mathematik, Physik
4 Antworten
xy121
29.05.2018, 14:57

Wie bekommt man Excel ein x dach bzw. x quer hin?

Hallo,

die Frage steht oben.

Ich freue mich über Hilfe!!!

Computer, Office, Microsoft Excel, Mathematik, Informatik, Physik
2 Antworten
xy121
06.02.2018, 22:02

Liegt ein Sensor einer Kamera immer im Brennpunkt eines Obkejtivs?

Hallo,

eigentlich müsste ein Sensor doch hinter dem Brennpunkt liegen oder?

Was passiert bei einer von einem weit entfernten Objekt? Da treffen sich ja die Strahlen im Brennpunkt - dann müsste da ja auch der Sensor liegen? Habe ich jetzt ein Bild im Nahen müsste der Sensor weiter hinter dem Brennpunkt liegen oder?

Technik, Elektrotechnik, Optik, Physik, Technologie
7 Antworten
xy121
22.03.2017, 23:39

Mathe: Hilfe bei Integration von 2 Termen?

Hallo, ich komme bei folgenden beiden Aufgaben nicht weiter. Wie integriere ich diese Schritt für Schritt?

1) f(x)= (x^2-4)^3

2) f(x)= (x^2-4)^3 * 2x

Beide jeweils nach x

Freue mich über Hilfe!

Mathematik, Physik
4 Antworten
xy121
11.11.2016, 16:52

Maschinenbau Rührer: Ist eine kleine oder eine große Newton-Zahl besser?

Hallo! Die Frage ist sehr allgemein gestellt. Es geht um den Leistungseintrag z.B. in einen Reaktor. Ist es also besser, wenn die Newton-Zahl hoch oder klein ist? Bitte mit Erklärung!

Wissen, Mathematik, Elektrotechnik, Ingenieur, Maschinenbau, Thermodynamik, Verfahrenstechnik
1 Antwort
xy121
07.09.2016, 21:30

Was pasiert in/bei einer Spule bei Gleichstrom und Wechselstrom?

Hallo, was passiert dort und was sind die gewünschten Effekte?

Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik
2 Antworten
xy121
25.07.2016, 18:39

Wechsel von Xtra Triple zu MagentaMobil Start mit Data Smart M?

Hallo, ich hab habe aktuell noch den Xtra Triple Vertrag, möchte aber gerne zu dem oben genannten wechseln. Dazu habe ich folgende Fragen:

1) Kann ich das über das Kundencenter machen oder soll ich lieber in einen T-Shop gehen? Dort wird allerdings nicht mein aktueller Handy-Tarif angezeigt. Muss ich mein Handy also erst mit dem Account verknüpfen?

2) Kostet mich der Umstieg etwas? Und wenn ja, wo wird der Betrag abgebucht? Von dem Prepaid-Guthaben?

3) Wird nach Bestätigung des Vertrages sofort die 2,95€ + 7€ abgebucht (vom Prepaid-Guthaben)?

4) Ändert sich die Handynummer?

5) Was passiert, wenn nach einem Monat nur 8€ auf dem Konto sind? Wird dann bei Internetnutzung der günstigere Tarif (Data Start S) abgebucht?

Danke!!!

Handy, Smartphone, T-Mobile, Handyvertrag, Telekom, Telekommunikation
1 Antwort
xy121
14.06.2016, 22:34

Was bedeutet es wenn Zellen potentiell unsterblich sind?

Hier meine Fragen:

1) Wenn man potentiell unsterbliche Zellen immer weiter kultuviert (optimale Voraussetzungen z.B. Nährmedium, Platz sind vorhanden) würden sie dann unendlich lange leben?

2) Warum gibt es dann die 4. Phase des Absterbens? Potentiell Unsterbliche Zellen würden dann ja nie sterben?!

3) Wenn man Zellen einfriert (-170°C z.B.) und sie Jahre später wieder auftaut - haben dann die Zellen ihre Phase wie vor dem Einfrieren? Also wenn man jetzt z.B. Zellen aus der 'Absterbequase' einfriert und wieder auftaut, dann bleiben die ja in der Phase, oder?

Chemie, Biologie, Biochemie, Genetik, Molekularbiologie
6 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel